(1) Searching for "2023112909183360561" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - V 59_23_Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im Land Brandenburg in 2024 - DEU-Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Allgemeine und berufliche Bildung
Dokument Nr...: 725817-2023 (ID: 2023112909183360561)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404): Allgemeine und berufliche Bildung - V 59_23_Durchführung von Potenzialanalysen für
Schüler*innen im Land Brandenburg in 2024
2023/S 230/2023 725817
Deutschland - Allgemeine und berufliche Bildung - V 59_23_Durchführung
von Potenzialanalysen für Schüler*innen im Land Brandenburg in 2024
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers:Organisation mit besonderen oder
ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:V 59_23_Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im
Land Brandenburg in 2024
Beschreibung:Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im
Land Brandenburg in 2024. Die Potenzialanalyse ist eine Maßnahme im
Rahmen des schulischen Berufs- und Studienorientierungsprozesses, die
auf die Persönlichkeitsentwicklung zielt. Sie ist ein wichtiger erster
Baustein in diesem Prozess an den Schulen im Land Brandenburg. Sie
dient als Auftrag zu einer systematischen beruflichen Orientierung und
der Hinführung zu den konkreten Anforderungen der Berufswelt. Weitere
Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen
Deutsches Vergabeportal).
Kennung des Verfahrens:d24a92f0-064d-4ada-b98a-696f467fe6b3
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:nach § 15 Abs. 3 VgV hohe
Dringlichkeit, da mit Umsetzung ab 01.01.2023 begonnen werden muss
(Beschränkung Laufzeit auf ein Haushaltsjahr)
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ2HR8J
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:301
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0003
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:302
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0004
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:303
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0005
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:304
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0006
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:305
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[13]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[14]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[15]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0007
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:306
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[16]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[17]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[18]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0008
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:307
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[19]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[20]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[21]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0009
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:308
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[22]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[23]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[24]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0010
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:309
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[25]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[26]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[27]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0011
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:310
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[28]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[29]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[30]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0012
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:311
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[31]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[32]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[33]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0013
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:312
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[34]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[35]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[36]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0014
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:313
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[37]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[38]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[39]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0015
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:314
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[40]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[41]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[42]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0016
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:315
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[43]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[44]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[45]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0017
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:316
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[46]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[47]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[48]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0018
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:317
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[49]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[50]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[51]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0019
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:318
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[52]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[53]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[54]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0020
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:319
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[55]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[56]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[57]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0021
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:320
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[58]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[59]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[60]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0022
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:321
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[61]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[62]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[63]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0023
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:322
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[64]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[65]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[66]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0024
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:323
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[67]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[68]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[69]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0025
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:324
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[70]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[71]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[72]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0026
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:325
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[73]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[74]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[75]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0027
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:326
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[76]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[77]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[78]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0028
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:327
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[79]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[80]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[81]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0029
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:328
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[82]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[83]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[84]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0030
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:329
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[85]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[86]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[87]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0031
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:330
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[88]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[89]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[90]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0032
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:331
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[91]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[92]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[93]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0033
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:332
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[94]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[95]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[96]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0034
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:333
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[97]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8
J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[98]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[99]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0035
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:334
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[100]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[101]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[102]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0036
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:335
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[103]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[104]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[105]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0037
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:336
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[106]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[107]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[108]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0038
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:337
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[109]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[110]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[111]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0039
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:338
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[112]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[113]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[114]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0040
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:339
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[115]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[116]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[117]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0041
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:340
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[118]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[119]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[120]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0042
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:341
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[121]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[122]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[123]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
5.1 Los:LOT-0043
Titel:siehe Anlage 9
Beschreibung:Potenzialanalyse pro Schüler*in
Interne Kennung:342
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80000000Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Land Brandenburg
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im
Land Brandenburg
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis
Beschreibung:Angebotspreis wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wertungskriterien
Beschreibung:Qualität wird gewertet
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[124]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR
8J/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[125]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[126]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen und Aufklärungen seitens der
Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw.
fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bietereignung liegt vor
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[127]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse
Brandenburg
Registrierungsnummer:DE287802185
Postanschrift:Benzstraße 8/9
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14482
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
E-Mail:[128]potenzialanalyse@kobranet.de
Telefon:+49 331 237899-25
Fax:+49 331 74000456
Internetadresse:[129]https://www.kobranet.de/
Profil des Erwerbers:[130]https://www.kobranet.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer:03318661719
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14473
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
E-Mail:[131]poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon:+49 331 8660
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:f4c8dae7-b056-40ab-bd18-b3e7f16dab21-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0000:00:06+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725817-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
13. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
14. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
15. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
16. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
17. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
18. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
19. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
20. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
21. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
22. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
23. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
24. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
25. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
26. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
27. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
28. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
29. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
30. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
31. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
32. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
33. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
34. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
35. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
36. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
37. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
38. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
39. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
40. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
41. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
42. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
43. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
44. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
45. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
46. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
47. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
48. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
49. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
50. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
51. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
52. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
53. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
54. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
55. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
56. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
57. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
58. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
59. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
60. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
61. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
62. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
63. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
64. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
65. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
66. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
67. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
68. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
69. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
70. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
71. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
72. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
73. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
74. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
75. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
76. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
77. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
78. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
79. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
80. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
81. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
82. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
83. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
84. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
85. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
86. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
87. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
88. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
89. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
90. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
91. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
92. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
93. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
94. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
95. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
96. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
97. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
98. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
99. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
100. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
101. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
102. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
103. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
104. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
105. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
106. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
107. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
108. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
109. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
110. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
111. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
112. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
113. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
114. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
115. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
116. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
117. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
118. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
119. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
120. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
121. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
122. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
123. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
124. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J/documents,
125. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
126. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2HR8J
127. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
128. mailto:potenzialanalyse@kobranet.de
129. https://www.kobranet.de/
130. https://www.kobranet.de/
131. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|