Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009071861548" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Informationssysteme und Server - Bereitstellung von Hard- und Softwarekomponenten auf B asis eines verbrauchsorientierten Modells Compute- und Storage as a Service - DEU-Offenbach, Landkreis(DE71C)
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 726700-2023 (ID: 2023113009071861548)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Offenbach, Landkreis(DE71C): Informationssysteme und Server - Bereitstellung von Hard- und Softwarekomponenten auf B
asis eines verbrauchsorientierten Modells Compute- und Storage as a Service
   2023/S 231/2023 726700
   Deutschland - Informationssysteme und Server - Bereitstellung von Hard-
   und Softwarekomponenten auf Basis eines verbrauchsorientierten Modells
   Compute- und Storage as a Service
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:ITSG - Informationstechnische Servicestelle der
   Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Bereitstellung von Hard- und Softwarekomponenten auf Basis eines
   verbrauchsorientierten Modells Compute- und Storage as a Service
   Beschreibung:Bereitstellung von Servern und Storage sowie die
   Feinkonzeption, Installation, Bereitstellung, Dokumentation der
   Systeme, Schulung, Betrieb, Monitoring und Instandhaltung auf Basis
   eines verbrauchsorientierten Modells sowie die Erbringung von damit
   verbundenen Dienstleistungen für eine Laufzeit von 48 Monaten (zzgl.
   zweimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten).
   Kennung des Verfahrens:4631c2bf-595e-4712-9aaa-71ccd9728d95
   Interne Kennung:ITSG-2023-0037
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48800000Informationssysteme und Server
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Konkurs:siehe Vergabeunterlagen
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Bereitstellung von Servern auf Basis eines
   verbrauchsorientierten Modells
   Beschreibung:Der Gegenstand der Beschaffung ist die Bereitstellung von
   Hard- und Softwarekomponenten sowie die Feinkonzeption, Installation,
   Bereitstellung, Dokumentation der Systeme, Schulung, Betrieb,
   Monitoring und Instandhaltung von Servern auf Basis eines
   verbrauchsorientierten Modells sowie die Erbringung von damit
   verbundenen Dienstleistungen. Die Implementierung und die
   Inbetriebnahme der Hard- und Softwarekomponenten soll im 1. Quartal
   2024 beginnen.
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48800000Informationssysteme und Server
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Auftraggeber behält sich vor, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimalig um jeweils
   weitere 12 Monate (Optionszeit) zu verlängern.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:48MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug
   (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist)
   bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des
   Herkunftslandes in Kopie einzureichen. 2) Der Bieter hat eine
   Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§
   123 und 124 GWB, auch bezüglich des
   Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, mittels des bereitgestellten
   Formblattes abzugeben. 3) Der Bieter hat eine Erklärung zu Verbindungen
   mit Russland gemäß der  Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
   2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive
   Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
   Ukraine destabilisieren  mittels des bereitgestellten Formblattes
   abzugeben.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts
    Bieterkurzpräsentation  Angaben zu machen  zur Gesamtzahl der beim
   Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigen Mitarbeiter  zum
   Gesamtumsatz (brutto) des Bieters aus den letzten drei abgelaufenen
   Geschäftsjahren  zum Umsatz (brutto) des Bieters bezogen auf den
   Gegenstand seines Angebots (losbezogen) aus den letzten drei
   abgelaufenen Geschäftsjahren. 2) Der Bieter hat einen Nachweis über den
   Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft für Personen- und Sachschäden mit einer
   Deckungssumme in Höhe von zwei Millionen Euro sowie für
   Vermögensschäden in Höhe von fünfhunderttausend Euro, als Dateiimport,
   einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts
   Bieterkurzpräsentation Angaben zu machen über die  Anzahl der Projekte
   (vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand) in den letzten 12
   Monaten, die die Lieferung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und
   Support bis einschließlich der Virtualisierungsebene zum Inhalt hatten
   für Los 1.  Anzahl der Projekte (vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand) in den letzten 12 Monaten, die die Lieferung,
   Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und Support für Los 2.  Anzahl
   der zertifizierten Mitarbeiter im Unternehmen bezogen auf den
   Ausschreibungsgegenstand (je Los). Zudem hat der Bieter durch
   zusätzliche Vorlage Dokumente mit folgenden Nachweisen einzureichen: 
   Nachweis eines DELL- Partnerstatus (für Los 1) in Form einer Gold- oder
   höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines entsprechenden
   Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller Bestandteil des
   Angebots ist).  Nachweis eines HPE- Partnerstatus (für Los 1) in Form
   einer Gold- oder höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines
   entsprechenden Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller
   Bestandteil des Angebots ist).  Nachweis eines Cisco- Partnerstatus
   (für Los 1) in Form einer Gold- oder höherwertigen Zertifizierung durch
   Vorlage eines entsprechenden Dokuments (nur relevant, insofern dieser
   Hersteller Bestandteil des Angebots ist).  Nachweis eines Fujitsu-
   Partnerstatus (für Los 1) in Form einer Select Expert- oder
   höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines entsprechenden
   Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller Bestandteil des
   Angebots ist).  Nachweis eines NetApp- Partnerstatus (für Los 2) in
   Form einer Hybrid Cloud- oder höherwertigen Zertifizierung durch
   Vorlage eines entsprechenden Dokuments. 2) Der Bieter hat unter
   Verwendung des Formblatts Übersicht_Referenzen mindestens 1
   Referenzprojekt aus den letzten drei Jahren zum Nachweis der Kenntnisse
   über die Installation, die Bereitstellung, den Betrieb, das Monitoring
   und die Instandhaltung von Servern (Los 1) / Storage (Los 2), welches
   mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar ist, nachzuweisen. 3) Der
   Bieter hat gemäß Anlage D der Leistungsbeschreibung für jede der
   aufgeführten Personalrollen ein geeignetes Profil einzureichen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/Tend
   eringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b3c603
   4d2-51e4fc3910cc3f3a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]http://www.smaby.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:siehe Bewerbungsbedingungen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0012:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
   rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160
   III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
   Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2
   bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die
   §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:ITSG - Informationstechnische Servicestelle der
   Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:SpectrumK GmbH
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Bereitstellung von Storage auf Basis eines
   verbrauchsorientierten Modells
   Beschreibung:Der Gegenstand der Beschaffung ist die Bereitstellung von
   Hard- und Softwarekomponenten sowie die Feinkonzeption, Installation,
   Bereitstellung, Dokumentation der Systeme, Schulung, Betrieb,
   Monitoring und Instandhaltung von Storage auf Basis eines
   verbrauchsorientierten Modells sowie die Erbringung von damit
   verbundenen Dienstleistungen. Die Implementierung und die
   Inbetriebnahme der Hard- und Softwarekomponenten soll im 1. Quartal
   2024 beginnen.
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48800000Informationssysteme und Server
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Auftraggeber behält sich vor, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimalig um jeweils
   weitere 12 Monate (Optionszeit) zu verlängern.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:48MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug
   (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist)
   bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des
   Herkunftslandes in Kopie einzureichen. 2) Der Bieter hat eine
   Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§
   123 und 124 GWB, auch bezüglich des
   Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, mittels des bereitgestellten
   Formblattes abzugeben. 3) Der Bieter hat eine Erklärung zu Verbindungen
   mit Russland gemäß der  Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
   2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive
   Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
   Ukraine destabilisieren  mittels des bereitgestellten Formblattes
   abzugeben.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts
    Bieterkurzpräsentation  Angaben zu machen  zur Gesamtzahl der beim
   Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigen Mitarbeiter  zum
   Gesamtumsatz (brutto) des Bieters aus den letzten drei abgelaufenen
   Geschäftsjahren  zum Umsatz (brutto) des Bieters bezogen auf den
   Gegenstand seines Angebots (losbezogen) aus den letzten drei
   abgelaufenen Geschäftsjahren. 2) Der Bieter hat einen Nachweis über den
   Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft für Personen- und Sachschäden mit einer
   Deckungssumme in Höhe von zwei Millionen Euro sowie für
   Vermögensschäden in Höhe von fünfhunderttausend Euro, als Dateiimport,
   einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts
   Bieterkurzpräsentation Angaben zu machen über die  Anzahl der Projekte
   (vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand) in den letzten 12
   Monaten, die die Lieferung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und
   Support bis einschließlich der Virtualisierungsebene zum Inhalt hatten
   für Los 1.  Anzahl der Projekte (vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand) in den letzten 12 Monaten, die die Lieferung,
   Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und Support für Los 2.  Anzahl
   der zertifizierten Mitarbeiter im Unternehmen bezogen auf den
   Ausschreibungsgegenstand (je Los). Zudem hat der Bieter durch
   zusätzliche Vorlage Dokumente mit folgenden Nachweisen einzureichen: 
   Nachweis eines DELL- Partnerstatus (für Los 1) in Form einer Gold- oder
   höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines entsprechenden
   Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller Bestandteil des
   Angebots ist).  Nachweis eines HPE- Partnerstatus (für Los 1) in Form
   einer Gold- oder höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines
   entsprechenden Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller
   Bestandteil des Angebots ist).  Nachweis eines Cisco- Partnerstatus
   (für Los 1) in Form einer Gold- oder höherwertigen Zertifizierung durch
   Vorlage eines entsprechenden Dokuments (nur relevant, insofern dieser
   Hersteller Bestandteil des Angebots ist).  Nachweis eines Fujitsu-
   Partnerstatus (für Los 1) in Form einer Select Expert- oder
   höherwertigen Zertifizierung durch Vorlage eines entsprechenden
   Dokuments (nur relevant, insofern dieser Hersteller Bestandteil des
   Angebots ist).  Nachweis eines NetApp- Partnerstatus (für Los 2) in
   Form einer Hybrid Cloud- oder höherwertigen Zertifizierung durch
   Vorlage eines entsprechenden Dokuments. 2) Der Bieter hat unter
   Verwendung des Formblatts Übersicht_Referenzen mindestens 1
   Referenzprojekt aus den letzten drei Jahren zum Nachweis der Kenntnisse
   über die Installation, die Bereitstellung, den Betrieb, das Monitoring
   und die Instandhaltung von Servern (Los 1) / Storage (Los 2), welches
   mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar ist, nachzuweisen. 3) Der
   Bieter hat gemäß Anlage D der Leistungsbeschreibung für jede der
   aufgeführten Personalrollen ein geeignetes Profil einzureichen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/Tend
   eringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b3c603
   4d2-51e4fc3910cc3f3a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]http://www.smaby.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:siehe Bewerbungsbedingungen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0012:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
   rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160
   III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
   Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2
   bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die
   §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:ITSG - Informationstechnische Servicestelle der
   Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:SpectrumK GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:ITSG - Informationstechnische Servicestelle der
   Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH
   Registrierungsnummer:DE199033267
   Postanschrift:Seligenstädter Grund 11
   Stadt:Heusenstamm
   Postleitzahl:63150
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle spectrumK
   E-Mail:[6]vergabe@spectrumk.de
   Telefon:+49 305869450
   Internetadresse:[7]http://www.itsg.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7002
   Offizielle Bezeichnung:SpectrumK GmbH
   Registrierungsnummer:591103701
   Postanschrift:Otto-Ostrowski-Straße 5
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10249
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle SpectrumK
   E-Mail:[8]vergabe@spectrumk.de
   Telefon:+49 30-586945-0
   Internetadresse:[9]http://www.spectrumk.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
   Registrierungsnummer:0
   Postanschrift:Villemombler Straße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 228-9499-0
   Fax:+49 228-9499-163
   Internetadresse:[11]http://www.bundeskartellamt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:d6afefe9-6a5b-4893-8c84-549719c6dfcc-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Veröffentlichung
   Beschreibung:Änderung Eignungsanforderungen
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:LOT-0001
   Abschnittskennung:LOT-0002
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1de379e5-e998-429f-a50c-6cc8a0d80f91-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-29+01:0011:33:25+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726700-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   1. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b3c6034d2-51e
4fc3910cc3f3a,
   2. http://www.smaby.de/
   3. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b3c6034d2-51e
4fc3910cc3f3a,
   4. http://www.smaby.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:vergabe@spectrumk.de
   7. http://www.itsg.de/
   8. mailto:vergabe@spectrumk.de
   9. http://www.spectrumk.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau