Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909123059499" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betriebliche Gesundheitsfürsorge - Employee Assistance Program - DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Dienstleistungen von Psychiatern oder Psychologen
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Dokument Nr...: 724696-2023 (ID: 2023112909123059499)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51): Betriebliche Gesundheitsfürsorge - Employee Assistance Program
   2023/S 230/2023 724696
   Deutschland - Betriebliche Gesundheitsfürsorge - Employee Assistance
   Program
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des
   öffentlichen Rechts
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Employee Assistance Program
   Beschreibung:Das Employee Assistance Program (EAP) ist ein
   Präventionsinstrument, das im Rahmen des betrieblichen
   Gesundheitsmanagements alle Mitarbeiter des Universitätsklinikums
   Leipzig und des Medizinischen Versorgungszentrums im beruflichen Umfeld
   frühzeitig und professionell in arbeitsplatzbezogenen Problem-,
   Konflikt- und Krisensituationen begleitet, Orientierung gibt und bei
   der Lösungsfindung unterstützt.
   Kennung des Verfahrens:424ac6ec-ce65-434f-8632-f996228a89e3
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85147000Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85121270Dienstleistungen von Psychiatern
   oder Psychologen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):98000000Sonstige gemeinschaftliche,
   soziale und persönliche Dienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen
   RechtsLiebigstr. 18, Haus B
   Stadt:Leipzig
   Postleitzahl:04103
   Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Die Ausführung der Leistung wird
   multilingual, im Erstkontakt mindestens in deutscher und englischer
   Sprache, erbracht. Der Auftragnehmer hat die Leistungsausführung 24
   Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 bzw. 366 Tage im Jahr zu
   gewährleisten. Der Auftragnehmer muss seinen Betriebsstandort auf
   eigene Kosten in solcher Nähe zum Auftraggeber betreiben, dass die
   Leistungserbringung entsprechend der Anforderungen des Auftraggebers
   erfüllt werden kann. Die Betreuung vor Ort für einzelne Personen oder
   für Teams ist in weniger als 8 Std. zu ermöglichen. Der
   Betriebsstandort ist im Angebot zu be-nennen oder wenn noch nicht
   vorhanden zum Leistungsbeginn einzurichten.
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:395,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YMHHRV6
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Employee Assistance Program
   Beschreibung:Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) am
   Universitätsklinikum Leipzig (UKL) umfasst die systematische und
   nachhaltige Integration und Steuerung von gesundheitserhaltenden und
   gesundheitsfördernden Strukturen und Prozessen in einem Unternehmen mit
   dem Ziel, die Mitarbeiter bei der Erhaltung und Förderung Ihrer
   Gesundheit zu unterstützen. Der zu vergebende Auftrag ist Teil des
   Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Umsetzung der Maßnahme
   erfolgt unter Berücksichtigung der damit verbundenen Anforderungen
   (siehe unten) sowie der aktuellen Unternehmenssituation in enger
   Abstimmung zum Auftraggeber. Angebote und Maßnahmen des Betrieblichen
   Gesundheitsmanagements sollen ineinandergreifen und als
   Unternehmensentwicklungsprozess einen wesentlichen Beitrag zur
   Weiterentwicklung der Universitätsmedizin leisten. Das Employee
   Assistance Program (EAP) ist ein Präventionsinstrument, das im Rahmen
   des BGM alle Mitarbeiter des Universitätsklinikums Leipzig und des
   Medizinischen Versorgungszentrums im beruflichen Umfeld frühzeitig und
   professionell in arbeitsplatzbezogenen Problem-, Konflikt- und
   Krisensituationen begleitet, Orientierung gibt und bei der
   Lösungsfindung unterstützt.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85147000Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85121270Dienstleistungen von Psychiatern
   oder Psychologen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):98000000Sonstige gemeinschaftliche,
   soziale und persönliche Dienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen
   RechtsLiebigstr. 18, Haus B
   Stadt:Leipzig
   Postleitzahl:04103
   Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Die Ausführung der Leistung wird
   multilingual, im Erstkontakt mindestens in deutscher und englischer
   Sprache, erbracht. Der Auftragnehmer hat die Leistungsausführung 24
   Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 bzw. 366 Tage im Jahr zu
   gewährleisten. Der Auftragnehmer muss seinen Betriebsstandort auf
   eigene Kosten in solcher Nähe zum Auftraggeber betreiben, dass die
   Leistungserbringung entsprechend der Anforderungen des Auftraggebers
   erfüllt werden kann. Die Betreuung vor Ort für einzelne Personen oder
   für Teams ist in weniger als 8 Std. zu ermöglichen. Der
   Betriebsstandort ist im Angebot zu be-nennen oder wenn noch nicht
   vorhanden zum Leistungsbeginn einzurichten.
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Dem Auftraggeber wird
   eine einseitige Option zur Verlängerung des Vertrages um 2 Jahre
   eingeräumt, die mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der
   Vertragslaufzeit schriftlich auszuüben ist.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   (§ 44 VgV)
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen  Bewerbungs- und
   Angebotsbedingungen	Ziff. 5.1
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV)
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen  Bewerbungs- und
   Angebotsbedingungen	Ziff. 5.2
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweise zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen  Bewerbungs- und
   Angebotsbedingungen	Ziff. 5.3
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:erweiterten Richtwertmethode
   Beschreibung:Die Gesamtwertung erfolgt anhand der erweiterten
   Richtwertmethode mit Schwankungsbereich von 6 %. Zunächst wird für
   jedes Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis
   ermittelt, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
   (Angebots-Leistungspunktzahl) zu Preis (Euro) errechnet. Anschließend
   werden alle Angebote innerhalb eines Schwankungsbereichs von 6 %,
   ausgehend vom führenden Angebot, ausgewählt. Auch bei der Ermittlung
   des Schwankungsbereichs wird kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet.
   Schließlich werden diese Angebote anhand des Entscheidungskriteriums
    bester Preis  miteinander verglichen. So wird im Wege des
   Stichentscheids das wirtschaftlichste Angebot ermittelt.
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:erweiterten Richtwertmethode
   Beschreibung:Qualitätskonzept, bestehend aus: -
   Leistungsübernahmekonzept (Wichtung 20 %) -
   Leistungsdurchführungskonzept (Wichtung 80 %) Die vorgelegten Konzepte
   werden in den vorgegebenen Untergruppen durch den Auftraggeber geprüft
   und mit Leistungspunkten (LP) anhand von vier Zielerfüllungsgraden
   bewertet. Aus der resultierenden LP-Zahl wird der Mittelwert gebildet
   (kaufmännische Rundung bis zwei Stellen nach dem Komma). Sofern die
   Darstellungen, gemessen an den Konzeptvorgaben vollständig, klar
   gegliedert und Inhaltlich plausibel sind, begründet dies die Vermutung,
   dass ein hoher Zielerfüllungsgrad (10 Punkte) vorliegt.
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Der Auftraggeber erteilt den Zuschlag nach Maßgabe der §§ 58
   VgV, 127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot anhand der Kriterien
   Preis und Konzepte. Methodisch erfolgt die Bewertung anhand der
    erweiterten Richtwertmethode , vgl. UfAB VI, siehe Ziffer 7.3
   (Gesamtwertung).
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:Fragen zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren sind
   ausschließlich über den Kommunikationsbereich der elektronischen
   Vergabeplattform (DTVP) zu stellen. Auskünfte werden ebenso über diese
   Plattform erteilt.
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0018:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor, Bewerber
   oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
   Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
   fehler-hafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
   Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
   nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
   oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
   vervollständigen. Der Bewerber oder Bieter darf sich nicht darauf
   verlassen; dem Auftraggeber steht an dieser Stelle gem. § 56 VgV ein
   Ermessen zu. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach
   Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb der von dieser
   festgelegten angemessenen Frist vorzulegen. Die Frist beginnt an dem
   Tag, der auf den Tag des Eingangs beim Bewerber folgt. Es spielt keine
   Rolle, wenn die Nachforderung den Bewerber erst nach Büroschluss, aber
   vor 24:00 Uhr erreicht. Sollte ein Bewerber der Nachforderung nicht
   nachkommen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0013:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0013:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:siehe Vergabeunterlagen
    Bewerbungs- und Angebotsbedingungen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Erkennt ein Bieter einen
   Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat
   er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 1 Nr. 1 GWB
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Sachsen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen
   Rechts
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des
   öffentlichen Rechts
   Registrierungsnummer:DE 213218064
   Postanschrift:Liebigstr. 18, Haus B
   Stadt:Leipzig
   Postleitzahl:04103
   Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Bereich 2 - Materialwirtschaft u. Dienstleistungen
   E-Mail:[5]SZD-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de
   Telefon:+49 3419714002
   Fax:+49 3419714129
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Registrierungsnummer:keine
   Postanschrift:PF 10 13 64
   Stadt:Leipzig
   Postleitzahl:04013
   Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon:+493419773800
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2c74085f-e657-43fa-b808-534ab612918b-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0011:28:10+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00724696-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHHRV6
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:SZD-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de
   6. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau