Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809192457376" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wärmedämmarbeiten - 12-KSP-23-123; GST - Erweiterungsbau für die Grundschule Thesdorf -WDVS-Fassad e 2.BA - DEU-Pinneberg(DEF09)
Wärmedämmarbeiten
Dokument Nr...: 722669-2023 (ID: 2023112809192457376)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Pinneberg(DEF09): Wärmedämmarbeiten - 12-KSP-23-123; GST - Erweiterungsbau für die Grundschule Thesdorf -WDVS-Fassad
e 2.BA
   2023/S 229/2023 722669
   Deutschland - Wärmedämmarbeiten - 12-KSP-23-123; GST - Erweiterungsbau
   für die Grundschule Thesdorf - WDVS-Fassade 2.BA
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:12-KSP-23-123; GST - Erweiterungsbau für die Grundschule
   Thesdorf - WDVS-Fassade 2.BA
   Beschreibung:Die Stadt Pinneberg plant für die Grundschule Thesdorf in
   Pinneberg den Neubau eines Schulgebäudes. Ein Teil der Bestandsgebäude
   entlang der Pestalozzistraße soll durch einen Neubau ersetzt werden.
   Der Neubau ist in einen 3-geschossigen (1.BA) und einen 2-geschossigen
   (2.BA) Gebäudeabschnitt mit dazwischenliegendem Eingangsbereich
   aufgeteilt. Die 2-geschossige Mensa erhält eine umlaufende Galerie. Die
   nachhaltige Gebäudeplanung richtet sich nach dem Motto  Schule hat
   Vorbildfunktion  aus, weshalb auch nachhaltige Materialien zum einsatz
   kommen und die Flachdächer begrünt werden
   Kennung des Verfahrens:990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2
   Interne Kennung:12-KSP-23-123
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:5,392,799EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Präqualifizierte Unternehmen führen den
   Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
   Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die
   vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die
   Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei
   Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die
   vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe
   der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
   geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in
   der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist
   Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung. Weiterhin
   ist die Eigenerklärung EU zu EU Sanktionen gegen Russland vom Bieter
   auszufüllen und unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Bieter
   sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit
   diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die
   Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen,
   Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom
   08.02.2019  VGSH (ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 Euro
   netto) mit Einreichung des Angebotes abgeben. Gelangt das Angebot in
   die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte
   Unternehmen einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Sollen zur Ausführung des
   Auftrages Teilleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden oder
   sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist der
   Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung auch für den Nachunternehmer oder für den Verleiher
   von Arbeitskräften zu erbringen. Diese Verpflichtung gilt entsprechend
   für alle weiteren Nachunternehmer des Nachunternehmers. Es besteht die
   Verpflichtung, sofern das von Ihnen eingereichte Angebot in die engere
   Auswahl kommt, das Formblatt 223 (Aufgliederung der Einheitspreise) auf
   Verlangen der Zentralen Vergabestelle entsprechend auszufüllen und
   vorzulegen. Ab einer voraussichtlichen Auftragssumme von 100.000 Euro
   ist das Formblatt 223 lediglich für die von der Zentralen Vergabestelle
   genannten, wichtigen und preisbestimmenden Positionen auszufüllen.
   Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme einen Wert von 250.000
   Euro, so sind alle Positionen des Formblattes 223 auszufüllen.
   Nachweise zu Produkteigenschaften sind auf Verlangen vorzulegen. Eine
   Anforderung fehlender Unterlagen wird sich vorbehalten. Sollten
   nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist von 6
   Kalendertagen ab Aufforderung eingereicht worden sein -ohne die
   Möglichkeit der Aufklärung oder/ und Nachforderung- wird Ihr Angebot
   ausgeschlossen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Täuschung oder
   unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
   Konkurs:Insolvenz
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
   Vergleichsverfahren:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
   Vereinigungen
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   umweltrechtliche Verpflichtungen
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder
   Terrorismusfinanzierung
   Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel,
   Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
   Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Insolvenz
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Interessenkonflikt
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
   Verfehlung
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   sozialrechtliche Verpflichtungen
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen
   zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Einstellung der beruflichen
   Tätigkeit
   Entrichtung von Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern oder Abgaben
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:12-KSP-23-123; GST - Erweiterungsbau für die Grundschule
   Thesdorf - WDVS-Fassade 2.BA
   Beschreibung:Die Leistung umfasst das Herstellen der
   WDVS-Fassadenteile. Der Großteil der Fassadenflächen besteht aus einem
   2-schaligem Verblendmauerwerk in welches in allen Etagen
   WDVS-Bestandteile in unterschiedlichen Ausführungen zur Auflockerung
   der Fassade integriert sind. Für die Durchführung der Arbeiten sind
   maßgebend: Die zum Zeitpunkt der Ausführung der Leistungen des AN
   geltenden , allgemein anerkannten Regeln der Technik einschließlich der
   für die Leistungen des AN zutreffenden allgemeinen technischen
   Vorschriften für Bauleistungen gemäß VOB Teil C, DIN- Normen und
   technische Vorschriften neuester Fassung. Dieses beinhaltet auch die
   mitgeltenden bzw. auf die in der DIN- Normen verwiesenen
   weiterführenden und / oder ergänzenden DIN- Normen. Auf Grundlage von §
   51 (2) LBO Nr. 3. Gebäude mit mehr als 1.600 m² Grundfläche des
   Geschosses mit der größten Ausdehnung Nr. 7a. Versammlungsstätten a)
   mit Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucherinnen oder
   Besucher fassen und Nr. 12. Schulen, Hochschulen und ähnliche
   Einrichtungen, handelt es sich bei dem Gebäude um einen Sonderbau und
   wird aufgrund seiner Eckdaten in die Gebäudeklasse 5 eingestuft. Der
   Unterrichtsbetrieb der Grundschule wird im derzeitigen Hauptgebäude im
   südlichen Grundstücksbereich über die gesamte Bauzeit aller
   Bauabschnitte weiter erfolgen. Erforderlichenfalls kann es im
   Einzelfall zu Abstimmungen für die Ausführung während des Schulbetriebs
   kommen. Auf den Schulbetrieb ist Rücksicht zu nehmen.
   Erforderlichenfalls müssen insbesondere lärm-, staub- und
   geruchsintensive Tätigkeiten außerhalb der Schulzeiten erfolgen. Der
   Leitfaden für nachhaltiges Bauen des Bundes ist zu beachten. Die
   Ausschreibung erfolgt durch die Zentrale Vergabestelle des Kreises
   Pinneberg im Auftrag der Stadt Pinneberg. Diese wird Vertragspartner.
   Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen
   Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten
   Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben im
   Leistungsverzeichnis (LV) zu machen und geben Sie unbedingt auch das
   ausgefüllte Angebotsschreiben (Formblatt 213) zusammen mit dem übrigen
   Angebot ab. Ohne dem ausgefüllten LV und dem Formblatt 213 wird Ihr
   Angebot -ohne die Möglichkeit der Aufklärung oder/und Nachforderung-
   ausgeschlossen werden. Zum Angebot zählende Unterlagen dürfen nicht
   durch bloße Mitteilung eines Hyperlinks, Cloudzuganges und/oder
   Bereitstellung außerhalb der von der Vergabestelle für dieses
   Vergabeverfahren verbindlich erklärten Zugangswege zur Verfügung
   gestellt werden. Anderenfalls gelten diese als fehlend, verbunden mit
   den jew. daraus folgenden, vergaberechtlichen Konsequenzen. Soweit
   Unterlagen elektronisch eingereicht werden (müssen), sind dabei die
   Vorgaben des für dieses Vergabeverfahren für verbindlich erklärten
   Zugangsweges an Dateityp, Dateigröße und/oder Dateiname einzuhalten
   bzw. durch Umformatierung, Dateiaufteilung und/oder Änderung des
   Dateinamens entsprechend anzupassen. Eingereichte Unterlagen, die nicht
   diesen Anforderungen entsprechen, gelten als fehlend, verbunden mit den
   jew. daraus folgenden, vergaberechtlichen Konsequenzen.
   Interne Kennung:0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01Z
   Enddatum:2024-03-31Z
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eintragung im Beruf- oder Handelsregister ist auf
   Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen an
   Anforderung einzureichen. Sollten nachgeforderten Unterlagen nicht
   innerhalb der Frist von 6 Kalendertagen ab Aufforderung eingereicht
   worden sein -ohne die Möglichkeit der Aufklärung oder/und
   Nachforderung- wird Ihr Angebot ausgeschlossen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen
   Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: - Angabe des
   Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre , -
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer, - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine
   Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben
   wurde), - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
   falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
   - Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz, -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Sollten nachgeforderten
   Unterlagen nicht innerhalb der Frist von 6 Kalendertagen ab
   Aufforderung eingereicht worden sein - ohne die Möglichkeit der
   Aufklärung oder/und Nachforderung- wird Ihr Angebot ausgeschlossen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen
   Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: - 3 Referenzen
   äquivalenten Umfangs und vergleichbarer Art. Sollten nachgeforderten
   Unterlagen nicht innerhalb der Frist von 6 Kalendertagen ab
   Aufforderung eingereicht worden sein -ohne die Möglichkeit der
   Aufklärung oder/und Nachforderung- wird Ihr Angebot ausgeschlossen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preiskriterium
   Gewichtung (Punkte, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11Z09:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:46DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Achten
   Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben im
   Leistungsverzeichnis (LV) zu machen und geben Sie unbedingt auch das
   ausgefüllte Angebotsschreiben (Formblatt 213) zusammen mit dem übrigen
   Angebot ab. Ohne dem ausgefüllten LV und dem Formblatt 213 wird Ihr
   Angebot -ohne die Möglichkeit der Aufklärung oder/und Nachforderung-
   ausgeschlossen werden. Sollten nachgeforderten Unterlagen nicht
   innerhalb der Frist von 6 Kalendertagen ab Aufforderung eingereicht
   worden sein -ohne die Möglichkeit der Aufklärung oder/und
   Nachforderung- wird Ihr Angebots ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11Z09:00:00Z
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Eröffnung gem. § 55 Abs.
   2 VgV nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Setzt
   sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
   gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kreis Pinneberg,
   Zentrale Vergabestelle
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
   Registrierungsnummer:9193
   Postanschrift:Kurt-Wagener-Str. 11
   Stadt:Elmshorn
   Postleitzahl:25337
   Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]zentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de
   Telefon:+49 41214502-4455
   Internetadresse:[5]https://www.deutsche-evergabe.de
   Profil des Erwerbers:[6]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Registrierungsnummer:80cd7f53-e3ab-4483-8bc7-5b7283068879
   Postanschrift:Düsternbrooker Weg 94
   Stadt:Kiel
   Postleitzahl:24105
   Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon:+49 431-988-4542
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-27Z05:31:00Z
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722669-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2,
   2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/990d28e5-6b87-4fee-9dfb-0841be4e46c2
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:zentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de
   5. https://www.deutsche-evergabe.de/
   6. https://www.deutsche-evergabe.de/
   7. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau