Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809163956924" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baumschnitt - Rahmenvertrag für Baumschnittmaßnahmen ext. FVT in Friedrichshain-Kreuzberg -2 Lose - DEU-Berlin(DE300)
Baumschnitt
Dokument Nr...: 722196-2023 (ID: 2023112809163956924)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Baumschnitt - Rahmenvertrag für Baumschnittmaßnahmen ext. FVT in Friedrichshain-Kreuzberg -2 Lose
   2023/S 229/2023 722196
   Deutschland - Baumschnitt - Rahmenvertrag für Baumschnittmaßnahmen ext.
   FVT in Friedrichshain-Kreuzberg - 2 Lose
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Land Berlin, Bezirksamt
   Friedrichshain-Kreuzberg
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvertrag für Baumschnittmaßnahmen ext. FVT in
   Friedrichshain-Kreuzberg - 2 Lose
   Beschreibung:diverse Standorte in den Revieren F-S-Schule, F-S-Jugend,
   F-S-Sport, F-S-Sonst, F-S-Kleingarten, F-N-Schule, F-N-Jugend,
   F-N-Sport, F-N-Sonst
   Kennung des Verfahrens:60110ad7-5e57-4406-90fd-3d950aa8a7ab
   Interne Kennung:G 11271 - 11272 OV 2023 VgV
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10997
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem
   Bieter pro Los. Nach erfolgter Beauftragung bzw. Aufforderungen durch
   den AG sind die baumpflegerischen Arbeiten frühestmöglich zu beginnen
   und enden am 31.12.2024 mit der Möglichkeit der Verlängerung der
   Vertragslaufzeit um jeweils 12 Monate, die bis zu drei-Mal (auf
   insgesamt 48 Monate) optional durch den Auftraggeber erklärt werden
   kann. In jedem Fall endet der Vertrag spätestens am 31.12.2027 ohne
   dass es einer besonderen Kündigung bedarf
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Vorlage einer gültigen
   Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für
   öffentliche Aufträge(ULV) oder in eine Präqualifizierungsdatenbank (PQ)
   Falls hier keine Eintragungen vorhanden sind, müssen folgende
   Einzelnachweise auf Verlangen des Auftraggebers eingereicht werden: 
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
   Unternehmen beitragspflichtig ist  Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt
   eine solche Bescheinigung ausstellt  Unbedenklichkeitsbescheinigung
   der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers 
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug Es bestehen gesonderte
   Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
   (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen.
   Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung. Der Auftraggeber wird ab
   einer Auftragssumme von 30.000  für den Bieter, der den Zuschlag
   erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt)
   durchführen. Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts
   der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1 OT Friedrichshain
   Beschreibung:diverse Standorte in den Revieren F-S-Schule, F-S-Jugend,
   F-S-Sport, F-S-Sonst, F-S-Kleingarten, F-N-Schule, F-N-Jugend,
   F-N-Sport, F-N-Sonst
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag beginnt mit Zuschlag und hat
   eine Laufzeit von einem Jahr. Der Vertrag kann seitens der AG dreimal
   um jeweils ein Jahr auf insgesamt max. 4 Jahre verlängert werden
   (einseitiges Optionsrecht). Hierfür hat die AG den/die AN mindestens
   Monat vor Vertragsende schriftlich über die Ausübung des Optionsrechts
   zu informieren. Eine Verpflichtung zur Inanspruchnahme der Option durch
   die Auftraggeberin besteht nicht.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10997
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Folgende fachliche Qualifikation mit anerkannten
   Zeugnissen und Zertifikaten sind mit dem Angebot einzureichen: -
   geeignet gilt wer Arboristik studiert und über ausreichend praktische
   Erfahrung in der praktischen Baumpflege verfügt, eine Ausbildung als
   Forstwirt, Garten und Landschaftsbauer oder Fachkraft für Agrarservice
   erfolgreich abgeschlossen hat einschl. Zusatzqualifikation/en in der
   Baumpflege wie: - European Tree Worker (ETW), European Tree Technician
   (ETT) - Fachagrarwirt/in Baumpflege (FAW) . - Für das Personal das
   Baumschnittarbeiten von einer Hubarbeitsbühne aus ausführt, ist ein
   Zertifikat Arbeitssicherheit II nachzuweisen. - Für das Personal dass
   zum Baumklettern vorgesehen ist, wird der Nachweis über einen
   erfolgreich absolvierten Seilklettertechnik Kurs B (SKT-B) für das
   Arbeiten mit Motorsäge im Baum und SKT-A für einfachere Arbeiten mit
   Handsäge benötigt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:100% Preis
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Zur Gewährleistung der
   Baumpflegearbeiten und Streuung des wirtschaftlichen und technischen
   Risikos erfolgt eine Zuschlagslimitierung. Der Zuschlag wird auf
   maximal ein Los je Bieter bei einer Bewertung nach 100 % Preis
   beschränkt. Die Auswertung erfolgt aufsteigend von Los 1 bis Los 2.
   Beispiel: Bieter 1 hat insgesamt in 2 Losen den wirtschaftlichsten
   Preis geboten: Los 1: günstigster Bieter Los 2: günstigster Bieter Der
   Bieter 1 erhält den Zuschlag auf das Los 1 mit dem geringsten Preis.
   Wenn ein Bieter bereits den Zuschlag für ein Los erhalten hat, bleibt
   sein Angebot für das andere Los unberücksichtigt.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-03+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175768,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachweise und Erklärungen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Berlin,
   Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Land Berlin, Bezirksamt
   Friedrichshain-Kreuzberg
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los 2 OT Kreuzberg
   Beschreibung:diverse Standorte in den Revieren F-S-Schule, F-S-Jugend,
   F-S-Sport, F-S-Sonst, F-S-Kleingarten, F-N-Schule, F-N-Jugend,
   F-N-Sport, F-N-Sonst
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77341000Baumschnitt
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag beginnt mit Zuschlag und hat
   eine Laufzeit von einem Jahr. Der Vertrag kann seitens der AG dreimal
   um jeweils ein Jahr auf insgesamt max. 4 Jahre verlängert werden
   (einseitiges Optionsrecht). Hierfür hat die AG den/die AN mindestens
   Monat vor Vertragsende schriftlich über die Ausübung des Optionsrechts
   zu informieren. Eine Verpflichtung zur Inanspruchnahme der Option durch
   die Auftraggeberin besteht nicht.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10997
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Folgende fachliche Qualifikation mit anerkannten
   Zeugnissen und Zertifikaten sind mit dem Angebot einzureichen: -
   geeignet gilt wer Arboristik studiert und über ausreichend praktische
   Erfahrung in der praktischen Baumpflege verfügt, eine Ausbildung als
   Forstwirt, Garten und Landschaftsbauer oder Fachkraft für Agrarservice
   erfolgreich abgeschlossen hat einschl. Zusatzqualifikation/en in der
   Baumpflege wie: - European Tree Worker (ETW), European Tree Technician
   (ETT) - Fachagrarwirt/in Baumpflege (FAW) . - Für das Personal das
   Baumschnittarbeiten von einer Hubarbeitsbühne aus ausführt, ist ein
   Zertifikat Arbeitssicherheit II nachzuweisen. - Für das Personal dass
   zum Baumklettern vorgesehen ist, wird der Nachweis über einen
   erfolgreich absolvierten Seilklettertechnik Kurs B (SKT-B) für das
   Arbeiten mit Motorsäge im Baum und SKT-A für einfachere Arbeiten mit
   Handsäge benötigt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:100% Preis
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Zur Gewährleistung der
   Baumpflegearbeiten und Streuung des wirtschaftlichen und technischen
   Risikos erfolgt eine Zuschlagslimitierung. Der Zuschlag wird auf
   maximal ein Los je Bieter bei einer Bewertung nach 100 % Preis
   beschränkt. Die Auswertung erfolgt aufsteigend von Los 1 bis Los 2.
   Beispiel: Bieter 1 hat insgesamt in 2 Losen den wirtschaftlichsten
   Preis geboten: Los 1: günstigster Bieter Los 2: günstigster Bieter Der
   Bieter 1 erhält den Zuschlag auf das Los 1 mit dem geringsten Preis.
   Wenn ein Bieter bereits den Zuschlag für ein Los erhalten hat, bleibt
   sein Angebot für das andere Los unberücksichtigt.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-03+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175768,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachweise und Erklärungen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Berlin,
   Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Land Berlin, Bezirksamt
   Friedrichshain-Kreuzberg
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Land Berlin, Bezirksamt
   Friedrichshain-Kreuzberg
   Registrierungsnummer:+49 03902984621
   Abteilung:Diverse Abteilungen BA Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
   Postanschrift:Frankfurter Allee 35-37
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10247
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[10]zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
   Telefon:+49 03902984621
   Fax:+49 0390298714621
   Internetadresse:[11]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Abteilung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift:Martin Luther Straße 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 0390138316
   Fax:+49 0390137613
   Internetadresse:[13]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wir
   tschaftsrecht/vergabekammer/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Dienstleister
   Registrierungsnummer:+49 03902984621
   Abteilung:Land Berlin, BA Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin,
   Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Frankfurter Alle 35-3710247
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10247
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[14]Zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
   Telefon:+49 03902984621
   Fax:+49 0390298714621
   Internetadresse:[15]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1683abe8-3cce-430d-9057-dfdf330e8890-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0010:40:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722196-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175768,
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175768,
   6. https://www.meinauftrag.rib.de/
   7. https://www.meinauftrag.rib.de/
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
  11. https://www.berlin.de/vergabeplattform
  12. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
  13. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
  14. mailto:Zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
  15. https://www.berlin.de/vergabeplattform
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau