(1) Searching for "2023112909183860575" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - Beschaffung LKW 26t - DEU-Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Kraftfahrzeuge
Dokument Nr...: 725734-2023 (ID: 2023112909183860575)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
DEU-Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251): Kraftfahrzeuge - Beschaffung LKW 26t
2023/S 230/2023 725734
Deutschland - Kraftfahrzeuge - Beschaffung LKW 26t
230/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Staatliches Bauamt Ansbach
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung LKW 26t
Beschreibung:Los 1 Beschaffung eines LKW mit Vorbereitung für
Wechselsystem und ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 t Los 2
Verschiedene Wechselsysteme zum Aufbau auf 3-Achs LKW aus Los 1
Kennung des Verfahrens:05c49e2f-be4e-4b58-b971-8075b99573b1
Interne Kennung:23-E-0024
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein
Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung
Bezug Russland (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des
Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung
abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern
über die Vergabeplattform ([1]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in
Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte)
erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool
Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:2
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten zusätzlich die
gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der
Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21
Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21
Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1
Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten
oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße
von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Lkw Fahrgestell
Beschreibung:Los 1 Beschaffung eines LKW mit Vorbereitung für
Wechselsystem und ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 t Los 2
Verschiedene Wechselsysteme zum Aufbau auf 3-Achs LKW aus Los 1
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
Enddatum:2026-05-29+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der
[2]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=255433
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255433,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:49DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unterlagen werden gem. § 56 VgV
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Staatliches Bauamt
Ansbach
Organisation, die Angebote bearbeitet:Staatliches Bauamt Ansbach
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Wechselsystem
Beschreibung:Los 1 Beschaffung eines LKW mit Vorbereitung für
Wechselsystem und ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 t Los 2
Verschiedene Wechselsysteme zum Aufbau auf 3-Achs LKW aus Los 1
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
Enddatum:2026-05-29+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
siehe:
[7]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=255433
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255433,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[9]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[10]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[11]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:49DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unterlagen werden gem. § 56 VgV
nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Staatliches Bauamt Ansbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Staatliches Bauamt
Ansbach
Organisation, die Angebote bearbeitet:Staatliches Bauamt Ansbach
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Staatliches Bauamt Ansbach
Registrierungsnummer:09-0995100-55
Postanschrift:Würzburger Landstr. 22
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle Staatliches Bauamt Ansbach
E-Mail:[13]vergabestelle@stbaan.bayern.de
Telefon:+4998189050
Fax:+4998189052130
Internetadresse:[14]https://stbaan.bayern.de
Profil des Erwerbers:[15]https://stbaan.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Registrierungsnummer:09-0358002-61
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
E-Mail:[16]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49981531277
Fax:+49981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:45a6aafc-2a8b-4272-952e-8cea7bc756e4-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0009:49:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725734-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:230/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
Visible links
2. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=255433
3. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255433,
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/
6. https://www.meinauftrag.rib.de/
7. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=255433
8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255433,
9. https://www.meinauftrag.rib.de/
10. https://www.meinauftrag.rib.de/
11. https://www.meinauftrag.rib.de/
12. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
13. mailto:vergabestelle@stbaan.bayern.de
14. https://stbaan.bayern.de/
15. https://stbaan.bayern.de/
16. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|