(1) Searching for "2023112809194157416" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Inspektion von Maschinen - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebs mittel - DEU-Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Inspektion von Maschinen
Dokument Nr...: 722706-2023 (ID: 2023112809194157416)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211): Inspektion von Maschinen - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebs
mittel
2023/S 229/2023 722706
Deutschland - Inspektion von Maschinen - Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmittel
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ingolstadt
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel
Beschreibung:Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen
Betriebsmittel. Grundlage für die wiederkehrenden Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sind § 5 BGV/DGUV
Vorschrift 4 sowie § 10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung
mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201. Zu
prüfende Geräte ca: Los 1 Bezirk Nordwest: 11.967 Prüflinge Los 2
Bezirk Südwest: 18.101 Prüflinge Los 3 Bezirk Stadtmitte: 44.105
Prüflinge Los 4 Bezirk Ost: 10.945 Prüflinge
Kennung des Verfahrens:3bdc8961-821d-43df-bfbb-20e4ecb32ee9
Interne Kennung:664-0019-2023-F-IN
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631100Inspektion von Maschinen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85053
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:0.01EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:0.01EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:4
2.1.6 Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Gemäß § 123, 124 GWB, §
57, 42 Abs. 1 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
Abs. 1 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
Abs. 1 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Gemäß § 123, 124
GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Konkurs:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Korruption:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Gemäß § 123,
124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Gemäß § 123, 124 GWB,
§ 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Gemäß § 123, 124 GWB, §
57, 42 Abs. 1 VgV
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
Abs. 1 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 1: Bezirk Nordwest
Beschreibung:Gebäudemanagement - Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmittel Grundlage für die wiederkehrenden Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sind § 5 BGV/DGUV
Vorschrift 4 sowie § 10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung
mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201. Zu
prüfende Geräte ca: 11.967 Prüflinge
Interne Kennung:664-0019-2023-F-IN
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631100Inspektion von Maschinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:mit Option auf Verlängerung um jeweils ein
Jahr
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85053
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:0.01EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen
müssen bis spätestens 6 Arbeitstage vor dem Schlusstermin für den
Eingang der Angebote bei der Vergabestelle eingereicht werden. Nur so
ist eine rechtzeitige Information aller Bieter noch möglich. . Durch
die Neuerungen im Vergaberecht stehen alle Vergabeunterlagen frei
zugänglich zur Verfügung. Bitte denken Sie jedoch daran, dass sowohl
Änderungen an den Unterlagen als auch Antworten auf Bieterfragen bis
kurz vor dem Abgabezeitpunkt möglich sind und damit eventuell Einfluss
auf Ihre Kalkulation haben können. . Deshalb sollten Sie die
Veröffentlichung regelmäßig auf Änderungen prüfen. Sollten Sie bereits
ein Angebot abgegeben haben, können Sie dies bis zum Schlusstermin für
den Eingang der Angebote zurückziehen und gegebenenfalls durch ein
neues Angebot ersetzen. . Es wird empfohlen, sich auf der
Vergabeplattform Vergabe.Bayern.de bzw. iTWO Tender zu registrieren.
So werden Sie über Änderungen Bieterfragen informiert und können Ihr
Angebot digital in Textform abgeben.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Beschreibung der Bedingungen
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe
Vergabeunterlagen, insbesondere: -Auszug aus dem Gewerbezentralregister
oder entsprechende Bescheinigung des EU-Mitgliedsstaates -Vorlage eines
Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung Die
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) ist durch
Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank
(Präqualifikationsverzeichnis unter [1]www.pq-verein.de) oder
Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. der
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw.
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb der genannten Frist vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen legen nur auf gesondertes Verlangen
Referenzbescheinigungen vor. . Das Formblatt 124 (Dateiname: L 124
EU_Eigenerklärungen zur Eignung(0416).pdf) ist erhältlich als
bearbeitbares Formblatt unter: [2]http://vergabe.bayern.de innerhalb
der jeweiligen Ausschreibung oder unter:
[3]https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bau
auftraege/index.php . Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ist erhältlich unter:
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen, Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen
Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Ausbildungsanforderungen
Beschreibung:Die Prüfungen sind nach TRBS 1203 ausschließlich durch
befähigte Servicetechniker mit abgeschlossener elektronischer
Berufsausbildung (Elektrofachkräfte) auszuführen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Nicht zulässig
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und
Arbeitsbedingungen bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Ingolstadt
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 2: Bezirk Südwest
Beschreibung:Gebäudemanagement - Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmittel Grundlage für die wiederkehrenden Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sind § 5 BGV/DGUV
Vorschrift 4 sowie § 10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung
mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201. Zu
prüfende Geräte ca: 18.101 Prüflinge
Interne Kennung:664-0019-2023-F-IN
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631100Inspektion von Maschinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:mit Option auf Verlängerung um jeweils ein
Jahr
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85053
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:0.01EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen
müssen bis spätestens 6 Arbeitstage vor dem Schlusstermin für den
Eingang der Angebote bei der Vergabestelle eingereicht werden. Nur so
ist eine rechtzeitige Information aller Bieter noch möglich. . Durch
die Neuerungen im Vergaberecht stehen alle Vergabeunterlagen frei
zugänglich zur Verfügung. Bitte denken Sie jedoch daran, dass sowohl
Änderungen an den Unterlagen als auch Antworten auf Bieterfragen bis
kurz vor dem Abgabezeitpunkt möglich sind und damit eventuell Einfluss
auf Ihre Kalkulation haben können. . Deshalb sollten Sie die
Veröffentlichung regelmäßig auf Änderungen prüfen. Sollten Sie bereits
ein Angebot abgegeben haben, können Sie dies bis zum Schlusstermin für
den Eingang der Angebote zurückziehen und gegebenenfalls durch ein
neues Angebot ersetzen. . Es wird empfohlen, sich auf der
Vergabeplattform Vergabe.Bayern.de bzw. iTWO Tender zu registrieren.
So werden Sie über Änderungen Bieterfragen informiert und können Ihr
Angebot digital in Textform abgeben.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Beschreibung der Bedingungen
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe
Vergabeunterlagen, insbesondere: -Auszug aus dem Gewerbezentralregister
oder entsprechende Bescheinigung des EU-Mitgliedsstaates -Vorlage eines
Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung Die
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) ist durch
Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank
(Präqualifikationsverzeichnis unter [6]www.pq-verein.de) oder
Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. der
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw.
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb der genannten Frist vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen legen nur auf gesondertes Verlangen
Referenzbescheinigungen vor. . Das Formblatt 124 (Dateiname: L 124
EU_Eigenerklärungen zur Eignung(0416).pdf) ist erhältlich als
bearbeitbares Formblatt unter: [7]http://vergabe.bayern.de innerhalb
der jeweiligen Ausschreibung oder unter:
[8]https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bau
auftraege/index.php . Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ist erhältlich unter:
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen, Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen
Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Ausbildungsanforderungen
Beschreibung:Die Prüfungen sind nach TRBS 1203 ausschließlich durch
befähigte Servicetechniker mit abgeschlossener elektronischer
Berufsausbildung (Elektrofachkräfte) auszuführen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[10]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Nicht zulässig
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und
Arbeitsbedingungen bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Ingolstadt
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 3: Bezirk Stadtmitte
Beschreibung:Gebäudemanagement - Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmittel Grundlage für die wiederkehrenden Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sind § 5 BGV/DGUV
Vorschrift 4 sowie § 10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung
mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201. Zu
prüfende Geräte ca: 44.105 Prüflinge
Interne Kennung:664-0019-2023-F-IN
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631100Inspektion von Maschinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:mit Option auf Verlängerung um jeweils ein
Jahr
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85053
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:0.01EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen
müssen bis spätestens 6 Arbeitstage vor dem Schlusstermin für den
Eingang der Angebote bei der Vergabestelle eingereicht werden. Nur so
ist eine rechtzeitige Information aller Bieter noch möglich. . Durch
die Neuerungen im Vergaberecht stehen alle Vergabeunterlagen frei
zugänglich zur Verfügung. Bitte denken Sie jedoch daran, dass sowohl
Änderungen an den Unterlagen als auch Antworten auf Bieterfragen bis
kurz vor dem Abgabezeitpunkt möglich sind und damit eventuell Einfluss
auf Ihre Kalkulation haben können. . Deshalb sollten Sie die
Veröffentlichung regelmäßig auf Änderungen prüfen. Sollten Sie bereits
ein Angebot abgegeben haben, können Sie dies bis zum Schlusstermin für
den Eingang der Angebote zurückziehen und gegebenenfalls durch ein
neues Angebot ersetzen. . Es wird empfohlen, sich auf der
Vergabeplattform Vergabe.Bayern.de bzw. iTWO Tender zu registrieren.
So werden Sie über Änderungen Bieterfragen informiert und können Ihr
Angebot digital in Textform abgeben.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Beschreibung der Bedingungen
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe
Vergabeunterlagen, insbesondere: -Auszug aus dem Gewerbezentralregister
oder entsprechende Bescheinigung des EU-Mitgliedsstaates -Vorlage eines
Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung Die
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) ist durch
Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank
(Präqualifikationsverzeichnis unter [11]www.pq-verein.de) oder
Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. der
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw.
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb der genannten Frist vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen legen nur auf gesondertes Verlangen
Referenzbescheinigungen vor. . Das Formblatt 124 (Dateiname: L 124
EU_Eigenerklärungen zur Eignung(0416).pdf) ist erhältlich als
bearbeitbares Formblatt unter: [12]http://vergabe.bayern.de innerhalb
der jeweiligen Ausschreibung oder unter:
[13]https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/ba
uauftraege/index.php . Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) ist erhältlich unter:
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen, Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen
Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Ausbildungsanforderungen
Beschreibung:Die Prüfungen sind nach TRBS 1203 ausschließlich durch
befähigte Servicetechniker mit abgeschlossener elektronischer
Berufsausbildung (Elektrofachkräfte) auszuführen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[14]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[15]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Nicht zulässig
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und
Arbeitsbedingungen bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Ingolstadt
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Los 4: Bezirk Ost
Beschreibung:Gebäudemanagement - Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmittel Grundlage für die wiederkehrenden Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sind § 5 BGV/DGUV
Vorschrift 4 sowie § 10 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung
mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201. Zu
prüfende Geräte ca: 10.945 Prüflinge
Interne Kennung:664-0019-2023-F-IN
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631100Inspektion von Maschinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:mit Option auf Verlängerung um jeweils ein
Jahr
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85053
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:0.01EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen
müssen bis spätestens 6 Arbeitstage vor dem Schlusstermin für den
Eingang der Angebote bei der Vergabestelle eingereicht werden. Nur so
ist eine rechtzeitige Information aller Bieter noch möglich. . Durch
die Neuerungen im Vergaberecht stehen alle Vergabeunterlagen frei
zugänglich zur Verfügung. Bitte denken Sie jedoch daran, dass sowohl
Änderungen an den Unterlagen als auch Antworten auf Bieterfragen bis
kurz vor dem Abgabezeitpunkt möglich sind und damit eventuell Einfluss
auf Ihre Kalkulation haben können. . Deshalb sollten Sie die
Veröffentlichung regelmäßig auf Änderungen prüfen. Sollten Sie bereits
ein Angebot abgegeben haben, können Sie dies bis zum Schlusstermin für
den Eingang der Angebote zurückziehen und gegebenenfalls durch ein
neues Angebot ersetzen. . Es wird empfohlen, sich auf der
Vergabeplattform Vergabe.Bayern.de bzw. iTWO Tender zu registrieren.
So werden Sie über Änderungen Bieterfragen informiert und können Ihr
Angebot digital in Textform abgeben.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Beschreibung der Bedingungen
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe
Vergabeunterlagen, insbesondere: -Auszug aus dem Gewerbezentralregister
oder entsprechende Bescheinigung des EU-Mitgliedsstaates -Vorlage eines
Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung Die
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) ist durch
Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank
(Präqualifikationsverzeichnis unter [16]www.pq-verein.de) oder
Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. der
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw.
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb der genannten Frist vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen legen nur auf gesondertes Verlangen
Referenzbescheinigungen vor. . Das Formblatt 124 (Dateiname: L 124
EU_Eigenerklärungen zur Eignung(0416).pdf) ist erhältlich als
bearbeitbares Formblatt unter: [17]http://vergabe.bayern.de innerhalb
der jeweiligen Ausschreibung oder unter:
[18]https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/ba
uauftraege/index.php . Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) ist erhältlich unter:
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen, Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen
Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
verantwortlich sind
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:siehe Beschreibung der Bedingungen unter Sonstiges sowie
Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Ausbildungsanforderungen
Beschreibung:Die Prüfungen sind nach TRBS 1203 ausschließlich durch
befähigte Servicetechniker mit abgeschlossener elektronischer
Berufsausbildung (Elektrofachkräfte) auszuführen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[19]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[20]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:45:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Nicht zulässig
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und
Arbeitsbedingungen bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Ingolstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Ingolstadt
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ingolstadt
Registrierungsnummer:09-9001611-50
Abteilung:Zentrale Vergabestelle
Postanschrift:Spitalstr. 3
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85049
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[21]vergabe@ingolstadt.de
Telefon:+498413052450
Internetadresse:[22]https://www.ingolstadt.de
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ingolstadt
Abteilung:Zentrale Vergabestelle
Postanschrift:Spitalstr. 3
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85049
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Internetadresse:[23]https://www.ingolstadt.de
Endpunkt für den Informationsaustausch
(URL):[24]https://www.ingolstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der
Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Registrierungsnummer:nicht bekannt
Postanschrift:Maximilianstr. 39
Stadt:München
Postleitzahl:80534
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[25]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 89-2176-2411
Fax:+49 89-2176-2847
Internetadresse:[26]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:0d190e5d-60c8-48a5-a3ae-f03f390ba8ca-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-27Z13:28:10Z
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722706-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
2. http://vergabe.bayern.de/
3. https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
5. https://www.meinauftrag.rib.de/
7. http://vergabe.bayern.de/
8. https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
10. https://www.meinauftrag.rib.de/
12. http://vergabe.bayern.de/
13. https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
14. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
15. https://www.meinauftrag.rib.de/
17. http://vergabe.bayern.de/
18. https://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
19. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/248807,
20. https://www.meinauftrag.rib.de/
21. mailto:vergabe@ingolstadt.de
22. https://www.ingolstadt.de/
23. https://www.ingolstadt.de/
24. https://www.ingolstadt.de/
25. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
26. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|