Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909154560047" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen -Begutachtung Projektskizzen Internatio nale Klimaschutz-Initiative (IKI) Themencall 2023 - DEU-Deutschland
Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
Dokument Nr...: 725297-2023 (ID: 2023112909154560047)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Deutschland: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen -Begutachtung Projektskizzen Internatio
nale Klimaschutz-Initiative (IKI) Themencall 2023
   2023/S 230/2023 725297
   Deutschland - Mit Entwicklungsprojekten verbundene
   Verwaltungsdienstleistungen - Begutachtung Projektskizzen
   Internationale Klimaschutz-Initiative (IKI) Themencall 2023
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Begutachtung Projektskizzen Internationale
   Klimaschutz-Initiative (IKI) Themencall 2023
   Beschreibung:Die ausgeschriebene Dienstleistung bezieht sich auf den
   IKI-Themencall 2023. Der Förderung (oder Beauftragung) von Projekten
   ist hier ein Ideenwettbewerb vorgeschaltet.Die ausgeschriebene
   Dienstleistung umfasst die Bewertung von vorausgewählten Projektskizzen
   zu verschiedenen Themenschwerpunkten (TSP), die in 2 Fachlosen
   gebündelt werden. Die Vorauswahl wurde zum Zeitpunkt der Ausschreibung
   noch nicht getroffen. Nach jetzigem Stand wird von vrstl. 3-5 zu
   bewertenden Projektskizzen pro Themenschwerpunkt (ca. 6-7
   Themenschwerpunkte ) pro Los ausgegangen. Diese Anzahl ist
   unverbindlich und kann voraussichtlich zum Zeitpunkt des Zuschlags,
   spätestens zum Kick-Off Meeting festgelegt werden. Um einen
   unabhängigen Bewertungsprozess zu gewährleisten, dürfen Expert*innen
   keine Skizzen bewerten, an dessen Erstellung sie selbst beteiligt
   waren. Sollte ein Experte / eine Expertin an der Ausarbeitung einer
   Projektskizze für einen Themenschwerpunkt beteiligt gewesen sein, so
   darf diese Person nicht für die Begutachtung dieses Themenschwerpunktes
   eingeplant werden.
   Kennung des Verfahrens:02caf947-7f6b-4084-b815-b1f07d411361
   Interne Kennung:043-BE-2311
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):75112100Mit Entwicklungsprojekten verbundene
   Verwaltungsdienstleistungen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Beliebiger Ort
   Zusätzliche Informationen:es bestehen keine Beschränkungen zum
   Erfüllungsort,der Erfüllungsort beschränkt sich nicht auf Deutschland,
   Remote
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Es können Angebote für alle Lose oder nur
   für ein Los eingereicht werden.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Ausschlussgründe gem.
   §§123,124 GWB,
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Nichtzahlung von
   Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur Sozialversicherung
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:techn. und berufliche
   Leistungsfähigkeit: Es sind pro Los mind. 2 Experten/innen pro
   Themenschwerpunkt zu benennen (s. Vergabedokumente). keine
   Auftragserteilung gem. Art. 5 K) Abs. 1 der EU Verordnung Nr. 833/2014
   Fass. Art.1 Ziff. 23 EU Verorodnung 2022/576
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1 Minderung
   Beschreibung:Die ausgeschriebene Dienstleistung bezieht sich auf den
   IKI-Themencall 2023. Der Förderung (oder Beauftragung) von Projekten
   ist hier ein Ideenwettbewerb vorgeschaltet. Los 1 besteht aus 7
   Themenschwerpunkte (vrtl. 3-5 Skizzen pro Themenschwerpunkt).Um einen
   unabhängigen Bewertungsprozess zu gewährleisten, dürfen Expert*innen
   keine Skizzen bewerten, an dessen Erstellung sie selbst beteiligt
   waren. Sollte ein Experte / eine Expertin an der Ausarbeitung einer
   Projektskizze für einen Themenschwerpunkt beteiligt gewesen sein, so
   darf diese Person nicht für die Begutachtung dieses Themenschwerpunktes
   eingeplant werden.Bewertung von englischsprachigen Projektskizzen
   anhand der in der Förderbekannt-machung definierten Auswahlkriterien
   und mithilfe des vorgegebenen Bewertungsrasters, sowie Dokumentation
   der Bewertungsergebnisse in einem vorgegebenen Format in englischer
   Sprache (Bewertungsmatrix). Der/die Auftragnehmer*in muss
   sicherstellen, dass jede Projektskizze von zwei unterschiedlichen
   Personen mit der erforderlichen Fachkenntnis unabhängig voneinander
   bewertet werden.
   Interne Kennung:043-BE-2311 - Los 1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):75112100Mit Entwicklungsprojekten verbundene
   Verwaltungsdienstleistungen
   Menge:0
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Beliebiger Ort
   Zusätzliche Informationen:Es gibt keine Einschränkungen des
   Erfüllungsortes,er Erfüllungsort beschränkt sich nicht auf Deutschland,
   Remote
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-30+02:00
   Enddatum:2024-08-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:optionale Leistungen:
   zusätzliche Beratungsleistungen von 5 Tagen pro los
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Beschreibung:Biodiversitätsvorhaben in Entwicklungs- und
   Schwellenländern. Sie ist ein Hauptbestandteil der deutschen
   internationalen Klimafinanzierung und trägt zur Erfüllung der
   Verpflichtungen bei, die Deutschland als Vertragsstaat im Rahmen der
   Klimarahmenkonvention (UNFCCC) bzw. der Biodiversitätskonvention (CBD)
   eingegangen ist.
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angabe Personal
   Beschreibung:Es sind mind. 2 Experten/innen pro Themenschwerpunkt zu
   benennen (s. Vergabedokumente).
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:siehe
   Vergabeunterlagen/Bewertugsmatrix Preis 30% Qualität 70%
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:keine andere Validierungsoption
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-09+01:0023:59:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=549172,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-11-28+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:44DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eignungsnachweise, Eignungserklärung zur
   Eignung, Eigenerklärung Unterauftragnehmer, Verplfichtung
   Unterauftragnehmer, Erklärung Bietergemeinschaft
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der geltend gemachte
   Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren,
   müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundekartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Bundes beim Bundekartellamt
   Organisation, die Teilnahmeanträge
   entgegennimmt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
   (ZUG) gGmbH
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los 2 Biodiversität, Anpassung und REDD +
   Beschreibung:Die ausgeschriebene Dienstleistung bezieht sich auf den
   IKI-Themencall 2023. Der Förderung (oder Beauftragung) von Projekten
   ist hier ein Ideenwettbewerb vorgeschaltet. Los 2 besteht aus 6
   Themenschwerpunkte (vrtl. 3-5 Skizzen pro Themenschwerpunkt).Um einen
   unabhängigen Bewertungsprozess zu gewährleisten, dürfen Expert*innen
   keine Skizzen bewerten, an dessen Erstellung sie selbst beteiligt
   waren. Sollte ein Experte / eine Expertin an der Ausarbeitung einer
   Projektskizze für einen Themenschwerpunkt beteiligt gewesen sein, so
   darf diese Person nicht für die Begutachtung dieses Themenschwerpunktes
   eingeplant werden.Bewertung von englischsprachigen Projektskizzen
   anhand der in der Förderbekannt-machung definierten Auswahlkriterien
   und mithilfe des vorgegebenen Bewertungsrasters, sowie Dokumentation
   der Bewertungsergebnisse in einem vorgegebenen Format in englischer
   Sprache (Bewertungsmatrix). Der/die Auftragnehmer*in muss
   sicherstellen, dass jede Projektskizze von zwei unterschiedlichen
   Personen mit der erforderlichen Fachkenntnis unabhängig voneinander
   bewertet werden.
   Interne Kennung:043-BE-2311 Los 2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):75112100Mit Entwicklungsprojekten verbundene
   Verwaltungsdienstleistungen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Beliebiger Ort
   Zusätzliche Informationen:Es gibt keine Einschränkungen des
   Erfüllungsortes,er Erfüllungsort beschränkt sich nicht auf Deutschland,
   Remote
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-30+02:00
   Enddatum:2024-08-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:optionale Leistungen:
   zusätzliche Beratungsleistungen von 5 Tagen pro los
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Beschreibung:Biodiversitätsvorhaben in Entwicklungs- und
   Schwellenländern. Sie ist ein Hauptbestandteil der deutschen
   internationalen Klimafinanzierung und trägt zur Erfüllung der
   Verpflichtungen bei, die Deutschland als Vertragsstaat im Rahmen der
   Klimarahmenkonvention (UNFCCC) bzw. der Biodiversitätskonvention (CBD)
   eingegangen ist.
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angabe des Personals
   Beschreibung:Es sind mind. 2 Experten/innen pro Themenschwerpunkt zu
   benennen (s. Vergabedokumente).
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:siehe
   Vergabeunterlagen/Bewertungsmatrix, Preis 30% Qualität 70%
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:keine andere Validierungsmöglichkeit
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-09+01:0023:59:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=549172,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:44DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eignungsnachweise, Eignungserklärung zur
   Eignung, Eigenerklärung Unterauftragnehmer, Verplfichtung
   Unterauftragnehmer, Erklärung Bietergemeinschaft
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der geltend gemachte
   Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren,
   müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundekartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Bundes beim Bundekartellamt
   Organisation, die Teilnahmeanträge
   entgegennimmt:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
   (ZUG) gGmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
   Registrierungsnummer:Amtsgericht Bonn, HRB 23165
   Abteilung:Vergabestelle
   Postanschrift:Robert-Schuman-Platz 3
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53175
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]vergabestelle@z-u-g.org
   Telefon:000
   Internetadresse:[5]https://www.zug.org
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes beim Bundekartellamt
   Registrierungsnummer:00000
   Postanschrift:Villemombler Str. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 228 9499 163
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:06121101-0baf-4890-8a6b-b7d19615c644-02
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0013:45:49+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725297-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549172,
   2. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549172,
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:vergabestelle@z-u-g.org
   5. https://www.zug.org/
   6. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau