Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909165060254" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -StandSomeIoT 2.0) - DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 725582-2023 (ID: 2023112909165060254)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -StandSomeIoT
2.0)
   2023/S 230/2023 725582
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - StandSomeIoT 2.0)
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesamt für Sicherheit in der
   Informationstechnik
   Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:StandSomeIoT 2.0)
   Beschreibung:Mit den zu vergebenden Leistungen wird der Auftraggeber
   (AG) bei der Fortsetzung der Gestaltung, Etablierung und Harmonisierung
   von Standards und Normen in den Bereichen Public und Consumer IoT auf
   nationaler und internationaler Ebene unterstützt. Der/Die Auftragnehmer
   (AN) führen dabei sowohl strategische als auch fachliche Arbeiten in
   relevanten Gremien, Arbeitskreisen, Standardisierungs- und
   Normierungsorganisationen durch. Die durchzuführenden Leistungen sind
   in zwei Lose aufgeteilt. Los A umfasst strategische Arbeiten im Bereich
   Consumer IoT, Los B umfasst fachliche Arbeiten im Bereich Consumer IoT.
   In welchen Gremien, Arbeitskreisen, Standardisierungs- und
   Normierungsorganisationen (bspw. DIN, CEN, CENELEC, ETSI) der/die AN
   den AG fachlich oder strategisch unterstützen soll, wird vom AG unter
   anderem auf Basis einer Beratung durch den AN festgelegt und ist
   dynamisch. Generell erfolgt die Arbeit in den Gremien in enger
   Abstimmung mit dem AG.
   Kennung des Verfahrens:9fa3df1b-c733-4789-82b3-cb54bb9a44dc
   Interne Kennung:P616 Los A und Los B
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:1
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:1.1) Eigenerklärung zu Artikel
   5k der Verordnung (EU) 833/2014 Im Rahmen des EU-Sanktionspakets im
   Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wurde
   durch Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 folgender
   Artikel in die Verordnung (EU) 833/2014 aufgenommen: Artikel 5k (1) Es
   ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den
   Anwendungs-bereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe
   sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e,
   Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der
   Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben
   b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18,
   Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30
   der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f
   bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen,
   Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen
   Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a)
   russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche
   oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
   juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile
   zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a
   genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder
   juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen
   oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten
   Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des
   Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
   Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die
   öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden. Bestätigen
   Sie, dass keine der o.g. Ausschlussgründe für eine öffentliche
   Auftragsvergabe oder Konzessionsvergabe bzw. eine Vertragsweiterführung
   auf Sie zutreffen und dass Sie auch im Rahmen der Vertragsausführung
   keine Änderungen vornehmen (z.B. durch Einbindung eines
   Unterauftragnehmers oder eines Lieferanten), die gegen die o.g.
   Ausschlussgründe verstoßen? Bitte die Frage nur mit JA (Bestätigung)
   oder NEIN (keine Bestätigung) beantworten. Mindestanforderung: Die
   Frage wurde mit Ja beantwortet. Wurde die Frage mit Nein
   beantwortet, so führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Ihnen ist bewusst, dass eine wissentlich falsche Angabe der Erklärung
   zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führt und nach Vertragsschluss
   den Auftraggeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Führen Sie
   im Angebot lediglich den Titel des Kriteriums sowie Ihre Antwort auf.
   Verzichten Sie auf die wörtliche oder sinngemäße Zitierung des
   Kriteriums. 2) Ausschluss eines Interessenskonflikts Bestätigen Sie,
   dass weder Sie noch Ihre Partner im Fall einer Bietergemeinschaft noch
   ggf. Unterauftragnehmer Interessen haben, die mit der Ausführung der
   Leistungen dieses Projekts im Widerspruch stehen und die sich ggf.
   nachteilig auf das Projektergebnis auswirken könnten? Eingeschlossen
   von dieser Bestätigung ist das bei dem Projekt eingesetzte Personal.
   Bitte mit JA oder NEIN beantworten. Die Neutralität des
   Untersuchungsgegenstandes soll sichergestellt sein, daher darf das
   Unternehmen nicht bei der Entwicklung beteiligt gewesen sein oder Teile
   davon entwickelt haben und keine Mitarbeiter einsetzen, welche daran
   beteiligt waren. Mindestanforderung: Wurde die Frage mit Nein
   beantwortet (= es besteht ein Interessenskonflikt), so erläutern Sie
   den Konflikt und stellen Sie dar, wie Sie ihn auflösen wollen. Das
   Angebot kann in diesem Fall nur berücksichtigt werden, wenn der
   beschriebene Lösungsansatz vom BSI als ausreichend beurteilt wird.
   Führen Sie im Angebot lediglich den Titel des Kriteriums sowie Ihre
   Antwort auf. Verzichten Sie auf die wörtliche oder sinngemäße Zitierung
   des Kriteriums. 3) Referenzen: Nationale und internationale
   Standardisierungsarbeit Benennen Sie mindestens ein Beratungs- oder
   Untersuchungs-Projekt im Bereich der internationalen und nationalen
   Standardisierungsarbeit im Bereich IT-Sicherheit, das in den letzten
   drei Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der
   Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurde, als
   Nachweis, dass Standardisierungs- und Normierungsarbeit ein
   wesentliches Arbeitsfeld der beteiligten Unternehmen ist. Gehen Sie
   dabei auf folgende Punkte ein: - AG inkl. Ansprechpartner -
   (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit -
   Umfang - Dauer - Auftragsvolumen Aus Ihren Ausführungen muss
   ersichtlich werden, warum die beschriebenen Projekte aus Ihrer Sicht
   die oben genannten Anforderungen erfüllen und somit als Referenz
   geeignet sind. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro
   Referenzprojekt nicht überschreiten. Mindestvoraussetzung: Benennung
   und Beschreibung von mindestens einer Referenz. 4)Referenzen: Fachliche
   Kenntnisse der IT-Sicherheit Benennen Sie mindestens zwei Beratungs-
   bzw. Untersuchungsprojekte im Bereich IT-Sicherheit, das in den letzten
   drei Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der
   Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurde, als
   Nachweis, dass Sie gute Kenntnisse über IT-Sicherheit verfügen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los A Strategische Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im
   Bereich Consumer IoT (insb. RED und CRA)
   Beschreibung:AP 1a: Auftaktbesprechung Consumer IoT strategisch AP 2a:
   Strategische Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im Bereich
   Consumer IoT AP 3a (OPTIONAL): Weiterführung der strategischen
   Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im Bereich Consumer IoT AP
   4a (OPTIONAL): Weiterführung der strategischen Standardisierungs- und
   Normungsaktivitäten im Bereich Consumer IoT
   Interne Kennung:P616 - Los A
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:startup#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=544057,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Vgl. §56 Abs. 2 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-12+01:0000:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los B Fachliche Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im
   Bereich Consumer IoT (insb. RED und CRA)  Schwerpunkt RED
   Beschreibung:AP 1b: Auftaktbesprechung Consumer IoT fachlich AP 2b:
   Fachliche Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im Bereich
   Consumer IoT AP 3b (OPTIONAL): Weiterführung der fachlichen
   Standardisierungs- und Normungsaktivitäten im Bereich Consumer IoT AP
   4b (OPTIONAL): Weiterführung der fachlichen Standardisierungs- und
   Normungsaktivitäten im Bereich Consumer IoT
   Interne Kennung:P616
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:startup#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=544057,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Vgl. § 56 Abs. 2 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-12+01:0006:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesamt für Sicherheit in der
   Informationstechnik
   Registrierungsnummer:0204 991-07335-68
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53113
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]vergabestelle@bsi.bund.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:424cd0ef-0694-4ee1-9a15-7443483d96e4-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:03ff0dd2-0b36-4648-b4f2-fd4ced8edec3-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0010:34:52+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725582-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=544057,
   2. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=544057,
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:vergabestelle@bsi.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau