Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809180657173" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schienen und Zubehör - Verkehrsbetriebshof 2030 - Schienenlieferung - DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144)
Schienen
Schienen und Zubehör
Schienengleise
Straßenbahnschienen
Dokument Nr...: 722421-2023 (ID: 2023112809180657173)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144): Schienen und Zubehör - Verkehrsbetriebshof 2030 - Schienenlieferung
   2023/S 229/2023 722421
   Deutschland - Schienen und Zubehör - Verkehrsbetriebshof 2030 -
   Schienenlieferung
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
   Tätigkeit des Auftraggebers:Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-,
   Oberleitungsbus- oder Busdienste
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Verkehrsbetriebshof 2030 - Schienenlieferung
   Beschreibung:Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH planen den Neubau von
   2 Abstellgleisen im Betriebshof Ulm. Die neuen Gleise mit Anschluss an
   den Bestand, sollen unterhalb der derzeitigen Abstellanlage errichtet
   werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung einer geraden
   und einer gebogenen Rillenschiene.
   Kennung des Verfahrens:9ee0e7da-9e13-4c7d-8a67-75564634f442
   Interne Kennung:530-7 G Schienenlieferung
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34941000Schienen und Zubehör
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34941200Schienengleise
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34941300Straßenbahnschienen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   sektvo-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Verkehrsbetriebshof 2030 - Schienenlieferung
   Beschreibung:Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH planen den Neubau von
   2 Abstellgleisen im Betriebshof Ulm. Die neuen Gleise mit Anschluss an
   den Bestand, sollen unterhalb der derzeitigen Abstellanlage errichtet
   werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung einer geraden
   und einer gebogenen Rillenschiene.
   Interne Kennung:530-7G
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33141760Schienen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34941200Schienengleise
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34941300Straßenbahnschienen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34941000Schienen und Zubehör
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Anpassung an den
   Klimawandel
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen: -
   Handelsregisterauszug oder - Eintrag in die Handwerksrolle Ausländische
   Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht
   erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen
   Behörden oder Stellen Ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer
   amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder
   beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in
   deutscher Sprache vorlegen. Alle geforderten Nachweise Erklärungen oder
   Bescheinigungen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft
   vorzulegen. Sofern sich ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zum
   Nachweis seiner/ ihrer Eignung auf andere Unternehmen stützt, sind
   diese auch von den anderen Unternehmen vorzulegen. Präqualifizierte
   Unternehmer können die vorstehend geforderten Nachweise durch den
   Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
   den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) erbringen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 123 GWB erfolgt durch Erklärung des Bieters
   mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes
   (Eigenerklärung zur Eignung) oder Verweis auf den Eintrag in das
   Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder eine Eigenerklärung mit folgenden
   Inhalt: (1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Lieferleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsamen mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (2) Erklärung, dass ein
   Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzl. geregeltes Verfahren
   weder beantragt noch eröffnet, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels
   Masse abgelehnt und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
   oder ein Insolvenzplan, der auf Verlangen vorgelegt wird, rechtskräftig
   bestätigt wurde. (3) Erklärung, dass a) keine schwere Verfehlung
   begangen wurde bzw. vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames
   vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§
   35 GewO), Verstoß gegen § 81 Abs. 1 Nr. 1 GWB, rechtskräftiges Urteil
   innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit
   Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung
   oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender
   Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen Teilnahme an einer
   solchen Tat oder wegen Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel
   in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise
   dazu verwendet oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Abs. 2
   Nr. 2 StGB zu begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern (§ 108e StGB), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
   internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
   Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller
   Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§
   129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§
   129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des
   Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung
   (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Betrug
   (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b
   StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung
   technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit
   Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende
   Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im
   geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
   Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324,
   324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB),
   Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch
   in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3
   Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde
   (einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der
   genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung
   einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten
   gleich) und b), dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500  belegt worden ist. Ab einer
   Auftragssumme von 30.000  wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO anfordern.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 123 GWB erfolgt durch Erklärung des Bieters
   mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes
   (Eigenerklärung zur Eignung) oder Verweis auf den Eintrag in das
   Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder eine Eigenerklärung mit folgenden
   Inhalt: (1) Nachweis, dass in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit den zu vergebenden
   Leistungen vergleichbar sind. (2) Erklärung, dass die für die
   Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
   stehen. (3) Nachweis der Prüfzeugnisse gem. Q1 Qualifikation nach DB -
   Güteprüfdienst
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E94317912,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E94317912
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0015:30:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Unterlagen gem. § 51 Abs. 2 und Abs. 3
   SektVO
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0015:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Pflichten gem. § 128 GWB
   und den Vorgaben der Vergabeunterlagen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer
   Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben,
   eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
   Finanzielle Vereinbarung:Entsprechend den Vorgaben der ZVB und VOL/B
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem
   unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt
   wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage
   nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per
   E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
   Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
   Vergabeverstöße binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die
   Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind  bis spätestens zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
   Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
   1 Nr. 13 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
   Registrierungsnummer:DE147035610
   Postanschrift:Karlsstraße 1-3
   Stadt:Ulm
   Postleitzahl:89073
   Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:goede l althaus, Brienner Str. 21, 80333 München
   E-Mail:[4]vergabe@goede-althause.de
   Telefon:+49 89 7670700
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Registrierungsnummer:08-A9866-40
   Postanschrift:Durlacher Allee 100
   Stadt:Karlsruhe
   Postleitzahl:76137
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon:+49 721 9268730
   Fax:+49 721 9263985
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:39fb3fb6-7f96-4bfb-8f3e-99b3722a9d8d-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   Beschreibung:Angabe eines unzutreffenden CPV-Code in 5.1.1. Zweck
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:LOT-0001
   Beschreibung der Änderungen:Haupteinstufung fehlerhaft CPV-Code:
   33141760, richtig ist Schienen CPV-Code: 34941000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:cd9dfa6c-92dd-43a6-a5f8-9bcd462e3859-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722421-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.subreport.de/E94317912,
   2. https://www.subreport.de/E94317912
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:vergabe@goede-althause.de
   5. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau