Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112809214257693" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Rahmenvereinbarung Statische Berechnung Bestandsdächer für PV-Anlagen - DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 722947-2023 (ID: 2023112809214257693)
Veröffentlicht: 28.11.2023
*
  DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212): Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Rahmenvereinbarung Statische Berechnung
 Bestandsdächer für PV-Anlagen
   2023/S 229/2023 722947
   Deutschland - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung -
   Rahmenvereinbarung Statische Berechnung Bestandsdächer für PV-Anlagen
   229/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:GEWOFAG Holding GmbH und die mit ihr
   verbundenen Unternehmen
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wohnungswesen und kommunale
   Einrichtungen
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvereinbarung Statische Berechnung Bestandsdächer für
   PV-Anlagen
   Beschreibung:Rahmenvereinbarung über Statische Berechnung von
   Bestandsdächern hinsichtlich von Traglastreserven für die Montage von
   PV-Anlagen
   Kennung des Verfahrens:73af9049-a235-460a-8d55-b67d52d93b40
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
   Tragwerksplanung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:München
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FHRZA
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvereinbarung Statische Berechnung Bestandsdächer für
   PV-Anlagen
   Beschreibung:Die zukünftige Münchner Wohnen hat das Ziel, 12,5 MWp an
   PV-Leistung pro Jahr zuzubauen. Nach aktuellen Erfahrungswerten ist
   sind dazu ca. 40 Projekte mit durchschnittlich 6 Dächern pro Jahr
   nötig. Die Projekte teilen sich in Neubau-, Bestandssanierungs- und
   Bestandsnachrüstungsprojekte auf. Innerhalb der Bestandsnachrüstung
   können wir gelegentlich bei jüngeren Bestandsgebäuden die Statiker
   kontaktieren, welche die Tragwerksplanung beim Bau der Gebäude
   durchgeführt haben. Die restlichen Bestandsnachrüstungsprojekte
   (schätzungsweise 16 pro Jahr) werden für die statische Prüfung
   abrufbare Statiker benötigt. Alle Projekte sind im Großraum München
   lokalisiert. Die statische Prüfung beinhaltet zunächst die Prüfung, ob
   die Gebäudestatik eine durch den Bauherrn angegebene Zusatzlast einer
   PV-Anlage aushalten kann, inkl. idR. Ortstermin. Bei positivem Ergebnis
   ist der Auftrag abgeschlossen. Bei negativem Ergebnis gilt es, eine
   Berechnung der Dachlastreserve mit den durch den Bauherrn zur Verfügung
   gestellten Unterlagen aufzustellen mit ggf. erforderlichen
   Ortsterminen. Sollte die berechnete Dachlastreserve nicht für eine
   mögliche PV ausreichen, werden Beratungen zu möglichen
   Ertüchtigungsmaßnahmen des Daches benötigt.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
   Tragwerksplanung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:München
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Rahmenvereinbarung
   wird zunächst für 1 Jahr geschlossen (Festlaufzeit). Sollten die
   Auftraggeber oder der Auftragnehmer nicht bis spätestens 3 Monate vor
   Ablauf der Festlaufzeit gegenüber der anderen Vertragspartei erklären,
   dass die Laufzeit der Rahmenvereinbarung nicht verlängert werden soll,
   verlängert sich die Laufzeit der Rahmenvereinbarung um ein Jahr. Jede
   weitere Verlängerung bis zur Erreichung der maximalen Laufzeit von vier
   Jahren erfolgt, wenn die Auftraggeber oder der Auftragnehmer nicht bis
   spätestens 3 Monate vor Ablauf des Jahres, um das sich die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung verlängert hat, erklärt, dass eine weitere
   Verlängerung nicht gewollt ist. Bei Erreichung der maximalen Laufzeit
   der Rahmenvereinbarung von vier Jahren endet die Rahmenvereinbarung,
   ohne dass es einer Erklärung einer der Vertragsparteien bedarf
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Natürliche/juristische Personen mit Berufsbezeichnung
   Ingenieur Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung
   gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur,
   wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis
   verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des
   Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. - Nachweis
   vorhandene Eintragung in einer Ingenieurkammer mit
   Eintragungsvoraussetzungen nach Art. 62 Abs. 3, Art. 62a Abs. 1 Nr. 1
   BayBO
   Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
   Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
   Beschreibung:- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   Deckungssummen für Personenschäden 3,0 Mio. EUR und Sach- und
   Vermögensschäden mind. 1,2 Mio. EUR pro Versicherungsfall
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenz
   Beschreibung:- Nachweis Erfahrung in der Ermittlung von
   Dachlastreserven für PV mittels eines Referenzprojekts in der
   Bestandsnachrüstung
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Bewertet wird der Stundensatz inkl. Nebenkosten
   Gewichtung (Punkte, genau):80
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Verfügbarkeit vor Ort
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-27+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:gemäß $ 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-27+01:0010:15:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-27+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden
   3,0 Mio. EUR und Sach- und Vermögensschäden mind. 1,2 Mio. EUR pro
   Versicherungsfall.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:GEWOFAG Holding GmbH und die mit ihr verbundenen
   Unternehmen
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:GEWOFAG Holding GmbH und die mit ihr
   verbundenen Unternehmen
   Registrierungsnummer:München, HRB 182906
   Postanschrift:Gustav-Heinemann-Ring 111
   Stadt:München
   Postleitzahl:81739
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Bereich Einkauf, Sachgebiet Vergabe
   E-Mail:[5]ausschreibung@gewofag.de
   Telefon:+49 894123-113
   Fax:+49 894123-340
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:????
   Postanschrift:Maximilianstraße 39
   Stadt:München
   Postleitzahl:80538
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 8921762411
   Fax:+49 892176-2847
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:????
   Postanschrift:Maximilianstraße 39
   Stadt:München
   Postleitzahl:80538
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 8921762411
   Fax:+49 892176-2847
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:283cd55f-0105-4a2a-a5a8-5133603d74b8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0007:04:09+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00722947-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:229/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-28Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FHRZA
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:ausschreibung@gewofag.de
   6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   7. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau