Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009064061465" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Rahmenv ertrag IT-Benchmark - DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 726486-2023 (ID: 2023113009064061465)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Rahmenv
ertrag IT-Benchmark
   2023/S 231/2023 726486
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - Rahmenvertrag IT-Benchmark
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvertrag IT-Benchmark
   Beschreibung:Im Rahmen der Gestaltung, Umsetzung und der
   Ergebnispräsentation eines umfangreichen Benchmarks hinsichtlich der
   Kosten und Preise der IT-Leistungen von IT.NRW wird entsprechende
   Unterstützung benötigt. Mögliche IT-Leistungen umfassen dabei die
   Bereiche der Softwareentwicklung, des Prozessmanagements und
   Rechenzent-rumsleistungen.
   Kennung des Verfahrens:b0f271af-faf3-4ec1-a409-c3369eabda6d
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:IT.NRWDerendorfer Allee 1
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40476
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS7YYJY10P6FYB3
   Erreicht das Gesamtvolumen der abgerufenen Leistungen den Betrag von
   1.100.000 EUR netto (Obergrenze) vor Ablauf des Vertrages, endet das
   Vertragsverhältnis des Rahmenvertrages automatisch nach Tätigung des
   Abrufes, mit dem die Obergrenze erreicht worden ist. Ein Überschreiten
   der Obergrenze ist nicht zulässig, auch nicht mit dem letzten Abruf.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvertrag IT-Benchmark
   Beschreibung:Im Rahmen der Gestaltung, Umsetzung und der
   Ergebnispräsentation eines umfangreichen Benchmarks hinsichtlich der
   Kosten und Preise der IT-Leistungen von IT.NRW wird entsprechende
   Unterstützung benötigt. Mögliche IT-Leistungen umfassen dabei die
   Bereiche der Softwareentwicklung, des Prozessmanagements und
   Rechenzent-rumsleistungen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:IT.NRWDerendorfer Allee 1
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40476
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-15+01:00
   Enddatum:2027-03-14+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Unternehmensbezogene Eignungskriterien: Der Anbieter muss
   mindestens drei Jahre Erfahrung bei der Konzeptionierung und Umsetzung
   von IT-Benchmarking haben. Einzusetzende Beschäftigte müssen damit
   einverstanden sein, falls erforderlich, sich einer
   Sicherheitsüberprüfung nach dem Nordrhein-Westfälischen
   Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG NW) oder vergleichbarer Landes- oder
   Bundesgesetze unterzogen zu werden. Der Anbieter muss für die
   Erbringung der beschriebenen Leistung Personen einsetzen, welche die
   deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Der
   Anbieter muss eine eigene Datenbasis (eigene Datenbank) für das
   Benchmark nutzen, d.h. die Vergleichsdaten müssen im Besitz des
   Anbieters sein und aus Benchmark-Projekten oder ähnliche stammen, an
   denen er selber beteiligt war. Die Vergleichsdaten müssen aktuell (< 15
   Monate), qualitätsgesichert und Unternehmen aus dem öffentlichen - als
   auch privaten Sektor beinhalten. Es müssen mindestens 5
   Vergleichsunternehmen herangezogen werden, deren geographischer
   Standort (Deutschland bevorzugt) in Zentraleuropa bzw. Nordamerika
   liegt, um eine Auswahl von Unternehmen mit vergleichbaren
   Rahmenbedingungen heranzuziehen. Der Anbieter muss in der Lage sein,
   sowohl einen Preis- als auch ein Kostenbenchmark durchzuführen. Der
   Anbieter muss in der Lage sein, eine fachliche und technische
   Beurteilung der Ergebnisse und den daraus folgenden Empfehlungen
   abgeben zu können. Die Normalisierung der Daten muss mit einer
   maximalen Transparenz dargestellt und begründet werden. Es sind
   mindestens fünf Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der
   letzten drei Jahre abschließend durchgeführt wurden. Davon muss
   mindestens eine Referenz mit einem Öffentlichen Auftraggeber genannt
   werden. Der Projekt-Scope muss auf IT-Benchmarking liegen und sollte
   möglichst die bearbeiteten Benchmarkobjekte auflisten. Personalbezogene
   Eignungskriterien: Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein
   abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder
   eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene
   Berufsausbildung als Mathematische(r) Assistent(in),
   Fachinformatiker(in) oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen. Die
   Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss die erforderliche berufliche
   Erfahrung zur Erbringung der Leistung nach Abschluss der/des
   Ausbildung/Studiums verfügen und diese nachweisen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS7YYJY10P6FYB3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJY10P6FYB
   3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJ
   Y10P6FYB3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:76DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Keine
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Keine
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1
   GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens
   unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landesbetrieb
   Information und Technik NRW
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Registrierungsnummer:05111-14002-45
   Postanschrift:Mauerstraße 51
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40476
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Z3 Sourcing
   E-Mail:[5]ausschreibung@it.nrw.de
   Telefon:+49 2119449-6762
   Fax:+49 2119449-8075
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Registrierungsnummer:05111-14002-45
   Postanschrift:Mauerstraße 51
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40476
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Z3 Sourcing
   E-Mail:[6]ausschreibung@it.nrw.de
   Telefon:+49 2119449-6762
   Fax:+49 2119449-8075
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-3055
   Fax:+49 221147-2889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Registrierungsnummer:05111-14002-45
   Postanschrift:Mauerstraße 51
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40476
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Z3 Sourcing
   E-Mail:[8]ausschreibung@it.nrw.de
   Telefon:+49 2119449-6762
   Fax:+49 2119449-8075
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:76f8efc9-b691-43fa-8af8-c350680ff3b9-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0016:08:52+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726486-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJY10P6FYB3/documents,
   2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJY10P6FYB3
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJY10P6FYB3
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:ausschreibung@it.nrw.de
   6. mailto:ausschreibung@it.nrw.de
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   8. mailto:ausschreibung@it.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau