Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009072161554" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Putzarbeiten - BLB K/Brühl/K-Soli Außenhautsanierung A´Burg + Orangerie/Putzarbeiten Orange rien - DEU-Rhein-Erft-Kreis(DEA27)
Putzarbeiten
Dokument Nr...: 726473-2023 (ID: 2023113009072161554)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Rhein-Erft-Kreis(DEA27): Putzarbeiten - BLB K/Brühl/K-Soli Außenhautsanierung A´Burg + Orangerie/Putzarbeiten Orange
rien
   2023/S 231/2023 726473
   Deutschland - Putzarbeiten - BLB K/Brühl/K-Soli Außenhautsanierung
   A´Burg + Orangerie/Putzarbeiten Orangerien
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
   Angelegenheiten
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:BLB K/Brühl/K-Soli Außenhautsanierung A´Burg +
   Orangerie/Putzarbeiten Orangerien
   Beschreibung:Das Schlossgebäude, die Südorangerie mit dem mittig
   angeordneten,  Kuckuck  genannten Torbau sowie die Nordorangerie mit
   dem angebundenen, früheren Wirtschaftsgebäude, bedürfen einer
   Instandsetzung und umfassenden Sanierung ihrer Außenhüllen. Zur
   Sanierung der Mauerwerksflächen der Orangerien und dem Kuckuck des
   Schlosses werden für die geplanten Maßnahmen Putzarbeiten benötigt.
   Diese sollen mit einem speziell für die Bedingungen an den Orangerien
   entwickelten und erprobten, 1 - 3-lagigen NHL- Putzsystem als
   Baustellenmischung ausgeführt werden. Die Sanierung der Südorangerie,
   der Nordorangerie und dem Kuckuck ist in zwei Abschnitten nach
   Bauteilen geplant. Zunächst werden im ersten Bauabschnitt die beiden
   Flügel der Südorangerie und der Kuckuck bearbeitet (2024). Im zweiten
   Bauabschnitt (2025) werden die Arbeiten an der Nordorangerie umgesetzt.
   Kennung des Verfahrens:0f62463c-8829-4a41-b518-96d2160cc2dd
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45410000Putzarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Schloss AugustusburgSchloßstr. 6
   Stadt:Brühl
   Postleitzahl:50321
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Erft-Kreis(DEA27)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:390,166.41EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY1L4LQH0W Sollte
   es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt
   einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben
   über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im
   Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots
   zugrunde gelegt. Informationen und Hilfestellungen zum
   Vergabemarktplatz sowie Anleitungen zum Bietertool für die
   Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex
   GmbH unter folgendem Link:
   [1]https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=
   28115008. Wenn in den Vergabeunterlagen die Abgabe von mehreren
   Hauptangeboten nicht ausgeschlossen wurde (siehe Formblatt 211 -
   Aufforderung zur Abgabe eines Angebots), dann muss jedes einzelne
   Hauptangebot im Vergabemarktplatz als ein eigenständiges Angebot - mit
   allen dazugehörenden Unterlagen - erzeugt und über den Abgabeprozess
   einzeln eingereicht werden. Angebote von Bietern, die sich nicht an
   diese Formvorgaben halten, werden ausgeschlossen. Hingewiesen wird auf
   die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat;
   diese finden sich unter: [2]https://www.blb.nrw.de/compliance. Einem
   rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber /
   Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz
   NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen
   des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
   Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis -
   Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land
   Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen
   Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche
   Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme
   am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei
   denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet
   wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob
   hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten
   soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. Zuständigkeit bei
   Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten)
   Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB
   NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt:
   BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:BLB K/Brühl/K-Soli Außenhautsanierung A´Burg +
   Orangerie/Putzarbeiten Orangerien
   Beschreibung:Das Schlossgebäude, die Südorangerie mit dem mittig
   angeordneten,  Kuckuck  genannten Torbau sowie die Nordorangerie mit
   dem angebundenen, früheren Wirtschaftsgebäude, bedürfen einer
   Instandsetzung und umfassenden Sanierung ihrer Außenhüllen. Zur
   Sanierung der Mauerwerksflächen der Orangerien und dem Kuckuck des
   Schlosses werden für die geplanten Maßnahmen Putzarbeiten benötigt.
   Diese sollen mit einem speziell für die Bedingungen an den Orangerien
   entwickelten und erprobten, 1 - 3-lagigen NHL- Putzsystem als
   Baustellenmischung ausgeführt werden. Die Sanierung der Südorangerie,
   der Nordorangerie und dem Kuckuck ist in zwei Abschnitten nach
   Bauteilen geplant. Zunächst werden im ersten Bauabschnitt die beiden
   Flügel der Südorangerie und der Kuckuck bearbeitet (2024). Im zweiten
   Bauabschnitt (2025) werden die Arbeiten an der Nordorangerie umgesetzt.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45410000Putzarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Schloss AugustusburgSchloßstr. 6
   Stadt:Brühl
   Postleitzahl:50321
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Erft-Kreis(DEA27)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-16+02:00
   Enddatum:2025-10-08+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand
   der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf.
   darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene geprüft. Die hinterlegten Informationen müssen
   die Eignung für den konkreten Auftrag nachweisen, die
   projektspezifischen Anforderungen an den Nachweis der Eignung sind zu
   berücksichtigen. Alternativ oder ergänzend steht es den Unternehmen
   frei, Eigenerklärungen zu den geforderten Eignungskriterien abzugeben
   und diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu belegen. Dies ist
   insbesondere dann erforderlich, wenn die hinterlegten Dokumente nicht
   die Eignung zu dem konkreten Auftrag nachweisen können. Die
   Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
    Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Das Formblatt 124 kann
   direkt abgerufen werden unter:
   [3]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragne
   hmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehm
   en-formblatt-124.pdf Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die
   Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der
   Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und
   Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind
   von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur
   Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu
   fordern und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln
   an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen
   von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert
   und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht
   präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der
   Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen
   die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Auftragsspezifische
   Anforderungen: Geforderte Eignungsnachweise: - Erklärung über die
   Umsätze der letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung
   der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG -
   qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand
   der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf.
   darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene geprüft. Die hinterlegten Informationen müssen
   die Eignung für den konkreten Auftrag nachweisen, die
   projektspezifischen Anforderungen an den Nachweis der Eignung sind zu
   berücksichtigen. Alternativ oder ergänzend steht es den Unternehmen
   frei, Eigenerklärungen zu den geforderten Eignungskriterien abzugeben
   und diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu belegen. Dies ist
   insbesondere dann erforderlich, wenn die hinterlegten Dokumente nicht
   die Eignung zu dem konkreten Auftrag nachweisen können. Die
   Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
    Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Das Formblatt 124 kann
   direkt abgerufen werden unter:
   [4]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragne
   hmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehm
   en-formblatt-124.pdf Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die
   Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der
   Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und
   Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind
   von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur
   Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu
   fordern und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln
   an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen
   von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert
   und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht
   präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der
   Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen
   die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Auftragsspezifische
   Anforderungen: Geforderte Eignungsnachweise: - Gewerbeanmeldung -
   Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand
   der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf.
   darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene geprüft. Die hinterlegten Informationen müssen
   die Eignung für den konkreten Auftrag nachweisen, die
   projektspezifischen Anforderungen an den Nachweis der Eignung sind zu
   berücksichtigen. Alternativ oder ergänzend steht es den Unternehmen
   frei, Eigenerklärungen zu den geforderten Eignungskriterien abzugeben
   und diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu belegen. Dies ist
   insbesondere dann erforderlich, wenn die hinterlegten Dokumente nicht
   die Eignung zu dem konkreten Auftrag nachweisen können. Die
   Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
    Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Das Formblatt 124 kann
   direkt abgerufen werden unter:
   [5]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragne
   hmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehm
   en-formblatt-124.pdf Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die
   Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der
   Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und
   Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind
   von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur
   Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu
   fordern und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln
   an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen
   von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert
   und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht
   präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der
   Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen
   die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Auftragsspezifische
   Anforderungen: Geforderte Eignungsnachweise: -Mindestens 3
   Referenzbescheinigungen zu in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführten
   Leistungen. Bei den Leistungen muss es sich um die Putzarbeiten an
   historischer Bausubstanz handeln. - Angabe der Zahl der in den letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7Y
   YXY1L4LQH0W/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[7]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1L4LQH0W
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1L4L
   QH0W
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Soweit die Auftragssumme
   mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
   die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
   Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Zudem beträgt die Sicherheit
   für Mängelansprüche drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
   Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:gemäß §16a EU VOB/A
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Ort:VMP
   Zusätzliche Informationen:Ohne Bieterbeteiligung
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Ort:VMP
   Zusätzliche Informationen:Ohne Bieterbeteiligung
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Referenzbescheinigungen zu
   Putzarbeiten an historischer Bausubstanz
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
   Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Vergabesatellit BLB
   NRW
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
   Registrierungsnummer:05111-32003-71
   Postanschrift:Domstr. 55-73
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50668
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf und Vertragsmanagement
   E-Mail:[10]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 0
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
   Registrierungsnummer:05111-32003-71
   Postanschrift:Domstr. 55-73
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50668
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf und Vertragsmanagement
   E-Mail:[11]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 0
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW -
   Justiziariat
   Registrierungsnummer:05111-32003-71
   Postanschrift:Mercedesstraße 12
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40470
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]info@blb.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 21161700174
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln·
   Registrierungsnummer:t:02211473055
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 221-1472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW -
   Justiziariat
   Registrierungsnummer:05111-32003-71
   Postanschrift:Mercedesstraße 12
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40470
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[14]info@blb.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 21161700174
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Vergabesatellit BLB NRW
   Registrierungsnummer:05111-32003-71
   Postanschrift:-
   Stadt:-
   Postleitzahl:50668
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[15]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Telefon:+49 0
   Fax:+49 0
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:a7f93549-ab65-4234-b5d7-e1167c0e87f9-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-29+01:0012:24:10+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726473-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   1. https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.
   2. https://www.blb.nrw.de/compliance.
   3. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
   4. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
   5. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
   6. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1L4LQH0W/documents,
   7. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1L4LQH0W
   8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1L4LQH0W
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
  11. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
  12. mailto:info@blb.nrw.de
  13. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  14. mailto:info@blb.nrw.de
  15. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau