Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809145556591" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dekorationsarbeiten - Bühnen Köln Sanierung _V61 Wegeleitsystem - DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Beschilderung
Fassadenarbeiten
Dekorationsarbeiten
Ornamentierungsarbeiten
Dokument Nr...: 721890-2023 (ID: 2023112809145556591)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23): Dekorationsarbeiten - Bühnen Köln Sanierung _V61 Wegeleitsystem
   2023/S 229/2023 721890
   Deutschland - Dekorationsarbeiten - Bühnen Köln Sanierung _V61
   Wegeleitsystem
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Bühnen Köln Sanierung _V61 Wegeleitsystem
   Beschreibung:Wegeleitsystem, Produktion, Lieferung und Montage
   sämtlicher Gebäudebeschriftungen und Beschilderung der öffentlichen und
   nicht öffentlichen Bereiche (Publikums- und Funktionsbereiche), sowie
   Barrierefrei-Maßnahmen
   Kennung des Verfahrens:23cfe895-811b-444b-aa39-f563b327e5a9
   Interne Kennung:2023-0036-46-8
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45451000Dekorationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45451100Ornamentierungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45443000Fassadenarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34928470Beschilderung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postleitzahl:50677
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Hinweis zu Auschlussgründen (BT-67): Es
   gelten sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe. Eigenerklärung (Anlage
   zum BMWK-Runderlass vom 14.04.2022)
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Weitere Beschreibung siehe  Zusätzliche
   Informationen (BT-300)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Bühnen Köln Sanierung _V61 Wegeleitsystem
   Beschreibung:Die Ausschreibung umfasst die Produktion, Lieferung und
   Montage sämtlicher Gebäudebeschriftungen im Außenbereich, der
   Beschriftung und Beschilderung der öffentlichen, wie nicht öffentlichen
   Bereiche (Publikums- und Funktionsbereiche), sowie
   Barrierefrei-Maßnahmen im Publikumsbereich in Form von Stehpulten,
   Wandtafeln und Handlaufbeschriftungen mit taktiler Information. Im
   Außenbereich werden die einzelnen Gebäude mit 3D-Buchstaben aus
   lackiertem Acryl/Kunststoff beschriftet, die Montage erfolgt
   überwiegend in Höhen, für die Steighilfen notwendig ist. Die
   Beschriftungen in den Publikumsbereichen bestehen zum großen Teil aus
   3D-Buchstaben und Symbolen aus schwarz beschichtetem Aluminium (Montage
   mit Stiften/Bohrungen in Wände), teilweise auch aus kleinteiligen
   Beschriftungen aus schwarzem Acrylglas/Kunststoff (Klebemontage). In
   den Funktionsbereichen kommt ein Schildersystem in unterschiedlichen
   Größen zum Einsatz. Das Schildersystem besteht aus einer
   Rahmenkonstruktion aus schwarz eloxiertem Aluminium und einem
   eingelegten Alublech inklusive Lackierung und Digitaldruck. Ergänzend
   gibt es Türschilder, sowie DIN A3 und A4 Formate mit Acrylglasscheibe
   und Einschubfach für Papiermedien. Zu beachten sind die hohen
   Stückzahlen. Des Weiteren gibt es für die Publikumsbereiche
   Barrierefrei-Informationsmaßnahmen bestehend aus Stehpulten an
   insgesamt vier Standorten und wandseitigen Infotafeln an drei
   Standorten. Pulte und Schilder sind als Rahmenkonstruktion mit
   eingelegter Platte aus Alublech inklusive Lackierung und
   UV-Schichtdruck auszuführen. Sämtliche Daten- und
   Produktionsaufbereitungen sind gemäß entsprechender DIN-Vorgaben zu
   leisten. Für die Stehpulte ist eine reversible Montage vorzusehen, bei
   der die Pultfüße mittels im Boden eingelassener Hülsen fixiert werden.
   Bodenarbeiten und das Integrieren der Bodenhülsen sind Teil der
   Leistung. Ergänzend zu den Barrierefrei-Maßnahmen gibt es taktile
   Handlaufbeschriftungen, die in den denkmalgeschützten Bereichen in Form
   von UV-Schichtdruck auf Klebefolie zuzusetzen sind.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45451000Dekorationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45451100Ornamentierungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45443000Fassadenarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34928470Beschilderung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postleitzahl:50677
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-01-29+01:00
   Enddatum:2024-06-28+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach §
   12 a EU Absatz 3 VOB/A bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist
   beantwortet.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
   der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot:  Angaben zur Preisermittlung
   entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer
   Hauptangebote für jedes Hauptangebot) Auf besonders Verlangen:  Umsatz
   des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen 
   rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
   Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) 
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
   Unternehmen beitragspflichtig ist  Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes beziehungsweise Bescheinigung in Steuersachen, falls das
   Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt 
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 
   qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen 
   Eigenerklärung Sanktionspaket Russland  Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
   3 Millionen Euro für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, 2-fach
   maximiert pro Versicherungsjahr, inklusive einer Umwelthaftpflicht- und
   Umweltschadenversicherung. Oder die verbindliche Erklärung des
   Versicherers, dass die bestehende Versicherung auf den geforderten
   Umfang erweitert oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe
   abgeschlossen werden kann, jeweils maximal 6 Monate alt. Bei
   Auftragserteilung: Nachweis über das Bestehen der
   Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungsumfang,
   maximal 1 Monat alt  Urkalkulation mit eindeutiger Darlegung der
   Zuschläge und Zulagen auf die Einzelpreise sowie die Aufteilung nach
   Lohn-, Stoff-, Geräte-, sonstigen Kosten und Nachunternehmerleistungen
   mit den entsprechenden Leistungs- und Aufwandswerten (Urkalkulationen
   in Papierform sind in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe von
   Baumaßnahme, Vergabenummer und Gewerk entsprechend einzureichen)
   Hinweise: > Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU
   VOB/A > Die Nachweise müssen zum Zeitpunkt der Vorlagefrist einen
   aktuellen Stand ausweisen. Eine vom Aussteller bescheinigte oder in den
   Vergabeunterlagen geforderte Gültigkeitsdauer, darf nicht abgelaufen
   sein.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot:  235 - Verzeichnis der
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der
   Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere
   Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der
   Kapazitäten anderer Unternehmen bedient) Auf besonderes Verlangen: 
   236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen  Angaben zu
   Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenznachweise mit den im
   Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben)  Zahl der in
   den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal Hinweise: > Mittel der Nachweisführung,
   Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A > Die Nachweise müssen zum
   Zeitpunkt der Vorlagefrist einen aktuellen Stand ausweisen. Eine vom
   Aussteller bescheinigte oder in den Vergabeunterlagen geforderte
   Gültigkeitsdauer, darf nicht abgelaufen sein. Referenzen Der Bieter hat
   vergleichbare Referenzen aus dem Zeitraum 01.01.2018 bis 30.06.2023
   anzugeben und darzustellen. Die Referenzen müssen bis zum 30.06.2023
   noch nicht abgeschlossen sein; die Leistungserbringung kann noch
   andauern. Jedes Referenzprojekt muss ein Herstellungsvolumen von
   mindestens 100.000 Euro aufweisen. Eine Adresse und Telefonnummer des
   jeweiligen Auftraggebers des Referenzprojektes ist zwingend anzugeben,
   alternativ eine Projekt-E-Mail-Adresse. Anzugeben sind auch der Ort des
   Bauvorhabens und eine Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen. Es
   sind mindestens drei Referenzen einzureichen. Hinweis: Mit dem Angebot
   ist auch das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) einzureichen.
   Auf der dortigen Seite 1 unten ist der Abschnitt  Angaben zu
   Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   enthalten. Dieser Abschnitt ist aufgrund der oben aufgestellten,
   spezielleren Anforderungen an die Referenzen unbeachtlich. Alle anderen
   Abschnitte des Formblatts 124 sind aber auszufüllen beziehungsweise zu
   berücksichtigen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
   r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
   bd2623761-434b81c80ce96401,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[2]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
   cipationControllerServlet
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0011:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nein
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0011:00:00+01:00
   Ort:Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer
   10.A21
   Zusätzliche Informationen:Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der
   Angebote anwesend sein, daß heisst die Öffnung ist nicht öffentlich.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB -
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
   nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
   bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung -
   spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind -
   spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
   Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind -
   innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
   Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30
   Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens
   jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Registrierungsnummer:07999
   Postanschrift:Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50679
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
   Telefon:+49 22122124789
   Fax:+49 22122123011
   Internetadresse:[5]https://www.stadt-koeln.de
   Profil des Erwerbers:[6]https://www.stadt-koeln.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Registrierungsnummer:o.Z.
   Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-2120
   Fax:+49 221147-2889
   Internetadresse:[8]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergab
   ekammer/index.html
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Registrierungsnummer:o.Z.
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-2120
   Fax:+49 221147-2889
   Internetadresse:[10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/verga
   bekammer/index.html
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1ae66ff1-8ec2-4c03-916d-a98af555b471-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0014:52:10+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00721890-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd26237
61-434b81c80ce96401,
   2. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
   5. https://www.stadt-koeln.de/
   6. https://www.stadt-koeln.de/
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   8. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
   9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau