Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112909184660601" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Mi litärgebäuden - Modernisierng VWG, Haus 1 - DEU-Saalekreis(DEE0B)
Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden
Dokument Nr...: 725922-2023 (ID: 2023112909184660601)
Veröffentlicht: 29.11.2023
*
  DEU-Saalekreis(DEE0B): Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Mi
litärgebäuden - Modernisierng VWG, Haus 1
   2023/S 230/2023 725922
   Deutschland - Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen
   oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden -
   Modernisierng VWG, Haus 1
   230/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Modernisierng VWG, Haus 1
   Beschreibung:Trockenbau- uns Tischlerarbeiten
   Kennung des Verfahrens:e7e193b7-c750-4f53-8c41-51422033fdee
   Interne Kennung:10001_52
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45216000Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche
   Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Sennewitzer Straße 7
   Stadt:Gutenberg
   Postleitzahl:06193
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:./.
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:gemäß §§ 123, 124 GWB, § 6e
   VOB/A EU
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Modernisierng VWG, Haus 1
   Beschreibung:Die Baumaßnahme behandelt die Umbaumaßnahmen eines
   Bürogebäudes. Der Bauherr (WAVZ Saalkreis) wird auf Grundlage der
   vorhanden Grundrissstrukturen Sanierungs und Renovierungsarbeiten mit
   geringfügigen Roh- und Umbaumaßnahmen durchführen. Das Gebäude wird als
   Bürogebäude auch nach dem Umbau, wie zuvor genutzt.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45216000Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche
   Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Sennewitzer Straße 7
   Stadt:Gutenberg
   Postleitzahl:06193
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-14+02:00
   Enddatum:2024-09-05+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   Nebenangebote sind zulässig. Die Mindestanforderungen sind in den
   Vergabeunterlagen definiert. Die Kommunikation zwischen Vergabestelle
   und Interessent während des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über
   die evergabe-Plattform ([1]www.evergabe.de). Ggf. notwendige
   Informationen, Nachsendungen und Änderungen, etc. werden ausschließlich
   über diese Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details
   und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Der
   Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen
   Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern. Der Bieter und seine
   Nachunternehmer (falls vorhanden) verpflichten sich, ein
   Mindeststundenentgelt zu gewähren, das mindestens den Vorgaben des
   Tarifvertrages entsprechen, an den das Unternehmen aufgrund des
   Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gebunden ist oder der nach dem
   Tarifvertragsgesetz für allgemeinverbindlich erklärt wurde, oder
   mindestens den Vorgaben des Tarifvertrages entsprecht, der für die
   Leistung am Ort der Ausführung gilt. Sollte keiner der beiden
   vorgenannten Sachverhalte zutreffen, so verpflichtet er sich, seinen
   Angestellten mindestens das vergabespezifischen Mindestentgelt in Höhe
   von 13,48 EUR die Stunde zu zahlen.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifizierungsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gemäß
   Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt
   der Antrag eines nicht präqualifzierten Bewerbers in die engere Wahl
   sind die im Formblatt 124 bzw. EEE angegebenen Bescheinigungen nach
   Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des
   Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis vorzulegen oder es sind die
   Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 bzw. der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für
   diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen. Das
   Formblatt 124 bzw. EEE ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die
   Einheitliche EuropäischeEigenerklärung (EEE) ist erhältlich unter:
   [2]https://verwaltung.dessau-rosslau.de/fileadmin/Verwaltungsportal_Des
   sau-Rosslau/Wirtschaft_Arbeit/Ausschreibungen_nach_VOB_VOF_VOL/einheitl
   iche_europaeische_eigenerklaerung.pdf Bewerber, die ihren Sitz nicht in
   Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten
   Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Folgende Erklärungen sind vom
   Bieter und dessen Nachunternehmen ebenfalls mit dem Angebot
   einzureichen: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit  liegt
   den Vergabeunterlagen bei. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß -
   liegt den Vergabeunterlagen bei. Erklärung zur Beachtung der
   Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation - liegt den
   Vergabeunterlagen bei. Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt
   den Vergabeunterlagen bei. Sollte das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl kommen, so sind folgende
   Erklärungen/Nachweise einzureichen: - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
   (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Sollte das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die engere Wahl kommen, so sind folgende Erklärungen/Nachweise
   einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
   bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
   Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen - eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (z.B. SOKA
   Bau) - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
   EStG - eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
   der Lohnsummen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Sollte das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die engere Wahl kommen, so sind folgende Erklärungen/Nachweise
   einzureichen: - wenigstens drei geeigneten Referenzen über die
   Ausführung von Bauleistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -
   Angaben zu Arbeitskräften, insbesondere eine Erklärung darüber, dass
   die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur
   Verfügung stehen - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer
   unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18b4b6f6e0c-2470e7a472c7b367,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-30+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:30DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die § 16a Abs. 1 VOB/A und § 16a Abs. 1
   VOB/A-EU finden entsprechende Anwendung.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-30+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis, Sennewitzer Straße 7,
   D-06193 Petersberg, OT Gutenberg
   Zusätzliche Informationen:Nur Vertreter des Auftraggebers. Bieter sind
   nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§§ 160 ff GWB
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Überprüfungsstelle:2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wasser- und
   Abwasserzweckverband Saalkreis
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Registrierungsnummer:DE192063061
   Postanschrift:Sennewitzer Str. 7
   Stadt:Petersberg, OT Gutenberg
   Postleitzahl:06193
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabe
   E-Mail:[6]preissler@wazv-saalkreis.de
   Telefon:+49 1715666842
   Fax:+49 34606360299
   Internetadresse:[7]https://www.wazv-saalkreis.de/
   Profil des Erwerbers:[8]https://www.wazv-saalkreis.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Registrierungsnummer:.
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Str. 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 345 5141529
   Internetadresse:[10]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft
   -bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Registrierungsnummer:DE192063031
   Postanschrift:Sennewitzer Straße 7
   Stadt:Petersberg, OT Gutenberg
   Postleitzahl:06193
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]preissler@wazv-saalkreis.de
   Telefon:+49 1715666842
   Fax:+49 34606360299
   Internetadresse:[12]https://www.wazv-saalkreis.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
   Registrierungsnummer:DE192063031
   Postanschrift:Sennewitzer Straße 7
   Stadt:Petersberg, OT Gutenberg
   Postleitzahl:06193
   Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]preissler@wazv-saalkreis.de
   Telefon:+49 1715666842
   Fax:+49 34606 360299
   Internetadresse:[14]https://www.wazv-saalkreis.de
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:47710dc0-8d41-4b7b-b542-c9cc5ed82f2c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0006:53:25+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00725922-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:230/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-29Z
References
   Visible links
   2. https://verwaltung.dessau-rosslau.de/fileadmin/Verwaltungsportal_Dessau-Rosslau/Wirtschaft_Arbeit/Ausschreibungen_nach_VOB_VOF
_VOL/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf
   3. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b4b6f6e0c-2470e7a472c7b367,
   4. https://www.evergabe.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de
   7. https://www.wazv-saalkreis.de/
   8. https://www.wazv-saalkreis.de/
   9. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
  10. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer
  11. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de
  12. https://www.wazv-saalkreis.de/
  13. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de
  14. https://www.wazv-saalkreis.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau