Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909145659897" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - Bussonderfahrstreifen Potsdame r Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße -2 Lose - DEU-Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 79/81
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 725135-2023 (ID: 2023112909145659897)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 79/81: Planungsleistungen im Bauwesen - Bussonderfahrstreifen Potsdame
r Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße -2 Lose
   2023/S 230/2023 725135
   Deutschland - Planungsleistungen im Bauwesen - Bussonderfahrstreifen
   Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße - 2
   Lose
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Potsdam, Bereich
   Vergabemanagement
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Bussonderfahrstreifen Potsdamer Straße zwischen Lindstedter
   Chaussee und Amundsenstraße - 2 Lose
   Beschreibung:Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Umsetzung eines
   Bussonderfahrstreifens in der Potsdamer Straße zwischen Lindstedter
   Chaussee und Amundsenstraße (Los 1) sowie die Planung der
   Verkehrsanlage Knoten Potsdamer Straße/Rückertstraße/Hugstraße (Los 2).
   Kennung des Verfahrens:4684969d-09c6-4ac6-a2e7-4e4147447b1f
   Vorherige Bekanntmachung:410354-2023
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71320000Planungsleistungen im Bauwesen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 79/81
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14469
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP9YCR6KQU
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Bussonderfahrstreifen Potsdamer Straße zw. Lindstedter Chaussee
   und Amundsenstraße
   Beschreibung:Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Umsetzung der
   Maßnahme I-13 aus dem Nahverkehrsplan 2019 die Umsetzung eines
   Bussonderfahrstreifens in der Potsdamer Straße zwischen Lindstedter
   Chaussee und Amundsenstraße. Zu den baulichen und
   verkehrsorganisatorischen Maßnahmen und Planungen gehören: - Schaffung
   barrierefreier Haltestellen - Erneuerung der Straßenbeleuchtung -
   Anpassung der Lichtzeichenanlagen am Knoten 212 Potsdamer
   Straße/Florastraße und am Knoten 210 Potsdamer Straße/ Amundsenstraße
   und Schaffung einer Busschleuse Knoten 210 - Stadteinwärts ein
   Bussonderfahrstreifen und in der Nebenanlage ein Radweg Gegenstand der
   Angebotsabgabe ist ein Honorarangebot für die Planung der
   Verkehrsanlage der Potsdamer Straße in dem in Abbildung 1
   gekennzeichneten Bereich. Zu planen sind die südliche Nebenanlage sowie
   die Errichtung eines Bussonderfahrstreifens stadteinwärts. Die
   Entwässerung der Neuanlagen ist ebenfalls Bestandteil der Planung. Das
   anfallende Regenwasser ist vorzugsweise dezentral zu versickern. Die
   Herstellung von Versickerungsanlagen ist in den an-rechenbaren
   Baukosten enthalten und somit im Honorar unter dem Leistungsbild
   Verkehrsanlagen bereits berücksichtigt. Im Rahmen der Planung sind
   unter Berücksichtig der Verkehrssicherheit sowie dem minimalen Eingriff
   in den Baumbestand 3 Varianten zu entwickeln und die Vorzugsvariante
   weiter zu planen. Es ist eine vertragliche Bindung des AN für die
   Leistungsphasen 1 bis 2 inklusive der ausgeschriebenen besonderen
   Leistungen geplant. Als optionale Leistungen sind die Leistungsphasen 3
   bis 8 in-klusive der geforderten besonderen Leistungen mit anzubieten.
   Das Nachverdichten der Messpunkte der Bestandsdaten wird über
    Besondere Leistungen  erfasst. Die ausreichende Qualität und Dichte
   der Vermessungspunkte ist durch den AN zu bewerten. Als
   Planungsgrundlage dienen die Stadtkartendaten und aufbereitete
   Unterlagen aus dem mobilen Laserscanning vom Fachbereich Kataster und
   Vermessung der LHP. Des Weiteren sind folgende besonderen Leistungen zu
   erbringen: - Baugrunduntersuchungen einschließlich Geotechnischen
   Bericht - visuelle Baumschau inklusive Erläuterungsbericht - Erstellen
   von Leitungsbestandsplänen Im Rahmen der optional anzubietenden
   Leistungsphasen 3 bis 8 sind folgende besonderen Leistungen zu
   erbringen: - Überlegungen zur Baulogistik/ zum Bauablauf/ zu
   Bauabschnitten - Kostenkontrolle - Prüfen von Nachträgen -
   Bestandsaufnahme Zufahrten - Kostenkontrolle Grundstückszufahrten -
   örtliche Bauüberwachung - ökologische Baubegleitung Die anrechenbaren
   Nettobaukosten belaufen sich auf 2.025.000 EUR. Die Verkehrsanlage
   liegt nach Einschätzung der LHP für die Objektplanung in der
   Honorarzone III - Mindestsatz.
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71320000Planungsleistungen im Bauwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 79/81
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14469
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-27+01:00
   Enddatum:2025-10-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:410354-2023
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Erklärung Bietergemeinschaft
   Beschreibung:(1) ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das
   bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied
   berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied
   Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages
   als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich
   unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben
   wurden (Formular Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) (sofern
   einschlägig)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
   Beschreibung:(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und
   beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die
   diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und
   Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern
   einschlägig und das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe noch nicht
   bekannt war).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Verpflichtungserklärung und Eignungsnachweise von
   Nachunternehmern
   Beschreibung:(3) Sofern eine Nachunternehmerschaft vorgenommen wird,
   sind die diesbezüglichen Formulare (Formular Nachunternehmerleistungen
   und Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) und
   Eignungsnachweise des Nachunternehmers beizulegen (sofern einschlägig
   und das Nachunternehmen bei Angebotsabgabe bekannt ist).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung
   Beschreibung:(1) Eigenerklärung über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
   1.500.000,00 EUR pauschal je Versicherungsfall für Personenschäden, von
   mind. 250.000,00 EUR pauschal je Versicherungsfall für Sachschäden und
   von mind. 250.000,00 EUR je Versicherungsfall für Vermögensschäden (§
   45 Abs. 4 Nr. 2 VgV); Für den Fall, dass aktuell über keine
   Haftpflichtversicherung zu den jeweiligen o. g. Deckungssummen je
   Versicherungsfall verfügt wird, ist eine Erklärung ausreichend, dass im
   Falle der Beauftragung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung
   abgeschlossen und eine Kopie der Police als Nachweis im Falle der
   Beauftragung eingereicht wird (Formular Eigenerklärung zur Eignung).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die
   diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und
   Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern
   einschlägig).
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister
   Beschreibung:Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem
   Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den/die
   Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt
   werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG
   bei der Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen
   Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen
   vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres
   Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für
   den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für
   Justiz anfordern. Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Fester Wert (insgesamt):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXP9YCR6KQU/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   P9YCR6KQU
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXP9YCR6KQU
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:55DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Angebot muss in elektronischer Form über
   den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden. Der Auftraggeber
   weist darauf hin, dass der rechtzeitige Eingang des Angebots bis zum
   Ablauf der angegebenen Frist erforderlich ist, um an dem
   Vergabeverfahren teilnehmen zu können. Das Angebot muss vollständig
   sein. Unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Der
   Auftraggeber behält sich vor, keine Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs.
   2 VgV).
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:(1) Eigenerklärung über
   das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular
   Eigenerklärung zur Eignung) (2) Eigenerklärung EU-Sanktion Russland
   gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12) (3)
   Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
   Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) sind vom Bieter und
   ggf. von etwaigen Nachunternehmen (Formular 5.4 EU) auszufüllen und
   einzureichen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Kostenplanung Hugstr./ Potsdamer Str./Rückertstr.
   Beschreibung:Gegenstand der Angebotsabgabe ist ein Honorarangebot für
   die Planung der Verkehrsanlage Knoten Potsdamer Straße/ Rückertstraße/
   Hugstraße in dem in Abbildung 1 gekennzeichneten Bereich. Im Rahmen der
   Planung sind auf Grundlage der vorliegenden verkehrstechnischen
   Untersuchung Varianten zu entwickeln. Diese sind mit Baukosten zu
   untersetzen und zu bewerten. Dem Entscheidungsprozess hinsichtlich der
   Vorzugsvariante ist als wichtigstes Kriterium die Verkehrssicherheit
   aller Verkehrsteilnehmer zu Grunde zu legen. Die bestehende
   Verkehrsanlage weist folgende Defizite auf: -
   Leistungsfähigkeitsdefizite aufgrund zusätzlicher Verkehre in
   Bestandssituation zu erwarten - Übersehen der Querenden über die
   nördliche Furt durch Kfz-Verkehr der Hugstraße - In Teilabschnitten
   eingeschränkte Sichtverhältnisse der Kfz auf LSA Potsdamer Straße -
   Geringe Sichtweite Kfz-Verkehr Bypass Rückertstraße auf Linksabbieger
   der Potsdamer Straße - Sichtbehinderungen durch paralleles Aufstellen
   in der Hugstraße - Fehlende Furt über die Hugstraße - Eingeschränkte
   Sicht vom Kfz-Verkehr auf nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer von der
   Mittelinsel über den Bypass - Der Radverkehr wird auf der nördlichen
   bzw. östlichen Nebenanlage auf einem gemeinsamen Geh- Radweg im
   zweirichtungsverkehr geführt. Die gemeinsame Führung der Fußgänger und
   Radfahrer auf der ca. 2,80 m breiten Nebenanlage birgt ein hohes
   Konfliktpotential zwischen den unterschiedlichen Nutzergruppen.
   Verschärft wird diese Situation durch den Zweirichtungsverkehr der
   Radfahrer. Diese Führung birgt zusätzliche Gefahrenpotentiale an
   Zufahrten und Einmündungen. Das Nachverdichten der Messpunkte der
   Bestandsdaten wird über  Besondere Leistungen  erfasst. Die
   ausreichende Qualität und Dichte der Vermessungspunkte ist durch den AN
   zu bewerten. Als Planungsgrundlage dienen die Stadtkartendaten und
   aufbereiteten Unterlagen aus dem mobilen Laserscanning vom Fachbereich
   Kataster und Vermessung der LHP. Des Weiteren sind folgende besonderen
   Leistungen zu erbringen: - Baumgutachten - Erstellen von
   Leitungsbestandsplänen Die anrechenbaren Nettobaukosten belaufen sich
   auf 875.000 EUR. Die Verkehrsanlage liegt nach Einschätzung der LHP für
   die Objektplanung in der Honorarzone III - Mindestsatz.
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71320000Planungsleistungen im Bauwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 79/81
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14469
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-27+01:00
   Enddatum:2024-05-31+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:410354-2023
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Erklärung Bietergemeinschaft
   Beschreibung:(1) ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das
   bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied
   berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied
   Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages
   als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich
   unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben
   wurden (Formular Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) (sofern
   einschlägig)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
   Beschreibung:(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und
   beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die
   diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und
   Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern
   einschlägig und das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe noch nicht
   bekannt war).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Verpflichtungserklärung und Eignungsnachweise von
   Nachunternehmern
   Beschreibung:(3) Sofern eine Nachunternehmerschaft vorgenommen wird,
   sind die diesbezüglichen Formulare (Formular Nachunternehmerleistungen
   und Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) und
   Eignungsnachweise des Nachunternehmers beizulegen (sofern einschlägig
   und das Nachunternehmen bei Angebotsabgabe bekannt ist).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung
   Beschreibung:(1) Eigenerklärung über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
   1.500.000,00 EUR pauschal je Versicherungsfall für Personenschäden, von
   mind. 250.000,00 EUR pauschal je Versicherungsfall für Sachschäden und
   von mind. 250.000,00 EUR je Versicherungsfall für Vermögensschäden (§
   45 Abs. 4 Nr. 2 VgV); Für den Fall, dass aktuell über keine
   Haftpflichtversicherung zu den jeweiligen o. g. Deckungssummen je
   Versicherungsfall verfügt wird, ist eine Erklärung ausreichend, dass im
   Falle der Beauftragung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung
   abgeschlossen und eine Kopie der Police als Nachweis im Falle der
   Beauftragung eingereicht wird (Formular Eigenerklärung zur Eignung).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die
   diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen
   (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und
   Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§
   123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern
   einschlägig).
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister
   Beschreibung:Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem
   Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den/die
   Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt
   werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG
   bei der Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen
   Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen
   vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres
   Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für
   den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für
   Justiz anfordern. Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Fester Wert (insgesamt):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXP9YCR6KQU/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   P9YCR6KQU
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXP9YCR6KQU
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:55DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Angebot muss in elektronischer Form über
   den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden. Der Auftraggeber
   weist darauf hin, dass der rechtzeitige Eingang des Angebots bis zum
   Ablauf der angegebenen Frist erforderlich ist, um an dem
   Vergabeverfahren teilnehmen zu können. Das Angebot muss vollständig
   sein. Unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Der
   Auftraggeber behält sich vor, keine Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs.
   2 VgV).
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:(1) Eigenerklärung über
   das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular
   Eigenerklärung zur Eignung) (2) Eigenerklärung EU-Sanktion Russland
   gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12) (3)
   Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
   Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) sind vom Bieter und
   ggf. von etwaigen Nachunternehmen (Formular 5.4 EU) auszufüllen und
   einzureichen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Potsdam, Bereich
   Vergabemanagement
   Registrierungsnummer:12-12992262150119-98
   Postanschrift:Friedrich-Ebert-Str.79/81
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14469
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de
   Telefon:+49 331 289-0
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Registrierungsnummer:12-121096894457006-49
   Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14473
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
   Telefon:+49 3318661-719
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:492d303f-1954-4089-80a0-2cd12bde10e7-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0010:01:45+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725135-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU/documents,
   2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU
   3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU
   4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU/documents,
   5. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU
   6. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6KQU
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de
   9. mailto:Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau