(1) Searching for "2023112809171057020" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - 23 E 098 - Planungsleistungen zur Nutzung oberflächennaher Geothermie gemäß AHO Heft Nr.26 - DEU-Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 722296-2023 (ID: 2023112809171057020)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232): Dienstleistungen von Ingenieurbüros - 23 E 098 - Planungsleistungen zur Nutzung
oberflächennaher Geothermie gemäß AHO Heft Nr.26
2023/S 229/2023 722296
Deutschland - Dienstleistungen von Ingenieurbüros - 23 E 098 -
Planungsleistungen zur Nutzung oberflächennaher Geothermie gemäß AHO
Heft Nr.26
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:23 E 098 - Planungsleistungen zur Nutzung oberflächennaher
Geothermie gemäß AHO Heft Nr.26
Beschreibung:Im Innovationsquartier auf der ehem.
Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg soll ein CO2-neutrales, auf
Umweltenergiequellen basierendes und möglichst ohne fossile Brennstoffe
funktionierendes Wärmenetz entstehen. Das Wärmenetz wird von einer
Energiezentrale aus versorgt. Neben der Nutzung von Wärme aus Abwasser,
Luft und Abwärme aus einem Elektrolyseur, ist die Nutzung der
Geothermie essentiell. Unter den Gebäuden MU2, MU4, SO2, MU8 und einer
Grundschule, sowie einer Parkfläche sollen Sonden geplant und
realisiert werden. Es wird angestrebt, die derzeit im Konzept
vorgesehenen Luftwärmepumpen durch Geothermie zu ersetzen. Diese
Ausschreibung umfasst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis
9 gemäß AHO Heft Nr. 26 (Planungsleistungen im Bereich der
oberflächennahen Geothermie).
Kennung des Verfahrens:5885ce95-119c-42dd-b872-195f01beb0b4
Interne Kennung:23 E 098
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:Die Vergabestelle verkürzt
gemäß § 15 Abs. 3 VgV . Die Frist für den Eingang der Angebote verkürzt
sich auf 15 Tage.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Regensburg
Postleitzahl:93053
Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird
neu aufgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-VgV
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:§ 123 GWB
Zwingende Ausschlussgründe § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:23 E 098 - Planungsleistungen zur Nutzung oberflächennaher
Geothermie gemäß AHO Heft Nr.26
Beschreibung:Im Innovationsquartier auf der ehem.
Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg soll ein CO2-neutrales, auf
Umweltenergiequellen basierendes und möglichst ohne fossile Brennstoffe
funktionierendes Wärmenetz entstehen. Das Wärmenetz wird von einer
Energiezentrale aus versorgt. Neben der Nutzung von Wärme aus Abwasser,
Luft und Abwärme aus einem Elektrolyseur, ist die Nutzung der
Geothermie essentiell. Unter den Gebäuden MU2, MU4, SO2, MU8 und einer
Grundschule, sowie einer Parkfläche sollen Sonden geplant und
realisiert werden. Es wird angestrebt, die derzeit im Konzept
vorgesehenen Luftwärmepumpen durch Geothermie zu ersetzen. Diese
Ausschreibung umfasst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis
9 gemäß AHO Heft Nr. 26 (Planungsleistungen im Bereich der
oberflächennahen Geothermie).
Interne Kennung:23 E 098
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Regensburg
Postleitzahl:93053
Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2023-12-04+01:00
Enddatum:2026-04-30+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Stufenweise
Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 und optionale Beauftragung der
Besondere Leistungen. Zunächst wird die Leistungsphasen 2-4 für alle
Erdsonden beauftragt sowie die angebotenen Besondere Leistungen zu den
Leistungsphasen 2, 3 und 4. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der
weiteren Stufen besteht nicht
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss
gegeben sein, § 44 VgV. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist
grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt III.106 Eigenerklärungen
zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
Beschreibung:Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen
gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist
vorzulegen. * Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4
VgV. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung
abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (=
Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und
die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist
(Formblatt L234 bzw. III.9). Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss
eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106) abgeben. Es
ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig
als einzelner Bieter bzw. als Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften
ein Angebot abzugeben. Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in
potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine
kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. * Bei
Nachunternehmerleistungen (§ 36 VgV) ist mit dem Angebot anzugeben,
welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben
werden sollen (Formblatt L235 bzw. III.7). * Sofern für die von einem
Unterauftragnehmer zu erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht
geeignet ist, liegt ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der
technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV. In
diesem Fall sind die Namen der Unternehmen und die
Leistungen/Kapazitäten, die von diesen Unternehmen in Anspruch genommen
werden sollen, zu benennen (Formblatt L235 bzw. III.7). Außerdem sind
mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen (Formblatt L236 bzw. III.8) und deren eigene Eigenerklärung
zur Eignung (Formblatt III.106) abzugeben. Auf Verlangen sind auch hier
die entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene
Eignung vorzulegen. * Nachweis über das Bestehen einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 2 Mio. Euro für
Personenschäden und über 1 Mio. Euro für Sachschäden, durch Vorlage
einer Versicherungsbestätigung oder Bestätigung durch den Bieter
selbst, dass mit Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung
abgeschlossen wird.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzprojekt und Angabe der techn. Fachkräfte oder
techn. Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen unter Einreichung der Nachweise zur
Berufszulassung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV.
Beschreibung:Mindestanforderung an das Referenzprojekt: Planung und
Ausführung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie mit
Erdsonden, Heizleistung (Entzugsleistung der Erdsondenfelder eines
Projektes) mind. 200 kW, mind. erbrachte Leistungsphasen 2-8. Die
Erdsonden sollen mindestens teilweise unter Gebäuden realisiert worden
sein. Das geeignete Referenzprojekt (R1) ist zwingend vollständig
nachzuweisen. Wenn dies nicht erfolgt, kann die Bewerbung nicht
berücksichtig werden und wird von der Wertung ausgeschlossen. Die
geforderte Referenz muss unter Verwendung des Formblatts A08
Referenzblatt unter Angabe der benötigten Informationen eingereicht
werden. Die Referenz kann maximal eine zusätzliche DIN A4 Seite mit
weiteren Projektangaben (z. B. Beschreibungen, Planausschnitte, Bilder)
beigefügt werden. Die Wahl der Darstellung kann vom Bewerber frei
gewählt werden. Es werden Referenzen gewertet, die nach dem 01.11.2018
an den Bauherren übergeben wurden und abgeschlossen sind.
Mindestanforderung an das Bearbeitungsteam: Die Mindestanforderung sind
ein Projektleiter und ein Bauleiter (Ausbildung: Dr. Master/Bachelor/
Ingenieur/ Techniker/Meister oder gleichwertig) nach §122 (2) GWB in
Verbindung mit §75 VgV. Zu dem geforderten Bearbeitungsteam gemäß
Eignungskriterien ist eine Eigenerklärung mit den geforderten
Informationen auszufüllen unter Verwendung des Formblatts A 09. Die
Berufserfahrung des Bearbeitungsteams ist jeweils in dem vorgesehenen
Aufgabenbereich nachzuweisen und nicht ab Studienabschluss. Die
Berufserfahrung soll in den entsprechenden Leistungsphasen der
Referenzen als Projektleiter und Bauleiter ersichtlich sein. Der
Nachweis der Berufserfahrung kann durch Büroreferenzen oder auch durch
persönliche Referenzen erfolgen, die in einem anderen Büro einer
früheren Beschäftigung entstanden sind. Das Bearbeitungsteam ist wie
folgend gebildet: 1. Projektleiter: Namentliche Benennung des für die
Ausführung vorgesehenen Projektleiters / Verantwortlicher mit der
Qualifikation: Dr./ Master/ Bachelor/ Ingenieur/ Techniker/ Meister
oder gleichwertig mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung bei der
Realisierung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie mit
Erdsonden, mind. erbrachte Leistungsphasen 2-8. Die Erdsonden sollen
mindestens teilweise unter Gebäuden realisiert worden sein. 2.
Bauleiter: Namentliche Benennung des für die Ausführung vorgesehenen
Bauleiters mit der Qualifikation: Dr./ Master/ Bachelor/ Ingenieur/
Techniker/ Meister oder gleichwertig mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung
in der Bauleitung Lph 8 bei einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher
Geothermie mit Erdsonden. Der Projektleiter kann auch gleichzeitig
Bauleiter sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 2 Mio. Euro für
Personenschäden und über 1 Mio. Euro für Sachschäden, durch Vorlage
einer Versicherungsbestätigung oder Bestätigung durch den Bieter
selbst, dass mit Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung
abgeschlossen wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:100% Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-11-22+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255091,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-11-30+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Wertungskriterien (Honorarangebot) werden
nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-01+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg
Registrierungsnummer:09-9003625-22
Postanschrift:D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt:Regensburg
Postleitzahl:93047
Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabeamt
E-Mail:[6]vergabestelle@regensburg.de
Telefon:+49 9415075629
Fax:+49 9415074629
Internetadresse:[7]https://www.regensburg.de/
Profil des Erwerbers:[8]https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Registrierungsnummer:09-0630053-66
Abteilung:Nachprüfungsstelle
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Nachprüfungsstelle
E-Mail:[9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49 981531277
Fax:+49 981531837
Internetadresse:[10]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg - Vergabeamt
Registrierungsnummer:09-9003625-22
Abteilung:Vergabeamt
Postanschrift:D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt:Regensburg
Postleitzahl:93047
Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabeamt
E-Mail:[11]vergabestelle@regensburg.de
Telefon:+49 9415075629
Fax:+49 9415074629
Internetadresse:[12]https://www.regensburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:0c5dc117-06ea-4b64-9f03-bb668fabc547-01
Hauptgrund für die Änderung:Korrektur Veröffentlichung
Beschreibung:Durch eingegangene Bieterfragen wurde die Möglichkeit
einer Fristverlängerung geprüft und entscheiden das eine
Fristverlängerung möglich ist.
10.1 Änderung
Abschnittskennung:LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e3959f5e-8b55-4f95-92ee-20f97bf48974-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0014:45:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722296-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255091,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:vergabestelle@regensburg.de
7. https://www.regensburg.de/
8. https://www.vergabe.bayern.de/
9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
10. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
11. mailto:vergabestelle@regensburg.de
12. https://www.regensburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|