(1) Searching for "2023112909173760380" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - LuF Schlosserarbeiten - DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Bauarbeiten
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 725669-2023 (ID: 2023112909173760380)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22): Bauarbeiten - LuF Schlosserarbeiten
2023/S 230/2023 725669
Deutschland - Bauarbeiten - LuF Schlosserarbeiten
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Abt. 5.3
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:LuF Schlosserarbeiten
Beschreibung:Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat
sich entschlossen den Standort: Campus Poppelsdorf weiter zu
entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus
Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort
sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das
Lehr- und Forschungsforum der Rheinischen
Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn. Aufstellung von: -
Schlosserarbeiten: - 4 Stahltreppen (U-Form) OG1 zu OG2 - ca. 205 m
Stabgeländer/Absturzsicherungen - ca. 490 m Handläufe - ca. 450 m2
Wandbekleidung Alle Details entnehmen Sie bitte dem
Leistungsverzeichnis, dieses finden Sie bei den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens:4d29a91b-7cf5-4f7e-adf3-2734a4679dcb
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53113
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPNY5EDXDX
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:LuF Schlosserarbeiten
Beschreibung:Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat
sich entschlossen den Standort: Campus Poppelsdorf weiter zu
entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus
Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort
sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das
Lehr- und Forschungsforum der Rheinischen
Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn. Aufstellung von: -
Schlosserarbeiten: - 4 Stahltreppen (U-Form) OG1 zu OG2 - ca. 205 m
Stabgeländer/Absturzsicherungen - ca. 490 m Handläufe - ca. 450 m2
Wandbekleidung Alle Details entnehmen Sie bitte dem
Leistungsverzeichnis, dieses finden Sie bei den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53113
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung
in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:EU Sanktionen
Beschreibung:Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der
Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:-Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, der
Mindestumsatz Euro 1,2 Mio p.a. -rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
-Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme Euro 1,5 Mio -
Personenschäden und Euro 0,5 Mio Sachschäden)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- 3 vergleichbare Referenznachweise aus den letzten 5
Jahren - Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich
Beschäftigten
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXPNY5EDXDX/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXDX
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5E
DXDX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0010:30:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Siehe hierzu Vergabeunterlagen , Formular
211 und 216.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0010:35:00+01:00
Ort:rein elektronische Öffnung
Zusätzliche Informationen:Beschäftigte der Universität Bonn
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0010:35:00+01:00
Ort:rein elektronische Öffnung
Zusätzliche Informationen:Beschäftigte der Universität Bonn
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gem. Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz 3: 3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 GWB Absatz 1 Nummer 2. § 134 GWB Absatz 1 Satz
2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes
Nordrhein-Westfalen
Überprüfungsstelle:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Abt. 5.3
Registrierungsnummer:05314-06001-84
Postanschrift:Regina-Pacis-Weg 3
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53113
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]preuschen@verwaltung.uni-bonn.de
Telefon:+49 228-73-1938
Fax:+49 228-73-9696
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer:DE 812110859
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221-147-2747
Fax:+49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer:DE 81 39 06 983
Postanschrift:Völklinger Str. 49
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40221
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Leiter des Referats Z.14 - Zentrale Vergabestelle,
Justitiariat, Beteiligungsverwaltung
E-Mail:[7]vergabestelle@mkw.nrw.de
Telefon:+49 211-896-4423
Fax:+49 211-896-4213
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:9a12a190-6369-496a-86ad-1cdcabaa56ca-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0011:29:42+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725669-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXDX/documents,
2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXDX
3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXDX
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:preuschen@verwaltung.uni-bonn.de
6. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
7. mailto:vergabestelle@mkw.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|