(1) Searching for "2023112909175160423" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschaffungsberatung - Dienstleistung Projektunterstützung strategischer Einkauf, ECA-2023-069 - DEU-Berlin(DE300)
Beschaffungsberatung
Dokument Nr...: 725613-2023 (ID: 2023112909175160423)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Berlin(DE300): Beschaffungsberatung - Dienstleistung Projektunterstützung strategischer Einkauf, ECA-2023-069
2023/S 230/2023 725613
Deutschland - Beschaffungsberatung - Dienstleistung
Projektunterstützung strategischer Einkauf, ECA-2023-069
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bundesdruckerei GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Dienstleistung Projektunterstützung strategischer Einkauf,
ECA-2023-069
Beschreibung:Gegenstand der von der Bundesdruckerei GmbH
ausgeschriebenen Leistung ist ein Rahmenvertrag mit fünf Auftragnehmern
über die Erbringung von Dienstleistungen zur Unterstützung des
Strategischen Einkaufs bei der Vorbereitung und Durchführung von
europaweiten Vergabeverfahren.
Kennung des Verfahrens:4745b4c3-6f82-484d-9e8a-73a165fdf02b
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79418000Beschaffungsberatung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Bundesdruckerei GmbHKommandantenstraße 18
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10969
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Die Leistungserbringung kann nach Ermessen
des AN und den Projektbedürfnissen remote oder vor Ort erfolgen.
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,200,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YVWHRNB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Dienstleistung Projektunterstützung strategischer Einkauf,
ECA-2023-069
Beschreibung:Gegenstand der von der Bundesdruckerei GmbH
ausgeschriebenen Leistung ist ein Rahmenvertrag mit fünf Auftragnehmern
über die Erbringung von Dienstleistungen zur Unterstützung des
Strategischen Einkaufs bei der Vorbereitung und Durchführung von
europaweiten Vergabeverfahren. Nähere Informationen zum
Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen beigefügten
Leistungsbeschreibung (Anlage 1) entnommen werden. Die Beauftragung
erfolgt grundsätzlich durch die Bundesdruckerei GmbH. Neben der
Bundesdruckerei GmbH kann der Abruf in Ausnahmefällen auch durch
sekundäre Auftraggeber erfolgen. Diese umfassen die mit der
Bundesdruckerei Gruppe GmbH beziehungsweise deren Tochterunternehmen
gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen gemäß Anlage 8 zu diesem
Vertrag ( sekundäre Auftraggeber ) und solche Unternehmen, die aus
diesen Unternehmen hervorgehen. Nach aktuellem Stand kommen als
sekundäre Auftraggeber neben der Bundesdruckerei GmbH damit folgende
Unternehmen in Betracht: D-Trust GmbH genua GmbH iNCO Sp. z o.o. Xecuro
GmbH Maurer Electronics GmbH Maurer Electronics Split d. o.o Unter dem
Vorbehalt der Zustimmung durch den Auftragnehmer können als sekundäre
Auftraggeber auch sämtliche, zu einem späteren Zeitpunkt hinzutretende
nach § 15 ff. AktG verbundene Unternehmen gelten.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79418000Beschaffungsberatung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Bundesdruckerei GmbHKommandantenstraße 18
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10969
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Die Leistungserbringung kann nach Ermessen
des AN und den Projektbedürfnissen remote oder vor Ort erfolgen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertragszeitraum
beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und hat eine Grundlaufzeit
von 12 Monaten ( Grundlaufzeit ). Es besteht für den Auftraggeber die
Möglichkeit, den Vertrag jeweils drei Mal um weitere 12 Monate zu
verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt mithin vier Jahre.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:1. ausgefüllte Bewerber- / Bieterselbstauskunft , unter
zwingenden Angaben insbesondere zu Unternehmenssitz, Steuernummer und
Umsatz-Steuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter, Gesellschafter und
Höhe der Gesellschafteranteile, wirtschaftlich Berechtigte,
Konzernstruktur; 2. Auszug aus dem Handelsregister, der den zum
Zeitpunkt der Angebotsfrist aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter
als sechs Monate (bezogen auf den Zeitpunkt der Angebotsfrist) ist; 3.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Formblatt
4. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs gemäß
Formblatt Die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs
muss noch nicht, aber kann bereits mit dem Angebot eingereicht werden.
Sofern diese Erklärung noch nicht mit Abgabe des Angebots vorgelegt
wird, wird der Auftraggeber von demjenigen Bieter, dessen Angebot für
die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, diese Erklärung vor
Zuschlagserteilung inner-halb einer angemessenen Nachfrist in Textform
abfordern. Wird die Erklärung dann nicht oder nicht fristgerecht
vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden. Im Übrigen wird
hierzu auf die Regelungen im Vertrag hingewiesen. 5. Auszug aus dem
Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister (nicht vom Bieter
vorzulegen) Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor der Erteilung des
Zuschlags abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter vorliegen, an den der Auftrag vergeben werden soll,
um zu prüfen, inwiefern für diesen Bieter Gründe für den Ausschluss vom
Vergabeverfahren bestehen. Der Auftraggeber wird deshalb hinsichtlich
desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung
vorgesehen ist, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, hinsichtlich desjenigen
Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO
abzufordern und zu prüfen, inwiefern Gründe zum Ausschluss des Bieters
vorliegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:6. ausgefüllte Bewerber- / Bieterselbstauskunft , unter
zwingenden Angaben insbesondere zu a) Netto-Gesamtumsatz (in EUR) der
letzten drei abgeschlossenen Geschäfts-jahre; b) Netto-Umsatz (in EUR)
hinsichtlich mit zum Leistungsgegenstand ver-gleichbaren Leistungen der
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; Als vergleichbar gelten
Dienstleistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der
Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen entsprechen. In Bezug
auf die unter Ziff. 6a. geforderte Angabe zum Gesamtumsatz wird die
folgende Mindestanforderung festgelegt: Der Gesamtumsatz des Bieters
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 5 Mio.
EUR je Geschäftsjahr betragen. Eine Nichterfüllung von einem der
benannten Mindestkriterien führt zum Ausschluss des betroffenen
Angebotes vom weiteren Vergabeverfahren.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:7. ausgefüllte Bewerber- /Bieterselbstauskunft , unter
zwingenden Angaben insbesondere zu a) Gesamtanzahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je-weils durchschnittlich im
Unternehmen des Bewerbers / Bieters beschäftig-ten Arbeitnehmer; b)
Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Procurement Beratung der folgenden
Skill Level: Senior Director/Partner, Manager und Consultant/Analyst In
Bezug auf die unter Ziff. 7b. geforderte Angabe zur Anzahl der
Mitarbeiter im Be-reich Procurement Beratung der folgende Skill Level:
Senior Director/Partner, Mana-ger und Consultant/Analyst wird die
folgende Mindestanforderung für die Jahre 2022 und 1. HJ 2023
festgelegt: min. 25 Mitarbeiter Eine Nichterfüllung von einem der
benannten Mindestkriterien führt zum Ausschluss des betroffenen
Angebotes vom weiteren Vergabeverfahren.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:55DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum
Ablauf einer von ihm gesetzten angemessenen Nachfrist Erklärungen und
Nachweise nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0010:01:00+01:00
Ort:10969 Berlin
Zusätzliche Informationen:Bieter sind gemäß § 55 VgV Abs. 2 S. 2 VgV
zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0010:01:00+01:00
Ort:10969 Berlin
Zusätzliche Informationen:Bieter sind gemäß § 55 VgV Abs. 2 S. 2 VgV
zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Mit Ausnahme der Angaben
zur beruflichen Qualifikation (siehe unten) bestehen keine
Besonderheiten.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Das deutsche Vergaberecht
regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3
GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe
endet in diesem Verfahren gemäß Abschnitt IV.2.2) dieser
Bekanntmachung, so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße
gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt worden sein
müssen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bundesdruckerei GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Bundesdruckerei GmbH
Registrierungsnummer:992-80152-82
Postanschrift:Kommandantenstraße 18
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10969
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:FP ECA - Office for EU-Contract awarding (Vergabestelle)
E-Mail:[5]ausschreibung.pur-p@bdr.de
Telefon:+49 302598-0
Fax:+49 302598-6074
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Villemomblerstraße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Fax:+49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:1d5888d0-ce3d-41ae-90ae-bda286643757-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-27+01:0016:08:40+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725613-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVWHRNB
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:ausschreibung.pur-p@bdr.de
6. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|