(1) Searching for "2023112809191957363" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Metallbauarbeiten - IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten - DEU-Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 722658-2023 (ID: 2023112809191957363)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Mannheim, Stadtkreis(DE126): Metallbauarbeiten - IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten
2023/S 229/2023 722658
Deutschland - Metallbauarbeiten - IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten
Beschreibung:IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten
Kennung des Verfahrens:6efdc5c0-73f2-4cff-bbd2-cbaf00c7a004
Interne Kennung:X-BBS-2023-0179
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Konkurs: Die Prüfung von Ausschlussgründen erfolgt gemäß den
gesetzlichen Vorgaben, insb. gemäß §§ 123 - 126 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1
VgV.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:IGMH - LV2800 Metallbauarbeiten
Beschreibung:Beschreibung: ABBRUCH UND ERSATZNEUBAU DER SPORTHALLE AN
DER INTEGRIERTEN GESAMTSCHULE MANNHEIM-HERZOGENRIED Die Sporthalle und
die Freisportflächen der IGMH wurden im Zusammenhang mit dem Neubau der
Schule 1973 errichtet. Die Sporthalle besteht aus einer unterteilbaren
Dreifeldhalle sowie einer daneben liegenden Einfeldhalle. Längs der
Hallen liegt der zweigeschossige Umkleidebereich. Dieser wird vom höher
gelegenen Schulhofniveau im 1.Obergeschoss erschlossen. Die Hallen im
Erdgeschoss liegen rückseitig niveaugleich mit einem Teil der
Freisportflächen. Auf Grund des Gebäudealters der Sporthalle, der
geringen Bauunterhaltung seit Errichtung, zahlreichen Mängeln der
Baukonstruktion, der Haustechnik, des Unfallund Brandschutzes sowie
fehlender Barrierefreiheit bestand dringender Sanierungsbedarf. Weiter
wurde im Dachtragwerk die Gefahr der sogenannten Spannungsrisskorrosion
festgestellt. Diese kann zum Bauteilversagen führen. Aus diesen Gründen
beschloss die Stadt Mannheim einen Ersatzneubau zu errichten. Der
Ersatzneubau wird am Standort der alten Halle errichtet. Das Grundstück
befindet sich innerhalb des Schulgeländes der IGMH im Übergang vom
Schulgebäude zu den Freisportflächen. Der Baukörper der neuen Halle
kommt in Höhe und Lage auf dem Fußabdruck der alten Halle zu liegen,
nur die südliche Fassade wandert etwas weiter nach Süden. Im Neubau
wird das vierte Hallendrittel von der übrigen Dreifeldhalle etwas
abgerückt und dadurch eine Sicht- und Wegebeziehung in ost-westlicher
Richtung geschaffen. Diese Fuge verbindet vom neuen zentralen Eingang
ausgehend sämtliche Bereiche des Gebäudes miteinander. Die Umkleiden
und Geräteräume der neuen Dreifeldhalle werden auf der Ostseite
angebracht und schaffen somit eine großzügige Öffnung zwischen Schulhof
und Halle. Der Eingang liegt unmittelbar an der Zuwegung von Süden
(Messeplatz) in Richtung Schulgebäude. Über diese durch ein Vordach
geschützte Magistrale ist das Gebäude fußläufig und mit Versorgungs-
und Rettungsfahrzeugen erreichbar. Im Innern sind die einzelnen
Funktionsbereiche klar gegliedert und übersichtlich angeordnet: Im
oberen Eingangsgeschoss ( Obergeschoss ) befinden sich neben dem neuen
Haupteingang die zentralen Umkleiden für Lehrer*innen und diverse
Mitschüler*innen. Ebenso gibt es hier Besucher*innen-Toiletten sowie
ein Umkleideraum für Rollstuhlfahrer. Der gemeinsame zentrale Eingang
kann auch zum Aufenthalt und zur Arbeit in der unterrichtsfreien Zeit
genutzt werden. Im unteren Geschoss ( Erdgeschoss ) liegen neben den
Sportfeldern die großen Umkleideräume, die Geräteräume sowie weitere
Toiletten für Besucher*innen bzw. Sportler*innen. Durch Trennvorhänge
ist die Teilbarkeit der 3fach-Halle möglich. Im Bereich des Ausgangs zu
den Freisportflächen ist ein Außengeräteraum angeordnet. Die Umkleiden
sind so organisiert, dass sie unabhängig von der Belegung der
Hallendrittel genutzt werden können. Vom Eingang aus sind beide
Hallenteile (1-3 und 4) gut zu überblicken und aufzufinden. Über den
Hallenumgang werden die oben beschriebenen Nebenräume
(Lehrer*innenumkleiden etc.) erschlossen; von hier ist ebenfalls wieder
eine gute Übersicht und über eine Bypass- Treppe ein kurzer Weg auf das
Hallenniveau gewährleistet. Die Schüler*innen erreichen vom Eingang aus
über eine Rampentreppe bzw. den angegliederten Aufzug das Hallenniveau.
Über Flure werden dann die Umkleidenpaare erschlossen. Eine Trennung in
Turnschuh-/ Stiefelgang ist nicht vorgesehen. Die Technikräume im 2. OG
werden über separate Treppen erschlossen und können so auch betreten
werden ohne den Sportbetrieb zu stören. Eine barrierefreie und
rollstuhlgerechte Erschließung ist für die beiden Hauptgeschosse
gegeben, schwellenlose Eingänge auf beiden Etagen sowie ein
rollstuhlgerechter Fahrstuhl sind vorhanden. Die Gebäudeabmessungen
betragen in der Breite etwa 37,20 m in Ost-West- Richtung bei einer
Gebäudelänge (Nord-Süd) von etwa 61,60 m. Gesamthöhe von OKFFB der
unteren Ebene bis OK-Dachhaut beträgt ca 9 m und ca 11,00 m bis
OKSheddach. Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 2850 qm.
Kurbeschreibung der Leistung: Pos.03.01.3 Geländer Treppe 2 5,36 m
Pos.03.01.4 Geländer Treppe 3 22,725 m Pos.03.02.1 Handlauf Treppe 2
18,53 m Pos.03.02.2 Handlauf Treppe 3 33,11 m Pos.05.01.3
Brandschutzbeschichtung R30 15,00 m² Pos.05.01.4
Brandschutzbeschichtung R90 15,00 m²
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-19+01:00
Enddatum:2024-04-17+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179) -Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe, dass nachweislich
keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerbe in Frage stellt - Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft vorliegt (Die Vorlage für eine Eigenerklärung
befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Umsatz des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angabe ob
ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein
Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht
mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in
Liquidation befindet. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Die Vorlage für eine
Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Angaben zu
Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind -Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra
ausgewiesenen Leitungspersonal (Die Vorlage für eine Eigenerklärung
befindet sich in den Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/
X-BBS-2023-0179,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[2]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2
023-0179
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unterlagen werden nach Submission und
Prüfung nach bedarf nachgefordert. Siehe Ausschreibungunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0010:00:00+01:00
Ort:über eVergabe bei der BBS in Mannheim
Zusätzliche Informationen:eVergabe mit Projektleiter für die
Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium, Referat 15
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium,
Referat 15
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Registrierungsnummer:DE 244003312
Postanschrift:Leoniweg 2
Stadt:Mannheim
Postleitzahl:68167
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]evergabe@bbs-mannheim.de
Telefon:+49 62130960
Fax:+49 6213096799
Internetadresse:[5]https://www.bbs-mannheim.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer:DE811469974
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:+49 7219268730
Fax:+49 7219263985
Internetadresse:[7]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer:DE811469974
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:+49 7219268730
Fax:+49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d102774c-47ac-47ad-b352-e8c743f4c679-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0014:41:29+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722658-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
1. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2023-0179,
2. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2023-0179
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:evergabe@bbs-mannheim.de
5. https://www.bbs-mannheim.de/
6. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
7. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15
8. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|