Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909163460202" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verpflegungsdienste - Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten und Obstversorgung für Schulen -1 6321 Bernau bei Berlin - DEU-Barnim(DE405)
Verpflegungsdienste
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Auslieferung von Schulmahlzeiten
Verpflegungsdienste für Schulen
Dokument Nr...: 725489-2023 (ID: 2023112909163460202)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Barnim(DE405): Verpflegungsdienste - Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten und Obstversorgung für Schulen -1
6321 Bernau bei Berlin
   2023/S 230/2023 725489
   Deutschland - Verpflegungsdienste - Verpflegungsleistungen für
   Kindertagesstätten und Obstversorgung für Schulen - 16321 Bernau bei
   Berlin
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Bernau bei Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten und Obstversorgung
   für Schulen - 16321 Bernau bei Berlin
   Beschreibung:Bernau bei Berlin ist eine große kreisangehörige Stadt in
   Brandenburg. Sie liegt wenige Kilometer nordöstlich der Berliner
   Stadtgrenze. Die Stadt Bernau bei Berlin schreibt mit diesem
   Vergabeverfahren die Verpflegungsleistungen für neun Kindertagesstätten
   (Los 1) und die Obstversorgung für sechs Schulen (Los 2) zum 01.05.2024
   für zwei Jahre mit zweimaliger einjähriger Verlängerungsoption aus.
   Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen und dort
   insbesondere den Leistungsbeschreibungen zu Los 1
   (2023_11_21_Los1_LB_Kita) und Los 2 (2023_11_21_Los2_LB_Schulobst).
   ____________________________________________________
   Verpflegungsleistungen für fünf Schulen (Mittagsverpflegung) werden
   zeitgleich in einem gesonderten Verahren mit der Vergabenummer V 20_23
   vergeben.
   Kennung des Verfahrens:16c4388f-fda5-4054-afdb-e02ae12165e4
   Vorherige Bekanntmachung:550088-2023
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):55520000Verpflegungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):55523000Verpflegungsdienste für sonstige
   Unternehmen oder andere Einrichtungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):55523100Auslieferung von Schulmahlzeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):55524000Verpflegungsdienste für Schulen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bernau bei Berlin
   Stadt:Bernau bei Berlin
   Postleitzahl:16321
   Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Verpflegungsleistungen
   Kindertagesstätten: - Friedenstaler Spatzen - Kita Angergang - Kita
    Kleiner Bär  - Kita der kleinen Strolche - Kita  Heideknirpse  - Kita
     Kindergärtnerei  - Kita  Pankewichtel  - Kita Sternekieker - Kita
   Regenbogen Weitere Angaben zu den Einrichtungen entnehme Sie bitte der
   in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage zu den Lieferstellen
   (2023_11_21_Los1_Lieferstellen_LBAnl1).
   __________________________________________________ Los 2:
   Obstversorgung für Schulen: - GS am Blumenhag - Georg-Rollenhagen-GS -
   GS an der Hasenheide - Grundschule Schönow - Tobias-Seiler-OS - Schule
   am Kirschgarten (Grundschulteil) Weitere Angaben zu den Einrichtungen
   entnehmen Sie bitte der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage zu
   den Lieferstellen (2023_11_21_Los2_Lieferstellen_LBAnl1).
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5J6KSE
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Verpflegung Kindertagesstätten
   Beschreibung:Die Stadt Bernau bei Berlin schreibt mit diesem Los 1 die
   Verpflegungsleistungen für neun Kindertagesstätten.aus. Weitere
   Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen und dort
   insbesondere der Leistungsbeschreibung zu Los 1
   (2023_11_21_Los1_LB_Kita)
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):55520000Verpflegungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):55523000Verpflegungsdienste für sonstige
   Unternehmen oder andere Einrichtungen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bernau bei Berlin
   Stadt:Bernau bei Berlin
   Postleitzahl:16321
   Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Kindertagesstätten: - Friedenstaler
   Spatzen - Kita Angergang - Kita  Kleiner Bär  - Kita der kleinen
   Strolche - Kita  Heideknirpse  - Kita   Kindergärtnerei  - Kita
    Pankewichtel  - Kita Sternekieker - Kita Regenbogen Weitere Angaben zu
   den Einrichtungen entnehme Sie bitte der in den Vergabeunterlagen
   enthaltenen Anlage zu den Lieferstellen
   (2023_11_21_Los1_Lieferstellen_LBAnl1)
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Zweimalige einjährige
   Verlängerungsoption.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:550088-2023
   Zusätzliche Informationen:Wertungskriterien je Los: Los 1: Kriterium
   Warmhaltezeit: Gewichtung 20 % Kriterium Saisonalität: Gewichtung 30%
   Kriterium Preis: Gewichtung 50% Los 2: Kriterium Saisonalität:
   Gewichtung 30 % Kriterium Preis: Gewichtung 70 %
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV)
   Beschreibung:- Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
   Berufsausübung, nicht älter als sechs Monate bzw. bei Nichteintragung
   die Gewerbeanmeldung. - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular
   4.1 EU) - auch vom Nachunternehmer.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45
   VgV)
   Beschreibung:Los 1: Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung durch Eigenerklärung Versicherung
   (2023_11_21_Los1_Eigenerklaerung_Versicherung)) Der Bieter/die
   Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine
   Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von
   mindestens 5.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden sowie 300.000
   Euro für Vermögensschäden je Schadensfall verfügen. Los 2: Nachweis
   einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Eigenerklärung
   Versicherung (2023_11_21_Los2_Eigenerklaerung_Versicherung)) Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung
   über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
   Deckung von mindestens 2.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden
   sowie 300.000 Euro für Vermögensschäden je Schadensfall verfügen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
   Beschreibung:- Eigenerklärung Referenzen pro angebotenem Los
   (2023_11_21_Los1_Eigenerklaerung_Referenzen bzw.
   2023_11_21_Los2_Eigenerklaerung_Referenzen) Nachweis über mindestens
   drei geeignete, d.h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte
   Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren
   erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
   nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen
   Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer
   Beschreibung des Auftragsgegenstandes.  Vergleichbar  ist bei beiden
   Losen eine Leistung, wenn 1. die Essensversorgung im Rahmen von
   Gemeinschaftsverpflegung stattfindet, 2. die Anzahl der versorgten
   Einrichtungen mind. 2 beträgt, 3. die Gesamtanzahl der ausgegebenen
   Essen mind. 500 beträgt. _________________________ - Selbst erstellte
   Eigenerklärung über den Nachweis eines HACCP-Konzeptes gemäß
   EU-Verordnung (EG Nr. 852/2004) pro angebotenem Los.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Warmhaltezeit
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Saisonalität
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXP9Y5J6KSE/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   P9Y5J6KSE
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXP9Y5J6KSE
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es können nur Angebote berücksichtigt
   werden, bei denen alle Unterlagen vollständig vorhanden sind. Es wird
   darauf hingewiesen, dass die Stadt Bernau bei Berlin fehlende,
   unvollständige oder fehlerhaf-te unternehmensbezogene Unterlagen vom
   jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können
   nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird.
   Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene
   Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen.
   Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
   Angebote anhand der Zu-schlagskriterien betreffen, können nicht
   nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:10:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:10:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:-
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabekammer leitet
   ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich
   bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Bernau bei Berlin
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Obstversorgung für Schulen
   Beschreibung:Die Stadt Bernau bei Berlin schreibt mit diesem Los 2 die
   Obstversorgung für fünf Schulen.aus. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
   bitte den Vergabeunterlagen und dort insbesondere der
   Leistungsbeschreibung zu Los 2 (2023_11_21_Los2_LB_Schulobst).
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):55523100Auslieferung von Schulmahlzeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):55524000Verpflegungsdienste für Schulen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bernau bei Berlin
   Stadt:Bernau bei Berlin
   Postleitzahl:16321
   Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 2: Schulen: - GS am Blumenhag -
   Georg-Rollenhagen-GS - GS an der Hasenheide - Grundschule Schönow -
   Tobias-Seiler-OS - Schule am Kirschgarten (Grundschulteil) Weitere
   Angaben zu den Einrichtungen entnehmen Sie bitte der in den
   Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage zu den Lieferstellen
   (2023_11_21_Los2_Lieferstellen_LBAnl1).
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Zweimalige einjährige
   Verlängerungsoption.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:550088-2023
   Zusätzliche Informationen:Wertungskriterien je Los: Los 1: Kriterium
   Warmhaltezeit: Gewichtung 20 % Kriterium Saisonalität: Gewichtung 30%
   Kriterium Preis: Gewichtung 50% Los 2: Kriterium Saisonalität:
   Gewichtung 30 % Kriterium Preis: Gewichtung 70 %
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV)
   Beschreibung:- Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
   Berufsausübung, nicht älter als sechs Monate bzw. bei Nichteintragung
   die Gewerbeanmeldung. - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular
   4.1 EU) - auch vom Nachunternehmer.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45
   VgV)
   Beschreibung:Los 1: Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung durch Eigenerklärung Versicherung
   (2023_11_21_Los1_Eigenerklaerung_Versicherung)) Der Bieter/die
   Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine
   Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von
   mindestens 5.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden sowie 300.000
   Euro für Vermögensschäden je Schadensfall verfügen. Los 2: Nachweis
   einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Eigenerklärung
   Versicherung (2023_11_21_Los2_Eigenerklaerung_Versicherung)) Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung
   über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
   Deckung von mindestens 2.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden
   sowie 300.000 Euro für Vermögensschäden je Schadensfall verfügen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
   Beschreibung:- Eigenerklärung Referenzen pro angebotenem Los
   (2023_11_21_Los1_Eigenerklaerung_Referenzen bzw.
   2023_11_21_Los2_Eigenerklaerung_Referenzen) Nachweis über mindestens
   drei geeignete, d.h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte
   Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren
   erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
   nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen
   Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer
   Beschreibung des Auftragsgegenstandes.  Vergleichbar  ist bei beiden
   Losen eine Leistung, wenn 1. die Essensversorgung im Rahmen von
   Gemeinschaftsverpflegung stattfindet, 2. die Anzahl der versorgten
   Einrichtungen mind. 2 beträgt, 3. die Gesamtanzahl der ausgegebenen
   Essen mind. 500 beträgt. _________________________ - Selbst erstellte
   Eigenerklärung über den Nachweis eines HACCP-Konzeptes gemäß
   EU-Verordnung (EG Nr. 852/2004) pro angebotenem Los.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Saisonalität
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXP9Y5J6KSE/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   P9Y5J6KSE
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXP9Y5J6KSE
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es können nur Angebote berücksichtigt
   werden, bei denen alle Unterlagen vollständig vorhanden sind. Es wird
   darauf hingewiesen, dass die Stadt Bernau bei Berlin fehlende,
   unvollständige oder fehlerhaf-te unternehmensbezogene Unterlagen vom
   jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können
   nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird.
   Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene
   Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen.
   Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
   Angebote anhand der Zu-schlagskriterien betreffen, können nicht
   nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:10:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:10:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:-
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabekammer leitet
   ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich
   bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Bernau bei Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Bernau bei Berlin
   Registrierungsnummer:12-12992262150167-51
   Postanschrift:Bürgermeisterstraße 25
   Stadt:Bernau bei Berlin
   Postleitzahl:16321
   Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]schule-soziales-284@bernau-bei-berlin.de
   Telefon:+49 3338 365284
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Auftragsberatungsstelle Brandenbur e. V.
   Registrierungsnummer:DE213720220
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14480
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]petra.bachmann@abst-brandenburg.de
   Telefon:+49 331 95129095
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Registrierungsnummer:t:03318661719
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14473
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
   Telefon:+49 331 8661719
   Fax:+49 331 8661652
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:7907a486-2fff-46e2-abce-087621af37e6-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0010:25:39+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725489-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE/documents,
   2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE
   3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE
   4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE/documents,
   5. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE
   6. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5J6KSE
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:schule-soziales-284@bernau-bei-berlin.de
   9. mailto:petra.bachmann@abst-brandenburg.de
  10. mailto:Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau