Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809160756823" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bodenverlegearbeiten - Ersatzneubau Turnhalle Völkerfreundschaft -Los 14.1 Sportboden - DEU-Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Bodenverlegearbeiten
Dokument Nr...: 722061-2023 (ID: 2023112809160756823)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Anhalt-Bitterfeld(DEE05): Bodenverlegearbeiten - Ersatzneubau Turnhalle Völkerfreundschaft -Los 14.1 Sportboden
   2023/S 229/2023 722061
   Deutschland - Bodenverlegearbeiten - Ersatzneubau Turnhalle
   Völkerfreundschaft - Los 14.1 Sportboden
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Anhalt-Bitterfeld
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Ersatzneubau Turnhalle Völkerfreundschaft - Los 14.1 Sportboden
   Beschreibung:Los 14-1 Spotboden
   Kennung des Verfahrens:85c60554-9dd4-429a-bbe0-19d52c3ccfac
   Interne Kennung:O/VgV/68/THV/15-23/mü.
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
   Begründung des beschleunigten Verfahrens:Für den Ersatzneubau der
   Turnhalle der Sekundarschule Völkerfreundschaft in 06366 Köthen
   (Anhalt) wurde zur Verkürzung der Angebotsfrist eine Vorinformation im
   Amtsblatt der Europäischen Union unter der Bekanntmachungsnummer 2022/S
   047-121007 veröffentlicht.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45432110Bodenverlegearbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Sekundarschule Völkerfreundschaft
   Stadt:Köthen (Anhalt)
   Postleitzahl:06366
   Land, Gliederung (NUTS):Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Es sind Erklärungen im Sinne des TVerG LSA
   und die - Anlage zum BMWKRundschreiben vom 14.04.2022 - mit dem Angebot
   vorzulegen. Die Rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und
   Technischen Angaben des Bieters werden gemäß § 6 b Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
   EU VOB/A in Verbindung mit § 6 a Nr. 2 EU VOB/A mit dem Angebot durch
   Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder
   anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 6 b
   Abs. 1 S. 2 EU VOB/A abgegeben. Gelangt das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
   angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen Vorzulegen. Das
   Formblatt 124 VHB Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages
   auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in
   der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
   Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
   vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
   Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der
   Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in
   den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Das Angebot ist zusammen mit
   den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform
   zu übermitteln. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag
   erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a
   Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten die gesetzlichen
   Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB. Weiterhin wird auf die Ausführung im FB 124 verwiesen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Ersatzneubau Turnhalle Völkerfreundschaft - Los 14.1 Sportboden
   Beschreibung:Sportboden, flächenelastisch - ca. 430 qm Sportboden,
   starr - ca. 120 qm Sicherheitssockelleiste - ca. 90 m
   Spielfeldmarkierung - ca. 1.500 m
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45432110Bodenverlegearbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Sekundarschule Völkerfreundschaft
   Stadt:Köthen (Anhalt)
   Postleitzahl:06366
   Land, Gliederung (NUTS):Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-19+01:00
   Enddatum:2024-05-03+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung
   in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
   Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der
   Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hiefür
   ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments
   und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei
   Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020-2022); Eigenerklärung ist
   ausreichend - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
   Sozialkasse (soweit Betrieb beitragspflichtig ist) -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt;
   nicht älter als 1 Jahr) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG -
   qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen -
   rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
   Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Angabe, dass
   keine schweren Verfehlungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit vorliegen
   - Angabe, ob Liquidation vorliegt
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- für 3 vergleicbare Referenzen je eine
   Referenzbescheinigung (siehe Formblatt 444) mit mindestens folgenden
   Angaben: - Ansprechpartner - Art der ausgeführten Leistung -
   Auftragssumme - Ausführungszeitraum - stichwortartige Benennung des mit
   eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
   Angabe der ausgeführten Mengen - Zahl der hierfür durchschnittlich
   eingesetzten Arbeitnehmer - ggf. stichwortartige Beschreibung der
   besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen - (bei
   Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
   eventueller Besonderheiten der Ausführung - Angabe zur Art der
   Baumaßnahme (Neubau, Umbau,Denkmal) - Angabe zur vertraglichen Bindung
   (Hauptauftragnehmer,ARGE- Partner, Nachunternehmer) - ggf. Angabe der
   Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden -
   Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung Diese Referenzen müssen Leistungen der letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahre enthalten, welche mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. - Angabe der Zahl der in
   den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal (2020-2022)
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18c0fe019d8-32925ac8d7605022,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-13+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:77DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderung erfolgen gemäß VOB/A EU und
   TVergG
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)
   Zusätzliche Informationen:keine
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Wenn der Zuschlag bereits
   wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der
   Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der
   Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
   Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
   Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags
   setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
   innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die
   Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist
   gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
   ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des weiteren wird auf die
   in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landkreis Anhalt-Bitterfeld
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 301
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis
   Anhalt-Bitterfeld
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Anhalt-Bitterfeld
   Registrierungsnummer:keine vorhanden
   Postanschrift:Am Flugplatz 1
   Stadt:Köthen (Anhalt)
   Postleitzahl:06366
   Land, Gliederung (NUTS):Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Rechtsamt/Vergabestelle
   E-Mail:[4]monique.mueller@anhalt-bitterfeld.de
   Telefon:+49 349660-1191
   Fax:+49 349660-1193
   Internetadresse:[5]https://www.anhalt-bitterfeld.de/
   Profil des
   Erwerbers:[6]http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=evergabeportal
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Registrierungsnummer:keine vorhanden
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Str. 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 3455141529
   Internetadresse:[8]https://lvwa.sachsen-anhalt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat
   301
   Registrierungsnummer:keine vorhanden
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 345514-0
   Internetadresse:[10]https://lvwa.sachsen-anhalt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:fa9b5891-4bc0-4157-b90f-145ddae400a5-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0010:53:36+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722061-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c0fe019d8-32925ac8d7605022,
   2. https://www.evergabe.de/
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:monique.mueller@anhalt-bitterfeld.de
   5. https://www.anhalt-bitterfeld.de/
   6. http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=evergabeportal
   7. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
   8. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
   9. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
  10. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau