Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909150459924" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - IT-Ausstattung für die Schulen des Landkreises Saalekreis; Los 01 -Lieferung von Arbeitsplatzausstattung - DEU-Saalekreis(DEE0B)
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Dokument Nr...: 725074-2023 (ID: 2023112909150459924)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Saalekreis(DEE0B): Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - IT-Ausstattung für die Schulen des Landkreises Saalekreis;
Los 01 -Lieferung von Arbeitsplatzausstattung
   2023/S 230/2023 725074
   Deutschland - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - IT-Ausstattung für
   die Schulen des Landkreises Saalekreis; Los 01 - Lieferung von
   Arbeitsplatzausstattung
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:IT-Ausstattung für die Schulen des Landkreises Saalekreis; Los
   01 - Lieferung von Arbeitsplatzausstattung
   Beschreibung:Lieferung von: 470 Stck Arbeitsplatz PC, 470 Stck
   Monitoren, 24  , 8 Stck Laptop Ladewagen
   Kennung des Verfahrens:e4ca6c77-1973-444b-98a8-2e27c069481a
   Interne Kennung:VST-227/2023/Bu
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Unteraltenburg 12
   Stadt:Merseburg
   Postleitzahl:06217
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor, weitere in
   Zusammenhang mit der Auftragsvergabe erforderliche Unterlagen
   anzufordern. Diese sind innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist
   einzureichen. Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung vom
   Auftraggeber angefordert, sind diese vom Bieter innerhalb von 5
   Werktagen vorzulegen. * Weiterhin sind die in der Leistungsbeschreibung
   geforderten Angaben, Unterlagen bzw. Zertifikate zum Nachweis der
   Einhaltung der Mindestanforderungen auf gesonderte Anforderung
   einzureichen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Konkurs:siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GWB, Eigenerklärung gemäß FB
   124 LD - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquididation
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:siehe § 123 Abs. 1 Satz 1
   Nr. 1 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr.
   2 und 3 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Betrugsbekämpfung:siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und 5 GWB,
   Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Korruption:siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6-9 GWB, Eigenerklärung gemäß
   FB 124 LD
   Entrichtung von Steuern:siehe § 123 Abs. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß
   FB 124 LD
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:siehe § 123 Abs. 4 GWB,
   Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß
   FB 124 LD
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 GWB, Eigenerklärung
   gemäß FB 124 LD
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 GWB, Eigenerklärung
   gemäß FB 124 LD
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 GWB, Eigenerklärung gemäß
   FB 124 LD
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:siehe § 124 Abs. 1 Satz
   1 Nr. 8 und 9 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:siehe § 124
   Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:siehe § 124 Abs. 1
   Satz 1 Nr. 1 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:IT-Ausstattung für die Schulen des Landkreises Saalekreis; Los
   01 - Lieferung von Arbeitsplatzausstattung
   Beschreibung:Leistungsumfang: Lieferung von Arbeitsplatz Micro PC,
   Monitoren und Laptop Ladewagen
   Interne Kennung:VST-227/2023/Bu
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Unteraltenburg 12
   Stadt:Merseburg
   Postleitzahl:06217
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister.
   Beschreibung:Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung. Als Beleg dazu
   sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - Eigenerklärung
   zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - FB 124 LD VHB Bund oder Nachweis
   Präqualifizierung bzw. Zertifizierung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Der Bieter verfügt über die erforderlichen
   wirtschaftlichen und finanziellen Mittel, um den Auftrag in
   angemessener Qualität ausführen zu können.
   Beschreibung:Als Beleg dazu sind mit dem Angebot folgende Unterlagen
   einzureichen: -Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre siehe Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen - FB 124 LD VHB Bund oder Nachweis
   Präqualifizierung bzw. Zertifizierung - Kopie der
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Der Bieter verfügt über die erforderlichen technischen und
   personellen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen, um den Auftrag in
   angemessener Qualität ausführen zu können.
   Beschreibung:Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung. Als Beleg dazu
   sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - Eigenerklärung
   zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - FB 124 LD VHB Bund oder Nachweis
   Präqualifizierung bzw. Zertifizierung Auf gesondertes Verlangen ist
   ggf. vom Bieter eine Liste mit Angaben der in den letzten 3 Jahren
   erbrachten wesentlichen Lieferaufträge mit Angabe des Werts, des
   Leistungszeitpunkts und des Empfängers einzureichen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:100 % Preis
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.htm
   l?id=543624,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-11-23+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0023:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die unter Punkt Auswahlkriterien benannten
   Nachweise werden entsprechend §§ 44, 45, 46 VgV nachgefordert.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55
   Abs. 2 VgV. Bieter sind nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/Saale
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Saalekreis
   Domplatz 9 06217 Merseburg
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Landkreis Saalekreis Domplatz 9
   06217 Merseburg
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[2]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
   Registrierungsnummer:15088-0000-25
   Abteilung:Sachgebiet Vergabe
   Postanschrift:Domplatz 9
   Stadt:Merseburg
   Postleitzahl:06217
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Sachgebiet Vergabe
   E-Mail:[3]vergabestelle@saalekreis.de
   Telefon:+49 3461 401142
   Fax:+49 3461 402061
   Internetadresse:[4]http://www.saalekreis.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:1. und 2. Vergabekammer beim
   Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112
   Halle/Saale
   Registrierungsnummer:-
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 345 514-0
   Fax:+49 345 514-1115
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1b06a83b-cd17-45ab-82b0-09e1688867ae-04
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0014:32:10+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725074-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=543624,
   2. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   3. mailto:vergabestelle@saalekreis.de
   4. http://www.saalekreis.de/
   5. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau