Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909181660506" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen -Museum für Na turkunde Berlin, 1. Projektabschnitt, Invalidenstraße, Nachhaltigkeitskoordination zum BNB - Silber - DEU-Berlin(DE300)
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 725688-2023 (ID: 2023112909181660506)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen -Museum für Na
turkunde Berlin, 1. Projektabschnitt, Invalidenstraße, Nachhaltigkeitskoordination zum BNB - Silber
   2023/S 230/2023 725688
   Deutschland - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
   sowie planungsbezogene Leistungen - Museum für Naturkunde Berlin, 1.
   Projektabschnitt, Invalidenstraße, Nachhaltigkeitskoordination zum BNB
   - Silber
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Museum für Naturkunde
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Museum für Naturkunde Berlin, 1. Projektabschnitt,
   Invalidenstraße, Nachhaltigkeitskoordination zum BNB - Silber
   Beschreibung:Nachhaltigkeitskoordination zum BNB INV MfN
   Kennung des Verfahrens:5977ded7-7c18-4736-a788-eb45ea7e1632
   Vorherige Bekanntmachung:636705-2023
   Interne Kennung:INV_23O749004
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71240000Dienstleistungen von Architektur- und
   Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10115
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird
   neu aufgelegt
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:S. Formblatt Eigenerklärungen
   (IV 124 F (Eigenerklärung zur Eignung) kurz zusammengefasst: - §§ 123,
   124 GWB - § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c
   Aufenthaltsgesetz oder § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Abs. 1 Satz 1
   und 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz ] ---
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Museum für Naturkunde Berlin, 1. Projektabschnitt,
   Invalidenstraße, Nachhaltigkeitskoordination zum BNB - Silber
   Beschreibung:Es sollen (optionale) Leistungsstufen für die
   Nachhaltigkeitskoordination zum BNB INV MfN beauftragt werden -
   unterteilt in Leistungsstufen zur Planung und Umsetzung der
   Zertifizierung von Bestandsgebäuden und Neubauten in der
   Invalidenstraße 43, 10115 Berlin; Die Objekte umfassen die folgenden
   Flächen: Nutzungsfläche (NUF 1-7) nach DIN 277 von 20.450 qm
   Brutto-Grundfläche (BGF) nach DIN 277 von 45.700 qm Grundstücksfläche
   für Außenanlagen ca. 19.225 qm Nachhaltigkeitskoordination zum BNB INV
   MfN Die vertragsgegenständlichen Leistungen zur BNB-Koordination dienen
   dazu, dass in der Liegenschaft: Invalidenstraße 42/43, 10115 Berlin
   eine Baumaßnahme, bestehend aus 6 Objekten: - Nordbau inkl. Hof 6, 14,
   15 (A1); - Hauptbau (A2); - Nordflügel, inkl. Erschließungsbauwerk BK 1
   inkl. Hof 3, 4, 5 (A3); - Hof 2 (A4); - BK 2 Neubau Nord (A5) und - BK
   3 Erweiterungsbau Campushof (A6) mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-7)
   nach DIN 277 von 20.450 qm mit einer Brutto-Grundfläche (BGF) nach DIN
   277 von 45.700 qm Grundstücksfläche für Außenanlagen ca. 19.225 qm Mit
   nachfolgendem Nutzungszweck: Museum/ Forschung/ Sammlung neu gebaut 
   hier Neubauten - Neubau Nord (A5), - Neubau Campushof (A6) und -
   Außenanlagen der gesamten Liegenschaft und umgebaut / modernisiert 
   hier Bestandsgebäude - Nordbau inkl. Hof 6, 14, 15 (A1); - Hauptbau
   (A2); - Nordflügel, inkl. Erschließungsbauwerk BK 1 (A3), - Hof 2 (A4)
   wird. Die Ausführung erfolgt in drei Blöcken gemäß Anlage 3. Gegenstand
   der geplanten Beauftragung für das Projekt sind entsprechend
   Vertragsentwurf (siehe Unterlagen Vertragsbedingungen) die folgenden
   Leistungen: Leistungen der BNB-Koordination während der Leistungsphasen
   Lph 2-8 gemäß HOAI, (siehe Anlagen 3 und 8 zum Vertrag), weitere
   Leistungen gemäß ergänzende Leistungsbeschreibung (siehe Anlagen 6.2)
   Die Beauftragung erfolgt entsprechend den Vertragsbedingungen
   stufenweise. Mit Abschluss des offenen Verfahrens wird vertraglich die
   Leistungsstufe 1: Leistungsphase 2 gem. HOAI entsprechend Vertrag und
   Leistungsbeschreibung beauftragt. Im Anschluss sollen weitere
   Leistungen während nachfolgender Leistungsstufen  einzeln oder im
   Ganzen  beauftragt werden (siehe zu der Aufgliederung Anlage 3 zum
   Vertrag  stufenweise Beauftragung): Leistungsstufe 2.1 gemäß Lph 3 +
   4, Teile der Lph 5 (kostenrelevanter Leitdetails) Leistungsstufe 2.2:
   gemäß restliche Lph 5 Leistungsstufe 3: gemäß Lph 6 und 7
   Leistungsstufe 4: gemäß Lph 8 Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung
   der vorgenannten Leistungsstufen 2.1 ff. besteht nicht. Der
   Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren
   Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
   Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung
   seines Honorars ableiten. Die stufenweise Beauftragung steht unter dem
   Vorbehalt der Sicherung der Finanzierung durch den Auftraggeber bzw.
   der Förderung des Bauvorhabens sowie unter dem Vorbehalt, das der
   Auftragnehmer die Gewähr für eine sachgerechte, qualitätsvolle und
   termingerechte Leistungserfüllung bietet. Bei Beauftragung aller
   ausgeschriebenen Leistungsstufen liegt das Auftragsende voraussichtlich
   in 08/2032 (Abschluss der Lph 8). Die Planungsleistungen für die
   Objektplanung Gebäude und Innenräume, Freianlagen und die Technische
   Ausrüstung und weitere Planungs- und Beratungsleistungen wurden in
   gesonderten Verfahren beauftragt. Ergänzend wird auf den
   Vertragsentwurf inklusive der Anlagen verwiesen.
   Interne Kennung:0
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71240000Dienstleistungen von Architektur- und
   Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:1. Leistungsstufe 2.1. Lph 3+4, Teile der
   Lph 5 (kostenrelevante Leitdetails): a) Objekt Block 1: 01/25 - 05/26
   b) Objekt Block 2: 02/26 - 06/27 c) Objekt Block 3_ 02/27 - 07/28 2.
   Leistungsstufe 2.2: restliche Lph 5 a) Objekt Block 1: 02/26 - 02/27 b)
   Objekt Block 2: 03/27 - 03/28 c) Objekt Block 3_ 04/28 - 06/29
   Leistungsstufe 3: Lph 6 und 7 a) Objekt Block 1: 08/26 - 08/27 b)
   Objekt Block 2: 07/27 - 07/28 c) Objekt Block 3_ 10/28 - 12/29
   Leistungsstufe 4: Lph 8 a) Objekt Block 1: 04/27 - 04/30 b) Objekt
   Block 2: 11/27 - 07/30 c) Objekt Block 3: 06/29 - 08/32 Siehe Anlage
   3_Stufenweise Beauftragung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10115
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-01-29+01:00
   Enddatum:2032-08-02+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:12
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter/Bietergemeinschaft (nachfolgend nur Bieter)
   bzw. für jeden anderen Unternehmer, deren Kapazität sich bedient wird,
   hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß § 44 VgV zu machen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (IV 124. F, liegt den
   Vergabeunterlagen bei), - oder eine Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) vorzulegen: - Eigenerklärung (IV 124. F) über die
   Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Die Auftraggeberin behält
   sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung von Bietern, die in die
   engere Wahl kommen, durch Einholung einer Bescheinigungen gemäß § 44
   VgV, bspw.. Berufs- oder Handelsregisterauszüge zu überprüfen. Die
   Auftraggeberin behält sich vor: - bei Eintragung in einem ULV den
   erforderlichen Zugangscode zum Zweck der Sichtung der Referenzen im
   nicht öffentlichen Bereich nachzufordern, - im ULV nicht hinterlegte
   Nachweise gesondert nachzufordern. Gelangt das Angebot in die engere
   Wahl, sind bei vorgesehenem Einsatz von anderen Unternehmen/
   Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen die genannten
   Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen
   vorzulegen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Bieter/Bietergemeinschaft (nachfolgend nur Bieter)
   bzw. für jeden anderen Unternehmer, deren Kapazität sich bedient wird,
   hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß § 45 VgV zu machen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (IV 124. F, liegt den
   Vergabeunterlagen bei), - oder eine Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) vorzulegen: - Eigenerklärung (IV 124. F) über eine
   Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000  und Sonstige Schäden
   (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000 ; -
   Eigenerklärung (IV 124. F) Gesamtjahresumsatz vergleichbarer
   Dienstleistungen jeweils für die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2022,2021,2020 ODER falls das Geschäftsjahr 2022 noch
   nicht abgeschlossen ist: 2021,2020,2019, von oben nach unten
   einzutragen); - Eigenerklärung (IV 124 F) über die für die Ausführung
   der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zu verfügen. Die
   Auftraggeberin behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung von
   Bietern, die in die engere Wahl kommen, durch Einholung einer
   Bescheinigung gem. § 45 Abs. 1 und 4 VgV zu überprüfen, insbesondere
   durch: - Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung oder eine
   Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der diese den Abschluss
   der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im
   Auftragsfall zusichert. - Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten
   Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte
   Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen. - Vorlage einer Auflistung der
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leistungspersonal. Die
   Auftraggeberin behält sich vor: - bei Eintragung in einem ULV den
   erforderlichen Zugangscode zum Zweck der Sichtung der Referenzen im
   nicht öffentlichen Bereich nachzufordern, - im ULV nicht hinterlegte
   Nachweise gesondert nachzufordern. Gelangt das Angebot in die engere
   Wahl, sind bei vorgesehenem Einsatz von anderen Unternehmen/
   Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen die genannten
   Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen
   vorzulegen. MINDESTANFORDERUNGEN/MINDESTSTANDARDS: Deckungssumme für
   Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000  Deckungssumme
   Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens
   5.000.000 
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß
   § 46 VgV zu machen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
   vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
   Angebot - Entweder die ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (IV
   124. F, liegt den Vergabeunterlagen bei), ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen: - Eigenerklärung des
   Bieters/der Bietergemeinschaft, in den letzten 10 Kalenderjahren  bzw.
   dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, vergleichbare
   Dienstleistungen ausgeführt zu haben (IV 124.F). - Eigenerklärung (IV
   124. F), dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Mitarbeiter zur Verfügung stehen. - Eigenerklärung (IV 124. F), dass
   die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte,
   technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur
   Verfügung stehen. Mit dem Angebot ist außerdem einzureichen: - (1)
   Referenzblatt Mindestanforderungen Unternehmensreferenzen, inklusive
   Referenzbescheinigung (wünschenswert) und Referenzblätter jeweils zu
   Mindestreferenz A (max. 2 Seiten A4) und Mindestreferenz B (max. 2
   Seiten A4) - (2) Anlage 20 Projektteam, inklusive Beruflicher
   Qualifikationen (Kopie Studiennachweis und Zusatzqualifikation),
   tabellarischen Lebensläufen und Referenzblätter Mindestreferenzen (max.
   2 Seiten A4) sowie Referenzbescheinigungen (lediglich wünschenswert)
   jeweils für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung.
   Die Auftraggeberin wird keine Referenzen nachfordern, soweit die
   eingereichten Referenzen nicht die Mindestanforderungen erfüllen.
   MINDESTANFORDERUNGEN/MINDESTSTANDARDS: Verweis auf Anlage
   1_BNB-Eignungskriterien; Referenzblatt Mindestanforderungen
   Unternehmensreferenzen und Anlage 20_Projektteam sowie dem
   Verfahrensbrief (Bestandteil der Vergabe bzw. Vertragsanlagen). (1)
   Referenzblatt Mindestanforderungen Unternehmensreferenzen:
   Mindestreferenz A: Vorstellung eines BNB-zertifizierten Projektes -
   Hochbaumaßnahme: - mindestens Silber) aus dem Bereich Nicht-Wohnungsbau
   nach GEG - mind. Honorarzone III nach HOAI für die Objektplanung
   Gebäude (Anl. 10.2 HOAI) - vollständig in Eigenleistung erbrachte
   Leistungen der BNB-Koordination während der Leistungsphasen Lph 2-8
   gemäß §34 HOAI, - Bauwerkskosten KG 300+400 mind. 10,0 Mio. EUR brutto,
   - abgeschlossen (zertifiziert bzw. Nachweis zur Anerkennung bei
   zuständiger Konformitätsprüfstelle eingereicht - Nachweis ist
   beizulegen) - Es darf sich nicht um eine Nachzertifizierung handeln. Im
   Zeitraum vom 01.09.2013 bis zum Ablauf der Angebotsfrist dieser
   Auftragsbekanntmachung. Mindestreferenz B: Vorstellung eines
   BNB-zertifizierten Projektes - Hochbaumaßnahme: - mindestens Silber aus
   dem Bereich Nicht-Wohnungsbau nach GEG, - mind. Honorarzone III nach
   HOAI für die Objektplanung Gebäude ((Anl. 10.2 HOAI)) - vollständig in
   Eigenleistung erbrachte Leistungen der BNB-Koordination während der
   Leistungsphasen Lph 2-8 gemäß §34 HOAI, - Bauwerkskosten KG 300+400
   mind. 10,0 Mio. EUR brutto, - abgeschlossen (zertifiziert bzw. Nachweis
   zur Anerkennung bei zuständiger Konformitätsprüfstelle eingereicht -
   Nachweis ist beizulegen) - Es darf sich nicht um eine
   Nachzertifizierung handeln. Im Zeitraum vom 01.09.2013 bis zum Ablauf
   der Angebotsfrist dieser Auftragsbekanntmachung. (2) Anlage 20
   Projektteam: a) Projektleitung Nachweis der Berufszulassung und
   Berufsausübung durch Studiennachweis, Abschluss Dipl.-Ing/Master
   Architektur oder Bauingenieurwesen, mind. 5 Jahre Berufserfahrung;
   Zusatzqualifikation für die BNB-Gebäudezertifizierung (oder
   vergleichbare Qualifikation) - Nachweis durch mind. 1 Referenz Referenz
   ist die Vorstellung eines zertifizierten Projektes einer
   Hochbaumaßnahme, (Nicht-Wohnungsbau nach GEG) der Leistungsphasen (LPH)
   2-8 gemäß §34 HOAI in vergleichbarer Position erbracht, min. HZ III
   gemäß Anlage 10.2 HOAI, Baukosten KG 300 + 400 mind. 10,0 Mio. 
   brutto; abgeschlossen (zertifiziert/oder zur Zertifizierung bei
   zuständiger Konformitätsprüfstelle eingereicht  Nachweis ist
   vorzulegen) im Zeitraum vom 01.09.2013 bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist. b) stellvertretende Projektleitung: Nachweis der
   Berufszulassung und Berufsausübung durch Studiennachweis, Abschluss
   Dipl.-Ing/Master Architektur oder Bauingenieurwesen, mind. 3 Jahre
   Berufserfahrung; Zusatzqualifikation für die BNB-Gebäudezertifizierung
   (oder vergleichbare Qualifikation) - Nachweis durch mind. 1 Referenz
   Referenz ist die Vorstellung eines zertifizierten Projektes einer
   Hochbaumaßnahme, min. HZ II gemäß Anlage 10.2 HOAI, Leistungsphasen
   (LPH) 2-8 gemäß §34 HOAI in vergleichbarer Position erbracht; Baukosten
   KG 300 + 400 mind. 10,0 Mio.  brutto; abgeschlossen (zertifiziert/oder
   zur Zertifizierung bei zuständiger Konformitätsprüfstelle eingereicht 
   Nachweis ist vorzulegen) im Zeitraum vom 01.09.2013 bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Angebotenes Honorar (netto)
   Beschreibung:Angebotenes Honorar (netto) (70%): Grundlage der
   Bewertung ist die Summe aus dem Honorar inkl inkl. Nebenkosten und
   Umsatzsteuer, das mit dem Angebot (Anlage 8) eingereicht wird. Das
   Angebot, welches nach rechnerischer Prüfung den niedrigsten Preis hat,
   erhält 4 Punkte. Ein fiktives Angebot, welches das preislich niedrigste
   Angebot um 30 Prozent überschreitet, erhält 1 Punkt. Für
   dazwischenliegende Angebote erfolgt die Punktbewertung mittels linearer
   Interpolation. Angebote, welche das preislich niedrigste Angebot um
   mehr als 30 Prozent überschreiten, erhalten 0 Punkte.
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Projektreferenzen
   Beschreibung:3: Projektreferenzen vergleichbarer Leistungen zu je 10
   %, d. h. insgesamt 30% Vorstellung eines BNB-zertifizierten Projektes:
   - mindestens Silber aus dem Bereich Nicht-Wohnungsbau nach GEG, - mind.
   Honorarzone III nach HOAI für die Objektplanung Gebäude (Anlage 10.2) -
   vollständig in Eigenleistung erbrachte Leistungen der BNB-Koordination
   während der Leistungsphasen Lph 2-5 gemäß § 34 HOAI, die
   Leistungsphasen sind abgeschlossen - Bauwerkskosten KG 300+400 mind.
   10,0 Mio. EUR brutto, - Es darf sich nicht um eine Nachzertifizierung
   handeln. Im Zeitraum vom 01.09.2013 bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   gemäß Auftragsbekanntmachung. Projektreferenz 1 (10%): 1 Punkt =
   Mindestkriterien erfüllt 1 Punkt = zusätzlich erfüllt: Abschluss LPh 8
   und Nachweis mindestens zur Anerkennung eingereicht bei zuständiger
   Konformitätsprüfstelle - der Nachweis ist beizulegen 1 Punkt =
   zusätzlich erfüllt: öffentlicher Auftraggeber gemäß §98 GWB 1 Punkt =
   zusätzlich erfüllt: Referenz der Honorarzone IV oder V gemäß Anlage
   10.2 der HOAI Die Punkte werden je Referenz bei entsprechender
   Erfüllung addiert. Es werden nur volle Punkte vergeben. Projektreferenz
   2 (10%): wie vor. Projektreferenz 3 (10%): wie vor.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2023-12-21+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175862,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-27+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Unzureichende Referenzen bzw.
   Referenznachweise die die Mindestanforderungen nicht verfügen, werden
   nicht nachgefordert.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-27+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
   Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Ja
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens gelten die Vorschriften nach §§ 160 GWB folgende
   sowie § 135 GWB. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines
   Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der
   Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein
   Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
   gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
   oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Museum für Naturkunde
   Registrierungsnummer:308891408566
   Postanschrift:Invalidenstraße 43
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10115
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:SE Baumanagement
   E-Mail:[6]vergabebau_mfn@vergabeberlin.de
   Telefon:+49 (0)30 889140-8966
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 3090138316
   Internetadresse:[8]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrec
   ht/vergabekammer/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:b066b252-944c-465b-833a-d3de43e1fd67-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-27+01:0017:04:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725688-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/175862,
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:vergabebau_mfn@vergabeberlin.de
   7. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
   8. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau