Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809213557673" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Einsatz von Krankenwagen - Vergabe Rettungsdienstleistungen 2023 - DEU-Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
Einsatz von Krankenwagen
Dokument Nr...: 722968-2023 (ID: 2023112809213557673)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17): Einsatz von Krankenwagen - Vergabe Rettungsdienstleistungen 2023
   2023/S 229/2023 722968
   Deutschland - Einsatz von Krankenwagen - Vergabe
   Rettungsdienstleistungen 2023
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Oberhausen
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Vergabe Rettungsdienstleistungen 2023
   Beschreibung:Der Auftraggeber überträgt gemäß § 13 Abs. 1 RettG NRW im
   Umfang der zugeschlagenen Lose die Durchführung des qualifizierten
   Krankentransports im Sinne des § 2 Abs. 3 RettG NRW einschließlich
   gegebenenfalls Infektionsfahrten und im Einzelfall Fernfahrten und
   First-Responder-Einsätzen der Notfallrettung im Sinne des § 2 Abs. 2
   RettG NRW mittels vom Auftraggeber vorgehaltener Krankentransportwagen
   (KTW). Die KTW werden derzeit von den derzeitigen Auftragnehmern
   genutzt, sodass die Beauftragung einen Betriebsübergang nach § 613a BGB
   bedeuten kann.
   Kennung des Verfahrens:af45f48b-0547-4d0f-8bda-e05893af88e1
   Interne Kennung:Subreport E45274192
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:1. Das Vergabeverfahren wird über eine
   Vergabeplattform durchgeführt ([1]https://www.subreport.de/E46274192).
   Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die
   Vergabeunterlagen können auf der Plattform heruntergeladen werden.
   Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die
   Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt.
   Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob
   weitere Auskünfte veröffentlicht worden sind. 2. Weitere
   Teilnahmebedingung: Angebote sind mit einem über die Plattform
   herunterzuladenden Formblatt abzugeben. Angebote können ausschließlich
   über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand,
   Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig. Für die
   Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
   3. Hat ein Bieter zu mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot
   abgegeben, werden ihm die Lose zugeschlagen, bei denen der
   Punkteabstand seines Preisangebotes zu dem des nächstbesten Bieters am
   größten ist. Ist der Abstand bei mehreren Losen gleich, werden ihm
   davon die Lose mit dem höchsten Stundenumfang zugeschlagen. Bei
   gleichem Stundenumfang wird das zuzuschlagende Los ausgelost.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:3
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:Eigenerklärung zu folgenden Punkten: Über das Vermögen des
   Bieters/der Bietergemeinschaft/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft
   ist nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren nach
   den Vorschriften seines/ihres Herkunftslandes eröffnet oder die
   Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden.
   Es liegt kein den Bieter/die Bietergemeinschaft/das Mitglied der
   Bietergemeinschaft betreffender Ausschlussgrund nach §§ 123 oder 124
   GWB vor. Der Bieter/die Bietergemeinschaft/das Mitglied der
   Bietergemeinschaft ist nicht in einer nach den Verordnungen (EG)
   881/2002 oder 2580/2001 erlassenen (Terrorverdächtigen-)Liste erfasst.
   Der Bieter/die Bietergemeinschaft/das Mitglied der Bietergemeinschaft
   weist keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der
   Verordnung (EU) 833/2014 auf (Niederlassung, Staatsangehörigkeit,
   Teilhaber, Auftraggeber, Unterauftragnehmer, Lieferant,
   Eignungsleiher). Bei dem Bieter/der Bietergemeinschaft/dem Mitglied der
   Bietergemeinschaft ist kein Mitarbeiter oder Angehöriger eines
   Mitarbeiters der Stadt Oberhausen beschäftigt oder als Organmitglied
   oder Berater tätig (Angehörige sind der Verlobte, der Ehegatte,
   Lebenspartner, Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, Geschwister,
   Kinder der Geschwister, Ehegatten und Lebenspartner der Geschwister und
   Geschwister der Ehegatten und Lebenspartner, Geschwister der Eltern
   sowie Pflegeeltern und Pflegekinder).
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 07:00 bis 15:00
   Uhr und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und für KTW 2 montags bis
   freitags von 06:00 bis 11:00 Uhr und samstags von 18:00 bis 02:00 Uhr.
