Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809181457198" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Spezialausbildung - 1/DLII6/ND002 - 1/BIUD/W0266 - Bereitstellung und Betrieb mobiler Brandübungsanlagen für die Bundeswehrfeuerwehr (BwF) - DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Dienstleistungen der Feuerwehr
Brandbekämpfung
Ausbildung
Spezialausbildung
Dokument Nr...: 722254-2023 (ID: 2023112809181457198)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22): Spezialausbildung - 1/DLII6/ND002 - 1/BIUD/W0266 - Bereitstellung und Betrieb mobiler
 Brandübungsanlagen für die Bundeswehrfeuerwehr (BwF)
   2023/S 229/2023 722254
   Deutschland - Spezialausbildung - 1/DLII6/ND002 - 1/BIUD/W0266 -
   Bereitstellung und Betrieb mobiler Brandübungsanlagen für die
   Bundeswehrfeuerwehr (BwF)
   229/2023
   Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Verteidigung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:1/DLII6/ND002 - 1/BIUD/W0266 - Bereitstellung und Betrieb
   mobiler Brandübungsanlagen für die Bundeswehrfeuerwehr (BwF)
   Beschreibung:Bereitstellung und den Betrieb mobiler Brandübungsanlagen
   zur Durchführung der jährlichen Weiterbildung von
   Atemschutzgeräteträger der Bundeswehr-Feuerwehren und militärischen
   Brandschutzkräfte gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 7  Atemschutz
   Kennung des Verfahrens:e039eba0-25f5-4419-a48c-abbefb2eb95f
   Interne Kennung:6002573248-BAIUDBw DL II 6.2 EK PersDL
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Ausschreibung zur Bereitstellung und
   dem Betrieb von Brandübungsanlagen für die jährliche
   Realbrandausbildung für Atemschutzträger/-innen nach der FwDV 7.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):80500000Ausbildung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform
   einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der
   e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der
   e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit  Anwendungen
   bezeichneten Menüpunkte auf [1]www.evergabe-online.de zur Verfügung
   gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA)
   und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische
   Signaturen sowie das LV-Cockpit ([2]www.lv-cockpit.de). Die technischen
   Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und
   Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch
   die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge
   der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und
   Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der
   e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen
   Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen
   auf [3]https://www.evergabe-online.info bereit.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:7
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:7
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Ausschluss gemäß § 123 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos NORD
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos NORD. Maximal 400
   Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Schleswig-Flensburg(DEF0C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Plön(DEF0A)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ostholstein(DEF08)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nordfriesland(DEF07)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[5]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [6]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [7]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos NORD-OST
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos NORDOST. Maximal
   210 Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Greifswald(DE80N)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[9]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [10]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [11]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos OST
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos OST. Maximal 470
   Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):80500000Ausbildung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Jerichower Land(DEE06)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Altmarkkreis Salzwedel(DEE04)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Elbe-Elster(DE407)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Stendal(DEE0D)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam-Mittelmark(DE40E)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Görlitz(DED2D)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[12]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[13]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [14]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [15]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Heißbrandausbildun Regionallos NORD-WEST
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos NORDWEST. Maximal
   1000 Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE)
   entspricht einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach
   Personalstärke sind an den Standorten mehrere Ausbildungstage
   erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Aurich(DE947)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Celle(DE931)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Schaumburg(DE928)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Diepholz(DE922)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Emsland(DE949)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Heidekreis(DE938)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Cuxhaven(DE932)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt(DE945)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Wittmund(DE94H)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Friesland (DE)(DE94A)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[16]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[17]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [18]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [19]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos WEST
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos WEST. Maximal 550
   Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):80500000Ausbildung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Schwalm-Eder-Kreis(DE735)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Kleve(DEA1B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Düren(DEA26)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt-Dieburg(DE716)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Recklinghausen(DEA36)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Marburg-Biedenkopf(DE724)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[20]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[21]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [22]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [23]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos SÜD-WEST
   Beschreibung:Durchführung einer Heißbrandausbildung gemäß der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos SÜDWEST. Maximal
   420 Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):80500000Ausbildung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Birkenfeld(DEB15)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Cochem-Zell(DEB1C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Merzig-Wadern(DEC02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ahrweiler(DEB12)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Biberach(DE146)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Neckar-Odenwald-Kreis(DE127)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Main-Tauber-Kreis(DE11B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[24]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[25]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [26]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [27]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Heißbrandausbildung Regionallos BAYERN
   Beschreibung:Durchführung einer Heissbrandausbildung gem. der
   Leistungsbeschreibung und dem Preis- und Produktblatt für
   Brandschutzkräfte der Bundeswehr für das Regionallos BAYERN. Maximal
   600 Trainingsteilnehmer pro Jahr. Eine Leistungseinheit (LE) entspricht
   einem Ausbildungstag mit 40 Teilnehmern. Je nach Personalstärke sind an
   den Standorten mehrere Ausbildungstage erforderlich.
   Interne Kennung:LOT-0007
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):80510000Spezialausbildung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251000Dienstleistungen der Feuerwehr
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75251100Brandbekämpfung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):80500000Ausbildung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bad Kissingen(DE265)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Weilheim-Schongau(DE21N)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt(DE272)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landsberg am Lech(DE21E)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Augsburg, Landkreis(DE276)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Pfaffenhofen a. d. Ilm(DE21J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Neuburg-Schrobenhausen(DE21I)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Berchtesgadener Land(DE215)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bad Kissingen(DE265)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2028-04-01+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis der Qualifikation der Ausbildungskräfte über
   die Beherrschung der Übungsabläufe zu den Ausbildungsinhalten gemäß
   FwDV 7 durch die Vorlage einer Aus- und Fortbildungsbescheinigung eines
   Bundeslandes. Aus diesem Nachweis müssen die Inhalte und zeitlichen
   Umfänge der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis einer
   mindestens zweijährigen Erfahrung der Ausbilder in der Durchführung von
   Realbrandausbildungen in Realbrandeinrichtungen und einer mindestens
   zweijährigen Berufserfahrung im Feuerwehreinsatzdienst in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie
   (nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfrist). Sofern im Land
   des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung
   der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der
   Eigentums- und Beteiligungsstrukturen - Eigenerklärung Mehrwertsteuer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Nachweis Zertifizierung der Übungsanlage gemäß DIN
   14097, Teil 1 bis 3 errichtet - Nachweis über die Abnahme der
   Übungsanlage durch eine zertifizierte Prüfstelle in Form der Kopie
   eines offiziellen Prüfberichts, -siegels, -zertifikats oder ähnlichem -
   Nachweis über die Einweisung der Ausbildungskräfte in die Bedienung der
   Anlage(n) durch den Hersteller bzw. Auftragnehmer in Form einer
   Eigenerklärung oder eines Zeugnisses. Aus diesem Nachweis müssen die
   Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ersichtlich sein. - Nachweis über
   die regelmäßige (jährliche) Inübunghaltung/Weiterbildung sowie eine
   nachgewiesene Ausbildung in mindestens Erster Hilfe in Form von
   Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten oder durch Abgabe einer
   Eigenerklärung. - Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse des zur
   Ausführung eingesetzten Personals auf mindestens dem Sprachlevel C1
   (europäischer Referenzrahmen) oder vergleichbar oder Eigenerklärung zur
   Muttersprachlichkeit Deutsch
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[28]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=549079,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[29]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen
   kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56
   Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und
   der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist
   die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das
   Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Zif. 2 VgV vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. §
   134 GWB Informations- und Wartepflicht
   [30]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html §
   135 Unwirksamkeit [31]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung beläuft sich gemäß § 21 VgV auf die zulässige
   maximale Laufzeit von vier (4) Jahren.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesamt für
   Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7002
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[32]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Registrierungsnummer:t:022855044218
   Postanschrift:Fontainengraben 200
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:BAIUDBw Abt DL II 6
   E-Mail:[33]BAIUDBWDLII6@BUNDESWEHR.ORG
   Telefon:+49 228-5504-4281
   Internetadresse:[34]http://www.evergabe-online.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:5f799d95-ae92-4993-a1e3-509558506ce3-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0015:15:02+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722254-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   3. https://www.evergabe-online.info/
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
   5. http://www.evergabe-online.de/
   6. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
   7. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
   9. http://www.evergabe-online.de/
  10. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  11. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
  13. http://www.evergabe-online.de/
  14. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  15. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  16. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
  17. http://www.evergabe-online.de/
  18. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  19. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  20. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
  21. http://www.evergabe-online.de/
  22. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  23. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  24. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
  25. http://www.evergabe-online.de/
  26. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  27. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  28. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549079,
  29. http://www.evergabe-online.de/
  30. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
  31. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  32. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  33. mailto:BAIUDBWDLII6@BUNDESWEHR.ORG
  34. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau