(1) Searching for "2023112809164756954" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen - ONS - Optimierung Notfallstrukturen, TBM 1+5 -Los 110 Abbruch 2. BA - DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Dokument Nr...: 722249-2023 (ID: 2023112809164756954)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51): Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen - ONS - Optimierung Notfallstrukturen,
TBM 1+5 -Los 110 Abbruch 2. BA
2023/S 229/2023 722249
Deutschland - Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen - ONS -
Optimierung Notfallstrukturen, TBM 1+5 - Los 110 Abbruch 2. BA
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Leipzig AöR
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:ONS - Optimierung Notfallstrukturen, TBM 1+5 - Los 110 Abbruch
2. BA
Beschreibung:ONS - Optimierung Notfallstrukturen, TBM 1+5 - Los 110
Abbruch 2. BA
Kennung des Verfahrens:018b669e-82ce-44ce-9c0e-32bf7c55f360
Interne Kennung:5P.081.26.110
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45215100Bauarbeiten für Gebäude im
Gesundheitswesen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-§3a (1) EU VOB/A
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Angaben über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A bzw. die
Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A. Der
Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine
eventuelle Eintragung des Bieters im Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt abfragen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 110 Abbruch 2. BA
Beschreibung:Der vorhandene ZNA-Bereich am UKL wird umgebaut und
erweitert. Dieser Umbau erfolgt in 2 Bauabschnitten. Die Leistungen in
dieser Vergabeeinheit sind Teil des 2.Bauabschnitts und beinhalten: -
Schwarz-Weiß Containeranlage - Schutzmaßnahmen Baustelle - Rückbau und
Entsorgung KMF-Dämmstoffe aus Deckenhohlräumen und Wänden ca. 90 m³ -
Demontage und Entsorgung Möbeleinbauten, Medizintechnik auf ca. 1000 m²
- Demontage und Entsorgung GK- und Metall-Decken ca. 800 m² - Demontage
und Entsorgung GK-Wände ca. 1600 m² - Demontage und Entsorgung Türen
Holz ca. 50 Stück - Demontage und Entsorgung Rohrrahmentüren ca. 90 m²
- Demontage und Entsorgung Wandfliesen ca. 125m² - Demontage und
Entsorgung Fußboden Kautschuk ca. 1000 m² - Demontage und Entsorgung
Zementestrich auf Trennlage ca. 1000 m²
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45215100Bauarbeiten für Gebäude im
Gesundheitswesen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-04+02:00
Laufzeit:87DAY
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat mit seinem Angebot seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Dies kann durch direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen. Es dürfen nur leistungsfähige Bieter für die ausgeschriebene
Leistung anbieten. Es sind die Umsatzzahlen der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Der Nachweis der Eignung
kann auch durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen zur
Eignung erbracht werden. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
liegt den Verdingungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber
akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE). Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Folgende sonstige aktuelle Nachweise sind auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers einzureichen: Eignungsnachweise entsprechend dem
Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung,
Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gem. §
6a EU Nr. 1 VOB/A die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
oder der Handwerksrolle des Sitzes des Bieters. Der Nachweis der
Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung erbracht werden. Das Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Verdingungsunterlagen bei. Der
öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gem. § 6a EU Nr. 3 VOB/A erbringt der Bieter die Nachweise der
beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Der Bieter hat mit
seinem Angebot seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
nachzuweisen. Dies kann durch direkt abrufbare Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Es dürfen
nur leistungsfähige Bieter für die ausgeschriebene Leistung anbieten.
Es sind mind. 3 Referenzen gleichwertig zum ausgeschriebenen
Leistungsumfang der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre zu
benennen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem.
Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung erbracht werden. Das
Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den
Verdingungsunterlagen bei. Der Bieter hat die Anzahl der beschäftigten
Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre, gegliedert
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal, zu benennen. Beruft sich der Bieter auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gem. Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
auf Verlangen vorzulegen. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als
vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE). Der AN muss als Sanierungsfachbetrieb folgende Qualifikationen
besitzen und nachweisen: 1. Fachkundenachweise gem. TRGS 521
(Vorarbeiter und Vertreter), 2. Benennung der Fachkraft für
Arbeitssicherheit gem. ASiG, 3. Liste der Mitarbeiter mit Angabe der
arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen (G26 und G1.1), 4.
Betriebs-Haftpflichtversicherung über Schadstoffsanierungsarbeiten, 5.
Referenzliste mit Schadstoffsanierungen mit Saugwageneinsatz zur
Schadstoffbeseitigung.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:100 % niedrigster Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/018b669e-82ce
-44ce-9c0e-32bf7c55f360,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[2]https://www.evergabe.de/unterlagen/018b669e-82ce-44ce-9
c0e-32bf7c55f360
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Soweit die Auftragssumme
mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-18+01:0014:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Entsprechend § 16 a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-18+01:0014:00:00+01:00
Ort:Universitätsklinikum Leipzig AöR
Zusätzliche Informationen:Gem. § 14 EU VOB/A sind keine Bieter
zugelassen. In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der
Auftraggeber den Bietern die Zusammenstellung der Angebote
unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Bitte geben Sie eine
entsprechende E-Mail-Adresse für die Zusendung der Zusammenstellung im
Formblatt 213 an.
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs.
1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Form und
Inhalt des Nachprüfungsantrags definiert § 161 Abs. 1 und 2 GWB.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Universitätsklinikum Leipzig AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Universitätsklinikum Leipzig AöR
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Leipzig AöR
Registrierungsnummer:DE213218064
Postanschrift:Liebigstraße 18, Haus B
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04103
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Abteilung Bau - Vergabe- und Vertragsmanagement
E-Mail:[4]vergabestelle-b5@medizin.uni-leipzig.de
Telefon:03419719205
Internetadresse:[5]https://www.uniklinikum-leipzig.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer:DE287064009
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04013
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]post.@lds.sachsen.de
Telefon:0341 977380
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:018b66a0-ef59-4a72-b919-ce19fed8c9dc-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0013:08:24+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722249-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe.de/unterlagen/018b669e-82ce-44ce-9c0e-32bf7c55f360,
2. https://www.evergabe.de/unterlagen/018b669e-82ce-44ce-9c0e-32bf7c55f360
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabestelle-b5@medizin.uni-leipzig.de
5. https://www.uniklinikum-leipzig.de/
6. mailto:post.@lds.sachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|