Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909183860576" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Tanklöschfahrzeuge - Lieferung von drei Tanklöschfahrzeugen TLF 3000 - DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Funkausrüstung
Tanklöschfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Dokument Nr...: 725869-2023 (ID: 2023112909183860576)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11): Tanklöschfahrzeuge - Lieferung von drei Tanklöschfahrzeugen TLF 3000
   2023/S 230/2023 725869
   Deutschland - Tanklöschfahrzeuge - Lieferung von drei
   Tanklöschfahrzeugen TLF 3000
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister, Rechtsamt
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Lieferung von drei Tanklöschfahrzeugen TLF 3000
   Beschreibung:Lieferung von Tanklöschfahrzeugen
   Kennung des Verfahrens:39996618-501e-4d0b-8acf-2a5d62fdde93
   Interne Kennung:DUS-2023-0883
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144212Tanklöschfahrzeuge
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40200
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Eigenerklärung über das
   Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB liegt den
   Vergabeunterlagen bei. Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18:12 DUS-2023-0044
   Auftragsbekanntmachung
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Tanklöschfahrzeug
   Beschreibung:Lieferung von 3 Tanklöschfahrzeugen TLF 3000
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144212Tanklöschfahrzeuge
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40200
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung in das
   Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die
   entsprechenden Register rechtlich nicht möglich/erforderlich ist, sind
   die Gründe für die fehlende Eintragungspflicht nachzuweisen.) 2.
   Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in Form
   einer Bestätigung durch den Versicherer (nicht älter als 1 Jahr)
   (Eigenerklärungen oder Beitragsrechnungen genügen nicht) - für
   Personenschäden 2 Mio. EUR - für Sach- und Vermögensschäden (sonstige
   Schäden) 50.000 EUR. 3. Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung
   des Finanzamtes (nicht älter als 2 Jahre). 5. Nachweis von 3 geeigneten
   Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten beiden
   abgeschlossenen Geschäftsjahren in Form einer Liste. Diese Liste muss
   mindestens die folgenden Punkte enthalten: Angabe des Auftragswerts,
   Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt/Dauer der Leistungserbringung, Umfang
   und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrags und die Angabe des
   öffentlichen oder privaten Empfängers. Als vergleichbar gelten
   Leistungen, die den nachfolgend benannten Kriterien entsprechen.
   (Soweit keine Eintragung erfolgt, wird eine Vergleichbarkeit der
   jeweiligen Leistung angenommen, wenn diese im technischen oder
   organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren
   Schwierigkeitsgrad aufweisen und der ausgeschriebenen Leistung soweit
   ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die
   Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
   erlauben.) 6. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen
   zur Qualitätssicherung. 7. Erklärung über die durchschnittliche
   jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren inklusive der
   Zahl der Führungskräfte. 8. ZV2_Eigenerklärung_Ausschlussgründe.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Technische Wertung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Größe Wassertank
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Lieferrzeit
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/Tenderi
   ngProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d
   -61d3412554943258,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://vergabe.duesseldorf.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und
   Bieter auf, fehlende und unvollständige unternehmens- sowie
   leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
   nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der
   Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine
   inhaltliche Korrektur fehlerhaft eingereichter (auch
   unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der Nachforderung ist
   ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher
   Inhalte bleibt unberührt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 135 Abs. 2 GWB endet
   die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
   Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab
   Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle
   der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach
   dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
   Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit -
   der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
   Rechtsamt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
   Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Ausrüstung und Beladung TLF 3000
   Beschreibung:Ausrüstung und Beladung für 3 Tanklöschfahrzeuge TLF 3000
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):35110000Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung
   und Sicherheit
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40200
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung in das
   Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die
   entsprechenden Register rechtlich nicht möglich/erforderlich ist, sind
   die Gründe für die fehlende Eintragungspflicht nachzuweisen.) 2.
   Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in Form
   einer Bestätigung durch den Versicherer (nicht älter als 1 Jahr)
   (Eigenerklärungen oder Beitragsrechnungen genügen nicht) - für
   Personenschäden 2 Mio. EUR - für Sach- und Vermögensschäden (sonstige
   Schäden) 50.000 EUR. 3. Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung
   des Finanzamtes (nicht älter als 2 Jahre). 5. Nachweis von 3 geeigneten
   Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten beiden
   abgeschlossenen Geschäftsjahren in Form einer Liste. Diese Liste muss
   mindestens die folgenden Punkte enthalten: Angabe des Auftragswerts,
   Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt/Dauer der Leistungserbringung, Umfang
   und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrags und die Angabe des
   öffentlichen oder privaten Empfängers. Als vergleichbar gelten
   Leistungen, die den nachfolgend benannten Kriterien entsprechen.
   (Soweit keine Eintragung erfolgt, wird eine Vergleichbarkeit der
   jeweiligen Leistung angenommen, wenn diese im technischen oder
   organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren
   Schwierigkeitsgrad aufweisen und der ausgeschriebenen Leistung soweit
   ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die
   Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
   erlauben.) 6. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen
   zur Qualitätssicherung. 7. Erklärung über die durchschnittliche
   jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren inklusive der
   Zahl der Führungskräfte. 8. ZV2_Eigenerklärung_Ausschlussgründe.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Lieferzeit
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):80
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/Tenderi
   ngProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d
   -61d3412554943258,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://vergabe.duesseldorf.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und
   Bieter auf, fehlende und unvollständige unternehmens- sowie
   leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
   nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der
   Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine
   inhaltliche Korrektur fehlerhaft eingereichter (auch
   unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der Nachforderung ist
   ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher
   Inhalte bleibt unberührt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 135 Abs. 2 GWB endet
   die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
   Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab
   Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle
   der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach
   dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
   Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit -
   der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
   Rechtsamt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
   Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:IT-, Kommunikations- und Funktechniksystem TLF 3000
   Beschreibung:IT-, Kommunikation- und Funktechniksystem für 3
   Tanklöschfahrzeuge TLF 3000
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32344210Funkausrüstung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40200
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung in das
   Berufs-/Handelsregister. (Sofern für den Bieter eine Eintragung in die
   entsprechenden Register rechtlich nicht möglich/erforderlich ist, sind
   die Gründe für die fehlende Eintragungspflicht nachzuweisen.) 2.
   Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in Form
   einer Bestätigung durch den Versicherer (nicht älter als 1 Jahr)
   (Eigenerklärungen oder Beitragsrechnungen genügen nicht) - für
   Personenschäden 2 Mio. EUR - für Sach- und Vermögensschäden (sonstige
   Schäden) 50.000 EUR. 3. Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung
   des Finanzamtes (nicht älter als 2 Jahre). 5. Nachweis von 3 geeigneten
   Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten beiden
   abgeschlossenen Geschäftsjahren in Form einer Liste. Diese Liste muss
   mindestens die folgenden Punkte enthalten: Angabe des Auftragswerts,
   Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt/Dauer der Leistungserbringung, Umfang
   und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrags und die Angabe des
   öffentlichen oder privaten Empfängers. Als vergleichbar gelten
   Leistungen, die den nachfolgend benannten Kriterien entsprechen.
   (Soweit keine Eintragung erfolgt, wird eine Vergleichbarkeit der
   jeweiligen Leistung angenommen, wenn diese im technischen oder
   organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren
   Schwierigkeitsgrad aufweisen und der ausgeschriebenen Leistung soweit
   ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die
   Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
   erlauben.) 6. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen
   zur Qualitätssicherung. 7. Erklärung über die durchschnittliche
   jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren inklusive der
   Zahl der Führungskräfte. 8. ZV2_Eigenerklärung_Ausschlussgründe.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Lieferzeit
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):80
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/Tenderi
   ngProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d
   -61d3412554943258,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]https://vergabe.duesseldorf.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und
   Bieter auf, fehlende und unvollständige unternehmens- sowie
   leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
   nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der
   Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine
   inhaltliche Korrektur fehlerhaft eingereichter (auch
   unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der Nachforderung ist
   ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher
   Inhalte bleibt unberührt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0009:45:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 135 Abs. 2 GWB endet
   die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
   Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab
   Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle
   der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach
   dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
   Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit -
   der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
   Rechtsamt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
   Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister, Rechtsamt
   Registrierungsnummer:0511-31001-70
   Postanschrift:Willi-Becker-Allee 10
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40227
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]magnus.stammen@duesseldorf.de
   Telefon:+49 211-8928782
   Fax:+49 211-8929443
   Internetadresse:[9]https://vergabe.duesseldorf.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:05315-03004-07
   Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473045
   Fax:+49 2211472889
   Internetadresse:[11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:fde1c80b-56a4-4d52-a973-8b6526cfbee4-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0009:57:34+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725869-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   1. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d-61d341
2554943258,
   2. https://vergabe.duesseldorf.de/
   3. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d-61d341
2554943258,
   4. https://vergabe.duesseldorf.de/
   5. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bfb24fa0d-61d341
2554943258,
   6. https://vergabe.duesseldorf.de/
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:magnus.stammen@duesseldorf.de
   9. https://vergabe.duesseldorf.de/
  10. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau