(1) Searching for "2023112909160960111" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Finanzierungs-Leasing - Stadt Aschaffenburg - Dienstradleasing - DEU-Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
Finanzierungs-Leasing
Dokument Nr...: 725399-2023 (ID: 2023112909160960111)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261): Finanzierungs-Leasing - Stadt Aschaffenburg - Dienstradleasing
2023/S 230/2023 725399
Deutschland - Finanzierungs-Leasing - Stadt Aschaffenburg -
Dienstradleasing
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Aschaffenburg
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Stadt Aschaffenburg - Dienstradleasing
Beschreibung:Die Stadt Aschaffenburg strebt den Abschluss einer
Rahmenvereinbarung über die Nutzung eines Fahrrad-Leasings an.
Kennung des Verfahrens:2e5b3c91-0447-48e8-b158-df02f9a04515
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):66114000Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung(cpv):50100000Reparatur, Wartung und
zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt AschaffenburgRathaus, Dalbergstraße 15
Stadt:Aschaffenburg
Postleitzahl:63739
Land, Gliederung (NUTS):Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:500,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YU6HRGW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Stadt Aschaffenburg - Dienstradleasing
Beschreibung:Das Angebot eines Fahrrad-Leasings soll neben der
Gesundheitsfürsorge außerdem auch zu einer erhöhten Zufriedenheit der
Mitarbeitenden sowie zur Förderung des Betriebsklimas beitragen. Zudem
fördert das Angebot eines Fahrrad-Leasings die Attraktivität der Stadt
Aschaffenburg als Arbeitgeber und leistet einen aktiven Beitrag für den
Klimaschutz. Im Rahmen einer Fahrradüberlassung stellt die Stadt
Aschaffenburg seinen bestellberechtigten Mitarbeiten-den in all seinen
Einrichtungen auf Wunsch ein Fahrrad ohne oder mit Motorunterstützung
bis 25 km/h zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung. Eine
Pflicht zur dienstlichen Nutzung besteht dabei aber nicht, d.h. das
Fahrrad kann auch ausschließlich privat genutzt werden. Die
Finanzierung erfolgt durch eine Entgeltumwandlung. Zur Umsetzung des
Fahrrad-Leasings schließt die Stadt Aschaffenburg einen Rahmen- und
verschiedene Einzel-Leasingverträge ab. Eine interne Umfrage bei den
Mitarbeitenden hat einen voraussichtlichen Bedarf ergeben. Der
Gesamtbedarf wird mit einer bestimmten Anzahl von Fahrrädern in
verschiedenen Preiskategorien angesetzt. Bei diesem Gesamtbedarf
handelt es sich jedoch nicht um eine Mindestabnahmemenge, sondern um
einen (groben) Orientierungswert zur Planung und Vergleichbarkeit der
Angebote. Die tatsächliche Bedarfsmenge kann daher am Ende durchaus
noch variieren. Es wird somit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
keine Mindestabnahmemenge vereinbart wird; zu liefern ist der
tatsächliche Bedarf.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):66114000Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung(cpv):50100000Reparatur, Wartung und
zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt AschaffenburgRathaus, Dalbergstraße 15
Stadt:Aschaffenburg
Postleitzahl:63739
Land, Gliederung (NUTS):Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Die Erteilung des Auftrages kann von folgenden Nachweisen
abhängig gemacht werden: - Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem.
Formblatt L_124_Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. - Berufs-
oder Handelsregisterauszug - Formblatt 127 - Erklärung Bezug Russland -
Formblatt L2496 - Schutzerklärung Scientology - Nachweis einer
Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 10
KWG (in aktuell gültiger Fassung zur Erbringung von
Finanzierungsleasing). Die im Formblatt Eigenerklärung Eignung
angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Die Benennung der
Nachunternehmerleistungen und die Verpflichtungserklärungen der
Nachunternehmer sind mit dem Angebot vorzulegen. Beruft sich der Bieter
zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
sind die Erklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen mit dem Angebot vorzulegen. Die
Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
durch den Auftraggeber auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Dies sind insbesondere, a) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen
auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre b) die Eintragung
in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, c)
ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der
Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde d) ob sich das Unternehmen in Liquidation
befindet, e) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, f) dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, g)
dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Umsatz für die zu vergebende Dienstleistung in den
letzten 3 abgelaufenen Kalenderjahren (2020 - 2022) im Bereich
Dienstradleasing (Eigenerklärung L 124) -
Haftpflichtversicherungsnachweis - Die
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten
Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zwei Referenzen mit jeweils mind. 10 abgeschlossenen
Dienstradleasingverträgen vorzulegen (vgl. Formblatt Referenzen). Die
Referenzen müssen AG der öffentlichen Hand sein. Für jede Referenz sind
die Kontaktdaten des verantwortlichen Ansprechpartners in der
Verwaltung zu benennen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Niedrigster Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:DTVP
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:30DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Manche fehlenden Bieterunterlagen können
nach dem Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht
werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0014:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zwei Referenzen mit
jeweils mind. 10 abgeschlossenen Dienstradleasingverträgen vorzulegen.
Die Referenzen müssen AG der öffentlichen Hand sein. Für jede Referenz
sind die Kontaktdaten des verantwortlichen Ansprechpartners in der
Verwaltung zu benennen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Ax Rechtsanwälte
8. Organisationen
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Aschaffenburg
Registrierungsnummer:Keine Angabe
Postanschrift:Rathaus, Dalbergstraße 15
Stadt:Aschaffenburg
Postleitzahl:63739
Land, Gliederung (NUTS):Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Amt für zentrale Dienste - Sachgebiet
Personalentwicklung und Innenservice
E-Mail:[5]berthold.schang@aschaffenburg.de
Telefon:+4960213301208
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Ax Rechtsanwälte
Registrierungsnummer:DE83512961074
Postanschrift:Uferstraße 16
Stadt:Neckargemünd
Postleitzahl:69151
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]mail@ax-rechtsanwaelte.de
Telefon:+4962238688613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Ax Rechtsanwälte
Registrierungsnummer:DE83512961074
Postanschrift:Uferstraße 16
Stadt:Neckargemünd
Postleitzahl:69151
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]mail@ax-rechtsanwaelte.de
Telefon:+4962238688613
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Registrierungsnummer:Keine Angabe
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91511
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]poststelle@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49981530
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:284d238b-3007-413d-8ef2-e07efec8a063-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0018:38:34+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725399-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU6HRGW
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:berthold.schang@aschaffenburg.de
6. mailto:mail@ax-rechtsanwaelte.de
7. mailto:mail@ax-rechtsanwaelte.de
8. mailto:poststelle@reg-mfr.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|