(1) Searching for "2023112709212154420" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Baumschnitt - Baumpflegemaßnahmen 2024 bis 2027 im LWL-Verbandsgebiet - DEU-Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Baumschnitt
Dokument Nr...: 719759-2023 (ID: 2023112709212154420)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33): Baumschnitt - Baumpflegemaßnahmen 2024 bis 2027 im LWL-Verbandsgebiet
2023/S 228/2023 719759
Deutschland - Baumschnitt - Baumpflegemaßnahmen 2024 bis 2027 im
LWL-Verbandsgebiet
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Baumpflegemaßnahmen 2024 bis 2027 im LWL-Verbandsgebiet
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den 95 Liegenschaften
des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Münsterland, Ostwestfalen Ost,
Ostwestfalen West, Sauerland Süd-West, Sauerland Nord-Ost, Ruhrgebiet
Ost und Ruhrgebiet West.
Kennung des Verfahrens:5fe59d0e-dfc9-4525-86b3-89ba4b45ded7
Interne Kennung:RVH-046-32-23
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Zusätzliche Informationen sind in
elektronischer Form bei der o.g. Ansprechperson spätestens anzufordern
bis zum 08.01.2023. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem
Gewerbezentralregister und Wettbewerbsregister von den Auftraggebern
für den Bieter eingeholt werden, die den Zuschlag erhalten sollen. Es
gilt deutsches Recht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:7
2.1.6 Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern:Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen
das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in einer Eigenerklärung, die
den Vergabeunterlagen beigefügt ist, nachweisen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Bereich Münsterland
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Münsterland (Los 1).
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Recklinghausen(DEA36)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Steinfurt(DEA37)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDeta
ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38
d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Bereich Ostwestfalen Ost
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Ostwestfalen Ost).
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Herford(DEA43)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Lippe(DEA45)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDeta
ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38
d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Bereich Ostwestfalen West
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Ostwestfalen West (Los 3).
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Paderborn(DEA47)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Gütersloh(DEA42)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Warendorf(DEA38)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDeta
ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38
d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[6]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Bereich Sauerland Süd-West
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Sauerland Süd-West (Los 4).
Interne Kennung:LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Olpe(DEA59)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Märkischer Kreis(DEA58)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hagen, Kreisfreie Stadt(DEA53)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDeta
ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38
d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[8]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Bereich Sauerland Nord-Ost
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Sauerland Nord-Ost (Los 5).
Interne Kennung:LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hamm, Kreisfreie Stadt(DEA54)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hochsauerlandkreis(DEA57)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDeta
ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38
d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[10]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Bereich Ruhrgebiet Ost
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Ruhrgebiet Ost (Los 6).
Interne Kennung:LOT-0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Dortmund, Kreisfreie Stadt(DEA52)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Recklinghausen(DEA36)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDet
ails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf3
8d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[12]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
5.1 Los:LOT-0007
Titel:Bereich Ruhrgebiet West
Beschreibung:Baumpflegemaßnahmen an Bäumen auf den Liegenschaften des
Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) im Bereich Ruhrgebiet West (Los 7),
Interne Kennung:LOT-0007
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Recklinghausen(DEA36)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt(DEA32)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben
(Vordruck in den Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes
erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat, er/sie die gesetzlichen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat, er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in
Frage stellen, das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Der
Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
Insolvenzverfahren oder Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine
Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Ferner ist die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Julil 2022
abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der
Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der
Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es sind vom Bieter Angaben zum Gesamtumsatz im
Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen (Baumpflege) in den
letzten drei Geschäftsjahren zu machen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mind. 3 Referenzen (nicht älter als drei Jahre)
zu benennen, die hinsichtlich Art, Umfang der ausgeschriebenen
Leistungen (jeweils mehrjähriger Vertrag über die Ausführung von
diversen Baumpflegemaßnahmen an durchschn. mindestens 200 Bäumen p.a.)
vergleichbar sind. Um die Leistungsfähigkeit zu unterstreichen, sind
Referenzobjekte zu benennen, die von den für den Auftrag vorgesehenen
Baumpflegekolonnen bearbeitet wurden. Es sind je Referenz folgende
Informationen anzugeben: Einrichtung/Auftraggeber: Ansprechperson/
Telefon-Nr.: Kurzbeschreibung des Auftrages: - Art und Umfang der
Leistungen - Ausführungsort(e) - durchschn. zu bearbeitende Bäume p.a.
- durchschn. Auftragsvolumen p.a. - Dauer / Länge der Zusammenarbeit
Das Unternehmen / die Bietergemeinschaft bestätigt, dass es zur
Ausführung je angebotenem Los mindestens über eine qualifizierte
Baumpflegekolonne mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung
verfügen wird und gibt die Anzahl an qualifizierten Baumpflegekolonnen
an. Der jeweils ausführende Baumpfleger/ die ausführende Baumpflegerin
muss zudem mindestens über die Qualifikation eines European Tree
Worker (ETW) oder gleichwertig besitzen und eine mehrjährige
Berufserfahrung nachweisen. Der Nachweis erfolgt z.B. über eine Kopie
des Prüfungszeugnisses und ggf. der Rezertifizierung sowie Kopien von
Fortbildungsbescheinigungen oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
Dazu müssen mindestens drei Fortbildungen im Bereich der Baumpflege in
den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden. Weiterhin ist zu
bestätigten dass, der jeweils ausführende Baumpfleger / die ausführende
Baumpflegerin über ausreichend praktische Berufserfahrung verfügt und
in den letzten fünf Jahren mindestens 2.000 Bäume baumpflegerisch
bearbeitet hat.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[13]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDet
ails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf3
8d4,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[14]https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle
behält sich unter den Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter
Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung
ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Absatz 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[15]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Registrierungsnummer:DE 126118252
Postanschrift:Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Einkaufskoordination
E-Mail:[16]henning.lensmann@lwl.org
Telefon:+49 251-591-4334
Fax:+49 251-591-5422
Internetadresse:[17]http://www.lwl.org
Profil des Erwerbers:[18]http://www.lwl.org/zek
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer:DE 164 242 157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48128
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 251411-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:f5c73993-ea34-4fdc-a705-1290518e4ec5-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0009:03:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719759-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
2. https://www.lwl.org/eVergabe
3. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
4. https://www.lwl.org/eVergabe
5. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
6. https://www.lwl.org/eVergabe
7. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
8. https://www.lwl.org/eVergabe
9. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
10. https://www.lwl.org/eVergabe
11. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
12. https://www.lwl.org/eVergabe
13. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18baf43eb63-207e385119cf38d4,
14. https://www.lwl.org/eVergabe
15. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
16. mailto:henning.lensmann@lwl.org
17. http://www.lwl.org/
18. http://www.lwl.org/zek
19. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|