(1) Searching for "2023112909151859976" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Berlin TXL - Te chnische Substanzerkundung Loop - DEU-Berlin(DE300)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Kontrolle von Brücken
Dokument Nr...: 725215-2023 (ID: 2023112909151859976)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Berlin(DE300): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Berlin TXL - Te
chnische Substanzerkundung Loop
2023/S 230/2023 725215
Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen - Berlin TXL - Technische
Substanzerkundung Loop
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt
GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Tegel Projekt GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Berlin TXL - Technische Substanzerkundung Loop
Beschreibung:Die Hochstraße zur Erschließung des Terminal B, Bauteil
C1 bzw. Loop, soll in Zukunft nur noch als Zufahrt für Einsatzfahrzeuge
der Feuerwehr sowie zu speziellen Veranstaltungen für Busverkehr
dienen. Die vorhandenen Lager und die Dehnfugen sind einer Inspektion
zu unterziehen. Basierend auf dem Ergebnis der Inspektion sind
Instandsetzungskonzepte zu erarbeiten. Die Instandsetzungskonzepte sind
nach Baugruppen/Bauteilen zu gliedern und müssen die Art der
Instandsetzungsmaßnahmen, den Umfang der auszutauschenden/zu
erneuernden Bauteile sowie die voraussichtlichen Kosten für die
Instandsetzung ausweisen.
Kennung des Verfahrens:e241427b-a057-4da9-aca3-93f64725769b
Interne Kennung:006_049_03_0011_0001_b
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:Fristverkürzung nach §15 Abs.
3 VgV. Die Dringlichkeit, die die Einhaltung der Frist gemäß §15 Abs. 2
VgV unmöglich macht, begründet sich in der Aufhebung der
vorangegangenen Vergabe (siehe Bekanntmachung 2023/S 188-585093). Diese
musst nach §63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben werden.
Zentrale Elemente des Verfahrens:Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, siehe Bekanntmachung
2023/S 188-585093
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung(cpv):71631450Kontrolle von Brücken
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13405
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird
neu aufgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:1. Formale Eigenerklärung
(Formblatt Wirt-124) folgenden Inhalts (auf Verlangen sind geeignete
Nachweise vorzulegen): a) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres
Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, b) Ich /
Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB vorliege, c) Ich / Wir
erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe
nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen, d) Ich / Wir
erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe
nach § 98 c des Aufenthaltsgesetzes vorliegen, e) Ich / Wir erklären,
dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19
des Mindestlohngesetzes vorliegen, f) Ich / Wir erklären, dass
bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen, g) Ich / Wir erklären,
dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer
vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im
jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hier für
besteht, vorliegt. 2. Eintragung im Handels- oder Berufsregister
(Eigenerklärung im Eignungsformblatt), 3. Erklärung Vertraulichkeit
(Formblatt), 4. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie (Formblatt), 5.
Erklärung Sanktionsliste Russland (Formblatt), 6. Erklärung
Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141) 7. Erklärung Bietergemeinschaft
(sofern relevant) (Formblatt Wirt-238), 8. Verpflichtungserklärungen
anderer Unternehmer (sofern relevant) (Formblatt Wirt-236), 9.
Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant)
(Formblatt-235), 10. Sonstiges Ausländische Bieter haben vergleichbare,
für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Bieter
bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft (einschließlich
eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im
Wettbewerbsregister noch in den Sanktionslisten der
EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des
Weiteren dürfen die Bieter bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaft nicht
durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb
ausgeschlossen sein.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Berlin TXL - Technische Substanzerkundung Loop
Beschreibung:Die Hochstraße zur Erschließung des Terminal B, Bauteil
C1 bzw. Loop, soll in Zukunft nur noch als Zufahrt für Einsatzfahrzeuge
der Feuerwehr sowie zu speziellen Veranstaltungen für Busverkehr
dienen. Die vorhandenen Lager und die Dehnfugen sind einer Inspektion
zu unterziehen. Basierend auf dem Ergebnis der Inspektion sind
Instandsetzungskonzepte zu erarbeiten. Die Instandsetzungskonzepte sind
nach Baugruppen/Bauteilen zu gliedern und müssen die Art der
Instandsetzungsmaßnahmen, den Umfang der auszutauschenden/zu
erneuernden Bauteile sowie die voraussichtlichen Kosten für die
Instandsetzung ausweisen.
Interne Kennung:0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung(cpv):71631450Kontrolle von Brücken
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13405
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:2MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:1. Formale Eigenerklärung (Formblatt Wirt-124) folgenden
Inhalts (auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen): a) Ich /
Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, b) Ich / Wir erklären, dass
bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1
Nr. 1-9 GWB vorliege, c) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres
Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen, d) Ich / Wir erklären, dass
bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 98 c des
Aufenthaltsgesetzes vorliegen, e) Ich / Wir erklären, dass bezüglich
unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19 des
Mindestlohngesetzes vorliegen, f) Ich / Wir erklären, dass bezüglich
unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen, g) Ich / Wir erklären,
dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer
vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im
jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hier für
besteht, vorliegt. 2. Eintragung im Handels- oder Berufsregister
(Eigenerklärung im Eignungsformblatt), 3. Erklärung Vertraulichkeit
(Formblatt), 4. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie (Formblatt), 5.
Erklärung Sanktionsliste Russland (Formblatt), 6. Erklärung
Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141) 7. Erklärung Bietergemeinschaft
(sofern relevant) (Formblatt Wirt-238), 8. Verpflichtungserklärungen
anderer Unternehmer (sofern relevant) (Formblatt Wirt-236), 9.
Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant)
(Formblatt-235), 10. Sonstiges Ausländische Bieter haben vergleichbare,
für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Bieter
bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft (einschließlich
eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im
Wettbewerbsregister noch in den Sanktionslisten der
EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des
Weiteren dürfen die Bieter bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaft nicht
durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb
ausgeschlossen sein.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
zur Wirtschaftlichen und Finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung:--- 1. durchschnittlicher Jahresumsatz für vergleichbare
Dienstleistungen im Bereich Gutachterleistungen für Ingenieurbauwerke
in den letzten drei Geschäftsjahren Angabe als Eigenerklärung im
Eignungsformblatt --- 2. Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung
Angabe als Eigenerklärung im Eignungsformblatt und Vorlage eines
gültigen Versicherungsnachweis bzw. einer Bestätigung des Versicherers
über den Abschluss im Auftragsfall oder die Erhöhung der Deckungssummen
-- Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angebote können nur
berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III.1.2) aufgeführten
Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen: ---
zu 1: Die Mindestanforderung für den durchschnittlichen Jahresumsatz
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
beträgt 200.000,00 Euro netto. --- zu 2: Die Deckungssummen dieser
Versicherung müssen mindestens betragen: a) für Personenschäden 3 Mio.
EUR b) für sonstige Schäden 2 Mio. EUR je Schadensereignis und einer
Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
mit mindestens dem Zweifachen der Deckungssummen. ---
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
zur Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung:--- 1. Anzahl der festangestellten Prüfer*innen für
Ingenieurbauwerke in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
(2020, 2021, 2022) Angabe als Eigenerklärung im Eignungsformblatt ---
2.Unternehmensreferenzen über die Erbringung von vergleichbaren
Leistungen für folgende Kategorien: Kategorie 1 Nachweis von Referenzen
im Bereich Ingenieurbauwerke im Bestand (Bauwerksalter > 20 Jahre)
Kategorie 2 Nachweis von Referenzen im Bereich Brückenkonstruktion nach
DIN 1076 Zu den Referenzen sind jeweils folgende Angaben im
bereitgestellten Referenzformblatt zu machen: Referenzbezeichnung
Auftraggeber*Name, Anschrift) Kurzbeschreibung Zeitraum der
Leistungserbringung (MM.JJJJ Beginn/ MM.JJJJ Ende)
Kategoriezugehörigkeit (Kat 1 oder 2) --- Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: --- zu 1. Als Mindestanforderung gilt eine Anzahl von
zwei festangestellten Prüfer*innen inkl. Geschäftsführung mit
entsprechender Qualifikation mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei
Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022). Die Mitarbeiter*innen können auch
per Eignungsleihe nachgewiesen werden. --- zu 2. Pro Kategorie sind
mindestens 5 Referenzen einzureichen. Zum Einreichen ist zwingend das
bereitgestellte Referenzformblatt zu nutzen und entsprechend zu
duplizieren. Eine Referenz kann dabei für eine oder mehrere Kategorien
eingereicht werden. Eine Mehrfacheinreichung ein- und derselben
Referenz ist nicht notwendig. Als Mindestanforderung gilt: Projekte,
die in den letzten 10 Geschäftsjahren (01.09.2023 bis Schlusstermin zur
Einreichung der Angebote) abgeschlossen wurden (Substanzuntersuchung
abgeschlossen) Substanzerkundung mit mindestens 20
Einzeluntersuchungspunkten (Lager, Betonbauteile, Schichtaufbauten o.
ä.) und mindestens 100 m Übergangskonstruktionen (Fugen),
Abschlussbericht mit Instandsetzungskonzept ---
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Beschreibung:Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-13+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175942,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotseinreichung:2023-11-28+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-13+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:65DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz
und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er
keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0012:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Das Verfahren wird als Offenes Verfahren
gemäß § 15 durchgeführt. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein
der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist,
wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien
veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert
wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem
Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Die Kommunikation mit der
Vergabestelle und die Einreichung des Angebotes ist ausschließlich
elektronisch in Textform, ohne fortgeschrittene / qualifizierte
Signatur / Siegel über die Vergabeplattform des Landes Berlin
[5]https://www.berlin.de/vergabeplattform möglich. Nach einer
einmaligen kostenlosen Registrierung stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt
alle Funktionalitäten der Plattform in vollem Umfang zur Verfügung.
Eine Anleitung inkl. Schulungsvideos zur Nutzung der Vergabeplattform
als Bewerber/Bieter finden Sie unter
[6]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/ab
geben-von-angeboten/ Eine Unterzeichnung der Unterlagen ist nicht
notwendig. Wichtig ist jedoch, dass im Unterzeichnungsfeld der Name des
Unternehmens und die Person angegeben werden, die die Erklärung für das
Unternehmen abgibt. Dies gilt auch für sämtliche Erklärungen von
Bewerbergemeinschaften und/ oder Unterauftragnehmer. Für weitere
Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen. Die weibliche und die diverse Form sind der männlichen Form
in dieser Ausschreibung gleichgestellt.
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung:Im Zuge der
Angebotsabgabe ist die mit den Vergabeunteralgen bereitgestellte
Vertraulichkeitserklärung einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Berlin,
vertreten durch die Tegel Projekt GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet:Land Berlin, vertreten durch die
Tegel Projekt GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt
GmbH
Registrierungsnummer:UStIdNr:DE279088119
Postanschrift:Tegel Projekt GmbHUrban Tech Republic, Gebäude
VFlughafen Tegel 1
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13405
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:IGECON Project GmbH
E-Mail:[8]vergabestelle@igecon.de
Telefon:03063926519
Internetadresse:[9]https://tegelprojekt.de/
Profil des Erwerbers:[10]https://tegelprojekt.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Tegel Projekt GmbH
Registrierungsnummer:SteuerNr:3055551769
Postanschrift:Tegel Projekt GmbHUrban Tech Republic, Gebäude
VFlughafen Tegel 1
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13405
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:IGECON Project GmbH
E-Mail:[11]vergabestelle@igecon.de
Telefon:03063926519
Internetadresse:[12]https://tegelprojekt.de/
Profil des Erwerbers:[13]https://tegelprojekt.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:IGECON Project GmbH
Registrierungsnummer:HRB:26881
Abteilung:Technisches Vergabemanagement
Postanschrift:Am Studio 3
Stadt:Berlin
Postleitzahl:12489
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Technisches Vergabemanagement
E-Mail:[14]vergabestelle@igecon.de
Telefon:03063926519
Internetadresse:[15]http://igecon.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer:t:03090138316
Abteilung:Geschäftsstelle
Postanschrift:Vergabekammer des Landes BerlinMartin-Luther-Str. 105
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[16]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:03090138316
Fax:03090137613
Internetadresse:[17]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsre
cht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:894aa9de-bf1e-4038-9c5f-5ef92d5d09f4-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0012:14:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725215-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175942,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.berlin.de/vergabeplattform
6. https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:vergabestelle@igecon.de
9. https://tegelprojekt.de/
10. https://tegelprojekt.de/
11. mailto:vergabestelle@igecon.de
12. https://tegelprojekt.de/
13. https://tegelprojekt.de/
14. mailto:vergabestelle@igecon.de
15. http://igecon.de/
16. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
17. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|