(1) Searching for "2023112809151356659" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -Headspace-GC-MS-System - DEU-Berlin(DE300)
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Dokument Nr...: 721887-2023 (ID: 2023112809151356659)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Berlin(DE300): Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -Headspace-GC-MS-System
2023/S 229/2023 721887
Deutschland - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser) - Headspace-GC-MS-System
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Headspace-GC-MS-System
Beschreibung:Headspace-GC-MS-System
Kennung des Verfahrens:c22cac79-3784-47b3-bb6e-f2ff437b88f5
Interne Kennung:214-02.05-20.0209-23-I-C
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:A) Die Vergabeunterlagen werden auf
[1]www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. B) Das Angebot
ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes
[2]www.evergabe-online.de ( Meine e-Vergabe ) über die Funktion
Angebot abgeben einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden.
Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per
E-Mail, per Fax oder über die Funktion Vergabestelle kontaktieren der
e-Vergabe-Plattform des Bundes ( Meine e-Vergabe ) als Nachricht
übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt
werden. C) Zusätzlich zu den unter III.1.2 und III.1.3 beschriebenen
Nachweisen/Erklärungen hat der Bieter das Leistungsverzeichnis, die
Angebotsbestätigung sowie die Eigenerklärung Russland-Sanktionen mit
Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen). D) Eventuelle
Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden
allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform
des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des
Angebotes zu beachten. E) Bietergemeinschaften Im Angebot sind jeweils
die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter
Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu
benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Der bevollmächtigte Vertreter hat das
Angebot zu unterschreiben. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten
ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft
verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden
Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Details siehe
Vergabeunterlagen. F) Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe Der
Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge
an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es
mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die
vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und
Umfang der Unterauftragsvergabe zu beschreiben. Zudem ist dem Angebot
eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus
der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine
Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt. Details siehe
Vergabeunterlagen. G) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird
ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. H) Die
gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Eigenerklärung
siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Headspace-GC-MS-System
Beschreibung:Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite
Aufstellung eines GC-Systems mit multifunktionalem Probengeber (kurz:
GC-MS-System) sowohl für eine Direktinjektion als auch für verschiedene
Headspace-Messtechniken und massenselektivem Detektor sowie
Flammenionisationsdetektor, inklusive Steuerungsrechner und
Installation der Steuerungs- sowie Auswertesoftware, die Durchführung
einer fachkundigen Einweisung in die Bedienung und Funktionen des
Gerätes für bis zu vier Personen beim Auftraggeber vor Ort sowie die
Übermittlung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung
in elektronischer Form als PDF per E-Mail. Zudem ist zwölf Monate nach
betriebsbereiter Aufstellung eine Wartung an dem Gerät durchzuführen.
Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Verfügbarkeit von
Ersatzteilen für einen Zeitraum von zehn Jahren nach betriebsbereiter
Aufstellung sowie Updates, Hotfixes und Patches für Steuerungs- und
Auswertungssoftware für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:12MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Angabe unter II.2.7 stellt keinen realen
Wert dar, die Angabe erfolgt aus rein technischen Gründen, die
einzelnen Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,-
Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO)
anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung
erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht
kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG)
eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe Mit Angebotsabgabe ist
die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung
Ausschlussgründe in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Eigenerklärung Haftpflicht Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und
zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflicht in Textform gemäß §
126b BGB zu übermitteln.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Technische Anforderungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=548684,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[4]http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen
Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote
(siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und
Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein
Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer
des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesinstitut für
Risikobewertung (BfR)
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Registrierungsnummer:992-11270-21
Postanschrift:Max-Dohrn-Straße 8-10
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10589
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]dela.ittermann@ble.de
Telefon:+49 2286845-3973
Fax:+49 3018106845-3379
Internetadresse:[7]http://www.bfr.bund.de
Profil des Erwerbers:[8]http://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:t: 022894990
Postanschrift:Villemombler Str. 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Fax:+49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d8bbba9f-481b-45a9-bda5-32bc6de83cb4-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0007:31:31+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00721887-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548684,
4. http://www.evergabe-online.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:dela.ittermann@ble.de
7. http://www.bfr.bund.de/
8. http://www.ble.de/zv
9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|