   Betriebssitz ist ein vom Auftragnehmer zu stellendes und zu
   unterhaltendes festes Gebäude zur Unterbringung der Rettungsmittel und
   Einsatzkräfte, das so liegen muss, dass für das gesamte Stadtgebiet
   während der gesamten Betriebszeit die Einhaltung der regelmäßigen
   Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten sichergestellt ist und
   einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet in maximal 30 Minuten
   erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[3]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Unterlagen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los 2
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 08:00 bis 14:00
   Uhr und sonntags von 06:00 bis 13:00 Uhr und für KTW 2 montags bis
   freitags von 15:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 17:00 Uhr.
   Betriebssitz ist ein vom Auftragnehmer zu stellendes und zu
   unterhaltendes festes Gebäude zur Unterbringung der Rettungsmittel und
   Einsatzkräfte, das so liegen muss, dass für das gesamte Stadtgebiet
   während der gesamten Betriebszeit die Einhaltung der regelmäßigen
   Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten sichergestellt ist und
   einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet in maximal 30 Minuten
   erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[5]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Los 3
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 06:00 bis 12:00
   Uhr und samstags von 06:00 bis 14:00 Uhr und für KTW 2 montags bis
   freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr. Betriebssitz ist ein vom
   Auftragnehmer zu stellendes und zu unterhaltendes festes Gebäude zur
   Unterbringung der Rettungsmittel und Einsatzkräfte, das so liegen muss,
   dass für das gesamte Stadtgebiet während der gesamten Betriebszeit die
   Einhaltung der regelmäßigen Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten
   sichergestellt ist und einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet
   in maximal 30 Minuten erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[7]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Los 4
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 06:00 bis 11:00
   Uhr, samstags von 12:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 19.00
   Uhr und für KTW 2 montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr.
   Betriebssitz ist ein vom Auftragnehmer zu stellendes und zu
   unterhaltendes festes Gebäude zur Unterbringung der Rettungsmittel und
   Einsatzkräfte, das so liegen muss, dass für das gesamte Stadtgebiet
   während der gesamten Betriebszeit die Einhaltung der regelmäßigen
   Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten sichergestellt ist und
   einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet in maximal 30 Minuten
   erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[9]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Los 5
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 06:00 bis 11:00
   Uhr und sonntags von 06:00 bis 12:00 Uhr und für KTW 2 montags bis
   freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 19:00 bis 02:00 Uhr.
   Betriebssitz ist ein vom Auftragnehmer zu stellendes und zu
   unterhaltendes festes Gebäude zur Unterbringung der Rettungsmittel und
   Einsatzkräfte, das so liegen muss, dass für das gesamte Stadtgebiet
   während der gesamten Betriebszeit die Einhaltung der regelmäßigen
   Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten sichergestellt ist und
   einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet in maximal 30 Minuten
   erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[11]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Los 6
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 09:00 bis 15:00
   Uhr, samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 08:00 bis 15:00
   Uhr und für KTW 2 montags bis freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr und
   sonntags von 16:00 bis 21:00 Uhr. Betriebssitz ist ein vom
   Auftragnehmer zu stellendes und zu unterhaltendes festes Gebäude zur
   Unterbringung der Rettungsmittel und Einsatzkräfte, das so liegen muss,
   dass für das gesamte Stadtgebiet während der gesamten Betriebszeit die
   Einhaltung der regelmäßigen Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten
   sichergestellt ist und einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet
   in maximal 30 Minuten erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 6
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[12]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[13]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Los 7
   Beschreibung:Mitwirkung an der Durchführung des Rettungsdienstes in
   der kreisfreien Stadt Oberhausen, indem vom Auftragnehmer nach Maßgabe
   der gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglichen Vereinbarungen
   während der Betriebszeiten am Betriebssitz einsatzbereite Kräfte zur
   Besetzung zweier KTW bereitgehalten, die KTW nach Alarmierung besetzt
   und die zugewiesenen Einsätze durchgeführt und nachbereitet werden.
   Betriebszeiten sind für KTW 1 montags bis freitags von 09:00 bis 16:00
   Uhr und samstags von 06:00 bis 12:00 Uhr und für KTW 2 montags bis
   freitags von 17:00 bis 00:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr.
   Betriebssitz ist ein vom Auftragnehmer zu stellendes und zu
   unterhaltendes festes Gebäude zur Unterbringung der Rettungsmittel und
   Einsatzkräfte, das so liegen muss, dass für das gesamte Stadtgebiet
   während der gesamten Betriebszeit die Einhaltung der regelmäßigen
   Hilfeleistungsfrist von 60 Minuten sichergestellt ist und
   einsatzdurchschnittlich jeder Ort im Stadtgebiet in maximal 30 Minuten
   erreicht wird.
   Interne Kennung:Los 7
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85143000Einsatz von Krankenwagen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Aufgabenträger hat das Recht, den
   Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal jeweils um weitere 12 Monate
   bis zum Ablauf des 30. 6. 2028 bzw. 30. 6. 2029 zu verlängern
   (Optionszeitraum). Die Ausübung der Option ist vom Aufgabenträger
   gegenüber dem Leistungserbringer spätestens 3 Monate vor Ablauf der
   Grundlaufzeit bzw. des ersten Optionszeitraums schriftlich zu erklären.
   Der Leistungserbringer kann von dem Aufgabenträger keine Ausübung der
   Option beanspruchen.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Stadt Oberhausen
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2027-06-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
   Dieser sinnfreie Satz steht hier nur zur Befriedigung der Eingabemaske.
   Bitte nicht beachten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   jeden Versicherungsfall in Höhe von  5 Mio. für Personenschäden,  3
   Mio. für Sachschäden und  250.000 für Vermögensschäden bei einer
   Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro
   Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung
   für den Auftragsfall.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Referenz über Mitwirkungen im
   öffentlichen Rettungsdienst in 2021, 2022 oder 2023
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Teilnahmebedingung: Registerauszug aus 2023 oder 2024 bei
   im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Vereinsregister oder
   vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bietern /
   Abgabe aller im Angebotsschreiben geforderten Eigenerklärungen zu
   Ausschlussgründen, Listungen, Beziehungen und Interessenkonflikten /
   ggf. Verpflichtungserklärung von Eignungsleihern / ggf.
   Bietergemeinschaftserklärungen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalverfügbarkeitskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personalbindungskonzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[14]https://www.subreport.de/E46274192,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[15]https://www.subreport.de/E46274192
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die angeforderten Angaben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der
   Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter über
   die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen
   des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des
   Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist
   unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt
   und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung
   oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[16]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Oberhausen
   Registrierungsnummer:05119-31001-44
   Postanschrift:Bahnhofstr. 66
   Stadt:Oberhausen
   Postleitzahl:46145
   Land, Gliederung (NUTS):Oberhausen, Kreisfreie Stadt(DEA17)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[17]kanzlei@vonalbert-richter.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Kanzlei von Albert und Richter
   Registrierungsnummer:112/5820/1230 Finanzamt Essen-Süd
   Postanschrift:Altenessener Str. 445
   Stadt:Essen
   Postleitzahl:45329
   Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[18]kanzlei@vonalbert-richter.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:05315-03002-81
   Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[19]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221 147-2120
   Fax:+49 221 147-2989
   Internetadresse:Https://[20]www.bezreg-koeln.nrw.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2e9ef02f-c6f0-4c45-b83d-c4f697f351b9-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-25+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722968-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.subreport.de/E46274192).
   2. https://www.subreport.de/E46274192,
   3. https://www.subreport.de/E46274192
   4. https://www.subreport.de/E46274192,
   5. https://www.subreport.de/E46274192
   6. https://www.subreport.de/E46274192,
   7. https://www.subreport.de/E46274192
   8. https://www.subreport.de/E46274192,
   9. https://www.subreport.de/E46274192
  10. https://www.subreport.de/E46274192,
  11. https://www.subreport.de/E46274192
  12. https://www.subreport.de/E46274192,
  13. https://www.subreport.de/E46274192
  14. https://www.subreport.de/E46274192,
  15. https://www.subreport.de/E46274192
  16. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  17. mailto:kanzlei@vonalbert-richter.de
  18. mailto:kanzlei@vonalbert-richter.de
  19. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau