Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113008120460862" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung der LCKW-Kontamination - DE-Falkensee
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Gutachterische Tätigkeit
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten
Untergrunduntersuchungen
Technische Tests, Analysen und Beratung
Analysen
Dokument Nr...: 826886-2023 (ID: 2023113008120460862)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
Landkreis Havelland - Der Landrat -
Kontaktstelle Dezernat I, Zentrale Vergabestelle
Zu Händen Frau Bettina Hoffmann
Postanschrift Platz der Freiheit 1
Ort 14712 Rathenow
E-Mail vergabestelle@havelland.de
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
Bekanntmachung UVgO: Integrale Untersuchungen zur
Ursachenklärung der LCKW-Kontamination im unterirdischen
Einzugsgebiet des Wasserwerkes Staaken"
Vergabenummer DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA
Bezeichnung Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung der LCKW-Kontamination im
unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes Staaken"
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Landkreis Havelland - Der Landrat -
Kontaktstelle Dezernat I, Zentrale Vergabestelle
Zu Händen Frau Bettina Hoffmann
Postanschrift Platz der Freiheit 1
Ort 14712 Rathenow
E-Mail vergabestelle@havelland.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Anstrom zu den Förderbrunnen des Wasserwerkes Staaken wurden im Jahr
2020 in den westlichen Vorfeldmeßstellen im Rahmen der Routineuntersuchungen
des Wasserwerksbetreibers Grundwasserkontaminationen mit LCKW und
Monochlorbenzol (MCB) festgestellt.
Zur Ursachenklärung bezüglich der Herkunft der nachgewiesenen Schadstoffe
wurden zwischenzeitlich verschiedene Untersuchungsmaßnahmen durchgeführt
(Gutachter des Wasserwerkes ist die GCI GmbH Grundwasser Consulting
Ingenieurgesellschaft).
Die maßgebliche(n) Quelle(n) für die nachgewiesene Grundwasserbelastung mit
LCKW und MCB konnte(n) in deren Ergebnis jedoch nicht zweifelsfrei ermittelt
werden.
Als mögliche Eintragsquellen für die in den Vorfeldmeßstellen nachgewiesenen
Schadstoffe kommen folgende Standorte in Frage:
o ehemalige chemische Reinigung in der Finkenkruger Straße (jetzt Bardusch),
Falkensee
o ehemalige Förderanlagenbau in der Barkhausenstraße (jetzt Thiemann)
Falkensee
o ehemalige Deponie Potterstraße Falkensee
o ehemalige Munitionsfabrik in der Chemnitzer Straße (jetzt Raab), Falkensee
Im Rahmen der hier vorliegenden Ausschreibung soll ein Gutachter (auch
als Projektsteuerer bezeichnet) bestimmt werden, welcher die erforderlichen
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
Arbeiten zur weiteren Erkundung konzipiert, die Ausschreibung von Drittleistungen
vorbereitet und bei der Vergabe mitwirkt sowie die Drittleistungen gutachterlich
begleitet bzw. die Ergebnisse bewertet.
Zu beachten ist dabei, dass die Arbeiten im Rahmen eines Förderprojektes
des Landes Brandenburg zum Wassermanagement im Rahmen des
Zukunftsinvestitionsfonds stattfinden.
Das Projekt verfolgt zwei grundsätzlich Zielstellungen:
o Einerseits sind die relevanten Schadstoffeintragsquellen für die
Grundwasserkontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken zu lokalisieren und deren Quellpotential abzuschätzen.
o Zweite Zielstellung des Projektes ist es, für vergleichbare
Schadensfallkonstellationen innovative Lösungsansätze abzuleiten und ein
Baukastensystem mit einem Portfolio an geeigneten Untersuchungsmethoden für
den jeweiligen Einzelfall zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend besitzt das
Projekt Modellcharakter und soll die Grundlage für ein einheitliches Vorgehen im
Land Brandenburg legen.
Das Projekt verfolgt zwei grundsätzlich Zielstellungen:
 Einerseits sind die relevanten Schadstoffeintragsquellen für die
Grundwasserkontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken zu lokalisieren und deren Quellpotential abzuschätzen.
 Zweite Zielstellung des Projektes ist es, für vergleichbare
Schadensfallkonstellationen innovative Lösungsansätze abzuleiten und ein
Baukastensystem mit einem Portfolio an geeigneten Untersuchungsmethoden für
den jeweiligen Einzelfall zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend besitzt das
Projekt Modellcharakter und soll die Grundlage für ein einheitliches Vorgehen im
Land Brandenburg legen.
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Ort 14612 Falkensee
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 05.01.2024
Angebotsfrist 12.01.2024 10:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 07.03.2024
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
 Nachweis der Versicherungsgesellschaft / Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Der Auftragnehmer garantiert, dass er spä-testens zu Beginn des Leistungszeitraumes
eine Betriebshaftpflichtversicherung von ei-nem für den Geschäftsbetrieb in Deutsch-land zugelassenen
Versicherungsunterneh-men mit einer Deckungssumme von min-destens 1 Mio. EUR für Personen- und
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (die Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers darf
nicht mehr als 10 % betragen) aufweist.
- nicht älter als 12 Monate -
 Vereinbarung Einhaltung der Mindestanforderungen nach BbgVergG_Bieter (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
 Angaben zum Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Name, Rechtsform,
vertretungsberechtigte Personen, Geschäftsfelder
Formblatt "Eigenerklärung zu  44 und 45 VgV"
 Bestätigung der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach  123 ff GWB (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): FB-1-02 "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
 ggf. Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 6 Monate - sofern vorhanden) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
 sofern zutreffend, Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
 Angaben Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer
garantiert, dass er spä-testens zu Beginn des Leistungszeitraumes eine Betriebshaftpflichtversicherung
von ei-nem für den Geschäftsbetrieb in Deutsch-land zugelassenen Versicherungsunterneh-men mit
einer Deckungssumme von min-destens 1 Mio. EUR für Personen- und 1 Mio. EUR für Sach- und
Vermögensschäden (die Selbstbeteiligung des Versicherungsneh-mers darf nicht mehr als 10 %
betragen) aufweist.
 sofern zutreffend, Erklärung, ob Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) in Anspruch
genommen werden (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
 Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis
Projektleiter und Stellvertreter - Nachweis der Sachkunde nach DGUV 101-004 zu Arbeiten in
kontaminierten Bereichen
 sofern zutreffend, Eigenerklärung Unterauftragnehmereinsatz / Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Formblatt "Eigenerklärung zum Unterauftragnehmereinsatz-Eignungsleihe"
Sonstige Unterlagen
 Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
 Formblatt "Zuschlagskriterium A1 - Qualifikation & Erfahrung" (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
 Leistungsverzeichnis/Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
 Personaleinsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Benennung des Projektleiters und der
Projektbearbeiter mit dem jeweils prozentual
geplanten Leistungsanteil (Abschätzung)
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
 sofern zutreffend, Vereinbarung Einhaltung der Mindestanforderungen nach
BbgVergG_Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
 sofern zutreffend, Eignungsnachweise der Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
 sofern zutreffend, Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz / Eignungsleihe (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Hinweis zur Präqualifizierung:
Anstelle der geforderten gängigen Eigenerklärungen/Nachweise (z. B.
Eintragung ins Berufs-/Handelsregister, Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
etc.) wird auch ein Zertifikat über die Eintragung in das bundesweite
Präqualifizierungsregister PQ-VOL oder eine aktuelle Bescheinigung des
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses (ULV) der Auftragsberatungsstelle
Brandenburg anerkannt. Die Zertifikatsnummer bzw. die ULV-Registriernummer ist
mit dem Angebot anzugeben.
Auftragsbezogene Forderungen (z. B. Referenzen), sind von der Präqualifizierung
nicht genauso - wie verlangt - erfasst und entsprechend ergänzend einzureichen.
Hinweis auf  47 VgV - Eignungsleihe:
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
Ein Bewerber oder Bieter kann für einen bestimmten öffentlichen Auftrag im
Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische
und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen
Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine
entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Diese
Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber
oder Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Ein
Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche
berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach
 46 Absatz 3 Nummer 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung die
Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die
Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Wenn Sie beabsichtigen, in Bezug auf die erforderliche wirtschaftliche und
finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines
anderen Unternehmens (Eignungsleihe nach  47 VgV) in Anspruch zu nehmen,
sind diese Unternehmen zusammen mit den jeweiligen Eignungsanforderungen zu
benennen. Hierfür ist der entsprechende Abschnitt im Formular "Eigenerklärung
zum Unterauftragnehmereinsatz / Eignungsleihe" auszufüllen.
einzureichende Unterlagen:
- Angaben zum Unternehmen:
Name , Rechtsform, vertretungsberechtigte Personen, Geschäftsfelder -->FB-1-01
"Eigenerklärung zu  44, 45 VgV"
- Eigenerklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister -->
FB-1-01 "Eigenerklärung zu  44, 45 VgV"
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem.  123 ff. GWB
--> FB-1-02 "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
- Ggf. Erklärung, ob als Bietergemeinschaft angeboten wird (sofern zutreffend)
> FB-2-01 ""Bietergemeinschaftserklärung"
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister -nicht älter als 6 Monate - Dritterklärung
Erst nach Aufforderung durch die Vergabestelle
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Auftragnehmer garantiert, dass er spä-testens zu Beginn des
Leistungszeitraumes eine Betriebshaftpflichtversicherung von ei-nem für den
Geschäftsbetrieb in Deutsch-land zugelassenen Versicherungsunterneh-men mit
einer Deckungssumme von min-destens 1 Mio. EUR für Personen- und 1 Mio. EUR
für Sach- und Vermögensschäden (die Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers
darf nicht mehr als 10 % betragen) aufweist.
--> Formblatt "Eigenerklärung zu  44, 45 VgV"
--> Nachweis Versicherungsgesellschaft (nicht älter als 12 Monate)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
>Erklärung, welche Teile des Auftrags der Bieter/die Bietergemeinschaft
als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt --> FB-2-03 "Eigenerklärung zum
Unterauftragnehmereinsatz"
> Nachweis zur Befähigung zur Berufsausübung
Nachweis Projektleiter und Stellvertreter - Nachweis der Sachkunde nach DGUV
101-004 zu Arbeiten in kontaminierten Bereichen
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen ereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischem Vergabegesetz
Auf Anforderung einzureichen:
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
- ggf. Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers zur Unterauftragnehmereinsatz/
Eignungsleihe (sofern zutreffend)
? Formblatt FB-2-04 "Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz /
Eignungsleihe"
- ggf. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach BbgVergG -
Unterauftragnehmer (sofern zutreffend)
? Formblatt "Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach
BbgVergG - Unterauftragnehmer"
- ggf. Eignungsnachweise des Nachunternehmers (sofern zutreffend)
> Formblatt "Eigenerklärung zu  44 und 45 VgV"
> Formblatt "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, zu unterzeichnen und
einzureichen:
--> Formblatt "Zuschlagskriterium A 1 Qualifikation & Erfahrung" (je Mitarbeiter)
--> Personaleinsatz
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXSYYYDY1L50J9NR/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung Keine Angaben
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Postalischer Versand
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
DI-ZVSt-BW-27/2023-ÖA: Integrale Untersuchungen zur Ursachenklärung
der LCKW-Kontamination im unterirdischen Einzugsgebiet des Wasserwerkes
Staaken"
27.11.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/6
27.11.2023 13:50 Uhr - VMS 11.0.0.1110	2009 - 2023 cosinex GmbH
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Vergabebestimmungen des Auftraggebers!
Im Rahmen der Angebotswertung werden Bietergespräche durchgeführt.
Je nach Angebotslage werden höchstens 4 Bieter, deren Angebote gemäß den
Kriterien (A1-A2) die höchste Wertung aufweisen, zu einem Bietergespräch
eingeladen.
Bei den Bietergesprächen sind die Bieter aufgefordert, ihr Angebot bzw. ihr Konzept
in Form einer kurzen Präsentation vorzustellen und die Vorgehensweise näher und
mit Beispielen zu erläutern. Die Details zur Präsentation finden Sie unter Punkt A3
der Zuschlagskriterien. Des Weiteren erhalten die Bieter mit der Einladung einen
entsprechenden Fragenkatalog zur Vorbereitung.
Anschließend werden die Punktwerte der Vorauswahl und der Präsentation
zusammenfügt.
Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Schlusspunktzahl.
Zur Bewertungskommission gehören Vertreter des Fachbereiches, der Projektleiter
und Vertreter der Zentralen Vergabestelle. Der anvisierte Termin zur Präsentation
ist im Vorfeld zu reservieren bzw. vom Bieter zu blocken, so dass eine zügige
Vergabe gewährleistet werden kann.
Die Bietergespräche werden am 25.01.2024 von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
stattfinden.
Es wird darum gebeten höchstens 15 Minuten vor Präsentationsbeginn vor Ort zu
sein, um die Kontakte so gering wie möglich zu halten (bei Vor-Ort-Präsentationen).
Die Zeiten sind vom Bieter bereits im Vorfeld einzuplanen. Eine entsprechende
Einladung zur Präsentation erhalten Sie spätestens bis zum 19.01.2024.
Sollten die Bieter bis zu diesem Zeitpunkt keine Einladung zum Bietergespräch
oder eine sonstige Mitteilung erhalten, kam das Angebot für die weitere Wertung
zunächst nicht in Betracht.
Bekanntmachungs-ID CXSYYYDY1L50J9NR
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2023/11/196340.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau