Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709211654401" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gestrüppentfernungsarbeiten - TGZ_CSME_Fäll- und Rodungsarbeiten - DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Gestrüppentfernungsarbeiten
Dokument Nr...: 719742-2023 (ID: 2023112709211654401)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02): Gestrüppentfernungsarbeiten - TGZ_CSME_Fäll- und Rodungsarbeiten
   2023/S 228/2023 719742
   Deutschland - Gestrüppentfernungsarbeiten - TGZ_CSME_Fäll- und
   Rodungsarbeiten
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle
   GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:TGZ_CSME_Fäll- und Rodungsarbeiten
   Beschreibung:Fäll- und Rodungsarbeiten
   Kennung des Verfahrens:475db58f-30b8-4359-9860-e8588ba2bed1
   Interne Kennung:TGZCSME_Los 51
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45111220Gestrüppentfernungsarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Weinbergweg 10
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06120
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Vorbereitende Maßnahmen als Pflegemaßnahme
    Entfernung von nicht genehmigungspflichtigem Unter- und Aufwuchs  für
   das Areal CSME
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe nach EU VOB/A
   und GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:TGZ_CSME_Fäll- und Rodungsarbeiten
   Beschreibung:Nr Beschreibung - Anzahl 01.1 Baustelleneinrichtung - 1
   psch 01.2 Baumschutz liefern und fachgerecht herstellen - 30 Stk. 01.3
   Baustelle sichern durch Bauzaun - 350 m 02.1 Gehölzbestand roden,
   innerhalb zu erhaltendem Bestand - 4.360 m² 02.2 Aufwuchs roden, Höhe
   bis 600 cm - 4.360 m² 02.3 Wundbehandlung an beschädigten Baumpartien
   ausführen - 10 Stk.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45111220Gestrüppentfernungsarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Weinbergweg 10
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06120
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:27DAY
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Mitteilung von Unklarheiten in den
   Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 EU bis spätestens 6 Tage vor
   Eröffnungstermin
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Eintragung in die Handwerksrolle, nicht älter als 3 Monate -
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die
   vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formblatt 124  Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei
   Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen
   auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. Für Nachunternehmer sind die
   Eigenerklärungen des TVergG LSA und die 124 Eigenerklärung zur Eignung
   (falls nicht präqualifiziert) ausgefüllt einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit hat der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Angaben zu machen. -
   Vorlage einer Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht
   älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in
   der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Angebote
   zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen Frist
   zur Einreichung der Angebote - unterzeichnete Eigenerklärungen zum
   TVergG LSA/RUS - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   Nennung der Deckungssumme - ausgefülltes Formblatt 221 oder 222 -
   ausgefülltes Formblatt 223
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Vorlage Referenzen vergleichbarer Leistungen der
   letzten 3 Jahre gem. FB 124 - Angabe der Zahl der in den letzten 3
   Jahren durchschnittlich Beschäftigten
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18c0155db94-1676b68b4e0c8e38,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0013:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 16a VOB EU
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0013:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Erkannte Vergabeverstöße
   sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
   spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.1) benannten
   Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens
   nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15
   Kalendertage nach Eingang der Mittelung des Auftraggebers, einer
   Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte
   nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:PROJECTUM Steuerungsgesellschaft
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:TGZ Halle
   Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle
   GmbH
   Registrierungsnummer:00
   Postanschrift:Heinrich-Damerow-Straße 3
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06120
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]schindler@weinberg-campus.de
   Telefon:+49 345 13141534
   Profil des Erwerbers:[5]http://www.technologie-weinberg-campus.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7003
   Offizielle Bezeichnung:PROJECTUM Steuerungsgesellschaft
   Registrierungsnummer:06110
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06110
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]kontakt@projectum-halle.de
   Telefon:+49 345 209332-60
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Registrierungsnummer:0
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 345 5141529
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:9489cfa2-d8c3-4505-aaff-364b4a58bbdb-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0014:31:07+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719742-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c0155db94-1676b68b4e0c8e38,
   2. https://www.evergabe.de/
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:schindler@weinberg-campus.de
   5. http://www.technologie-weinberg-campus.de/
   6. mailto:kontakt@projectum-halle.de
   7. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau