(1) Searching for "2023113009101261970" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport - Lieferung eines LKW-Dreiseitenkipper mit Ladekran, Bauhof Benk - DEU-Landkreis Rottal-InnRingstr. 4-7
Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Pritschen- und Kipplastwagen
Dokument Nr...: 726893-2023 (ID: 2023113009101261970)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Landkreis Rottal-InnRingstr. 4-7: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport - Lieferung eines LKW-Dreiseitenkipper mit
Ladekran, Bauhof Benk
2023/S 231/2023 726893
Deutschland - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport - Lieferung eines
LKW-Dreiseitenkipper mit Ladekran, Bauhof Benk
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Rottal-Inn
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Lieferung eines LKW-Dreiseitenkipper mit Ladekran, Bauhof Benk
Beschreibung:Lieferung eines LKW 3-Achser mit Dreiseitenkipper und
Ladekran (Kommunalausführung).
Kennung des Verfahrens:b0457ecd-16bb-4101-aecb-4a63d7906fce
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34130000Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Zusätzliche Einstufung(cpv):34134000Pritschen- und Kipplastwagen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landkreis Rottal-InnRingstr. 4-7
Stadt:Pfarrkirchen
Postleitzahl:84347
Land, Gliederung (NUTS):Rottal-Inn(DE22A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YA2HRJ9
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Lieferung eines LKW-Dreiseitenkipper mit Ladekran, Bauhof Benk
Beschreibung:Gefordert wird ein Dreiachser LKW mit Lenk-Hub-Achse bzw.
gelenkter Liftachse geeignet für einen Auf- bzw. Umbau zu einem
Dreiseitenkipper mit Ladekran und Frontanbauplatte zur Verwendung im
Winterdienst mit max. 26,0 t zulässiger Gesamtmasse und im
Leistungsverzeichnis näher beschriebener Ausstattung und Ausrüstung.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34130000Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Zusätzliche Einstufung(cpv):34134000Pritschen- und Kipplastwagen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landkreis Rottal-InnRingstr. 4-7
Stadt:Pfarrkirchen
Postleitzahl:84347
Land, Gliederung (NUTS):Rottal-Inn(DE22A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:1) Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder
Handelsregister oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem
vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter niedergelassen
ist, soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in
dem der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist. Der Auszug hat den
aktuellen Stand wiederzugeben und darf zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht älter als 3 Monate sein (berechnet ab dem Termin zur Abgabe des
Angebots). Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von
jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 2) Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1) Eigenerklärung über eine bei einem in einem
Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des
Bieters mit für den unter II.1.4) beschriebenen Auftrag mit folgenden
Mindestdeckungssummen: Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000
Euro sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von
mindestens 1.500.000 Euro. Bei Bietergemeinschaften ist eine
Eigenerklärung i. S. v. III.1.2) 1) Satz 1 von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft einzureichen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft, auf
dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, hat auf
gesonderte Aufforderung der Vergabestelle den Nachweis für das Bestehen
der Betriebshaftpflichtversicherung mit den im Angebot angegebenen
Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsnachweises zu belegen. 2)
Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters, jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen. Bei einer Bietergemeinschaft sind die
jeweiligen Umsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren. Es
wird ein Mindestjahresumsatz von 500.000 Euro in dem Tätigkeitsbereich
des Auftrags gefordert.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eigenerklärung über mindestens 3 erbrachte Leistungen,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils mit
Angabe des Auftragswertes, des Ausführungszeitraumes und des
öffentlichen oder privaten Empfängers (Name/Anschrift des Auftraggebers
und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und
E-Mail-Adresse). Sollte der Bieter mehr als 3 Leistungen benennen,
werden nur die ersten 3 benannten Leistungen berücksichtigt. Bei
Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Leistung welchem
Mitglied zuzuordnen ist. Auch von einer Bietergemeinschaft dürfen
insgesamt nur maximal 3 Leistungen benannt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Leistungskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bestimmte fehlende Unterlagen können
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0011:05:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0011:05:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Verpflichtung zur Angabe
der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst
erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über
den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15
Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf
hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige
Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie
erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10
Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst aus der Bekanntmachung und/oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der
Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in
ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur
innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landkreis Rottal-Inn
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Rottal-Inn
Registrierungsnummer:09 2 77000-Ri5020-59
Postanschrift:Ringstr. 4-7
Stadt:Pfarrkirchen
Postleitzahl:84347
Land, Gliederung (NUTS):Rottal-Inn(DE22A)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[5]vergabestelle@rottal-inn.de
Telefon:+49 856120-180
Fax:+49 856120-77180
Internetadresse:[6]https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle
-ausschreibungen/
Profil des
Erwerbers:[7]https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle-aussc
hreibungen/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Registrierungsnummer:09-0318006-60
Postanschrift:Maximilianstr. 39
Stadt:München
Postleitzahl:80538
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 8921762411
Fax:+49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:a80f3915-d9c8-48b4-b4dc-a719258fb7f5-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-29+01:0015:09:07+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726893-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA2HRJ9
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabestelle@rottal-inn.de
6. https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle-ausschreibungen/
7. https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle-ausschreibungen/
8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|