Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909122559486" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospe ktionstätigkeiten -Digitale Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000 Bohrungen - DEU-Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und
Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten
Datendienste
Datenverarbeitung
Datenerhebung und -zusammentragung
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 724771-2023 (ID: 2023112909122559486)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und: Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospe
ktionstätigkeiten -Digitale Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000 Bohrungen
   2023/S 230/2023 724771
   Deutschland - Geologische, geophysikalische und sonstige
   wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten - Digitale Erfassung von
   Schichtenverzeichnissen für 3.000 Bohrungen
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch das Hessische
   Competence Center -Zentrale Beschaffung-
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Digitale Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000
   Bohrungen
   Beschreibung:Digitale Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000
   Bohrungen, mehrstufige Qualitätssicherung sowie Bereitstellung und
   Pflege eines Internet Projektbüros zum Datenaustausch im Zeitraum
   01.02.2024 bis 31.01.2025
   Kennung des Verfahrens:eb3c8596-a71d-4f64-ac6b-844f758a2f46
   Interne Kennung:VG-0437-2023-0385
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71351000Geologische, geophysikalische und
   sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72310000Datenverarbeitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72314000Datenerhebung und
   -zusammentragung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72300000Datendienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75131000Dienstleistungen für die
   öffentliche Verwaltung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und
   Geologie
   Stadt:Rheingaustraße 186
   Postleitzahl:65203 Wiesbaden
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Dem Angebot sind folgende Unterlagen
   beizufügen: - Angebotsschreiben - Leistungsverzeichnis -
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (bei
   Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), - Erklärung zu
   Russland-Sanktionen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), -
   Benennung und Vorstellung des für die Auftragsausführung betrauten
   Projektleiters und Stellvertreters & Erklärung Mindestanforderungen
   Personal - Leistungsbeschreibung & Verfahrensanweisung, - Konzept Bei
   geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der
   Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen)
   beizufügen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
   über die Vergabeplattform des Landes Hessen
   ([1]http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Betrugsbekämpfung:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Korruption:Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
   Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur
   Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Entrichtung von Steuern:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Konkurs:Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
   Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur
   Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Zahlungsunfähigkeit:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Bestätigung des Nichtvorliegens
   des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Bestätigung des
   Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
   Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
   Dienstleistungen)
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes
   durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
   Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes
   durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
   Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Bestätigung des Nichtvorliegens des
   Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
   Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur
   Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Bestätigung des Nichtvorliegens
   des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
   (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Digitale Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000
   Bohrungen
   Beschreibung:Der Geologische Landesdienst von Hessen sammelt und
   bewertet seit über 150 Jahren Daten zur Geologie in Hessen und hält
   diese Daten verfügbar. Eine wesentliche Grundlage für die Arbeit des
   Geologischen Dienstes und die Datenbereitstellung für Dritte bildet das
   analoge Bohrarchiv. Dieses umfasst über 120.000 Schichtenverzeichnisse,
   d. h. detaillierte punktuelle Beschreibungen des Untergrundes, aus dem
   Zeitraum von 1822 bis heute. Die früher nur analog vorliegenden
   Schichtenverzeichnisse erfüllen nicht mehr die Anforderungen an einen
   modernen geologischen Landesdienst. Interne und externe Kunden des
   Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
   benötigen zeitnah homogenisierte Punktinformationen über den Untergrund
   von Hessen. Digitale geologische Schichtenverzeichnisse sind eine
   optimale Ergänzung zu den bereits vorliegenden digitalen geologischen
   Flächeninformationen. Seit Anfang 2003 erfolgt im HLNUG die digitale
   Erfassung von Schichtenverzeichnissen mit dem kommerziellen Programm
   GeODin. Die Datenaufnahme erfolgt nach dem hessischen
   Erfassungsstandard Geologie, der in GeODin in Form eines speziellen
   Datenmodells (Aufschlusstyp), entsprechender Erfassungsmasken und
   hinterlegten Begriffslisten integriert ist. Der Einsatz der
   Bohrdatenbank Hessen (BDH) hat sich im täglichen Einsatz bewährt und
   erlaubt den Zugriff auf über 100.000 digitale Schichtenverzeichnisse.
   Neben der Archivierung analoger Datenbestände führt die Überführung von
   Schichtenverzeichnissen in eine Datenbank zu einer Homogenisierung der
   Datenbestände. Die Verwendung der strukturierten, hierarchischen
   Begriffslisten ermöglichen dem Nutzer systematische Recherchen auf dem
   gesamten Datenbestand durchzuführen. Damit verbunden ist eine den
   heutigen Ansprüchen genügende Visualisierung von
   Schichtenverzeichnissen. Die Schichtenverzeichnisse können weiterhin
   mit Messwerten aus allen Bereichen der Geowissenschaften verknüpft und
   dargestellt werden. Die Bohrdatenbank stellt somit das grundlegende
   Standardwerkzeug der geologischen Bearbeitung von Hessen dar. Weiterhin
   sollen diese Daten künftig über den Geologie-Viewer des HLNUG
   (geologie.hessen.de) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
   Derzeit ist nur eine Stammdatenauswahl öffentlich zugänglich. Um
   flächendeckend für Hessen Informationen zum geologischen Untergrund in
   einer standardisierten Form verfügbar zu machen ist es notwendig, die
   analogen Daten des Bohrarchivs vollständig digital zu erschließen. Im
   Rahmen des Fachinformationssystems Geologie sollen dafür in den
   nächsten Jahren weitere ausgewählte Schichtenverzeichnisse extern
   digitalisiert werden. Weiterhin sollen sämtliche Neueingänge von
   Schichtenverzeichnissen, die dem HLNUG lt. Geologiedatengesetz (GeolDG)
   eingereicht werden, digitalisiert werden. Leistungen: - Digitale
   Erfassung von Schichtenverzeichnissen für 3.000 Bohrungen nach dem
   beschriebenen Arbeitsablauf. Die durchschnittliche Schichtanzahl pro
   Bohrung wird dabei auf 10 festgelegt. Wird diese Anzahl überschritten
   bzw. unterschritten verringert bzw. erhöht sich die Anzahl zu
   bearbeitender Bohrungen bis zur Erreichung des Durchschnittsbereiches.
   Die Erfassung beinhaltet das Führen der Metadatentabellen. Bei der
   Erfassung der Schichtenverzeichnisse kann von 500
   Schichtenverzeichnissen aus dem Altdatenbestand ausgegangen werden, bei
   denen die Stammdaten nur überprüft und ergänzt werden müssen. Bei 2.500
   Schichtenverzeichnissen müssen die Stammdaten und Schichtdaten
   vollständig erfasst werden. Diese werden in der Webanwendung des HLNUG
   zur Anmeldung geologischer Untersuchungen Bohranzeige Online
   ([2]www.bohranzeige.de) abgeholt und vollständig mit GeODin erfasst. -
   Mehrstufige Qualitätssicherung nach dem beschriebenen Verfahren. Die
   Qualitätssicherung beinhaltet die Führung und Fortschreibung des
   Regelwerkes zur Erfassung und der Problem-/Fragenlisten. -
   Bereitstellung und Pflege eines Internet-Projektbüros. Die Leistungen
   sind im Zeitraum vom 01.02.2024 bis 31.01.2025 zu erbringen. Es besteht
   die Option zur dreimaligen Verlängerung des Vertrages für die jeweilige
   Bearbeitung von 3.000 Schichtverzeichnisse bis zu einer max.
   Vertragslaufzeit von 4 Jahren (max. bis zum 31.01.2028). Option 1.
   Leistungszeitraum vom 01.02.2025 bis 31.01.2026 Option 2.
   Leistungszeitraum vom 01.02.2026 bis 31.01.2027 Option 3.
   Leistungszeitraum vom 01.02.2027 bis 31.01.2028 Der einzusetzende
   Projektleiter und Stellvertreter muss über umfassende Erfahrungen im
   Projektmanagement und Qualitätsmanagement verfügen. Bei den Projekten
   hat es sich um Projekte mit dem Schwerpunkt auf der Datenerfassung in
   Datenbanken von geologischen Daten zu handeln. (Mindestanforderungen)
   Für die Datenerfassung sind ausschließlich Geologinnen/ Geologen bzw.
   Geowissenschaftlerinnen/Geowissenschaftler (Diplom- oder
   Masterabschluss) einzusetzen, die über Erfahrungen mit dem Programm
   GeODin System oder GeODin Shuttle der Fa. Fugro Germany Land GmbH
   verfügen. (Mindestanforderungen) Datenerfassung und Qualitätssicherung
   sind personell zu trennen.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71351000Geologische, geophysikalische und
   sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72310000Datenverarbeitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72314000Datenerhebung und
   -zusammentragung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72300000Datendienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):75131000Dienstleistungen für die
   öffentliche Verwaltung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Es besteht die Option zur dreimaligen
   Verlängerung des Vertrages für die jeweilige Bearbeitung von 3.000
   Schichtverzeichnisse bis zu einer max. Vertragslaufzeit von 4 Jahren
   (max. bis zum 31.01.2028). Option 1. Leistungszeitraum vom 01.02.2025
   bis 31.01.2026 Option 2. Leistungszeitraum vom 01.02.2026 bis
   31.01.2027 Option 3. Leistungszeitraum vom 01.02.2027 bis 31.01.2028
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und
   Geologie
   Stadt:Rheingaustraße 186
   Postleitzahl:65203 Wiesbaden
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (u.a.
   Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
   Insolvenzverfahren (siehe Vordruck  Erklaerung_Eignung.pdf )) Bei
   Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Referenzen (siehe Vordruck): Der Bieter hat zum
   Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über
   die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit
   folgenden Angaben dem Angebot beizufügen:  Art der Leistung  Umfang
   der Leistung  Empfänger (öffentliche oder privater Empfänger) der
   Leistung  Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse der Referenzen 
   Erbringungszeitraum  Auftragswert Eine Referenz ist dann geeignet,
   wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
   (Digitalisierung von mindestens 1.000 geologischen
   Schichtenverzeichnissen nach einem in Deutschland verbreiteten
   Eingabeschlüssel) entspricht. Die oben stehenden Angaben können auch
   ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage
   des Bieters gemacht werden. Hinweis: Erfolgt die Angebotsabgabe in Form
   einer Bietergemeinschaft bzw. werden Nachunternehmer beauftragt, sind
   von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. von beauftragten
   Nachunternehmern Referenzen für den Leistungsteil vorzulegen, den das
   jeweilige Mitglied/ der jeweilige Nachunternehmer ausführen wird. Bei
   einer Bietergemeinschaft ist sodann bereits bei Angebotsabgabe die
   Aufgabenteilung zwischen den Mitgliedern darzulegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingPro
   cedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa85049ce-2ced
   62ec138e1001,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://vergabe.hessen.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderung im Rahmen der
   rechtlichenMöglichkeiten des § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf die Rügepflichten gemäß
   § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen,
   insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach
   ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
   Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr
   als 15 Kalendertage vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence
   Center -Zentrale Beschaffung-
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Hessen,
   vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch das Hessische
   Competence Center -Zentrale Beschaffung-
   Registrierungsnummer:DE212133546
   Postanschrift:Rheingaustraße 186
   Stadt:Wiesbaden
   Postleitzahl:65203
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]beschaffung@hcc.hessen.de
   Telefon:+4961170384012
   Fax:+49611327638412
   Internetadresse:[7]https://vergabe.hessen.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:DE812056745
   Postanschrift:Wilhelminenstraße 1 - 3
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:06151126603
   Fax:0611327648534
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2efc7088-96c6-49cb-88a6-b953bb33286a-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0013:34:01+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00724771-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. http://www.vergabe.hessen.de)/
   3. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa85049ce-2ced62ec138
e1001,
   4. https://vergabe.hessen.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de
   7. https://vergabe.hessen.de/
   8. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau