(1) Searching for "2023112909131659637" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung - 81301886-Improving framework conditions for sustainable bus iness development of MSMEs in Kenya - DEU-Kenia
Finanzberatung
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Dokument Nr...: 724818-2023 (ID: 2023112909131659637)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Kenia: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung - 81301886-Improving framework conditions for sustainable bus
iness development of MSMEs in Kenya
2023/S 230/2023 724818
Deutschland - Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung -
81301886-Improving framework conditions for sustainable business
development of MSMEs in Kenya
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:81301886-Improving framework conditions for sustainable business
development of MSMEs in Kenya
Beschreibung:The aim of the Programme for Promotion of Self Employment
and Entrepreneurship is that the framework conditions for sustainable
business development of MSMEs are improved. To this end, relevant
public and private sector actors in the entrepreneurial ecosystem are
supported in developing consulting, training and coaching services for
MSMEs, increasing the entrepreneurial skills of MSMEs and improving
access to financing. Of particular importance is promotion of
approaches that enable economically and environmentally sustainable
business models and female entrepreneurship. The capacity development
strategy pursues a multi-level approach. At the macro level, the State
Department for Micro, Small and Medium Enterprises (MSME) Development
and its subordinate structures are advised on priority topics of MSME
funding and policy. At the meso level, stakeholders in MSME promotion
are strengthened in establishing and further developing offers for
sustainable business development of MSMEs. At the micro level, MSMEs
competencies to develop,expand and become environmentally sustainable
are strengthened. Additionally, the project aims to strengthen the
cooperation and networking skills of the various public and private
sector actors with regard to funding opportunities for MSMEs. The aim
is to sustainably anchor the offers for a broad target group, including
informal enterprises with formalisation potential. Environmental and
climate aspects will be integrated into all relevant measures of the
project in the sense of a green recovery . The target group of the
proposed TC module is enterprises up to 7 years after establishment and
owned by youth (persons who are 18-35years old) with operations in the
greater Nairobi area (Nairobi, Kiambu, Machakos and Kajiado counties).
Women entrepreneurs and women-owned MSMEs are a particular focus of the
funding approach as an important sub-target group. Two outputs have
been defined for the project. Output 1 aims to strengthen the personnel
and planning capacities of selected state funding institutions for the
design of support measures for MSMEs. The project supports the
political partner as well as subordinate authorities with consulting
and training services in the implementation of MSME support policy as
well as MSME promotion measures. In the field of MSME financing, public
institutions are advised on the further development of state MSME
financing funds. This is coupled with training of staff from government
agencies with an intention of improving their skills to implement
support measures aimed at improving the environmental sustainability of
MSMEs. Output 2 aims to expand the range of services offered by
selected service providers for MSMEs with regard to economically and
ecologically sustainable business development. State funding
institutions as well as private business service providers are
supported in setting up, expanding and sustainably incorporating
training, matching or coaching services to increase the business and
financial capacities of MSMEs into their portfolio. The key
implementing partner for the project is the State Department for MSMEs
Development. This state department was initiated by the current
Government of Kenya in September 2022 to spearhead the implementation
of its development agenda referred to as the Bottom-up Economic
Transformative Agenda (BETA). Its key roles include: Promoting and
developing policies to facilitate growth of enterprises in all key
aspects; Administration of government-initiated business catalytic
funds; Capacity development for entrepreneurs; Support for upgrading
and modernization of technology in established clusters; Establishment
of integrated infrastructural facilities for MSMEs; Create enabling
environment for business innovation and incubation; Champion
subcontracting arrangements between SMEs and Large Enterprises; Market
development; Support for product development; Promotion and development
of the cottage industry.
Kennung des Verfahrens:de44eb79-d309-4381-9545-d242829e9dc8
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79411100Beratungsdienste im Bereich
Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung(cpv):66171000Finanzberatung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Kenia
Postleitzahl:00000
Land:Kenia
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:731,828EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y10EM1JEH All
communication takes place in English via communication tool in the
project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:81301886-Improving framework conditions for sustainable business
development of MSMEs in Kenya
Beschreibung:The overall aim of this consultancy is: to support the
newly established State Department for MSMEs Development improve their
service offerings to MSMEs; strengthen the capacities of selected state
institutions to design promotional measures for MSMEs; expand advisory
services offered by selected service providers for MSMEs with regard to
economically and ecologically sustainable business and; to support the
newly established State Department for MSMEs Development to improve the
policy and regulatory framework for MSMEs. There are two work packages
defined for this consultancy. Work package 1 focuses on the
organizational and capacity development of SME Entrepreneurial Support
Organizations (ESO) from the public sector. It is based on the GIZ
methodology for strengthening entrepreneurial ecosytems. The key
activities for this work package include: conducting a comprehensive
organizational and capacity of the selected government-owned
Entrepreneurial Support Organizations (ESO); designing customized
organizational and capacity development programs; Developing capacity
of selected ESOs; Defining and developing strategies with directorates
within the State Department for MSMEs Development on how to set up and
strengthen their policy role and bring in policy recommendations into
the regulatory and policy reform process; Supporting three advocacy and
policy areas where reforms are required; Supporting selected ESOs to
develop new or improve existing service offerings for access to finance
for MSMEs, including environmentally sustainable finance products. Work
package 2 focuses on training and coaching 350 MSMEs using the SME Loop
approach with additional interventions on supporting MSMEs in finance
readiness and acquisition of environmentally sustainable financing. The
implementation of the SME Loop will be carried out in collaboration
with national training institutions such as KIE and MSEA. Key
activities include: Preparing SME Loop training materials and refine
the training methodology to suit the selected national training
institutions; Guiding the selected ESOs in selection of trainers,
coaches and backstoppers; Training coaches and trainers; Guiding the
selection of 350 enterprises to participate in the training; Providing
technical oversight in the training of entrepreneurs; Guiding the
coaching of MSMEs; Support the ESOs in access to finance initiatives;
Support further steps in anchoring of SME Loop at the KIE. The experts
required include a team lead, SME master coach and two pools of experts
focusing on MSME policy and organizational development and economically
and environmentally sustainable finance.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79411100Beratungsdienste im Bereich
Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung(cpv):66171000Finanzberatung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Kenia
Postleitzahl:00000
Land:Kenia
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:GIZ may optionally
commission contract amendments and/or increases based on the criteria
in the tender documents to the successful bidder of this tender. For
details, please see the terms of reference.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Average annual turnover for the last three years
(last-but-four financial year can be included in case of tenders held
within 6 months of end of last financial year), at least: 500.000,00
EUR 2. Average number of employees and managers in the last three
calendar years, at least 10 persons
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:1. Self-declaration: name of company and address, tax ID,
registration and commercial register number or equivalent register in
accordance with the legal provisions of the country of origin. 2. No
grounds for exclusion pursuant to § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG 3.
Declaration of bidding consortium and/or declaration of subcontractors
(if applicable)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. The technical assessment is only based on reference
projects with a minimum commission value of 300.000,00 EUR 2. At least
3 reference projects in the technical field MSME Promotion, at least 2
reference projects in the technical field government advisory services
on private sector development and at least 1 reference project in the
Sub-Saharan Africa region in the last 3 years
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:ENG
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/
CXTRYY6Y10EM1JEH/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y10EM1JE
H
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6
Y10EM1JEH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Englisch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:GIZ asks the applicant or bidder to submit,
complete or correct documents, within the framework laid down by law.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:The execution conditions
result from the information given in the contract notice and the tender
documents.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:According to Article 160,
Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB),
application for review is not permissible insofar as 1. the applicant
has identified the claimed infringement of the procurement rules before
submitting the application for review and has not submitted a complaint
to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the
expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains
unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that
are evident in the tender notice are not submitted to the contracting
authority at the latest by the expiry of the deadline for the
application or by the deadline for the submission of bids, specified in
the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules
that first become evident in the tender documents are not submitted to
the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline
for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more
than 15 calendar days have expired since receipt of notification from
the contracting authority that it is unwilling to redress the
complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to
determine the invalidity of the contract in accordance with Article
135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains
unaffected.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]katharina.cheimanoff@giz.de
Telefon:+49 6196792510
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]katharina.cheimanoff@giz.de
Telefon:+49 6196792510
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]katharina.cheimanoff@giz.de
Telefon:+49 6196792510
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:db82bac3-6ffa-4196-8c9e-89fa8e07a098-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0013:24:29+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Englisch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00724818-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y10EM1JEH/documents,
2. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y10EM1JEH
3. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y10EM1JEH
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:katharina.cheimanoff@giz.de
6. mailto:katharina.cheimanoff@giz.de
7. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
8. mailto:katharina.cheimanoff@giz.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|