(1) Searching for "2023112809192057365" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rohbauarbeiten - Am Sauereck, Neubau Kläranlage Ober-Eschbach -Rohbau Belebungsbecken - DEU-Hochtaunuskreis(DE718)
Rohbauarbeiten
Stahlbetonarbeiten
Dokument Nr...: 722656-2023 (ID: 2023112809192057365)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Hochtaunuskreis(DE718): Rohbauarbeiten - Am Sauereck, Neubau Kläranlage Ober-Eschbach -Rohbau Belebungsbecken
2023/S 229/2023 722656
Deutschland - Rohbauarbeiten - Am Sauereck, Neubau Kläranlage
Ober-Eschbach - Rohbau Belebungsbecken
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat,
Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Am Sauereck, Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Rohbau
Belebungsbecken
Beschreibung:Rohbauarbeiten Belebungsbecken
Kennung des Verfahrens:01540294-5dce-463b-984f-9f99d4cf5b80
Interne Kennung:HG-2023-0177
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:Das Offene Verfahren unter
HG-2023-0132 musste aufgehoben werden, da kein Bieter die
Eignungsanforderungen erfüllen konnte. Die nunmehr entstandenen
Verzögerungen müssen ausgeglichen werden, da die Gewährleistungsfrist
für die bereits errichtete Baugrube und die dort vorhandene bauliche
Rückverankerung am 17.07.2025 abläuft, die Rohbauarbeiten
einschließlich der seitlichen Verfüllungsarbeiten jedoch rechtzeitig
vorher abgeschlossen sein müssen.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262310Stahlbetonarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Sauereck 15
Stadt:Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl:61352
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:1. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die
Urkalkulation vorzulegen. Ergänzung zu Ziff. 2.4 des VHB 216: der
Bieter/Auftragnehmer wird rechtzeitig über die vorgesehene Öffnung der
Urkalkulation informiert und die Möglichkeit gegeben, an dem Termin
persönlich anwesend zu sein. Ergänzend zu den Regelungen der VOB: Die
Kalkulation eventueller Nachträge erfolgt auf Grundlage der
Urkalkulation des Hauptvertrages. 2. Die vom Bieter zur Verfügung
gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst,
organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber,
Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese
Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer
Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des
Angebotes des Bieters. 3. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch
als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter
[1]www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher
Versand von Vergabeunterlagen. 4. Fragen zu den Vergabeunterlagen
können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die
Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden.
Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Am Sauereck, Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Rohbau
Belebungsbecken
Beschreibung:Der Auftraggeber plant den Neubau der Kläranlage. Ein
Teil dieses Projektes ist der Neubau eines Belebungsbeckens. Die hier
ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Errichtung des Rohbaus
Belebunsgbecken inkl. Schaltwarte und Treppenhäuser. Die Erd- und
Verbauarbeiten wurden in einem vorherigen Bauabschnitt bereits
umgesetzt. Hauptmassen: ca. 3.800 m³ Stahlbeton ca. 750 t
Bewehrungsstahl
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262310Stahlbetonarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Sauereck 15
Stadt:Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl:61352
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-01-29+01:00
Enddatum:2025-06-16+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung:468175-2023
Zusätzliche Informationen:keine
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet,
ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der
Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor
Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen -
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen Das VHB 216
Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen ist zu
beachten. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A),
die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR)
vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet,
ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der
Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor
Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen -
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen - Vorbehaltlich
einer vorgesehenen Zuschlagserteilung: Kreditreformauskunft oder
vergleichbare Bonitätsauskunft. Das VHB 216 Verzeichnis der im
Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen ist zu beachten. Geforderte
Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und
anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den
geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet,
ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der
Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor
Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen -
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. - Bei
vorgesehenem Nachunternehmereinsatz: Verzeichnis der
Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt VHB 235. - Bei vorgesehener
Bietergemeinschaft: Erklärung zur Bietergemeinschaft gem. Formblatt VHB
234; die Eignungsnachweise/-erklärungen sind für alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft vorzulegen. - Eigenerklärungen zu Artikel 5 k)
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022
hinsichtlich Bezug zu Russland. Ergänzend zur Eigenerklärung 124
Hessen sind folgende speziellen Nachweise bzw. Eigenerklärungen mit
dem Angebot einzureichen: 1. vergleichbare Referenzen - Mindestens ein
vergleichbares Klärbecken in Ortbetonbauweise gem. DIN 1045 Teil 2 bis
4 , EN 206-1 sowie WU Richtlinie (DAfStb) mit mindestens 5 m Wandhöhe,
abgeschlossen in den letzten 10 Jahren. - Mindestens ein
Ingenieurbauwerk zur Abwasserbehandlung mit einer Bausumme ab 3.5 Mio
netto in den letzten 10 Jahren. - Nachweis gem. § 6a EU VOB/A im
Bereich Beton und Stahlbetonarbeiten, umfassende Bauleistungen für
Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen. 2. Zertifizierungen -
Zertifizierungsnachweis nach der Beurteilungsgruppe KOB
Fremdüberwachter Kanalbau. Die Nachweise sind aufgrund der besonderen
Anforderungen hinsichtlich der zu erbringenden Bauleistungen für eine
Kläralage zu erbringen Das VHB 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren
vorzulegenden Unterlagen ist zu beachten. Geforderte Eignungsnachweise
(gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und
anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den
geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureD
etails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b8b58c18c-44c042f4946
ca206,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[3]https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-06+01:0014:15:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-06+01:0014:15:00+01:00
Ort:Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
Vergabestelle - Bahnhofstraße 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Deutschland
Zusätzliche Informationen:Keine. Auf die Regelungen des § 14 EU VOB/A
wird hingewiesen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag ist unzulässig,
wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10
Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist
unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund
dieser Bekanntmachung(§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den
Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbarsind, nicht
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine
Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann
der Bieter wegenNichtbeachtung der Vergabevorschriften ein
Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen vor der
Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag
unzlässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Bad Homburg v.
d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat,
Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Registrierungsnummer:30.2
Postanschrift:Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt:Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl:61352
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vergabestelle@bad-homburg.de
Telefon:+49 61721003020
Fax:+49 61721003099
Internetadresse:[6]https://www.bad-homburg.de/de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:06-22630029-17
Postanschrift:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:+49 6151126603
Fax:+49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:06-22630029-17
Postanschrift:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:+49 6151126603
Fax:+49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:3c261777-38d2-440e-8a59-ffac41f3729a-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Ergänzend zur Eigenerklärung 124 Hessen : Auch
Referenzprojekte mit einer Bausumme ab 3.5 Millionen Euro sind noch mit
dem Auftragsgegenstand als vergleichbar anzusehen!
10.1 Änderung
Abschnittskennung:PROCEDURE
Abschnittskennung:LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:88ceb99c-3891-485e-a051-477c93e9b4df-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0011:50:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722656-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
2. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b8b58c18c-44c042f4946ca206,
3. https://www.had.de/
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabestelle@bad-homburg.de
6. https://www.bad-homburg.de/de
7. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
8. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|