(1) Searching for "2023112709215254507" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -HDZ - Rahmenverträge Planer - DEU-Minden-Lübbecke(DEA46)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 719827-2023 (ID: 2023112709215254507)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Minden-Lübbecke(DEA46): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -HDZ -
Rahmenverträge Planer
2023/S 228/2023 719827
Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen - HDZ - Rahmenverträge Planer
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen
mbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:HDZ - Rahmenverträge Planer
Beschreibung:Rahmenverträge für Planer in den Leistungsbildern
Objektplanung Gebäude und Innenräume, Technische Gebäudeausrüstung HLS,
Technische Gebäudeausrüstung ELT und Fördertechnik sowie
Tragwerksplanung. Ziel: 5 Rahmenvertragspartner je Los. Laufzeit: 2
Jahre + 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption zugunsten des AG.
Kennung des Verfahrens:d4aa9a4f-fdbe-445c-adcf-b8b60867adbd
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:7,800,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YW6HY9G
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:4
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung:Rahmenvertrag Objektplaner Gebäude und Innenräume mit
voraussichtlich fünf Rahmenvertragspartnern
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71221000Dienstleistungen von Architekturbüros
bei Gebäuden
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Optionale Verlängerung
durch den AG um 2 x 1 Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:4,000,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:A = Ausschlussgründe Es werden folgende Eigenerklärungen
gefordert (A): Zuverlässigkeit/keine Ausschlussgründe - Keine Person,
deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig
verurteilt worden, wegen: a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB)
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung
terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d)
§ 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG
oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die
von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) h) §§ 333 und 334
des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch
in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften
gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer
Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen
Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich
gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß §
130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick
auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter
handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. - Unser
Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach. - Unser Unternehmen hat bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen keine geltenden umwelt- ,
sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verstoßen. - Unser
Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen unseres
Unternehmens wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vgl. Verfahren
beantragt oder eröffnet; die Eröffnung eines solchen Verfahrens wurde
nicht mangels Masse abgelehnt. Ferner erklären wir, dass sich unser
Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat, - Unser Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen, durch die unsere
Integrität infrage gestellt wird. Insbesondere wurden keine
Vereinbarungen mit einem anderen Unternehmen getroffen haben, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
oder bewirken. - Sanktionserklärung Russland Finanzielle
Leistungsfähigekeit (A) - Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs-
bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden
von mindestens 1 Mio. EUR. - Bruttogesamtumsatz der letzten drei
Geschäftsjahre: Los 1 mindestens EUR 2 Mio. netto, Los 2 und 3 jeweils
mindestens 600.000 netto, Los 4 mindestens 500.000 netto (A).
Technische Leistungsfähigkeit (A) Los 1: Es müssen drei Referenzen aus
den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3.
Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild
Objektplanung (Gebäude und Innenräume) eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens fünf Architekten/Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
Los 2: Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss
LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen
der LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA HLS eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 3: Es
müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8
zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der
LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA ELT eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 4: Es müssen
drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 6 zwischen
3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 6
im Leistungsbild Tragwerksplanung eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio.haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Fester Wert (insgesamt):60
Kriterium:
Art:Qualität
Fester Wert (insgesamt):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Nachweis Eignung
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können §
160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH
5.1 Los:LOT-0003
Titel:TGA - HLS
Beschreibung:Rahmenvertrag TGA - HLS mit voraussichtlich fünf
Rahmenvertragspartnern
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Optionale Verlängerung
durch den AG um 2 x 1 Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,350,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:A = Ausschlussgründe Es werden folgende Eigenerklärungen
gefordert (A): Zuverlässigkeit/keine Ausschlussgründe - Keine Person,
deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig
verurteilt worden, wegen: a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB)
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung
terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d)
§ 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG
oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die
von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) h) §§ 333 und 334
des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch
in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften
gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer
Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen
Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich
gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß §
130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick
auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter
handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. - Unser
Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach. - Unser Unternehmen hat bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen keine geltenden umwelt- ,
sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verstoßen. - Unser
Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen unseres
Unternehmens wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vgl. Verfahren
beantragt oder eröffnet; die Eröffnung eines solchen Verfahrens wurde
nicht mangels Masse abgelehnt. Ferner erklären wir, dass sich unser
Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat, - Unser Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen, durch die unsere
Integrität infrage gestellt wird. Insbesondere wurden keine
Vereinbarungen mit einem anderen Unternehmen getroffen haben, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
oder bewirken. - Sanktionserklärung Russland Finanzielle
Leistungsfähigekeit (A) - Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs-
bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden
von mindestens 1 Mio. EUR. - Bruttogesamtumsatz der letzten drei
Geschäftsjahre: Los 1 mindestens EUR 2 Mio. netto, Los 2 und 3 jeweils
mindestens 600.000 netto, Los 4 mindestens 500.000 netto (A).
Technische Leistungsfähigkeit (A) Los 1: Es müssen drei Referenzen aus
den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3.
Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild
Objektplanung (Gebäude und Innenräume) eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens fünf Architekten/Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
Los 2: Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss
LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen
der LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA HLS eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 3: Es
müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8
zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der
LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA ELT eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 4: Es müssen
drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 6 zwischen
3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 6
im Leistungsbild Tragwerksplanung eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio.haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Fester Wert (insgesamt):60
Kriterium:
Art:Qualität
Fester Wert (insgesamt):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Nachweis Eignung
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können §
160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH
5.1 Los:LOT-0004
Titel:TGA - ELT und Fördertechnik
Beschreibung:Rahmenvertrag TGA - ELT und Fördertechnik mit
voraussichtlich fünf Rahmenvertragspartnern
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Optionale Verlängerung
durch den AG um 2 x 1 Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,250,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:A = Ausschlussgründe Es werden folgende Eigenerklärungen
gefordert (A): Zuverlässigkeit/keine Ausschlussgründe - Keine Person,
deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig
verurteilt worden, wegen: a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB)
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung
terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d)
§ 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG
oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die
von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) h) §§ 333 und 334
des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch
in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften
gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer
Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen
Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich
gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß §
130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick
auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter
handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. - Unser
Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach. - Unser Unternehmen hat bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen keine geltenden umwelt- ,
sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verstoßen. - Unser
Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen unseres
Unternehmens wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vgl. Verfahren
beantragt oder eröffnet; die Eröffnung eines solchen Verfahrens wurde
nicht mangels Masse abgelehnt. Ferner erklären wir, dass sich unser
Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat, - Unser Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen, durch die unsere
Integrität infrage gestellt wird. Insbesondere wurden keine
Vereinbarungen mit einem anderen Unternehmen getroffen haben, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
oder bewirken. - Sanktionserklärung Russland Finanzielle
Leistungsfähigekeit (A) - Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs-
bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden
von mindestens 1 Mio. EUR. - Bruttogesamtumsatz der letzten drei
Geschäftsjahre: Los 1 mindestens EUR 2 Mio. netto, Los 2 und 3 jeweils
mindestens 600.000 netto, Los 4 mindestens 500.000 netto (A).
Technische Leistungsfähigkeit (A) Los 1: Es müssen drei Referenzen aus
den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3.
Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild
Objektplanung (Gebäude und Innenräume) eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens fünf Architekten/Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
Los 2: Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss
LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen
der LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA HLS eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 3: Es
müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8
zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der
LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA ELT eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 4: Es müssen
drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 6 zwischen
3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 6
im Leistungsbild Tragwerksplanung eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio.haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Fester Wert (insgesamt):60
Kriterium:
Art:Qualität
Fester Wert (insgesamt):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Nachweis Eignung
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können §
160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Tragwerksplanung
Beschreibung:Rahmenvertrag Tragwerksplanung mit voraussichtlich fünf
Rahmenvertragspartnern
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Optionale Verlängerung
durch den AG um 2 x 1 Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,200,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:A = Ausschlussgründe Es werden folgende Eigenerklärungen
gefordert (A): Zuverlässigkeit/keine Ausschlussgründe - Keine Person,
deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig
verurteilt worden, wegen: a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB)
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung
terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d)
§ 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG
oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die
von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) h) §§ 333 und 334
des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch
in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften
gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer
Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen
Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich
gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß §
130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick
auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter
handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. - Unser
Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach. - Unser Unternehmen hat bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen keine geltenden umwelt- ,
sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verstoßen. - Unser
Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen unseres
Unternehmens wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vgl. Verfahren
beantragt oder eröffnet; die Eröffnung eines solchen Verfahrens wurde
nicht mangels Masse abgelehnt. Ferner erklären wir, dass sich unser
Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat, - Unser Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen, durch die unsere
Integrität infrage gestellt wird. Insbesondere wurden keine
Vereinbarungen mit einem anderen Unternehmen getroffen haben, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
oder bewirken. - Sanktionserklärung Russland Finanzielle
Leistungsfähigekeit (A) - Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs-
bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden
von mindestens 1 Mio. EUR. - Bruttogesamtumsatz der letzten drei
Geschäftsjahre: Los 1 mindestens EUR 2 Mio. netto, Los 2 und 3 jeweils
mindestens 600.000 netto, Los 4 mindestens 500.000 netto (A).
Technische Leistungsfähigkeit (A) Los 1: Es müssen drei Referenzen aus
den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3.
Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild
Objektplanung (Gebäude und Innenräume) eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens fünf Architekten/Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
Los 2: Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss
LPH 8 zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen
der LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA HLS eingereicht werden. Mindestens
eine Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens
eine Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro
muss mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 3: Es
müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 8
zwischen 3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der
LPH 2 - 8 im Leistungsbild TGA ELT eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio. haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen. Los 4: Es müssen
drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Abschluss LPH 6 zwischen
3. Quartal 2018 - 3. Quartal 2023) zu Planungsleistungen der LPH 2 - 6
im Leistungsbild Tragwerksplanung eingereicht werden. Mindestens eine
Referenz mit das Merkmal Umbau im Betrieb erfüllen. Mindestens eine
Referenz muss anrechenbare Kosten von EUR 1,5 Mio.haben. Das Büro muss
mindestens zwei Ingenieure in Vollzeit beschäftigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Fester Wert (insgesamt):60
Kriterium:
Art:Qualität
Fester Wert (insgesamt):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9
G/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
Ort:Digital über den VMP
Zusätzliche Informationen:Vertreter des HDZ
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Nachweis Eignung
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können §
160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:20
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen
mbH
Registrierungsnummer:DE126021331
Postanschrift:Georgstr. 11
Stadt:Bad Oeynhausen
Postleitzahl:32545
Land, Gliederung (NUTS):Minden-Lübbecke(DEA46)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Einkauf
E-Mail:[14]mlehmann@hdz-nrw.de
Telefon:+49 5731970
Fax:+49 5731972163
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer:05515-03004-07
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[15]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:bfa20586-a699-45a6-b1a3-c56740b575e5-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0008:34:55+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719827-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G/documents,
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G/documents,
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G/documents,
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6HY9G
13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
14. mailto:mlehmann@hdz-nrw.de
15. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|