(1) Searching for "2023113009090861800" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Forstinventur - Durchführung einer permanente Stichprobeninventur (PSI) im Nationalpark Eifel - DEU-Euskirchen(DEA28)
Forstinventur
Dokument Nr...: 726844-2023 (ID: 2023113009090861800)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Euskirchen(DEA28): Forstinventur - Durchführung einer permanente Stichprobeninventur (PSI) im Nationalpark Eifel
2023/S 231/2023 726844
Deutschland - Forstinventur - Durchführung einer permanente
Stichprobeninventur (PSI) im Nationalpark Eifel
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Wald und Holz NRW
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Durchführung einer permanente Stichprobeninventur (PSI) im
Nationalpark Eifel
Beschreibung:Im Rahmen der permanenten Stichprobeninventur (PSI) im
Nationalpark Eifel soll im Jahr 2024 die erste Wiederholungsaufnahme
der Vegetation durchgeführt werden. Detaillierte Angaben zur
Leistungserbringung und Anforderungen sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
Kennung des Verfahrens:67166ea7-3f04-4954-952e-0123df4bb278
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS7YY3Y1L4ECLXG Bitte
beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per
E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW
zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote
über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Im Verlauf
des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den
Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale
Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation
im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind
daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu
verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis
zu nehmen. Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem
als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu
kontaktieren. Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und
(potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann
zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens
führen. Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft
eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie
zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft
Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu
leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U.
zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen
in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die
ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF
Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als
PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine
gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter
[1]www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre
Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter eigene Dateien wieder
hochzuladen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:5
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Aufnahme der Vegetationsflächen auf den PSI-Punkten
Beschreibung:Die PSI-Aufnahmepunkte befinden sich im Süden des
Nationalparks im Bereich Wahlerscheid, Dedenborn und Dreiborner
Hochfläche. In der ersten Vegetationsaufnahme 2011 wurden die 313
Aufnahmepunkte folgenden Biotoptypen zugeordnet: Wälder (248), Grünland
(59) und Kleingehölze (6). Die Waldstandorte bestanden in 2011 zu ca.
77% aus Fichtenwald (AJ), diese wurden zum Teil in den letzten Jahren
mit Buche unterbaut, ca. 6 % Buchenwald (AA) und ca. 5%
Kahlschlagfläche (AT1). Die Aufnahmepunkte im Grünland wurden zu ca. 22
% Magerwiese (ED1), ca. 10% magere Mähweide (ED3), ca. 15% Fettwiese
Mittelgebirgsausbildung (EA2), ca. 11% Fettwiese Flachlandausbildung
(EA1), und ca. 10% gering bis mäßig verbuschte Grünlandbrache (EE5)
zugewiesen. Sowohl im Grünland als auch in den Wäldern können sich in
den letzten 12 Jahren die Biotoptypen entsprechend verändert haben.
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2024-08-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:40,945EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
(Police, Versicherungsschreiben, o. Ä.) Im Übrigen wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter
Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und
tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Folgende Nachweise (zur
Eignung) sind zwingend bei Angebotsabgabe mit beizufügen: a) Nachweis
über eine berufliche Qualifikation im Bereich Botanik /
Vegetationskunde b) Nachweis über umfassende Erfahrungen in der
pflanzensoziologischen Vegetationsaufnahme, Floristik sowie
Standortkunde in Schutzgebieten Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf
Deutschland und angrenzenden Gebieten (dies ist auch für jeden
Beauftragten des Auftragnehmers einzeln mittels Eigenerklärung und
Zertifikat nachzuweisen) Sollen der Botanik / Vegetationskunde ähnliche
berufliche Qualifikationen als Eignung zugelassen werden, so ist deren
Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachzuwiesen und vom Auftraggeber
anzuerkennen. c) mindestens drei Referenzen (Publikationen und
Gutachten) für sich bzw. jeden Beauftragten des Bieters Das
Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des
Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein Westfalen
Anwendung. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der
Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung
formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu
erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung
Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im
Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen
verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Der Bieter/die Bieterin muss über eine berufliche
Qualifikation im Bereich Botanik / Vegetationskunde verfügen sowie
umfassende Erfahrungen in der pflanzensoziologischen
Vegetationsaufnahme, Floristik sowie Standortkunde in Schutzgebieten
Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Deutschland und angrenzenden
Gebieten. Dies ist auch für jeden Beauftragten des Auftragnehmers
einzeln mittels Eigenerklärung und Zertifikat nachzuweisen. Sollen der
Botanik / Vegetationskunde ähnliche berufliche Qualifikationen als
Eignung zugelassen werden, so ist deren Gleichwertigkeit vom
Auftragnehmer nachzuweisen und vom Auftraggeber anzuerkennen. b) Bei
Angebotsabgabe hat der Bieter/ die Bieterin mindestens drei Referenzen
(Publikationen und Gutachten) für sich bzw. jeden seiner Beauftragten
vorzuweisen. Die Aufnahmearbeiten sind für das gesamte Werk mit
gleichbleibender Personen für die Vegetationskartierung durchzuführen.
In Sonderfällen ist ausnahmsweise, in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards
sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Der Auftragnehmer
erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen,
behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist
geeignet. Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss
des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Anwendung. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der
Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die
Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Im Übrigen wird für weitere
Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Im Übrigen wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLX
G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3
Y1L4ECLXG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:- fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, sind nach
Aufforderung nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren,
oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Dies bezieht sich nur auf
Unterlagen, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. - Fehlende
Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. - Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Nationalparkfläche ist
für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der
Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere
Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. Für
die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das
Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung
gestattet und nach Absprache mit den zuständigen Beamten der
Nationalparkbezirke. Die Kontaktdaten werden entsprechend bei Beginn
der Aufnahmen vom Auftraggeber bekannt gegeben. In Zeiten des
Wildtiermanagements, besonders im Mai und August sind zu beachten. An
diesen Tagen und an dem Folgetag dürfen die Flächen weder betreten noch
durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des
Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und
stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und
den Zeiträumen zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer NRW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wald und Holz NRW
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Aufnahme der Vegetationsflächen auf den PSI-Punkten
Beschreibung:Die PSI-Aufnahmepunkte befinden sich im Bereich
Dedenborn, Dreiborner Hochfläche und Gemünd. In der ersten
Vegetationsaufnahme 2011 wurden die 289 Aufnahmepunkte folgenden
Biotoptypen zugeordnet: Wälder (198), Grünland (65) und Kleingehölze
(24). Die Waldstandorte bestanden in 2011 zu 34% aus Fichtenwald (AJ),
diese zum Teil in den letzten Jahren mit Buche unterbaut wurden, ca.
16% Kiefern- und Kiefernmischwald (AK0, AK1), ca. 13% aus Buchenwald
(AA), ca. 8% aus Eichenwald (AB0) und ca. 12% waren 2011 Schlagflur
bzw. Kahlschlag- /Windwurfflächen (AT0, AT1, AT2). Von den
Aufnahmepunkten im Grünland waren 2011 ca. 23 % Magerwiesen (ED1), ca.
18 % Magerweiden (ED2), ca. 8% magere Mähweiden (ED3), ca. 9%
Fettwiesen Mittelgebirgsausbildung (EA2) und ca. 25% gering bis mäßig
verbuschte Grünlandbrachen (EE5). Sowohl im Grünland als auch in den
Wäldern können sich in den letzten 12 Jahren die Biotoptypen verändert
haben.
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2024-08-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:38,673EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
(Police, Versicherungsschreiben, o. Ä.) Im Übrigen wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter
Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und
tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Folgende Nachweise (zur
Eignung) sind zwingend bei Angebotsabgabe mit beizufügen: a) Nachweis
über eine berufliche Qualifikation im Bereich Botanik /
Vegetationskunde b) Nachweis über umfassende Erfahrungen in der
pflanzensoziologischen Vegetationsaufnahme, Floristik sowie
Standortkunde in Schutzgebieten Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf
Deutschland und angrenzenden Gebieten (dies ist auch für jeden
Beauftragten des Auftragnehmers einzeln mittels Eigenerklärung und
Zertifikat nachzuweisen) Sollen der Botanik / Vegetationskunde ähnliche
berufliche Qualifikationen als Eignung zugelassen werden, so ist deren
Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachzuwiesen und vom Auftraggeber
anzuerkennen. c) mindestens drei Referenzen (Publikationen und
Gutachten) für sich bzw. jeden Beauftragten des Bieters Das
Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des
Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein Westfalen
Anwendung. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der
Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung
formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu
erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung
Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im
Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen
verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Der Bieter/die Bieterin muss über eine berufliche
Qualifikation im Bereich Botanik / Vegetationskunde verfügen sowie
umfassende Erfahrungen in der pflanzensoziologischen
Vegetationsaufnahme, Floristik sowie Standortkunde in Schutzgebieten
Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Deutschland und angrenzenden
Gebieten. Dies ist auch für jeden Beauftragten des Auftragnehmers
einzeln mittels Eigenerklärung und Zertifikat nachzuweisen. Sollen der
Botanik / Vegetationskunde ähnliche berufliche Qualifikationen als
Eignung zugelassen werden, so ist deren Gleichwertigkeit vom
Auftragnehmer nachzuweisen und vom Auftraggeber anzuerkennen. b) Bei
Angebotsabgabe hat der Bieter/ die Bieterin mindestens drei Referenzen
(Publikationen und Gutachten) für sich bzw. jeden seiner Beauftragten
vorzuweisen. Die Aufnahmearbeiten sind für das gesamte Werk mit
gleichbleibender Personen für die Vegetationskartierung durchzuführen.
In Sonderfällen ist ausnahmsweise, in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards
sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Der Auftragnehmer
erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen,
behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist
geeignet. Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss
des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Anwendung. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der
Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die
Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Im Übrigen wird für weitere
Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Im Übrigen wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[6]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLX
G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3
Y1L4ECLXG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:- fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, sind nach
Aufforderung nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren,
oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Dies bezieht sich nur auf
Unterlagen, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. - Fehlende
Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. - Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Nationalparkfläche ist
für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der
Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere
Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. Für
die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das
Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung
gestattet und nach Absprache mit den zuständigen Beamten der
Nationalparkbezirke. Die Kontaktdaten werden entsprechend bei Beginn
der Aufnahmen vom Auftraggeber bekannt gegeben. In Zeiten des
Wildtiermanagements, besonders im Mai und August sind zu beachten. An
diesen Tagen und an dem Folgetag dürfen die Flächen weder betreten noch
durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des
Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und
stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und
den Zeiträumen zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer NRW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wald und Holz NRW
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Aufnahme der Vegetationsflächen auf den PSI-Punkten
Beschreibung:Die PSI-Aufnahmepunkte befinden sich im Bereich der
Dreiborner Hochfläche, Gemünd und Kermeter. In der ersten
Vegetationsaufnahme 2011 wurden die 304 Aufnahmepunkten folgenden
Biotoptypen zugeordnet: Wälder (240), Grünland (58) und Kleingehölzen
(9). Die Waldstandorte bestanden in 2011 zu ca. 21% Fichtenwald (AJ),
die zum größten Teil in den letzten Jahren abgestorben sind, ca. 10%
Eichenwald (AB0), ca. 5% Hainbuchen-Eichenmischwald (AB9), ca. 13%
Kiefernmischwald (AK1) und ca. 8% Kiefernwald (AK0). Die Aufnahmepunkte
im Grünland wurden zu ca. 36 % Magerweide (ED2), ca. 14 % magere
Mähweide (ED3), ca. 7% Magerwiese (ED1), ca. 7% Fettwiese
Mittelgebirgsausprägung (EA2), ca. 7% brachgefallene Fettwiese (EE1)
und 9% gering bis mäßig verbuschte Grünlandbrache (EE5) zugewiesen.
Sowohl im Grünland als auch in den Wäldern können sich in den letzten
12 Jahren die Biotoptypen verändert haben.
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2024-08-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:39,792EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
(Police, Versicherungsschreiben, o. Ä.) Im Übrigen wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter
Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und
tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Folgende Nachweise (zur
Eignung) sind zwingend bei Angebotsabgabe mit beizufügen: a) Nachweis
über eine berufliche Qualifikation im Bereich Botanik /
Vegetationskunde b) Nachweis über umfassende Erfahrungen in der
pflanzensoziologischen Vegetationsaufnahme, Floristik sowie
Standortkunde in Schutzgebieten Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf
Deutschland und angrenzenden Gebieten (dies ist auch für jeden
Beauftragten des Auftragnehmers einzeln mittels Eigenerklärung und
Zertifikat nachzuweisen) Sollen der Botanik / Vegetationskunde ähnliche
berufliche Qualifikationen als Eignung zugelassen werden, so ist deren
Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachzuwiesen und vom Auftraggeber
anzuerkennen. c) mindestens drei Referenzen (Publikationen und
Gutachten) für sich bzw. jeden Beauftragten des Bieters Das
Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des
Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein Westfalen
Anwendung. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der
Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung
formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu
erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung
Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im
Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen
verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Der Bieter/die Bieterin muss über eine berufliche
Qualifikation im Bereich Botanik / Vegetationskunde verfügen sowie
umfassende Erfahrungen in der pflanzensoziologischen
Vegetationsaufnahme, Floristik sowie Standortkunde in Schutzgebieten
Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Deutschland und angrenzenden
Gebieten. Dies ist auch für jeden Beauftragten des Auftragnehmers
einzeln mittels Eigenerklärung und Zertifikat nachzuweisen. Sollen der
Botanik / Vegetationskunde ähnliche berufliche Qualifikationen als
Eignung zugelassen werden, so ist deren Gleichwertigkeit vom
Auftragnehmer nachzuweisen und vom Auftraggeber anzuerkennen. b) Bei
Angebotsabgabe hat der Bieter/ die Bieterin mindestens drei Referenzen
(Publikationen und Gutachten) für sich bzw. jeden seiner Beauftragten
vorzuweisen. Die Aufnahmearbeiten sind für das gesamte Werk mit
gleichbleibender Personen für die Vegetationskartierung durchzuführen.
In Sonderfällen ist ausnahmsweise, in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards
sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Der Auftragnehmer
erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen,
behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist
geeignet. Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss
des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Anwendung. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der
Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die
Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Im Übrigen wird für weitere
Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Im Übrigen wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLX
G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[10]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY
3Y1L4ECLXG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:- fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, sind nach
Aufforderung nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren,
oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Dies bezieht sich nur auf
Unterlagen, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. - Fehlende
Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. - Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Nationalparkfläche ist
für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der
Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere
Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. Für
die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das
Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung
gestattet und nach Absprache mit den zuständigen Beamten der
Nationalparkbezirke. Die Kontaktdaten werden entsprechend bei Beginn
der Aufnahmen vom Auftraggeber bekannt gegeben. In Zeiten des
Wildtiermanagements, besonders im Mai und August sind zu beachten. An
diesen Tagen und an dem Folgetag dürfen die Flächen weder betreten noch
durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des
Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und
stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und
den Zeiträumen zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer NRW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wald und Holz NRW
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Aufnahme der Vegetationsflächen auf den PSI-Punkten
Beschreibung:Die PSI-Aufnahmepunkte befinden sich im Bereich der
Dreiborner Hochfläche und Kermeter. In der ersten Vegetationsaufnahme
2011 wurden die 313 Aufnahmepunkten folgenden Biotoptypen zugeordnet:
Wälder (262), Grünland (39) und Kleingehölzen (9). Von den
Waldstandorten wurden ca. 25% Buchenwald (AA), ca. 7% Eichenwald (AB0),
ca. 6% Buchen-Eichenmischwald (AB1) und ca. 24% Fichtenwald (AJ)
zugeordnet. Die Fichtenwälder sind zum größten Teil in den letzten
Jahren abgestorben. Die Aufnahmepunkte im Grünland wurden ca. 10%
Fettweide (EB0) ca. 18% der Magerwiese (ED1), ca. 38 % der Magerweide
(ED2) und jeweils ca. 13% brachgefallene Magerwiese (EE4) und gering
bis mäßig verbuschte Grünlandbrache (EE5) zugewiesen. Sowohl im
Grünland als auch in den Wäldern können sich in den letzten 12 Jahren
die Biotoptypen verändert haben.
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2024-08-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:40,553EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
(Police, Versicherungsschreiben, o. Ä.) Im Übrigen wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter
Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und
tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Folgende Nachweise (zur
Eignung) sind zwingend bei Angebotsabgabe mit beizufügen: a) Nachweis
über eine berufliche Qualifikation im Bereich Botanik /
Vegetationskunde b) Nachweis über umfassende Erfahrungen in der
pflanzensoziologischen Vegetationsaufnahme, Floristik sowie
Standortkunde in Schutzgebieten Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf
Deutschland und angrenzenden Gebieten (dies ist auch für jeden
Beauftragten des Auftragnehmers einzeln mittels Eigenerklärung und
Zertifikat nachzuweisen) Sollen der Botanik / Vegetationskunde ähnliche
berufliche Qualifikationen als Eignung zugelassen werden, so ist deren
Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachzuwiesen und vom Auftraggeber
anzuerkennen. c) mindestens drei Referenzen (Publikationen und
Gutachten) für sich bzw. jeden Beauftragten des Bieters Das
Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des
Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein Westfalen
Anwendung. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der
Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung
formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu
erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung
Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im
Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen
verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Der Bieter/die Bieterin muss über eine berufliche
Qualifikation im Bereich Botanik / Vegetationskunde verfügen sowie
umfassende Erfahrungen in der pflanzensoziologischen
Vegetationsaufnahme, Floristik sowie Standortkunde in Schutzgebieten
Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Deutschland und angrenzenden
Gebieten. Dies ist auch für jeden Beauftragten des Auftragnehmers
einzeln mittels Eigenerklärung und Zertifikat nachzuweisen. Sollen der
Botanik / Vegetationskunde ähnliche berufliche Qualifikationen als
Eignung zugelassen werden, so ist deren Gleichwertigkeit vom
Auftragnehmer nachzuweisen und vom Auftraggeber anzuerkennen. b) Bei
Angebotsabgabe hat der Bieter/ die Bieterin mindestens drei Referenzen
(Publikationen und Gutachten) für sich bzw. jeden seiner Beauftragten
vorzuweisen. Die Aufnahmearbeiten sind für das gesamte Werk mit
gleichbleibender Personen für die Vegetationskartierung durchzuführen.
In Sonderfällen ist ausnahmsweise, in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards
sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Der Auftragnehmer
erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen,
behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist
geeignet. Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss
des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Anwendung. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der
Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die
Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Im Übrigen wird für weitere
Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Im Übrigen wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[12]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECL
XG
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[13]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY
3Y1L4ECLXG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:- fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, sind nach
Aufforderung nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren,
oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Dies bezieht sich nur auf
Unterlagen, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. - Fehlende
Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. - Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Nationalparkfläche ist
für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der
Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere
Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. Für
die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das
Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung
gestattet und nach Absprache mit den zuständigen Beamten der
Nationalparkbezirke. Die Kontaktdaten werden entsprechend bei Beginn
der Aufnahmen vom Auftraggeber bekannt gegeben. In Zeiten des
Wildtiermanagements, besonders im Mai und August sind zu beachten. An
diesen Tagen und an dem Folgetag dürfen die Flächen weder betreten noch
durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des
Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und
stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und
den Zeiträumen zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer NRW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wald und Holz NRW
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Aufnahme der Vegetationsflächen auf den PSI-Punkten
Beschreibung:Die PSI-Aufnahmepunkte befinden sich im Bereich der
Kermeter, Hetzingen und Dreiborner Hochfläche. In der ersten
Vegetationsaufnahme 2011 wurden die 320 Aufnahmepunkten folgenden
Biotoptypen zugeordnet: Wälder (275), Grünland (39) und Kleingehölzen
(6). Von den Waldstandorten wurden ca. 20% Buchenwald (AA), ca. 15%
Eichenwald (AB0), 15 % Hainbuchen-Eichmischwald (AB9) und ca. 18 %
Fichtenwald (AJ) zugeordnet. Die Fichtenwälder sind zum größten Teil in
den letzten Jahren abgestorben. Die Aufnahmepunkte im Grünland wurden
zu ca. 15 % Fettweide (EB0), ca. 26% Magerweide (ED2), ca. 23 %
Magerwiese (ED1), jeweils ca. 5% brachgefallenes Magerwiese (ED1),
brachgefallenes Magergrünland (EE4) und ca. 13% gering bis mäßig
verbuschte Grünlandbrache (EE5) zugewiesen. Sowohl im Grünland als auch
in den Wäldern können sich in den letzten 12 Jahren die Biotoptypen
verändert haben.
Interne Kennung:5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77231400Forstinventur
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Nationalparkforstamt EifelUrftseestraße 34
Stadt:Schleiden
Postleitzahl:53937
Land, Gliederung (NUTS):Euskirchen(DEA28)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2024-08-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:41,260EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
(Police, Versicherungsschreiben, o. Ä.) Im Übrigen wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter
Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und
tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Folgende Nachweise (zur
Eignung) sind zwingend bei Angebotsabgabe mit beizufügen: a) Nachweis
über eine berufliche Qualifikation im Bereich Botanik /
Vegetationskunde b) Nachweis über umfassende Erfahrungen in der
pflanzensoziologischen Vegetationsaufnahme, Floristik sowie
Standortkunde in Schutzgebieten Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf
Deutschland und angrenzenden Gebieten (dies ist auch für jeden
Beauftragten des Auftragnehmers einzeln mittels Eigenerklärung und
Zertifikat nachzuweisen) Sollen der Botanik / Vegetationskunde ähnliche
berufliche Qualifikationen als Eignung zugelassen werden, so ist deren
Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachzuwiesen und vom Auftraggeber
anzuerkennen. c) mindestens drei Referenzen (Publikationen und
Gutachten) für sich bzw. jeden Beauftragten des Bieters Das
Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des
Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein Westfalen
Anwendung. Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der
Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung
formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu
erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung
Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im
Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen
verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Der Bieter/die Bieterin muss über eine berufliche
Qualifikation im Bereich Botanik / Vegetationskunde verfügen sowie
umfassende Erfahrungen in der pflanzensoziologischen
Vegetationsaufnahme, Floristik sowie Standortkunde in Schutzgebieten
Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Deutschland und angrenzenden
Gebieten. Dies ist auch für jeden Beauftragten des Auftragnehmers
einzeln mittels Eigenerklärung und Zertifikat nachzuweisen. Sollen der
Botanik / Vegetationskunde ähnliche berufliche Qualifikationen als
Eignung zugelassen werden, so ist deren Gleichwertigkeit vom
Auftragnehmer nachzuweisen und vom Auftraggeber anzuerkennen. b) Bei
Angebotsabgabe hat der Bieter/ die Bieterin mindestens drei Referenzen
(Publikationen und Gutachten) für sich bzw. jeden seiner Beauftragten
vorzuweisen. Die Aufnahmearbeiten sind für das gesamte Werk mit
gleichbleibender Personen für die Vegetationskartierung durchzuführen.
In Sonderfällen ist ausnahmsweise, in Abstimmung mit dem Auftraggeber,
für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards
sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Der Auftragnehmer
erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen,
behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist
geeignet. Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss
des Angebotes. Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im
Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Anwendung. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der
Leistungsbeschreibung formulierten Anforderungen und die
Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Im Übrigen wird für weitere
Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen. Im Übrigen wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[14]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[15]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECL
XG
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[16]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY
3Y1L4ECLXG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:- fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, sind nach
Aufforderung nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren,
oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Dies bezieht sich nur auf
Unterlagen, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. - Fehlende
Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. - Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
Ort:Münster/elektronisch
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird gemäß §55 Abs.
2 VgV von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Nationalparkfläche ist
für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der
Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere
Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. Für
die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das
Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung
gestattet und nach Absprache mit den zuständigen Beamten der
Nationalparkbezirke. Die Kontaktdaten werden entsprechend bei Beginn
der Aufnahmen vom Auftraggeber bekannt gegeben. In Zeiten des
Wildtiermanagements, besonders im Mai und August sind zu beachten. An
diesen Tagen und an dem Folgetag dürfen die Flächen weder betreten noch
durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des
Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und
stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und
den Zeiträumen zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer NRW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Wald und Holz NRW
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[17]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Wald und Holz NRW
Registrierungsnummer:DE 814373933
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 34
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[18]vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Telefon:+49 25191797-0
Fax:+49 25191797-100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Wald und Holz NRW
Registrierungsnummer:DE 814373933
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 34
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[19]vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Telefon:+49 25191797-0
Fax:+49 25191797-100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer NRW
Registrierungsnummer:DE 164 242 157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[20]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Wald und Holz NRW
Registrierungsnummer:DE 814373933
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 34
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[21]vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Telefon:+49 25191797-0
Fax:+49 25191797-100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d28e37f1-57aa-4c55-a1e3-cb31c725ca3a-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-29+01:0010:24:11+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726844-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
5. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
6. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
7. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
10. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
11. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
12. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
13. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
14. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG/documents,
15. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
16. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3Y1L4ECLXG
17. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
18. mailto:vergabe@wald-und-holz.nrw.de
19. mailto:vergabe@wald-und-holz.nrw.de
20. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
21. mailto:vergabe@wald-und-holz.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|