(1) Searching for "2023112809204357537" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmer n -LAG-Management Wein Wald Wasser e.V. - DEU-Würzburg, Landkreis(DE26C)
Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern
Dokument Nr...: 722781-2023 (ID: 2023112809204357537)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
DEU-Würzburg, Landkreis(DE26C): Dienstleistungen im Personalwesen, außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmer
n -LAG-Management Wein Wald Wasser e.V.
2023/S 229/2023 722781
Deutschland - Dienstleistungen im Personalwesen, außer
Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern - LAG-Management Wein
Wald Wasser e.V.
229/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Leader-Aktionsgruppe Wein, Wald und Wasser e.V.
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:LAG-Management Wein Wald Wasser e.V.
Beschreibung:Der Auftraggeber, die LEADER Aktionsgruppe (LAG) Wein
Wald Wasser e.V., ein Zusammenschluss von 28 Gemeinden in den
Landkreisen Würzburg und Main-Spessart, ist eine repräsentative
Partnerschaft von Vertretern verschiedener öffentlicher, privater und
sozioökonomischer Interessen. Der Verein handelt im Rahmen des
Förderprogramms LEADER . Dieses Förderprogramm zielt auf die
selbstbestimmte Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ab (LEADER =
Liaison Entre Actions de Développement de l Économie Rurale). Die
Entstehung und Gründung basierten auf der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013
über die Förderung der ländlichen Entwicklung. Finanziert wird der
Verein aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die
Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Aufgaben der Lokalen (oder
LEADER) Aktionsgruppen (=LAG) innerhalb des LEADER-Programms werden in
ihren Mindestinhalten durch das LEADER-Programm bestimmt (siehe
Merkblatt LEADER Anforderungen, Anlage 2). Weitere Informationen zu dem
LEADER sind abrufbar unter:
[1]http://www.stmelf.bayern.de/initiative_leader/leader/048723/. Der
Auftraggeber beabsichtigt, das Management der LAG Wein Wald Wasser e.V.
an einen externen Anbieter zu vergeben und führt zu diesem Zwecke das
zugrundeliegende Vergabeverfahren durch.
Kennung des Verfahrens:13467681-1e19-4bfa-bd9b-1133778855e2
Interne Kennung:BaPa-2023-0026
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79630000Dienstleistungen im Personalwesen,
außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Untere Hauptstraße 14
Stadt:Thüngersheim
Postleitzahl:97291
Land, Gliederung (NUTS):Würzburg, Landkreis(DE26C)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:508,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Siehe Fragebogen zur
Eignungsprüfung
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:LAG-Management Wein Wald Wasser e.V.
Beschreibung:Die Leistungen enthalten insbesondere, aber nicht
abschließend folgende Punkte: ->Geschäftsfuhrung der LAG: -
Einrichtung, Betrieb der inneren Organisation incl. Finanzierung der
Geschäftsstelle - Verwaltung und Rechnungskontrolle des Budgets der LAG
inkl. deren Leaderprojekte und Maßnahmen - Vorbereitung von und
Mitwirkung bei Prüfungsverfahren der Rechnungsprüfungs- und
Kontrollbehörden sowie Führung der steuerrechtlich erforderlichen
Aufzeichnungen und Dokumentation der ordnungsgemäßen Verwendung der
Haushaltsmittel -> Organisation der Arbeit der Leader-Aktionsgruppe: -
Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) in
Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft - Koordination der Organisations-
und Kommunikationsstrukturen der lokalen Aktionsgruppe (regelmäßige
Abstimmung mit dem Vorstand der LAG; Koordinierungsgruppen,
Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Mitgliederversammlungen,
Beratungen, Arbeitsgruppen etc., Abstimmungen mit dem Fachbeirat und
den Arbeitsgruppen.) - Organisation und Durchführung der
Mitgliederversammlungen (mind. 1mal jährlich) und
Lenkungsausschusssitzungen (mind. 2-mal jährlich). - Unterstützung von
Arbeits- und Projektgruppen - Organisation von Workshops u. a., die die
Beteiligung der Bevölkerung bzw. relevanter Akteursgruppen ermöglichen
- Aufbau, Moderation und Anleitung von Arbeitsgruppen bzw. Netzwerken
inkl. der Unterstützung von regionalen
Wertschöpfungsketten/Kooperationsformen - Abstimmung mit anderen
Initiativen und Managements - Organisation der Zusammenarbeit mit
Antragstellern Projektträgern - Vorbereitung und Moderation der LAG-
Beratungen, organisatorische Sicherstellung der Sitzungen (z.B.
Erstellen und Versand der Einladungen und Sitzungsprotokolle,
Organisation des Sitzungsumfeldes, Umsetzung der Beschlüsse der LAG) -
Abstimmung, Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit den Ämtern und
Behörden, wie z. B. Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreis,
Amt für Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung,
Landesanstalt für Landwirtschaft, Regierung von Unterfranken ->
Monitoring, Berichtswesen und Prozessevaluierung, andere
Evaluierungsaktivitäten: - Kontinuierliche Verbesserung des eigenen
Prozesses (KVP) unter Berücksichtigung der in den Konzepten benannten
Indikatoren (Monitoring; 1x pro Jahr) - Bewertung der Umsetzung und
gegebenenfalls Fortschreibung der LES - Regelmäßige Teilnahme an
landesweiten Leadermanagertreffen - Berichterstattung in zuständigen
kommunalpolitischen Gremien. - Erstellung Jahresbericht an die LAG -
Aktuelle Berichterstattung nach Abforderung gegenüber der
Bewilligungsbehörde -> Öffentlichkeitsarbeit: - Schwerpunkt ist die
Aktivierung und Sensibilisierung der Bevölkerung für die Belange der
regionalen Entwicklung und zum Leader-Prozess. Die zur Verfügung
stehenden Mittel für Öffentlichkeitsarbeit müssen gesondert ausgewiesen
werden. Darüber ist ein Finanzierungsplan zu erstellen sowie ein
Maßnahmenkonzept zur Öffentlichkeitsarbeit z. B. über Veranstaltungen,
Printmedien, Tage der offenen Tür, Internetpräsentation zu entwickeln.
- LAG-Außendarstellung, unter anderem soziale Netzwerke - Kommunikation
Leader-Programm und begleitende Projektkommunikation -> Einbringen von
Umsetzungsideen und Vorschlägen zur Weiterentwicklung der
LEADER-Region: - Erstellen und Weiterführen eines Maßnahmenplanes -
lmpulsgebung für Projekte zur Umsetzung der LES -> Pilothafte
Erstellung eines LAG-weiten Geografischen Informationssystems (GIS): -
Identifizierung von Entwicklungschancen und -schwächen - objektiven
Überwachung der weiteren Entwicklung der Region während der gesamten
Dauer der Förderperiode gemäß LES (Entwicklungsziel 1, Handlungsziel
1.4, S. 49 f der LES) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die
Einhaltung sämtlicher Vergabe- und Förderregelungen verkehrswesentlich
ist. Der Auftraggeber sichert mit Abgabe des Angebotes ausdrrücklich
zu, dass er sämtliche das Projekt betreffende Vergabe- und
Förderregelungen ordnungsgemäß anwendet und umsetzt. Der Auftraggeber
weist daraufhin, dass es bei einem Verstoß gegen die Vergabe- und
Förderreglungen zu einer Rückforderung der Fördergelder kommen kann.
Für den hieraus entstehenden Schaden haftet der Auftragnehmer.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79630000Dienstleistungen im Personalwesen,
außer Stellenvermittlung und Ausleih von Arbeitnehmern
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Verlängerung: 2 x 24 Monate Option: 1 x 6
Monate
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Untere Hauptstraße 14
Stadt:Thüngersheim
Postleitzahl:97291
Land, Gliederung (NUTS):Würzburg, Landkreis(DE26C)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2025-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für den
Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Die Angebote
sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der
Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es
ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der
Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher
gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass
gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei
Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur
Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
[2]https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18bc7e6
d6bf-23568a6ced6ce28
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bc7e6d6bf-23568a6ced
6ce28,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[4]https://xvergabe.de/NetServer/PublicationControllerServ
let?function=Detail&TOID=54321-NetTender-18bcdf6fb9e-57f1149d17cff09c
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0014:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:43DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Leader-Aktionsgruppe Wein, Wald und Wasser e.V.
Registrierungsnummer:n/a
Postanschrift:Untere Hauptstraße 14
Stadt:Thüngersheim
Postleitzahl:97291
Land, Gliederung (NUTS):Würzburg, Landkreis(DE26C)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]juliane.bauer@bp-recht.de
Telefon:+49 8992989710
Internetadresse:[7]https://www.weinwaldwasser.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Registrierungsnummer:t:098153 1277
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49 98153 1277
Fax:+49 98153 1837
Internetadresse:[9]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:9dbf02c6-d661-4858-82bd-d58e1d5b6a3d-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Die elektronische Einreichung der Angebote ist zulässig.
10.1 Änderung
Abschnittskennung:LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:46cda11c-bf7d-4de5-ad15-8168e38e6447-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0011:07:23+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722781-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:229/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
Visible links
1. http://www.stmelf.bayern.de/initiative_leader/leader/048723/.
2. https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18bc7e6d6bf-23568a6ced6ce28
3. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bc7e6d6bf-23568a6ced6ce28,
4. https://xvergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-18bcdf6fb9e-57f1149d17cff09c
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:juliane.bauer@bp-recht.de
7. https://www.weinwaldwasser.de/
8. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
9. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|