Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809165356971" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung - DEU-Neu-Ulm(DE279)
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 722278-2023 (ID: 2023112809165356971)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Neu-Ulm(DE279): Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
   2023/S 229/2023 722278
   Deutschland - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung -
   Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Neu-Ulm
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
   Beschreibung:Fachplanung Tragwerk (§ 51 HOAI) für Anbau und
   Erweiterung, Umbau und Modernisierung Inge-Aicher-Scholl-Realschule in
   Neu-Ulm (Pfuhl)
   Kennung des Verfahrens:945c699f-d1b8-48a9-ac36-5112f0f4bad9
   Interne Kennung:32-23-01-02
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Es gelten die den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Bewerbungsbedingungen Offenes Verfahren (III.118). Als
   Angebot sind in elektronischer Form, d. h. vollständig ausgefüllt und
   mit Namensangabe, über die Vergabeplattform einzureichen -
   Angebotsschreiben (Formblatt III.120), - Eigenerklärung Referenzen
   (Formblatt L 1) - Eigenerklärung Anzahl Ingenieure (Formblatt L 2) -
   nur falls zutreffend: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen (Formblatt III.7) - nur falls zutreffend:
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt III.8) - nur
   falls zutreffend Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt III.9) -
   Kurzlebensläufe von Projektleitung und stv. Projektleitung (siehe Ziff.
   I.1 Zuschlagskriterien) - Gesamtkonzept auftragsbezogene
   Qualitätssicherung (siehe Ziff. I.2) - ausgefülltes Preisblatt Tragwerk
   (siehe Ziff. II Zuschlagskriterien). Angebote sind ausschließlich über
   die Vergabeplattform einzureichen. Die Entscheidung über das
   Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die
   Bieter haben keinen Rechtsanspruch auf Nachforderung. Fragen zu den
   Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind als Bieternachricht über
   die Vergabeplattform spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der
   Angebotsfrist einzureichen, um eine rechtzeitige Beantwortung zu
   gewährleisten. Die Antworten auf Fragen von Bietern werden ebenso wie
   etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform
   allen Bietern in anonymisierter Form mitgeteilt. Es obliegt den Bietern
   sich durch eine Registrierung oder eine regelmäßige Kontrolle der
   Vergabeplattform über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der
   Vergabeunterlagen zu informieren. Eine Registrierung auf der
   Vergabeplattform wird empfohlen.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
   Tragwerksplanung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71320000Planungsleistungen im Bauwesen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Heerstraße 115
   Stadt:Neu-Ulm/Pfuhl
   Postleitzahl:89233
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:Siehe § 123 GWB.
   Betrugsbekämpfung:Siehe § 123 GWB.
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Siehe § 123 GWB.
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Siehe § 123 GWB.
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Siehe § 124 GWB.
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Siehe § 123 GWB.
   Konkurs:Siehe § 124 GWB.
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Siehe § 124 GWB.
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Siehe § 124 GWB.
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Siehe § 123 GWB.
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Siehe § 124 GWB.
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Siehe § 124
   GWB.
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Siehe § 124 GWB.
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Siehe § 124 GWB.
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Siehe § 124 GWB.
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Siehe § 124 GWB.
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Siehe § 123 GWB.
   Entrichtung von Steuern:Siehe § 123 GWB.
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Siehe § 124 GWB.
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Siehe § 124 GWB.
   Zahlungsunfähigkeit:Siehe § 124 GWB.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
   Beschreibung:Der Landkreis Neu-Ulm schreibt als Schulaufwandsträger
   die Fachplanungsleistung Tragwerksplanung (Leistungsbild § 51 HOAI) für
   den Anbau und die Erweiterung, den Umbau und die Modernisierung der
   Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Neu-Ulm (Pfuhl) ab der LPh 1
   stufenweise aus. Der Auftraggeber hat für Anbau, Erweiterung, Umbau und
   Modernisierung eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Auf der
   Grundlage dieser Machbarkeitsstudie, der Projektbeschreibung und der
   weiteren Planungsunterlagen sind die Planungs- und Überwachungsziele
   für die Objektplanung bestimmt worden. Die Fachplanungsleistungen
   Tragwerksplanung soll stufenweise beaftragt werden mit - Stufe 1:
   Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2), - Stufe 2:
   Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4), - Stufe 3:
   Ausführungsplanung (LPh 5) und Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) Die
   einzelnen Stufen werden vom Auftraggeber gesondert schriftlich
   übertragen. Aus der stufenweisen Beauftragung können kein
   Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine
   zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Geplant sind - Umbau
   Hauptnutzfläche (HNF) im Bestandsgebäude von ca. 191 m2 mit Einbau
   Aufzug Anbau (Neubau) mit einer HNF von 974 m2, - Insgesamt Erweiterung
   um 6 weitere Klassenzimmer, zwei zusätzliche Biologie- und Musiksäle
   und zusätzliche Verwaltungsflächen Die anrechenbaren Kosten werden mit
   4.200.000 ,- EUR geschätzt. Der FAG-Förderantrag soll im September 2024
   gestellt werden. Der Baubeginn soll im Dezember 2025 erfolgen.
   Fertigstellung und Nutzungsaufnahmen sollen am 01.09.2027 erfolgen. Die
   Objektplanung (Architektur) und die Fachplanungsleistungen HLS und ELT
   werden gesondert vergeben. Die Einzelheiten ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung, dem Ingenieurvertrag, der Machbarkeitsstudie und
   den weiteren Vergabeunterlagen.
   Interne Kennung:0
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
   Tragwerksplanung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Neu-Ulm/Pfuhl
   Postleitzahl:89233
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-15+01:00
   Enddatum:2027-12-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier
   beschrieben:Leistungsänderungsrechte des AG (siehe Ingenieurvertrag).
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Besonders geeignet für: Freiberufler
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Anpassung an den
   Klimawandel
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eintragung in die Liste Beratender Ingenieure gemäß Art.
   5 Bay. BauKaG oder vergleichbar Nachweis der Eintragung des
   Unternehmens im Berufsregister (Partnerschaftsregister) nach Maßgabe
   der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union, oder des
   Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Personenschäden von 3.000.000,- EUR und für sonstige
   Schäden von 2.000.000,- EUR je Schadensfall erforderlich. Die
   Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines
   Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten
   Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen (Mindestanforderung).
   Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines
   Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
   (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmen vor Vertragsschluss
   abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss
   während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
   Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem
   Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen
   besteht. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des
   Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss
   der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im
   Auftragsfall zusichert. 2) Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz
   der letzten 3 Geschäftsjahre (2020 bis 2022) im Tätigkeitsbereich des
   Auftrags Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsbild § 51 HOAI) von
   durchschnittlich 300.000,- EUR netto p.a. (§ 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 VgV).
   Hinweis: Bietergemeinschaften werden wie ein Einzelbieter behandelt (§
   43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bei Bietergemeinschaften ist daher der jeweils
   addierte Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft im jeweiligen
   Geschäftsjahr maßgebend.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1) Mindestens drei vergleichbare Referenzen des Bieters
   bzw. der Bietergemeinschaft aus den letzten zehn Jahren (November 2013
   bis November 2023). Der Auftraggeber bewertet die Eignung der
   Bieter/Bietergemeinschaft anhand der Vergleichbarkeit von Referenzen
   anhand der nachfolgenden Kriterien: a) Mindestens DREI Referenzen
   umfassen Fachplanungsleistung Tragwerksplanung (Leistungsbild § 51
   HOAI) mit anrechenbaren Kosten von mind. 4 Mio. EUR. b) Mindestens DREI
   Referenzen umfassen Grundleistungen Tragwerksplanung der LPh 2 bis 6,
   die vollständig im Referenzzeitraum (November 2013 bis November 2023)
   erbracht worden sind c) Mindestens DREI Referenzen umfassen mindestens
   Honorarzone III oder entsprechend. d) Mindestens EINE Referenz umfasst
   Planung für Bauvorhaben in Holz- oder Holzhybridbauweise. e) ALLE
   eingereichten Referenzen wurden auftragsgemäß oder zumindest im
   Wesentlichen auftragsgemäß im Hinblick auf Termin- und Kostensicherheit
   ausgeführt (Eigenerklärung). Referenzen werden nur gewertet, sofern sie
   die Leistungsphasen LPh 2 bis 6 nach § 51 HOAI umfassen. Die
   Planungsleistungen der LPh 2 bis 6 müssen im vorgenannten Zeitraum
   vollständig erbracht worden sein Der Auftraggeber behält sich vor, bei
   der angegebenen Kontaktstelle des Referenzgebers zu überprüfen, ob die
   Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht worden
   sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten,
   wenn diese nicht vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß
   ausgeführt worden sind. Sind mehrere Referenzen nicht wertbar, wird der
   Auftraggeber im Rahmen einer Prognoseentscheidung beurteilen, ob der
   Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die erforderliche
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt. Den Bietern wird
   anheimgestellt, bereits vorhandene Referenzbescheinigungen ihrem
   Teilnahmeantrag beizufügen. 2) Mindestens 3,0 technische Fachkräfte
   (Ingenieure oder vergleichbar einschließlich Führungskräfte), die im
   Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (§ 46
   Abs. 3 Nr. 2 VgV). Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet.
   Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet
   (Vollzeitäquivalent - VZÄ) und auf zwei Dezimalen kaufmännisch
   gerundet. Bsp.: Eine Halbtageskraft mit 20 h / Woche wird mit einem VZÄ
   von 0,5 gewertet. Die Vollpunktzahl wird mit einem VZÄ von 10,0
   erreicht. Bei Bietergemeinschaften werden die Referenzen und die
   technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert (§
   43 Abs. 2 S. 1 VgV).
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/250829,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung steht im Ermessen der
   Vergabestelle und ist nur in den Grenzen des § 56 VgV möglich.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Zulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass der geltend gemachte
   Vergabeverstoß spätestens 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurde (§
   160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Neu-Ulm
   Registrierungsnummer:097750000-LandratsamtNeuUlm-17
   Abteilung:Fachbereich 31 - Vergabestelle
   Postanschrift:Kantstraße 8
   Stadt:Neu-Ulm
   Postleitzahl:89231
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Fachbereich 31 - Vergabestelle
   E-Mail:[6]vergabestelle@lra.neu-ulm.de
   Telefon:+49 731704031201
   Fax:+49 731704031998
   Internetadresse:[7]https://landkreis-nu.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:DE811335517
   Stadt:München
   Postleitzahl:80534
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 892176-2411
   Fax:+49 8921762847
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:b7f10b66-be74-42ee-94b3-459a891fb686-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0012:44:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722278-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/250829,
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:vergabestelle@lra.neu-ulm.de
   7. https://landkreis-nu.de/
   8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau