Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809172957076" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Juristische Beratung und Vertretung - Rahmenvereinbarung zur Beratung im Liegensch aftsmanagement - DEU-Ministerium des Innern des Landes
Juristische Beratung und Vertretung
Beratungsdienste
Dokument Nr...: 722369-2023 (ID: 2023112809172957076)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Ministerium des Innern des Landes: Juristische Beratung und Vertretung - Rahmenvereinbarung zur Beratung im Liegensch
aftsmanagement
   2023/S 229/2023 722369
   Deutschland - Juristische Beratung und Vertretung - Rahmenvereinbarung
   zur Beratung im Liegenschaftsmanagement
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium des Innern des Landes NRW
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvereinbarung zur Beratung im Liegenschaftsmanagement
   Beschreibung:Die Auftragnehmer sollen die Dienststellen der
   Innenverwaltung, die als Mieter/Nutzer in den Projekten auftreten, so
   aufstellen, dass ein zügiger und konsequenter Projektfortgang
   gewährleistet wird. Hierzu kann es je nach Einzelfall geboten sein,
   behördeninterne Prozesse zu organisieren, die Bedürfnisse der Behörden
   sachgerecht aufzunehmen und zu formulieren sowie die Schnittpunkte und
   Aufgabenraten mit dem Vermieter zu klären. Als Dienstleister des
   Auftraggebers sollen die Auftragnehmer im Bedarfsfall in geeigneter
   Weise zwischen den beteiligten Stellen (Mieter, Vermieter, öffentliche
   Stellen) vermittelnd tätig werden. Insgesamt soll auf diese Weise im
   Interesse der Innenverwaltung dem Projekt in sachlicher und zeitlicher
   Hinsicht zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen werden.
   Grundsätzlich entscheidet der Auftragnehmer aufgrund seines
   Erfahrungswissens über seine konkreten Handlungsschritte in jedem
   Einzelfall selbst. Sofern der Auftraggeber es für erforderlich hält,
   findet vor dem eigentlichen Tätigwerden des Auftragnehmers ein
   gemeinsamer Besprechungstermin über die angezeigte Vorgehensweise des
   Auftragnehmers im Einzelfall statt. Über die jeweilige
   Handlungsstrategie und die unternommenen Schritte berichtet der
   Auftragnehmer dem Auftraggeber schriftlich alle sechs Wochen, erstmalig
   sechs Wochen nach der jeweiligen Beauftragung. Jeder Bericht der
   Auftragnehmer enthält darüber hinaus jeden-falls auch eine
   Lageeinschätzung. Der jährliche Aufwand der Beratungsleistungen wird
   anhand der aktuellen Projektsituation mit insgesamt etwa 400 Stunden
   geschätzt. Für weitergehende Details, siehe beigefügte
   Leistungsbeschreibung.
   Kennung des Verfahrens:26d90f10-f7f3-4a15-944b-f51a15d6bed8
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79110000Juristische Beratung und Vertretung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85312320Beratungsdienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Ministerium des Innern des Landes
   Nordrhein-WestfalenFriedrichstraße 62-80
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40217
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBY19WQ459V 1.) Die
   Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang
   A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter
   [1]http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Es ist
   ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den
   Vergabemarktplatz NRW zugelassen. Nähere Hinweise hierzu können dem als
   Vergabeunterlage beiliegenden Vordruck  Hinweise zur Form der
   Angebotsabgabe  (Formular 312/322 EU) entnommen werden. 2.) Für ein
   vollständiges Angebot sind die in den Vergabeunterlagen (Formular 325
   EU  Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen,
   Erklärungen und Nachweise ) aufgeführten Unterlagen mit dem
   ausgefüllten Angebotsschreiben (Formular 324 EU) einzureichen. Der
   Auftraggeber behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der
   Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig eingereichten
   Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56 Vergabeverordnung
   (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots keinen Gebrauch zu
   machen. Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise können somit zum
   Ausschluss des Angebots führen. 3.) Zum Verfahren bzw. den
   Vergabeunterlagen sind nur schriftliche Fragen über den
   Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten sowie ggf.
   weitere Informationen zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen werden
   schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des
   VMP eingestellt. Bieterfragen inkl. deren Antworten werden
   grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung. 4.) Das
   ausgefüllte Preisblatt mit den eingesetzten Angebotspreisen ist zur
   gültigen Angebotsabgabe zwingend beizufügen. Preise sind demnach
   ausschließlich über das den Vergabeunterlagen beigefügten Preisblatt
   anzugeben. Anderenfalls, insbesondere bei der ausschließlichen
   Verwendung eines firmeneigenen Preisblatts oder Angebotsformulars, ist
   das Angebot auszuschließen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvereinbarung zur Beratung im Liegenschaftsmanagement
   Beschreibung:Die Auftragnehmer sollen die Dienststellen der
   Innenverwaltung, die als Mieter/Nutzer in den Projekten auftreten, so
   aufstellen, dass ein zügiger und konsequenter Projektfortgang
   gewährleistet wird. Hierzu kann es je nach Einzelfall geboten sein,
   behördeninterne Prozesse zu organisieren, die Bedürfnisse der Behörden
   sachgerecht aufzunehmen und zu formulieren sowie die Schnittpunkte und
   Aufgabenraten mit dem Vermieter zu klären. Als Dienstleister des
   Auftraggebers sollen die Auftragnehmer im Bedarfsfall in geeigneter
   Weise zwischen den beteiligten Stellen (Mieter, Vermieter, öffentliche
   Stellen) vermittelnd tätig werden. Insgesamt soll auf diese Weise im
   Interesse der Innenverwaltung dem Projekt in sachlicher und zeitlicher
   Hinsicht zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen werden.
   Grundsätzlich entscheidet der Auftragnehmer aufgrund seines
   Erfahrungswissens über seine konkreten Handlungsschritte in jedem
   Einzelfall selbst. Sofern der Auftraggeber es für erforderlich hält,
   findet vor dem eigentlichen Tätigwerden des Auftragnehmers ein
   gemeinsamer Besprechungstermin über die angezeigte Vorgehensweise des
   Auftragnehmers im Einzelfall statt. Über die jeweilige
   Handlungsstrategie und die unternommenen Schritte berichtet der
   Auftragnehmer dem Auftraggeber schriftlich alle sechs Wochen, erstmalig
   sechs Wochen nach der jeweiligen Beauftragung. Jeder Bericht der
   Auftragnehmer enthält darüber hinaus jeden-falls auch eine
   Lageeinschätzung. Der jährliche Aufwand der Beratungsleistungen wird
   anhand der aktuellen Projektsituation mit insgesamt etwa 400 Stunden
   geschätzt. Für weitergehende Details, siehe beigefügte
   Leistungsbeschreibung.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79110000Juristische Beratung und Vertretung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85312320Beratungsdienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Ministerium des Innern des Landes
   Nordrhein-WestfalenFriedrichstraße 62-80
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40217
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Dem Auftraggeber wird
   die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um ein Jahr zu
   verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens 3 Monate vor
   Vertragsende Gebrauch zu machen, andernfalls kann der Auftragnehmer die
   Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat
   schriftlich zu erfolgen. Die Wahrnehmung der Option steht unter dem
   Vorbehalt der Verfügbarkeit der benötigten Finanzmittel im
   Landeshaushalt. Die Höchstmenge an abrufbaren Leistungen für das
   optionale Verlängerungsjahr beträgt 500 Stunden.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Ggf. im Jahr 2026
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder
   Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen): Berufs- oder Haftpflichtversicherung mit einer
   Haftungssumme von mind. 160.000 EUR oder, dass im Auftragsfall eine
   Versicherung mit der geforderten Haftungssumme abgeschlossen wird
   durch: o aktuelle Deckungsbescheinigung des Berufs- oder
   Haftpflichtversicherungsträgers oder Eigenerklärung
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - ggf.
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung
   Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung
   Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation des festen
   Ansprechpartners (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
   Nachweis über die Qualifikation des für die Auftragsausführung
   vorgesehenen Personals durch: o Studien- oder Ausbildungsnachweise für
   die mit der Auftragsausführung vorgesehenen Personen im Bereich
   Rechtswissenschaften. - Erfahrungen des festen Ansprechpartners (mit
   dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die mit
   der Auftragsausführung vorgesehenen Person mindestens 3 Jahre Erfahrung
   und Expertise in der Ent- und Abwicklung von Liegenschaftsprojekten,
   die in den Geschäftsbereich einer obersten Landesbehörde in
   Nordrhein-Westfalen fallen, verfügt durch: o Liste mit Referenzen unter
   Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegen-stand, Laufzeit sowie
   Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):75
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrungen des festen Ansprechpartners
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS7YYBY19WQ459V/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYBY19WQ459
   V
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYB
   Y19WQ459V
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich das Recht vor,
   von der Möglichkeit der Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig
   eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56
   Vergabeverordnung (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots
   keinen Gebrauch zu machen. Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise
   können somit zum Ausschluss des Angebots führen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Ort:Ministerium des Innern NRW
   Zusätzliche Informationen:ZVSt
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Ort:Ministerium des Innern NRW
   Zusätzliche Informationen:ZVSt
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU) (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Russland-Sanktionen
   (Formular 523 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
   Eigenerklärung Subventionen (Formular 524 EU) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsbeschreibung (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ausgefülltes Preisblatt mit den
   eingesetzten Angebotspreisen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen) - Erfahrungen des festen Ansprechpartners für den Zuschlag
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Liste mit
   Referenzen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Laufzeit
   sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten (vgl. Ziff.
   14.2).
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ist ein Verstoß gegen
   Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines
   Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren,
   müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Ministerium des Innern des Landes NRW
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Ministerium des
   Innern des Landes NRW
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium des Innern des Landes NRW
   Registrierungsnummer:05111-03001-68
   Postanschrift:Friedrichstraße 62-80
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40217
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[6]zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium des Innern des Landes NRW
   Registrierungsnummer:05111-03001-68
   Postanschrift:Friedrichstraße 62-80
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40217
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[7]zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung
   Köln
   Registrierungsnummer:05315-03002-81
   Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Geschäftsstelle
   E-Mail:[8]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium des Innern des Landes NRW
   Registrierungsnummer:05111-03001-68
   Postanschrift:Friedrichstraße 62-80
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40217
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[9]zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:7e20dd88-d43a-4d0a-bbbf-06ba521b7b86-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0013:21:46+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722369-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. http://www.evergabe.nrw.de/
   2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYBY19WQ459V/documents,
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYBY19WQ459V
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYBY19WQ459V
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
   7. mailto:zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
   8. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   9. mailto:zentrale.vergabestelle@im.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau