(1) Searching for "2024052701402999521" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung ExWoSt - Zukünftige Entwicklung der Wohnflächennachfrage und Wirkungen auf die Wohnstandortentscheidungen - DEU-Bonn
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Dokument Nr...: 310154-2024 (ID: 2024052701402999521)
Veröffentlicht: 27.05.2024
*
DEU-Bonn: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung ExWoSt - Zukünftige Entwicklung der Wohnflächennachfrage und
Wirkungen auf die Wohnstandortentscheidungen
2024/S 101/2024 310154
Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung ExWoSt -
Zukünftige Entwicklung der Wohnflächennachfrage und Wirkungen auf die
Wohnstandortentscheidungen
OJ S 101/2024 27/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: ExWoSt - Zukünftige Entwicklung der Wohnflächennachfrage und Wirkungen auf die
Wohnstandortentscheidungen
Beschreibung: Der Wohnflächenverbrauch wird vielfältig diskutiert auch im Sinne der
Wohnflächensuffizienz und hat eine entscheidende Bedeutung für die Entwicklung des
Wohnungsmarktes. Nachdem in den letzten Jahrzehnten der Wohnflächenbedarf
kontinuierlich gestiegen ist, stagnierte diese Entwicklung aktuell zumindest in etlichen
Regionen. Dies ist mit Blick auf die Inanspruchnahme von Ressourcen und die ökologischen
Anpassungserfordernisse zunächst eine positive Entwicklung. Doch selbst bei stagnierenden
Pro-Kopf-Wohnflächen wird der Bedarf an Wohnraum zukünftig steigen. Denn aufgrund der
demographischen Entwicklung ist weiterhin mit einer Zunahme an kleinen Haushalten zu
rechnen. Damit werden die Anzahl der Haushalte und die erforderlichen Wohneinheiten
ansteigen. Dies wird zusätzlich durch eine Vielfalt an Formen der Lebensführung als
Alternative zum konventionellen Familienmodell beeinflusst, was tendenziell auch zu einer
steigenden Wohnungsnachfrage führt. Zudem ist zu erwarten, dass durch die geburtenstarken
Haushalte sich der Remanzeffekt, vor allem das Verbleiben der Älteren in ihrer
Familienwohnung, weiter auf die Wohnflächenbedarfe auswirken wird. Gerade beim
Remanzeffekt beschränkt sich die Debatte oftmals ausschließlich auf Seniorenhaushalte.
Dabei ist die jeweilige Lebenssituation entscheidend und der Remanenzeffekt beschreibt den
Umstand, dass sich Haushalte verkleinern ohne dabei ihre Wohnfläche zu reduzieren. Somit
sind neben den Seniorenhaushalten auch jüngere Haushalte zu betrachten, was vor allem die
geburtenstärksten Jahrgänge (Mitte der fünfziger Jahre bis Geburtsjahr 1969) betrifft. Auf
Grundlage dieser Entwicklungen lässt sich vermuten, dass die geburtenstärksten Jahrgänge
besonders die aktuelle Wohnflächennachfrage beeinflussen. Deshalb ist die Entwicklung
dieser Haushalte insbesondere ihrer sozioökonomischen Ausgangslage und tendenziell
hohen durchschnittlichen Lebenserwartung in verschiedenen Szenarien besonders in den
Blick zu nehmen. Dies erfolgt in diesem Arbeitspaket für die Bundesrepublik und regionale
Muster. Eine vertiefte Betrachtung erfolgt zudem in den Fallstudienregionen. Bereits seit
Jahren werden von verschiedener Seite aus Modellvorhaben umgesetzt, die darauf abzielen,
die Umzugsbereitschaft zu erhöhen. Die Erfahrung von Kommunen, Wohnungsunternehmen
und weiteren Akteuren zeigt, dass die Mobilisierung und Umzugsbereitschaft von Haushalten
sowohl im Eigentum als auch als Mietende schwer umzusetzen ist. Hierbei werden die
Regionen in Deutschland unterschiedlich betroffen sein. Im Forschungsprojekt sind daher zum
einen die Entwicklung im gesamten Bundesgebiet und zum anderen regionale Unterschiede
herauszuarbeiten. Ziele der Studie sind somit: Aufbereitung der Einflussfaktoren,
Entwicklungen und Trends anhand quantitativer Daten und qualitativer Aussagen (z.B.
Expertengespräche) / Bisherige Entwicklung / Trendbetrachtung: Überblick über die
Entwicklung der Wohnflächennachfrage mit besonderem Blick auf regionale Muster
differenziert nach sozioökonomischen Merkmalen der Haushalte auf dem Wohnungsmarkt /
Zukünftige Entwicklungen und Trends mit Schwerpunkt auf Suburbanisierungstendenzen,
Einflussfaktoren auf die Bautätigkeit, regionale Unterschiede sowie der Veränderungen in der
Wohnflächennachfrage - Remanenzeffekt: Abschätzung der zukünftigen Entwicklung sowie
Beschreibung der Treiber des Remanenzeffektes / sozio-ökonomische Szenarien - starker
Praxisbezug durch die Aufbereitung von drei Fallstudienregionen - Ergebnisse zu
Handlungsmöglichkeiten des Bundes sowie der Länder und Kommunen, ggf. in Kooperation
mit weiteren Akteuren
Kennung des Verfahrens: 4d36e22c-c719-4b00-903e-faa27bc7b09c
Interne Kennung: 10.04.04-24.060
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 168 067,22 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: s. Informationen zur Vergabe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: ExWoSt - Zukünftige Entwicklung der Wohnflächennachfrage und Wirkungen auf die
Wohnstandortentscheidungen
Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 10.04.04-24.060
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Menge: 0
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. Leistungsbeschreibung.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 168 067,22 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: weitere verbindliche Regelungen s. Informationen zur Vergabe
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: s. Informationen zur Vergabe
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=678016
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Informationen zur Vergabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2024 10:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und
Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
(BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Registrierungsnummer: 9911064823
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: ip2@bbr.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7738fe20-838e-4ff6-9628-e8fcda01f231 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 101/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=678016
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-310154-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|