Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809145756598" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Event-Organisation - Programmgestaltung und Organisation des Pr ogramms im Rahmen der Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin - DEU-Zentral- und Landesbibliothek BerlinBlücherplatz 1
Event-Organisation
Organisation von Kulturveranstaltungen
Organisation von Festivals
Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Dienstleistungen von Bibliotheken
Dokument Nr...: 721886-2023 (ID: 2023112809145756598)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Zentral- und Landesbibliothek BerlinBlücherplatz 1: Event-Organisation - Programmgestaltung und Organisation des Pr
ogramms im Rahmen der Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin
   2023/S 229/2023 721886
   Deutschland - Event-Organisation - Programmgestaltung und Organisation
   des Programms im Rahmen der Sonntagsöffnung der
   Amerika-Gedenkbibliothek Berlin
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Zentral- und Landesbibliothek Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
   Religion
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Programmgestaltung und Organisation des Programms im Rahmen der
   Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin
   Beschreibung:Programmgestaltung und Organisation des Programms im
   Rahmen der Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin
   Kennung des Verfahrens:33adc2cd-0566-4cd1-a48f-9f02de5ce837
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79952000Event-Organisation
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79952100Organisation von
   Kulturveranstaltungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79953000Organisation von Festivals
   Zusätzliche Einstufung(cpv):92000000Dienstleistungen in den
   Bereichen Erholung, Kultur und Sport
   Zusätzliche Einstufung(cpv):92511000Dienstleistungen von
   Bibliotheken
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Zentral- und Landesbibliothek BerlinBlücherplatz 1
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10961
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Standort: Amerika-Gedenkbibliothek
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2PHRU2 1. Es
   obliegt den Unternehmen/Bietern, sich frühzeitig nach Kenntnisnahme
   dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform zu registrieren.
   Zusätzliche Hinweise, Erläuterungen oder Antworten auf Bieterfragen
   sowie etwaige Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen wird
   die Vergabestelle nur registrierten Unternehmen/Bietern über die
   Vergabeplattform mitteilen. Im Übrigen obliegt es den (auch
   registrierten) Unternehmen/Bietern, die bereitgestellten
   Vergabeunterlagen vor Angebotsabgabe auf Aktualisierungen hin zu
   prüfen. Sämtliche Fragen zum Vergabeverfahren sind über das
   Kommunikationstool der Vergabeplattform bis spätestens 20.12.2023 an
   die Vergabestelle der Auftraggeberin zu richten. Die Fragen und
   Antworten (neutralisiert) werden allen Bietenden zur Verfügung
   gestellt! Die letzte Beantwortung von Bieterfragen erfolgt am
   22.12.2023. 2. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder abzugeben, in der u.a. alle Mitglieder
   aufgeführt sind und ein für die Durchführung des Vertrages
   bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist und in der erklärt wird, dass
   alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der Erklärung sind die
   vorgesehenen Leistungs(an)teile der Mitglieder zu benennen. Die
   Bedingungen für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gilt
   für jedes Mitglied gesondert. Die Eignung nach den Anforderungen der
   Bedingungen für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   ist für jedes Mitglied gesondert nachzuweisen und wird für die
   Bietergemeinschaft insgesamt beurteilt. Die Eignung nach den
   Anforderungen der Bedingungen für die technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit ist für jedes Mitglied gesondert nachzuweisen und
   wird nach den für die Mitglieder jeweils vorgesehenen
   Leistungs(an)teilen beurteilt. 3. Beabsichtigt der Bieter, Teile des
   Auftrages an Unterauftragnehmer weiter zu beauftragen, so hat er der
   Vergabestelle die Namen, die gesetzlichen Vertreter und die
   Kontaktdaten der Unterauftragnehmer spätestens vor der Beauftragung
   anzugeben und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur
   Erbringung der vorgesehenen Leistungen zur Verfügung stehen (z.B. durch
   Verpflichtungserklärung). Zugleich hat der Bieter nachzuweisen, dass
   die Unterauftragnehmer für den von ihnen zu übernehmenden Teil des
   Auftrages geeignet sind und keine Ausschlussgründe vorliegen. 4.
   Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf die erforderliche Eignung die
   Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen
   ( Eignungsleihe ), so hat er bereits mit dem Angebot die Namen, die
   gesetzlichen Vertreter und die Kontaktdaten der anderen Unternehmen
   anzugeben und die Eignungsnachweise der anderen Unternehmen zu den in
   Anspruch genommenen Kapazitäten vorzulegen. Der Bieter hat der
   Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die Kapazitäten der anderen
   Unternehmen zur Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen (z.B.
   durch Verpflichtungserklärung). Bei Inanspruchnahme der
   wirtschaftlichen und/oder finanziellen Kapazitäten hat das andere
   Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung zu
   haften (Haftungserklärung). 5. Das Angebot und alle Unterlagen sind in
   deutscher Sprache vorzulegen. Anderssprachigen Unterlagen (z.B.
   Bestätigungen ausländischer Stellen) ist stets zugleich eine
   Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält
   sich vor, eine amtlich beglaubigte Übersetzung durch einen staatlich
   beeidigten Dolmetscher oder Übersetzer nachzufordern. Zu weiteren
   Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen, dort insbesondere die
   Bewerbungsbedingungen. 6. Die Amerika-Gedenkbibliothek kann im Rahmen
   der Öffnungszeiten von allen Bieter*innen in Eigenregie besichtigt
   werden. 7. An die Phase der Bewertung des schriftlichen Angebotes
   schließt sich der Versand der Einladungen an die in Phase 1
   ausgewählten Bieter*innen zur Präsentation an. Die Präsentationen
   finden in der Zeit vom 29.01.- 09.02.2024 in den Räumen der Zentral-
   und Landesbibliothek Berlin, Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße
   32, 10178 Berlin statt. Der genaue Termin wird mit den Bieter*innen
   abgestimmt.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Programmgestaltung und Organisation des Programms im Rahmen der
   Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin
   Beschreibung:Der Auftrag beinhaltet einen Teil der Programmkonzeption
   (solides, funktionierendes Kulturprogramm im Kontext Bibliothek), die
   Unterstützung der Auftragnehmerin bei der Entwicklung neuer
   Programmangebote und die Gesamtplanung, Durchführung und Betreuung vom
   gesamten Sonntagsprogramm. Für jedes Vertragsjahr werden 50 Sonntage
   (Oster- und Pfingstsonntag findet kein Programm statt) veranschlagt.
   Aus dem gegebenen Budgetansatz besteht eine tatsächliche
   Auftragsobergrenze von 580.000 EUR (netto) für den maximalen
   Leistungszeitraum von vier Jahren. Die Aufgabe erfordert von den
   Auftragnehmer*innen einen hohen Grad an Professionalität in der
   Organisation von Veranstaltungen und unbedingte Verlässlichkeit in der
   Funktion eines Generalunternehmenden mit folgendem Leistungsumfang: a)
   Konzeption und Programmgestaltung b) Veranstaltungsorganisation,
   Gruppenraumbetreuung und Betreuung Frischluftbibliothek c)
   Administratives & Sonstiges
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79952000Event-Organisation
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79952100Organisation von
   Kulturveranstaltungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79953000Organisation von Festivals
   Zusätzliche Einstufung(cpv):92000000Dienstleistungen in den
   Bereichen Erholung, Kultur und Sport
   Zusätzliche Einstufung(cpv):92511000Dienstleistungen von
   Bibliotheken
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Zentral- und Landesbibliothek BerlinBlücherplatz 1
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10961
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Standort: Amerika-Gedenkbibliothek
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2026-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:zweifach um jeweils ein
   Jahr, max. 30.06.2028 (optionale Vertragsverlängerung)
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Dem genannten Vertragsbeginn ist eine
   Vorbereitungsphase 01.05. - 30.06.2024 vorgeschaltet.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen
   Nachweis ihrer Eignung eine ausgefüllte Erklärung zu Ausschlussgründen
   und Angaben zum Unternehmen (Formular Wirt 124EU) vorzulegen. Darin
   sind Angaben zu machen u.a. zu Name, Rechtsform und ggf.
   Registereintragung, zu Firmeninhabern und gesetzlichen Vertretern sowie
   zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123 und 124
   GWB, § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG (z.B.
   Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen oder
   Verurteilungen oder Nichtzahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen
   zur Sozialversicherung, zum Nichtvorliegen von Eintragungen im
   Wettbewerbs-, Gewerbezentralregister u.ä.). Der Auftraggeber behält
   sich vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Nachweise zur
   Bestätigung der Eigenerklärung zu verlangen (z.B. Gewerbeanmeldung,
   Handels-/Berufsregisterauszug, Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
   Finanzamtes, der Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft
   u.ä.). Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als
   vorläufiger Nachweis der Eignung mit dem Angebot eingereicht werden.
   Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen
   vorzulegen. Der Auftraggeber prüft etwaige Eintragungen im
   Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) und ggf. Gewerbezentralregister (§ 150a
   der Gewerbeordnung).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Erklärung, dass für das Unternehmen eine
   Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit mit
   folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensfall - für Personenschäden
   10.000.000 EUR - für Sach- und Vermögensschäden 5.000.000 EUR
   vorgehalten und mit dem Angebot nachgewiesen wird oder abgeschlossen
   und spätestens 2 Wochen nach der Zuschlagserteilung dem Auftraggeber
   unaufgefordert das Bestehen dieser durch einen entsprechenden Nachweis
   vorgelegt wird . (Formular) Ferner behält sich der Auftraggeber vor,
   von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Angaben zum
   Jahresumsatz in den vergangenen drei Geschäftsjahren zu verlangen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Erklärung zu Referenzen mit folgenden Angaben: a)
   Mindestens 3 Referenzprojekte zur Konzeption und organisatorischen
   Durchführung eines Veranstaltungsprogramms im Kultur- und/oder
   Bildungsbereich (vergleichbar aktuellem Vergabeverfahren). b) Mit einem
   Auftragsvolumen von mindestens 10.000 EUR netto bei mindestens einer
   der angegebenen Referenzen, welche im Zeitraum 01.01.2018 bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen wurden. c) Mindestens eine
   Referenz muss von einem Öffentlichen Auftraggeber stammen. Nennung des
   Referenzgebers mit Anschrift, Kontaktdaten und einem Ansprechpartner
   (Formular) Zu den Referenzen sind inhaltliche Kurzdarstellungen, die
   folgende Punkte beinhalten einzureichen (vom Bietenden zu erstellen): -
   Kurzdarstellung des Projekts inkl. der wesentlichen Zielsetzungen -
   Detaillierte Inhaltsbeschreibung der Leistungen des Dienstleisters/ der
   Dienstleisterin Die Kurzdarstellung insgesamt pro Referenz darf nicht
   mehr als zwei DIN A 4 Seiten umfassen. Andere begleitende Unterlagen zu
   den Referenzobjekten sind zugelassen. Zusätzlich hat der Bietende
   folgendes zu erklären (Formular): Dass das Team zur Leistungserbringung
   über alle erforderlichen Erfahrungen, Ausbildungen und Arbeitsnachweise
   verfügt, um eine fachgerechte Leistungserbringung zu gewährleiten. Auf
   Anforderung durch die Auftraggeberin werden diese Nachweise im
   Einzelnen zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber behält sich vor, von
   den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei
   Jahren zu verlangen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintragung im
   Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder zum Beispiel über
   die frei zugängliche Präqualifikationsdatenbank (DIHK) erbracht werden.
   In diesem Fall ist dem Angebot das Zertifikat der
   Präqualifizierungsstelle einschließlich Ihres Zertifikatscodes
   beizufügen. Hierbei ist zu beachten, dass die Nachweise in der
   Präqualifikationsdatenbank, die in diesem Vergabeverfahren geforderten
   Mindestbedingungen vollständig erfüllen (z.B. Mindestschadensbeträge
   der Betriebshaftpflichtversicherung, Angaben zu den Referenzaufträgen).
   Soweit die Nachweise der Präqualifikationsdatenbank den gestellten
   Anforderungen nicht vollständig entsprechen, sind ergänzende Nachweise
   und Angaben dem Angebot beizufügen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Kriterium 1
   Beschreibung:Qualität des Angebots und der Konzeption hinsichtlich
   Ziel- und Ergebnisorientierung Das Kriterium 1 gliedert sich in zwei
   Unterkriterien.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität der Präsentation
   Beschreibung:Personenbezogene Präsentation des Angebots und der
   Konzeption vor der Jury inkl. Aussprache zur Präsentation Das Kriterium
   2 gliedert sich in drei Unterkriterien.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:11WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle entscheidet sowohl bei
   fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen
   Unterlagen als auch bei fehlenden oder unvollständigen
   leistungsbezogenen Unterlagen nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56
   Abs. 2 VgV über eine Nachforderung. Leistungsbezogene Unterlagen, die
   die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
   Zuschlagskriterien betreffen, werden nicht nachgefordert, da gemäß § 56
   Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0012:01:00+01:00
   Ort:Tag: 09.01.2024 Ortszeit: 12:01
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0012:01:00+01:00
   Ort:Tag: 09.01.2024 Ortszeit: 12:01
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Für die Dauer der
   Vertragslaufzeit ist eine Haftpflichtversicherung für das Unternehmen
   vorzuhalten und nachzuweisen. Es gelten Besondere Vertragsbedingungen
   zum Mindeststundenentgelt (Wirt-214), zur Frauenförderverordnung
   (Wirt-2141), zur Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143) und zu
   Kontrollen und Sanktionen (Wirt-2144).
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, bei
   Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der
   Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
   von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen
   Vergabekammer (s. Ziffer VI.4.1) schriftlich gestellt werden.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
   Betriebe, Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Zentral- und Landesbibliothek Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe,
   Vergabekammer des Landes Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Zentral- und Landesbibliothek Berlin
   Registrierungsnummer:11-2000009001-83
   Postanschrift:Breite Str. 30-36
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10178
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]vergabestelle@zlb.de
   Telefon:+49 3090226567
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
   Betriebe, Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:UST-ID DE296830277
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 3090138316
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
   Betriebe, Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:UST-ID DE296830277
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 3090138316
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:f516f5b4-0775-4c99-b38f-bcda2b14308e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0018:08:22+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00721886-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2PHRU2
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:vergabestelle@zlb.de
   6. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
   7. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau