Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809131256305" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Berthold Beitz Boulevard 3.BA -Bergbauliche Erku ndung - DEU-Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Dokument Nr...: 721619-2023 (ID: 2023112809131256305)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13): Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Berthold Beitz Boulevard 3.BA -Bergbauliche Erku
ndung
   2023/S 229/2023 721619
   Deutschland - Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Berthold Beitz
   Boulevard 3.BA - Bergbauliche Erkundung
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Berthold Beitz Boulevard 3.BA - Bergbauliche Erkundung
   Beschreibung:Ausführung von Bohrungen nach DIN 18301 zum Erkunden von
   Steinkohleflözen und einer ehemaligen Tagesöffnung des Bergbaus.
   Kennung des Verfahrens:aa0b802a-5204-46a4-96eb-4668815463cf
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45120000Versuchs- und Aufschlussbohrungen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45144
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Die Arbeiten sind innerhalb von 4 Wochen
   durchzuführen. Die Ausführung ist ispätestens 28 Kalendertage nach
   Auftragserteilung zu beginnen
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZY19SLER2Q Die für
   das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter
   [1]www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden. Die
   Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§ 126b BGB)
   zulässig. ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE: Die Angebote sind bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter
   [2]www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen. Ein verspäteter Eingang
   des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe elektronisch in Textform
   muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des
   vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung
   des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich
   ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder
   wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des
   Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur). Weitere
   Hinweise finden sich in dem Dokument  Bewerbungsbedingungen , das unter
   [3]www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann.
   Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über
   die Vergabeplattform [4]www.vergabe.metropoleruhr.de an die
   Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte
   erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich. Es
   wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu
   registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch
   über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten
   zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle
   und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist
   eine Registrierung zwingend.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Berthold Beitz Boulevard 3.BA - Bergbauliche Erkundung
   Beschreibung:Ausführung von Bohrungen nach DIN 18301 zum Erkunden von
   Steinkohleflözen und einer ehemaligen Tagesöffnung des Bergbaus.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45120000Versuchs- und Aufschlussbohrungen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45144
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Die Arbeiten sind innerhalb von 4 Wochen
   durchzuführen. Die Ausführung ist ispätestens 28 Kalendertage nach
   Auftragserteilung zu beginnen
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:-
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:-
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von präqualifizierten
   Nachunternehmen reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
   das ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei
   Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmen sind auf
   gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   Die in den Eigenerklärungen gemachten Angaben reichen zum Nachweis der
   Eignung aus. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die
   gemachten Angaben durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu
   bestätigen. Das Formblatt VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung
   07-2019.docx ist beigefügt.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Bei Ausschreibungen von Leistungen im Bereich von
   Straßen, Wegen und Plätzen ist zwingend die Eintragung für das
   Straßenbauhandwerk in die Handwerksrolle erforderlich.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellit
   e/notice/CXS0YYZY19SLER2Q/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[6]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY
   ZY19SLER2Q
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[7]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notic
   e/CXS0YYZY19SLER2Q
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-30+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:61DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit
   Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-30+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Elektronische Angebotsöffnung
   Zusätzliche Informationen:In offenen und nicht offenen Verfahren
   stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 VOB/A den
   Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den
   Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die
   Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz
   3) zu gestatten. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-30+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Elektronische Angebotsöffnung
   Zusätzliche Informationen:In offenen und nicht offenen Verfahren
   stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 VOB/A den
   Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den
   Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die
   Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz
   3) zu gestatten. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Einzureichende Unterlagen:
   mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen: - LV Kurztext_BBB
   3.BA Bergbau_Erkundung - VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung
   07-2019.docx - VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung
   07-2019.pdf - VVB 234 - Erklaerung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft
   12-2017.docx - VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitaeten
   anderer Unternehmen 12-2017.docx auf Anforderung der Vergabestelle
   mittels Eigenerklärung vorzulegen: - VVB 221 - Preisermittlung bei
   Zuschlagskalkulation 12-2017.docx - VVB 222 - Preisermittlung bei
   Kalkulation ueber die Endsumme 12-2017.docx - VVB 124 - Eigenerklaerung
   zur Eignung NU - VVB 236 - Verplichtungserklaerung anderer Unternehmen
   12-2017
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro
   geleistet. Es erfolgen keine Vorauszahlungen.
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
   Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
   Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
   zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn
   die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die Unwirksamkeit
   eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
   Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
   Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
   Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
   kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche
   Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die
   Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Essen - Amt für
   Straßen und Verkehr
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
   Registrierungsnummer:05113-31001-15
   Postanschrift:Alfredstraße 163
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45131
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB
   66-1-2
   E-Mail:[9]66Vergabe@amt66.essen.de
   Telefon:+49 2018866120
   Fax:+49 2018866006
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
   Registrierungsnummer:05113-31001-15
   Postanschrift:Alfredstraße 163
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45131
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB
   66-1-2
   E-Mail:[10]66Vergabe@amt66.essen.de
   Telefon:+49 2018866120
   Fax:+49 2018866006
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-3045
   Fax:+49 221147-2889
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-3045
   Fax:+49 221147-2889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-3045
   Fax:+49 221147-2889
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
   Registrierungsnummer:05113-31001-15
   Postanschrift:Alfredstraße 163
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45131
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB
   66-1-2
   E-Mail:[14]66Vergabe@amt66.essen.de
   Telefon:+49 2018866120
   Fax:+49 2018866006
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:c8b7de51-9573-48de-8e71-c53354307c8e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0007:06:48+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00721619-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   5. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY19SLER2Q/documents,
   6. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY19SLER2Q
   7. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY19SLER2Q
   8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   9. mailto:66Vergabe@amt66.essen.de
  10. mailto:66Vergabe@amt66.essen.de
  11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  12. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  13. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  14. mailto:66Vergabe@amt66.essen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau