Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909161360128" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft - Motormanuelle Holzernte und Rückung im Forstamt Wasga u (Rahmenvereinbarung) - DEU-Südwestpfalz(DEB3K)
Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Dokument Nr...: 725313-2023 (ID: 2023112909161360128)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Südwestpfalz(DEB3K): Dienstleistungen in der Forstwirtschaft - Motormanuelle Holzernte und Rückung im Forstamt Wasga
u (Rahmenvereinbarung)
   2023/S 230/2023 725313
   Deutschland - Dienstleistungen in der Forstwirtschaft - Motormanuelle
   Holzernte und Rückung im Forstamt Wasgau (Rahmenvereinbarung)
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Forstamt Wasgau
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Motormanuelle Holzernte und Rückung im Forstamt Wasgau
   (Rahmenvereinbarung)
   Beschreibung:Holzernte und Rückung von 9000m³ Holz in verschiedenen
   Revieren im Forstamt Wasgau.
   Kennung des Verfahrens:42696438-c2de-4280-b9ce-ef774b8fee79
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Forstamt WasgauWeißenburgerstr. 15a
   Stadt:Dahn
   Postleitzahl:66994
   Land, Gliederung (NUTS):Südwestpfalz(DEB3K)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Forstreviere Moosbach, Erzgrube und
   Blumenstein
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:320,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPDYY6Y03L Abweichend
   von den Angaben zu den elektronischen Arbeitsabläufen ist eine
   Rechnungsstellung durch die AN papierhaft, per E- Mail oder
   elektronisch möglich. Bitte beachten Sie bei der elektronischen
   Rechnungsstellung, dass die angegebene Leitweg-ID nur für den
   Staatswald des betreffenden Forstamtes zutreffend ist. Ob und unter
   welcher Leitweg-ID eine elektronische Rechnungsstellung auch bei
   anderen Waldbsitzenden möglich ist, muss vorab mit dem AG abgestimmt
   werden. Weitere Informationen zur e- Rechnung finden Sie unter
   [1]https://e-rechnung.service.rlp.de/.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Moosbach
   Beschreibung:Holzernte und Rückung von ca. 3500 m³ Holz im Forstrevier
   Moosbach
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Forstamt WasgauWeißenburgerstr. 15a
   Stadt:Dahn
   Postleitzahl:66994
   Land, Gliederung (NUTS):Südwestpfalz(DEB3K)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Forstreviere Moosbach, Erzgrube und
   Blumenstein
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Auftraggeberin oder
   der Auftraggeber kann den Vertrag um je ein weiteres Jahr verlängern
   (Optionen). Enthält die Rahmenvereinbarung eine solche Option,
   verlängert sich der Vertrag stillschweigend. Beide Vertragspartner
   haben das Recht, 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes den
   Vertrag schriftlich zu kündigen. Der Vertrag endet nach einer maximalen
   Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Erklärung in Form der Bietererklärung, dass der
   Bieter/die Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer zur Durchführung
   der angebotenen Arbeiten ordnungsgemäß angemeldet ist (in Deutschland
   nachgewiesen durch Gewerbeanmeldung und/oder Eintrag im
   Handelsregister)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   Zahlung von Mindestlöhnen oder Tariflöhnen an das eingesetzte Personal
   - bzgl. die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen - ggf. Erklärung zu
   Subunternehmen - ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft Bei
   Forstbetriebsarbeiten sind folgende Nachweise oder Erklärungen
   einzureichen, sofern nicht in gültiger Form bei der ZdF vorliegend: -
   bzgl. Unternehmerzertifikat (nach RAL, DFSZ oder vergleichbar) - bzgl.
   der Sach- und Fachkunde des für die Durchführung eingeplanten
   Personals, sofern Arbeiten mit der Motorsäge erfolgen
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   ordnungsgemäßen Zahlung von Sozialabgaben sowie Steuern und Abgaben. -
   dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren
   eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse
   abgelehnt wurde. - dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation
   befindet. - bzgl. Betriebshaftpflichtversicherung - bzgl.
   wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen Wird beabsichtigt
   mit anderen Unternehmen zusammen zu arbeiten, ist dieser Umstand dem
   Auftraggeber bekannt zu machen.
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Die Wertung erfolgt nach dem preisgünstigsten Angebot.
   Beinhaltet die Ausschreibung mehrere Lose, erfolgt die Wertung pro Los.
   Die Erteilung des Zuschlags erfolgt schriftlich entsprechend des
   Wertungsergebnisses, spätestens zum auf Seite 1 dieses Schreibens
   genannten Datum. Bei einem Vertrag im Ranking, erhalten mehrere
   Unternehmen den Zuschlag auf ein Los. Jedes Unternehmen bekommt auf
   maximal 2 Lose den Zuschlag. Die Zuteilung der Lose erfolgt absteigend
   nach ausgeschriebener Losmenge (Erklärung: Ist ein Unternehmen bei
   mehreren oder allen Losen der wirtschaftlichste Bieter, erhält dieser
   den Zuschlag für das/die Los/e mit der höchsten Festmetermenge). Liegt
   für ein Los nur ein einziges Angebot vor und hat dieser Bieter bereits
   die maximale Anzahl an Zuschlägen, durch die Anwendung der o.g.
   Einschränkung, zugeteilt bekommen, kann dieser, ausnahmsweise und nach
   Rücksprache in Bezug auf die Leistungsfähigkeit, auch noch dieses Los
   erhalten.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatel
   lite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[3]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXP
   DYY6Y03L
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/no
   tice/CXPDYY6Y03L
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:20DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Fehlende Angebotsformblätter oder
   wertungsrelevante Preisangaben werden nicht nachgefordert und führen
   zum Angebotsausschluss.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zu beachten sind die
   AGB-Forst RLP in der gültigen Fassung.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Forstamt Wasgau
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Erzgrube
   Beschreibung:Holzernte und Rückung von ca. 2500 m³ Holz im Forstrevier
   Erzgrube
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Forstamt WasgauWeißenburgerstr. 15a
   Stadt:Dahn
   Postleitzahl:66994
   Land, Gliederung (NUTS):Südwestpfalz(DEB3K)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Forstreviere Moosbach, Erzgrube und
   Blumenstein
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Auftraggeberin oder
   der Auftraggeber kann den Vertrag um je ein weiteres Jahr verlängern
   (Optionen). Enthält die Rahmenvereinbarung eine solche Option,
   verlängert sich der Vertrag stillschweigend. Beide Vertragspartner
   haben das Recht, 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes den
   Vertrag schriftlich zu kündigen. Der Vertrag endet nach einer maximalen
   Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Erklärung in Form der Bietererklärung, dass der
   Bieter/die Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer zur Durchführung
   der angebotenen Arbeiten ordnungsgemäß angemeldet ist (in Deutschland
   nachgewiesen durch Gewerbeanmeldung und/oder Eintrag im
   Handelsregister)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   Zahlung von Mindestlöhnen oder Tariflöhnen an das eingesetzte Personal
   - bzgl. die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen - ggf. Erklärung zu
   Subunternehmen - ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft Bei
   Forstbetriebsarbeiten sind folgende Nachweise oder Erklärungen
   einzureichen, sofern nicht in gültiger Form bei der ZdF vorliegend: -
   bzgl. Unternehmerzertifikat (nach RAL, DFSZ oder vergleichbar) - bzgl.
   der Sach- und Fachkunde des für die Durchführung eingeplanten
   Personals, sofern Arbeiten mit der Motorsäge erfolgen
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   ordnungsgemäßen Zahlung von Sozialabgaben sowie Steuern und Abgaben. -
   dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren
   eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse
   abgelehnt wurde. - dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation
   befindet. - bzgl. Betriebshaftpflichtversicherung - bzgl.
   wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen Wird beabsichtigt
   mit anderen Unternehmen zusammen zu arbeiten, ist dieser Umstand dem
   Auftraggeber bekannt zu machen.
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Die Wertung erfolgt nach dem preisgünstigsten Angebot.
   Beinhaltet die Ausschreibung mehrere Lose, erfolgt die Wertung pro Los.
   Die Erteilung des Zuschlags erfolgt schriftlich entsprechend des
   Wertungsergebnisses, spätestens zum auf Seite 1 dieses Schreibens
   genannten Datum. Bei einem Vertrag im Ranking, erhalten mehrere
   Unternehmen den Zuschlag auf ein Los. Jedes Unternehmen bekommt auf
   maximal 2 Lose den Zuschlag. Die Zuteilung der Lose erfolgt absteigend
   nach ausgeschriebener Losmenge (Erklärung: Ist ein Unternehmen bei
   mehreren oder allen Losen der wirtschaftlichste Bieter, erhält dieser
   den Zuschlag für das/die Los/e mit der höchsten Festmetermenge). Liegt
   für ein Los nur ein einziges Angebot vor und hat dieser Bieter bereits
   die maximale Anzahl an Zuschlägen, durch die Anwendung der o.g.
   Einschränkung, zugeteilt bekommen, kann dieser, ausnahmsweise und nach
   Rücksprache in Bezug auf die Leistungsfähigkeit, auch noch dieses Los
   erhalten.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatel
   lite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[6]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXP
   DYY6Y03L
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[7]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/no
   tice/CXPDYY6Y03L
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:20DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Fehlende Angebotsformblätter oder
   wertungsrelevante Preisangaben werden nicht nachgefordert und führen
   zum Angebotsausschluss.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zu beachten sind die
   AGB-Forst RLP in der gültigen Fassung.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Forstamt Wasgau
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Blumenstein
   Beschreibung:Holzernte und Rückung von ca. 3000 m³ Holz im Forstrevier
   Blumenstein
   Interne Kennung:5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Forstamt WasgauWeißenburgerstr. 15a
   Stadt:Dahn
   Postleitzahl:66994
   Land, Gliederung (NUTS):Südwestpfalz(DEB3K)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Forstreviere Moosbach, Erzgrube und
   Blumenstein
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Auftraggeberin oder
   der Auftraggeber kann den Vertrag um je ein weiteres Jahr verlängern
   (Optionen). Enthält die Rahmenvereinbarung eine solche Option,
   verlängert sich der Vertrag stillschweigend. Beide Vertragspartner
   haben das Recht, 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes den
   Vertrag schriftlich zu kündigen. Der Vertrag endet nach einer maximalen
   Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Erklärung in Form der Bietererklärung, dass der
   Bieter/die Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer zur Durchführung
   der angebotenen Arbeiten ordnungsgemäß angemeldet ist (in Deutschland
   nachgewiesen durch Gewerbeanmeldung und/oder Eintrag im
   Handelsregister)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   Zahlung von Mindestlöhnen oder Tariflöhnen an das eingesetzte Personal
   - bzgl. die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen - ggf. Erklärung zu
   Subunternehmen - ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft Bei
   Forstbetriebsarbeiten sind folgende Nachweise oder Erklärungen
   einzureichen, sofern nicht in gültiger Form bei der ZdF vorliegend: -
   bzgl. Unternehmerzertifikat (nach RAL, DFSZ oder vergleichbar) - bzgl.
   der Sach- und Fachkunde des für die Durchführung eingeplanten
   Personals, sofern Arbeiten mit der Motorsäge erfolgen
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vom Auftraggeber geforderte Eigenerklärungen - bzgl. der
   ordnungsgemäßen Zahlung von Sozialabgaben sowie Steuern und Abgaben. -
   dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren
   eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse
   abgelehnt wurde. - dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation
   befindet. - bzgl. Betriebshaftpflichtversicherung - bzgl.
   wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen Wird beabsichtigt
   mit anderen Unternehmen zusammen zu arbeiten, ist dieser Umstand dem
   Auftraggeber bekannt zu machen.
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Die Wertung erfolgt nach dem preisgünstigsten Angebot.
   Beinhaltet die Ausschreibung mehrere Lose, erfolgt die Wertung pro Los.
   Die Erteilung des Zuschlags erfolgt schriftlich entsprechend des
   Wertungsergebnisses, spätestens zum auf Seite 1 dieses Schreibens
   genannten Datum. Bei einem Vertrag im Ranking, erhalten mehrere
   Unternehmen den Zuschlag auf ein Los. Jedes Unternehmen bekommt auf
   maximal 2 Lose den Zuschlag. Die Zuteilung der Lose erfolgt absteigend
   nach ausgeschriebener Losmenge (Erklärung: Ist ein Unternehmen bei
   mehreren oder allen Losen der wirtschaftlichste Bieter, erhält dieser
   den Zuschlag für das/die Los/e mit der höchsten Festmetermenge). Liegt
   für ein Los nur ein einziges Angebot vor und hat dieser Bieter bereits
   die maximale Anzahl an Zuschlägen, durch die Anwendung der o.g.
   Einschränkung, zugeteilt bekommen, kann dieser, ausnahmsweise und nach
   Rücksprache in Bezug auf die Leistungsfähigkeit, auch noch dieses Los
   erhalten.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatel
   lite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[9]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXP
   DYY6Y03L
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[10]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/n
   otice/CXPDYY6Y03L
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:20DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Fehlende Angebotsformblätter oder
   wertungsrelevante Preisangaben werden nicht nachgefordert und führen
   zum Angebotsausschluss.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter*innen sind bei der Angebotsöffnung
   nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zu beachten sind die
   AGB-Forst RLP in der gültigen Fassung.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Forstamt Wasgau
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Forstamt Wasgau
   Registrierungsnummer:07-FORSTORGA0420-98
   Postanschrift:Weißenburgerstr. 15a
   Stadt:Dahn
   Postleitzahl:66994
   Land, Gliederung (NUTS):Südwestpfalz(DEB3K)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]forstamt.wasgau@wald-rlp.de
   Telefon:+49 6391-92450
   Fax:+49 6391-924525
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Registrierungsnummer:DE355604198
   Postanschrift:Geschäftsstelle -, Stiftsstraße 9
   Stadt:Mainz
   Postleitzahl:55116
   Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon:+49 6131162234
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2ec89cee-299e-4c51-b782-7a23e9c185a8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0015:23:57+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725313-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://e-rechnung.service.rlp.de/.
   2. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   3. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
   4. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
   5. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   6. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
   7. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
   8. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L/documents,
   9. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
  10. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y03L
  11. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  12. mailto:forstamt.wasgau@wald-rlp.de
  13. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau