(1) Searching for "2023112909054658408" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Freisprech-Mobiltelefone (drahtlos) - DE-Eschborn
Freisprech-Mobiltelefone (drahtlos)
Tablettcomputer
Dokument Nr...: 723631-2023 (ID: 2023112909054658408)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DE-Eschborn: Freisprech-Mobiltelefone (drahtlos)
2023/S 230/2023 723631
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Ort: Eschborn
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland
E-Mail: [6]eva.hagedorn@giz.de
Telefon: +49 6196792756
Fax: +49 619679808003
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.giz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY1CHU0P2E/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY1CHU0P2E
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH)
finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
- Rahmenvereinbarung Smartphones und Tablets sowie angrenzende
Dienstleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 7200075626
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32252110 Freisprech-Mobiltelefone (drahtlos)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer
Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Bereitstellung von Smartphones und
Tablets zugunsten der Deutschen Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) als Bedarfsträgerin und die Erbringung von
angrenzenden Dienstleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30213200 Tablettcomputer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Hauptort der Ausführung:
00000 DPU Standorte der GIZ in Deutschland Abrufe aus der
Rahmenvereinbarung und damit einhergehende Lieferungen können für alle
innerdeutschen Standorte der GIZ erfolgen. Die Lieferungen erfolgen
innerhalb Deutschlands an - Hauptstandorte der GIZ bei
Endanwender*innen oder - DPU (Incoterms 2020) an zentrale Stellen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer
Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Smartphones und Tablets nebst der
Erbringung angrenzender Dienstleistungen. Die GIZ beabsichtigt, auf
Grundlage des zu schließenden Vertrages die Beschaffung von Hardware
aus folgenden Produktklassen: Smartphones und Tablets. Die
Beschaffungen der Hardware gehen mit zu erbringenden Dienstleistungen
an innerdeutschen Standorten der GIZ einher.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach der einjährigen Grundlaufzeit der abzuschließenden
Rahmenvereinbarung besteht eine zweimalige (2) Verlängerungsoption um
je sechs (6) Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
sowie § 2 WRegG vorliegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über den Netto-Umsatz des Unternehmens in den Jahren
2020, 2021, 2022;
2. Eigenerklärung zum Netto-Umsatz des Unternehmens für den Bereich der
ausgeschriebenen Leistung (Lieferung von Smartphones und Tablets nebst
Dienstleistungen) in den Jahren 2020, 2021 und 2022 von mind.
(Eignungskriterium = Mindestumsatz) 800.000 EUR pro Jahr.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Darstellung von mindestens drei Referenzprojekten über die Lieferung
von Smartphones & Tablets sowie angrenzende Dienstleistungen in den
letzten drei Jahren vor der Angebotsabgabe.
Folgende Voraussetzungen an die Referenzprojekte sind zu erfüllen:
- Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Maßgeblich ist
das Datum der letzten Leistungserbringung im Projekt.
- Die Referenzprojekte sollten eine Laufzeit von mehr als zwölf Monaten
haben und mindestens zwei Referenzprojekte sollten über einen
Auftragswert in Höhe von mehr als 200.000 EUR pro Jahr verfügen.
- Noch nicht realisierte Leistungsstände dürfen nicht genannt werden.
Sofern es sich um Projekte handelt, die noch nicht in den Wirkbetrieb
übergeben wurden, ist nur der bisher erreichte Leistungsstand
anzugeben.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/01/2024
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/03/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/01/2024
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des
GIZ-Vergabemarktplatz statt.
Aus der Rahmenvereinbarung kann insgesamt (einschließlich festgelegter
Verlängerungsoptionen) höchstens ein Auftragsvolumen von 1.500.000,00
EUR (netto) abgerufen werden (Höchstwert).
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRY1CHU0P2E
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/11/2023
References
Visible links
6. mailto:eva.hagedorn@giz.de?subject=TED
7. https://www.giz.de/
8. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY1CHU0P2E/documents
9. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY1CHU0P2E
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|