(1) Searching for "2023112709204454327" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke - Kauf von zwei LKW mit Abrollkipperaufbau für den Wi nter- und Sommerdienst - DEU-Landeshauptstadt München
Kipplastwagen
Fahrgestelle mit Führerhaus
Fahrzeuge für den Winterdienst
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Spritzfahrzeuge
Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
Dokument Nr...: 719657-2023 (ID: 2023112709204454327)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Landeshauptstadt München: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke - Kauf von zwei LKW mit Abrollkipperaufbau für den Wi
nter- und Sommerdienst
2023/S 228/2023 719657
Deutschland - Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke - Kauf von zwei LKW
mit Abrollkipperaufbau für den Winter- und Sommerdienst
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt München, Direktorium,
Vergabestelle 1 Abt. 4
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Kauf von zwei LKW mit Abrollkipperaufbau für den Winter- und
Sommerdienst
Beschreibung:Kauf von zwei LKW mit Abrollkipperaufbau für den Winter-
und Sommerdienst
Kennung des Verfahrens:93ca0535-09c9-4742-8cd1-3bf80b4a6619
Interne Kennung:VGSt1-4-2023-0089
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144000Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
der wertbaren Angebote erteilt. Ausschlaggebend ist ausschließlich der
Preis, wobei sämtliche Anforderungen der Leistungsbeschreibung erfüllt
werden müssen. Der Preis wird aus der Summe von Los 1 (Fahrgestell),
Los 2 (Abrollkipperaufbau), Los 3 (Waschaufbau), Los 4
(Abrollbehälter), Los 5 (Kombi-Sole-Streuer) und Los 6 (Schneepflug)
gebildet. Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich damit aus dem
niedrigsten Preis aller möglichen Kombinationen aus Los 1, Los 2, Los
3, Los 4, Los 5 und Los 6 unter Einbeziehung der zwingend anzubietenden
Optionen sowie der gemäß Zusammenarbeitsklausel angebotenen Optionen
zur Sicherstellung der Kompatibilität von Fahrgestell und Aufbau.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Insbesondere gelten die §§ 123
bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Zwei LKW-Fahrgestelle (zGG 26 t)
Beschreibung:Kauf von zwei LKW-Fahrgestellen - geeignet zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug und den Betrieb mit den Aufbauten gemäß Los 2 bis
Los 6 - zGG 26.000 kg - Radstand ca. 4.300 mm - schadstoffarmer
Dieselmotor - Abbiegeassistenzsystem - die detailierte Beschreibung ist
den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34139100Fahrgestelle mit Führerhaus
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:350DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[1]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender
-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingP
rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-67
5446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[3]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Abrollkipperaufbau
Beschreibung:Kauf von zwei Abrollkipperaufbauten - geeignet zum Aufbau
auf das Fahrgestell gemäß Los 1 - Kapazität 18 Tonnen - zusätzliche
Anbauteile - die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu
entnehmen
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34134200Kipplastwagen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:98DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[4]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender
-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingP
rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-67
5446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[6]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Zwei Waschaufbauten
Beschreibung:Kauf von zwei Waschaufbauten - geeignet zum Betrieb mit
dem Abrollkipperfahrzeug gemäß Los 1 und Los 2 - Tankvolumen mind.
11.000 Liter - frontseitige Straßenwascheinheit - Hydraulikanlage - die
detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144450Spritzfahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:28DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[7]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender
-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[8]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingP
rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-67
5446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[9]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Zwei Transportmulden
Beschreibung:Kauf von zwei Abrollbehältern (Transportmulden) - Volumen
mind. 28 m³ - geeignet zum Betrieb mit dem Abrollkipperfahrzeug gemäß
Los 1 und Los 2 - Heck-Drehtüren - Klappdeckel - die detailierte
Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Interne Kennung:LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34220000Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare
Großbehälter
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:140DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[10]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tende
r-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/Tendering
ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-6
75446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[12]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Zwei Kombi-Sole-Streuer
Beschreibung:Kauf von zwei Kombi-Sole-Streuer - geeignet zum Betrieb
mit dem Abrollkipperfahrzeug gemäß Los 1 und Los 2 - Behältervolumen
ca. 5m³ - Soletanks mit mind. 5.000 Liter - Bedienteil - geeignet zum
Betrieb mit der Hydraulikanlage gemäß Los 3 - die detailierte
Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Interne Kennung:LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34143000Fahrzeuge für den Winterdienst
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:140DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[13]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tende
r-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[14]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/Tendering
ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-6
75446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[15]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Zwei Schneepflüge
Beschreibung:Kauf von zwei Schneepflügen - geeignet zum Betrieb mit
dem Fahrgestelle gemäß Los 1 - geeignet zum Betrieb mit der
Hydraulikanlage gemäß Los 3 - Räumbreite gerade ca. 3.000 mm - Gewicht
bis ca. 750 kg - die detailierte Beschreibung ist den Vergabeunterlagen
zu entnehmen
Interne Kennung:LOT-0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34143000Fahrzeuge für den Winterdienst
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landeshauptstadt München
Stadt:München
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:385DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.2.2: 1. Angaben zum Bewerber
/Bieter 2. Angaben zum /zu den gesetzlichen (Vertreter(n) bzw.
vertretungsberechtigten Gesellschafter(n) (Personengesellschaft,
Einzelunternehmen) -- Teil 1.2.4: zwingende und fakultative
Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung,
Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte
Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und
Personalzahlen: Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens
folgende Werte betragen: Geforderte Mindestumsätze: Los 1: 200.000 Euro
Los 2: 100.000 Euro Los 3: 200.000 Euro Los 4: 20.000 Euro Los 5:
80.000 Euro Los 6: 20.000 Euro Soll der Zuschlag auf mehrere
gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bieter ergehen, ergibt sich
der geforderte Mindestumsatz aus der Summe der geforderten Umsätze in
den betreffenden Losen. Während der Ausführungszeit des Auftrags
besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000
Euro Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro Vermögensschäden: mind.
1.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Tei 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss
als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare
Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit
entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als
vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung eines Fahrgestells zum Aufbau als
Abrollkipperfahrzeug anerkannt. Los 2: Als Referenz wird in diesem Los
die Lieferung eines Abrollkipperaufbaus anerkannt. Los 3: Als Referenz
wird in diesem Los die Lieferung und Aufbau eines Waschaufbaus
anerkannt. Los 4: Als Referenz wird in diesem Los die Lieferung eines
Abrollbehälters anerkannt. Los 5: Als Referenz wird in diesem Los die
Lieferung eines Kombi-Sole-Streuers anerkannt. Los 6: Als Referenz wird
in diesem Los die Lieferung eines Schneepflugs des angebotenen
Fabriakts / Typs anerkannt. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben
werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre sind und - die Leistung
bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit
von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- Formblatt Verzeichnis
Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) -- Formblatt
Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu
den Vergabeunterlagen) -- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[16]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tende
r-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[17]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/Tendering
ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-6
75446eaaee23734,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[18]https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0023:59:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0000:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1
Abt. 4
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
München, Direktorium, Vergabestelle 1 Abt. 4
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt München, Direktorium,
Vergabestelle 1 Abt. 4
Registrierungsnummer:Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift:Birkerstraße 18
Stadt:München
Postleitzahl:80636
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[20]abteilung4.vergabestelle1@muenchen.de
Telefon:+49 8923330491
Fax:+49 8923330452
Internetadresse:[21]https://vergabe.muenchen.de/
Profil des Erwerbers:[22]https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Registrierungsnummer:USt-ID DE 811 335 517
Stadt:München
Postleitzahl:80534
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[23]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 8921762411
Fax:+49 8921762847
Internetadresse:[24]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_u
ns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:5320aebb-6c58-4209-8d67-17e84bfabfa8-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0012:02:03+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719657-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
2. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
3. https://vergabe.muenchen.de/
4. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
5. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
6. https://vergabe.muenchen.de/
7. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
8. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
9. https://vergabe.muenchen.de/
10. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
11. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
12. https://vergabe.muenchen.de/
13. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
14. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
15. https://vergabe.muenchen.de/
16. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaaee23734
17. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884d2c8d3f-675446eaa
ee23734,
18. https://vergabe.muenchen.de/
19. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
20. mailto:abteilung4.vergabestelle1@muenchen.de
21. https://vergabe.muenchen.de/
22. https://vergabe.muenchen.de/
23. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
24. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|