Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009093161862" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Sozialwesen - Quartiersmanagement - DEU-Neu-Ulm(DE279)
Beratungsdienste
Dienstleistungen im Sozialwesen
Kommunales Aktionsprogramm
Dokument Nr...: 726861-2023 (ID: 2023113009093161862)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Neu-Ulm(DE279): Dienstleistungen im Sozialwesen - Quartiersmanagement
   2023/S 231/2023 726861
   Deutschland - Dienstleistungen im Sozialwesen - Quartiersmanagement
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Neu-Ulm
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Quartiersmanagement
   Beschreibung:Das Projekt richtet sich an die Bewohnerschaft in den
   festgelegten Sanierungsgebieten. Wichtige Aufgabenfelder des
   Quartiersmanagements sind die Vermittlung zwischen der Bürgerschaft und
   der Verwaltung sowie die Bewohneraktivierung und -beteiligung am
   Entwicklungsprozess ihres Wohnumfeldes. In den verschiedenen
   Handlungsfeldern wird vor allem das Ziel der Verbesserung und Stärkung
   des Zusammenlebens im Stadtteil verfolgt. Weitere Aufgaben sind
   Integration und Bildung, die Gestaltung und Pflege des Wohnumfeldes und
   des öffentlichen Raumes, die Netzwerkarbeit sowie die Image- und
   Öffentlichkeitsarbeit. Die Menschen sollen durch die Projekte und
   Angebote sozialpädagogisch unterstützt werden und dauerhaft zur
   Selbstorganisation motiviert werden. Das Miteinander und das
   Zusammenleben im Stadtteil werden gefördert in dem örtliche Potenziale
   erkannt und gestärkt werden.
   Kennung des Verfahrens:82a860fb-19a4-4af3-8802-089af83d1fce
   Interne Kennung:23-VgV077
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85320000Dienstleistungen im Sozialwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85322000Kommunales Aktionsprogramm
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85312320Beratungsdienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Neu-Ulm
   Postleitzahl:89231
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:- Vorlage von 2 geeigneter Referenzen in
   Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare
   Leistungen (vergleiche Leistungsbeschreibung) - nicht
   vergütungsrelevantes Konzept zur Herangehensweise mit einer
   methodischen Ausgestaltung der einzelnen dargestellten Anforderungen
   und Inhalte aus der Leistungsbeschreibung (max. 15 Seiten Din A4),
   (vergleiche Leistungsbeschreibung)
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:- Eigenerklärung. dass keine zwingenden Ausschlussgründen
   nach § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung, dass keine fakultativen
   Ausschlussgründen nach § 124 GWB vorliegen
   Betrugsbekämpfung:- Eigenerklärung. dass keine zwingenden
   Ausschlussgründen nach § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung, dass keine
   fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB vorliegen
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:-
   Eigenerklärung. dass keine zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
   vorliegen - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründen
   nach § 124 GWB vorliegen
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:- Eigenerklärung.
   dass keine zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB vorliegen -
   Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründen nach § 124
   GWB vorliegen
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Quartiersmanagement
   Beschreibung:Das Projekt richtet sich an die Bewohnerschaft in den
   festgelegten Sanierungsgebieten. Wichtige Aufgabenfelder des
   Quartiersmanagements sind die Vermittlung zwischen der Bürgerschaft und
   der Verwaltung sowie die Bewohneraktivierung und -beteiligung am
   Entwicklungsprozess ihres Wohnumfeldes. In den verschiedenen
   Handlungsfeldern wird vor allem das Ziel der Verbesserung und Stärkung
   des Zusammenlebens im Stadtteil verfolgt. Weitere Aufgaben sind
   Integration und Bildung, die Gestaltung und Pflege des Wohnumfeldes und
   des öffentlichen Raumes, die Netzwerkarbeit sowie die Image- und
   Öffentlichkeitsarbeit. Die Menschen sollen durch die Projekte und
   Angebote sozialpädagogisch unterstützt werden und dauerhaft zur
   Selbstorganisation motiviert werden. Das Miteinander und das
   Zusammenleben im Stadtteil werden gefördert in dem örtliche Potenziale
   erkannt und gestärkt werden.
   Interne Kennung:0
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):85320000Dienstleistungen im Sozialwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85322000Kommunales Aktionsprogramm
   Zusätzliche Einstufung(cpv):85312320Beratungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:einmalige Option auf Verlängerung um weitere
   zwei Jahre
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Neu-Ulm
   Postleitzahl:89231
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-03-31+02:00
   Laufzeit:4YEAR
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:qualifiziertes Personal
   Beschreibung:Der AN setzt für die Leistungserbringung ausreichend
   qualifiziertes Personal ein. Als ausreichend qualifiziertes Personal
   gelten SozialpädagogInnen mit einem abgeschlossenen Studium der
   Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom/Master) oder alternativ
   pädagogische Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung in Bezug zur
   ausgeschriebenen Leistung.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Beschreibung:Erfahrung mit vergleichbaren Aufgaben
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Beschreibung:Qualität der angebotenen Leistung (Struktur-/Prozess- und
   Ergebnisqualität)
   Gewichtung (Punkte, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255999,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die
   nicht gemäß §56 VgV von der Nachforderung ausgeschlossen sind.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
   nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Stadt Neu-Ulm
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Neu-Ulm
   Registrierungsnummer:4973170500
   Postanschrift:Augsburger Straße 15
   Stadt:Neu-Ulm
   Postleitzahl:89231
   Land, Gliederung (NUTS):Neu-Ulm(DE279)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabestelle@neu-ulm.de
   Telefon:000
   Internetadresse:[7]https://nu.neu-ulm.de/
   Profil des Erwerbers:[8]https://nu.neu-ulm.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern
   Registrierungsnummer:nicht bekannt
   Postanschrift:Maximilianstraße 39
   Stadt:München
   Postleitzahl:80538
   Land, Gliederung (NUTS):München, Landkreis(DE21H)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:f90b24e7-899c-4b69-b9b3-1e83d979edbc-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-28+01:0016:29:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726861-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255999,
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:vergabestelle@neu-ulm.de
   7. https://nu.neu-ulm.de/
   8. https://nu.neu-ulm.de/
   9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau